Mein Brief an Berlin
Hallo,
hier mal mein Brief an Berlin und unserer NDL MI, da seit gestern unser Wischer auf der rechten Seite ausgefallen ist !
Oliver .......... …..................., den 22.06.09
......................
..............................
WDB 211.226-.........................
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich in diesem Brief einmal über die Enttäuschung zu der Marke Mercedes Benz zum Ausdruck bringen.
Dazu muß ich einmal weiter ausholen, und bitte sie deshalb um ein wenig Rücksicht.
Ich fahre seit dem 19ten Lebensjahr einen Mercedes – damals den W 201 / 190 D
Von dem ich mich nach 7 Jahren und über 340.000 km Laufleistung getrennt habe.
Danach folgte ein W 124 / 200 D mit dem meine Lebensgefährtin einen schweren Verkehrsunfall hatte und dank der guten Verarbeitung und Bauweise des Wagens ihr so gut wie nichts passiert ist.
Währe es nicht zum Unfall gekommen, würden wir Garantiert noch heute mit diesem Wagen fahren !
Am Jahresanfang 2008 kamen wir zu dem Entschluss, uns ein neues gebrauchtes Auto zuzulegen,
wir schwankten zwischen einem Audi A6 und einer E-Klasse.
Da wir beide mit den alten Mercedesen sehr zufrieden waren, viel die Wahl sehr schnell auf den W211 als Kombi, da Nachwuchs unterwegs ist 😉
Wir suchten auf der Mercedes Benz Internetseite nach gebrauchten E-Klasse Modellen.
Nach längerem suchen, fanden wir einen interessanten Wagen aus einer NDL in Wuppertal.
Ich habe dort angerufen, und mich nach Details über den 320 CDI informiert.
Ich habe dort mit Frau xxx gesprochen ....... Wir sprachen unter anderem darüber, ob der Wagen Unfallfrei ist, Scheckheftgepflegt und Winterräder dabei sind.
Sie sagte mir, dass der Wagen Unfallfrei ist, ein Leasingrückläufer ist – und daher Scheckheftgepflegt wurde jedoch keine Winterräder dabei sind.
Ich habe mit Frau xxx einen Besichtigungstermin mit Probefahrt am 4.03.08 vereinbart.
Als ich dort am 4.03.08 ankam habe ich ca. 1,5 Stunden warten müssen, bis ich mit Frau xxx sprechen konnte.
( alleine das warten von 1,5 Stunden hätte mir die Augen öffnen müssen )
Als ich nun endlich mit ihr sprechen konnte, fragte ich sie noch mal:
ist der Wagen unfallfrei ?!
Sie tippte in ihrem Computer herum, und sagte:
Ja, der ist ein Leasingrückläufer und der Wagen ist Scheckheftgepflegt und Unfallfrei !
Als wir zum Wagen liefen, war der bereits am laufen...... sie sagte, er habe etwas länger gestanden, und daher war die Batterie leer.
Ich habe eine Probefahrt mit dem Wagen gemacht, und war hell auf begeistert !
Kein vergleich zu meinen alten E- Klassen !
Komfort und Motorleistung waren und sind (!) einfach spitze !
Als ich zurück kam, musste ich wieder fast 2 Stunden warten, da Frau xxx anderen Käufern ihren Wagen mit einem Blumenstrauch übergab.
Da ich wie im rausch (durch das fahren mit dem Wagen) war, machte mir das nichts
mehr aus.
Als sie dann nach fast 2 Stunden später endlich mit ihr sprechen konnte, habe ich nachgefragt, ob man noch was am Kaufpreis machen kann.
Der Kaufpreis war 24.400,-Euro und wir haben uns auf 24.000,- Euro geeinigt.
Ich fragte sie, ob sie da noch Winterreifen beipacken könnte.
Sie schaute nach und sagte, das sie im Moment keine haben.
Da sie aber im Moment sehr viel zu tun hatten und es auch bei uns nicht eilte, haben wir uns geeinigt, das ich den Wagen am 14.03.08 abhole.......da bis dahin 10 Tage Zeit ist....
sagte sie: bis dann habe ich für sie zu 99 % Winterreifen, die ich ihnen dann mit in den Kofferraum packe.
Als sie mir den Kaufvertrag ausdruckte und hinlegte, stand dort drin :
.........Frontschaden behoben.
Lackierungsarbeiten im Rahmen der Aufbereitung durchgeführt
Nachlackierungen in NDL.......
Nachlackierte Teile : Motorhaube lack., Dach lack.,
-
Ich habe Frau xxx darauf angesprochen, ihr gesagt......... es währe doch angeblich ein Unfallfreier Wagen !
Sie sagte darauf hin, das ist ja kein Unfallwagen...........da wurde nur vorne die Stoßstange und der Kühler getauscht........also da ist nichts mit.
Bei der Nachlakierung Motorhaube und Dach wurde nur wegen den Steinschlägen gemacht.......jetzt haben sie doch wieder einen frischen Wagen ohne jegliche Macken !
Da ich jetzt nach monatelangem suchen endlich den Wagen mit der Ausstattung gefunden habe, die ich wollte – und ich nun eine Probefahrt mit ihm gemacht habe.........war ich sooo heiß, ihn haben zu wollen, dass ich trotz alle dem zugesagt habe.
Ich habe noch nach der Euronorm gefragt, und nach der Umweltplakette......
Frau xxx sagte mir, das der Wagen zwar nur Euro 3 hat aber dennoch die Grüne Plakette bekommen würde – es sei ja schließlich ein Modeljahr 2004 !
Wie ich mittlerweile weiß, hat der Wagen keinen Dieselpartikelfilter und deshalb Euro 3 und auch nur die Gelbe Plakette !
Dann endlich am 14.03.2008.......
Wir sind mit dem Zug nach Wuppertal gefahren, und dann mit Taxi in die Niederlassung an der Varresbecker Strasse.
Als wir dort ankamen erfuhren wir am empfang, dass Frau xxx Urlaub hat, und uns Herr vvv bedient.
Herr vvv hatte dann nach dem wir wieder mal mehr als eine halbe Stunde gewartet haben (trotz Termin - genauso wie bei Frau xxx) natürlich keine Ahnung von den Winterreifen die uns Frau xxx ja zu 99% zugesagt hat.
Die ganze Übergabe des 24.000 Euro Autos war – wie soll ich sagen......... sehr trocken ....
So was ich ich am 4.03.08 gesehen habe........Sekt und Blumenstrauß.......Handgeschüttel usw.
So was gabs bei uns überhaupt nicht.
Übergabepapiere unterschrieben – Schlüssel bekommen und gezeigt, wo der Wagen steht
– das war’s
da war die Fahrzeugübergabe von unserem 6000 Euro teuren Lupo viel netter, da bekam Madam einen Blumenstrauß und eine Flasche Sekt – nicht das es wichtig ist, jedoch eine nette Geste – wo auch die Frauen sehr drauf achten 😉
Ich habe dann nach 2 Wochen mit Frau xxx telefoniert und diskutiert, und sie sagte mir zu das ich noch Reifen abholen könnte.
Dieses habe ich dann auch nach ca. 3 Wochen gemacht.........jedoch waren die Reifen ohne Felge 🙁 - die musste ich dann noch extra kaufen.
Zuvor war ich bereits in unserer NDL in Minden, da das Schiebedach die Notöffnung machte,
die Standheizung nicht funktionierte und aus der Heckscheibenwischerdüse kein Wischerwasser rauskam.
Dieses wurde von der NDL in Minden anstandslos beseitigt.
Das war aber leider nicht das letzte mal, das wir die NDL Sieg in Minden anfahren mussten !
Am 6.06.08 war ich mit unserer E- Klasse in der Waschanlage, nachdem wir dann später den Kofferraum öffneten, lief Wasser aus der Heckklappe ins Auto, und auch die Easy Pack Heckklappe öffnete nicht richtig.
Nach längerem suchen fanden wir die Undichtigkeit
- die linke Heckleuchte war voll mit Wasser !
Ich bin am 7.06.08 wieder zur NDL nach Minden gefahren, dort stellte man fest das die Heckleuchte gebrochen ist und dadurch das Wasser in den Kofferraum und in die Heckklappe gelaufen ist.
Am 12.06.08 bemerkte ich an unserer hinteren rechten Tür stumpfe Lackstellen, ich entschloss mich direkt zum Lackierer in der Nachbarschaft zu fahren.........
Dort angekommen habe ich mit dem Chef der Firma Top Lack gesprochen, und im den Fleck gezeigt........ er brauchte nicht lange, um mir mit 100% Sicherheit zu sagen : Der Wagen wurde schlecht (!) Nachlackiert !!
Dadurch das der Wagen frisch Poliert war, konnte man das nicht sehen – erst als die Politur nachgelassen hat – ist alles sichtbar geworden.
Da er aber kein Lackstärkenmessgerät da hatte, gab er mir den Rat: Fahr direkt nach Mercedes – die können das auch messen !
Ich also wieder zur NDL in Minden und dort habe ich mit dem Meister für Unfallfahrzeuge gesprochen......... er holte auch gleich das Lackstärkenmessgerät und stellte mit eigenem erschrecken (und auch meinem) fest: Der Wagen ist von vorne bis hinten Nachlackiert !
Er konnte es selber kaum glauben – erst recht nicht als er erfuhr das es ein Leasingrückläufer ist, der aus einer MB Niederlassung kommt.
Auch auf seinen Rat hin, bin ich zum Anwalt gefahren ..........
Der hat mich zum Gutachter der DEKRA geschickt – der am 20.6.08 ein Gutachten anfertigte.
(Das Gutachten und Fotos habe ich beigefügt)
am ende vom Rechtsstreit haben wir uns geeinigt – da die NDL auf gar keinen Fall (!) den Wagen wieder zurücknehmen bzw. Wandeln wollte.
Wir haben drei Monate später am 25.09.08 von der NDL Wuppertal 3000,- Euro zurückbekommen.
Die NDL Wuppertal streitet bis heute ab von den Lackschäden gewusst zu haben.
Am 29.09.08 mussten wir die Hauptbatterie erneuern da sie defekt war.
Am 14.11.08 mussten wir dann erneut in die NDL nach Minden, da das Modul für Signalerfassung nicht abschaltete.
Am 15.01.09 brauchten wir ein neues Batteriesteuergerät , da das alte defekt war.
Am 2.03.09 haben wir einen Glykoltest am Automatikgetriebe machen lassen, da das ruppig schaltet, außerdem wurde die Verkleidung vom Heckmittelstück neu befestigt.
Am 23.03.09 wurde die Wasserpumpe erneuert, da ein extremer Lagerschaden vorhanden war. Da auch das Bremspedal immer wieder vibrierte hat mir die NDL in Minden auch Pulsationsdämpfer nachgerüstet – was Abhilfe gebracht hat.
Am 21.04.09 musste ich erneut zur NDL Minden da die Schelle zum Kat defekt war – und so der Auspuff vibrierte.
Da die Staubschutzmanschette vom vorderem rechten Airmatic Stoßdämpfer gerissen war sagte man mir:
Es ist nicht möglich nur die Manschette zu tauschen!
Sie müssen beide (!) Stoßdämpfer tauschen – Kostenpunkt : 2350,- Euro (!) – wegen einer gerissenen Staubschutzmanschette – der Stoßdämpfer an sich ist vollkommen OK !
Ich habe mich bei einem Manschettenhersteller erkundigt, und dieser hat mir dann ein fast 100% passenden Ersatz zugesendet (25,-Euro).
Am 6.05.09 war ich mal wieder in der Werkstatt in Minden (wo man mich bereits namentlich begrüßt) und die haben mir dann netter weise für 214,20 Euro die Manschette eingebaut.
Das erschreckendste für mich ist, das anscheinend niemand daran interessiert ist – aufzuklären ob die NDL Wuppertal mir absichtlich diesen Wagen (der an Vorderseite, rechte Seite, Hinterseite, linke Seite und Dach nachlackiert und gespachtelt wurde) verkauft hat.
Die NDL Wuppertal wusste angeblich bei ihrem aus einem Leasingvertrag kommenden Premium Fahrzeug nicht – das diese überall gespachtelt und Lackiert wurde !??
Komischerweise haben sie gesagt: Motorhaube und Dach wurden zwecks Fahrzeugaufwertung nachlackiert ......... aber die rechte Seite hat genau die gleichen stumpfen Lackstellen (sprich: wurden laut Lackierer und Gutachter in gleich schlechter Qualität lackiert) wie die Motorhaube !
Deshalb behaupte ich – und das ist auch die Meinung des Lackierers (!) Das Motorhaube und rechte Seite genauso wie Heck alles von ein und demselben „Lackierer“ lackiert worden ist.
Eigentlich müsste das ohne weiteres per Lackprobe oder weiterem Gutachten beweisbar sein.
Nur wie gesagt........... niemand scheint das wissen zu wollen - Leider !
Ist so was nicht in ihrem Interesse rauszufinden, ob NDL absichtlich Autos „Verkaufslackieren“ und sie gerade so hinfrikeln das sie laufen, um sie somit viel teurer an Kunden zu verkaufen ?
Im Moment sind noch folgende defekte vorhanden:
- die Schelle vom Auspuff vibriert wieder !
- die Lüftung ist ab und an am Pfeifen, laut der Werkstatt muss Lüfter und Regler erneuert werden, was kosten von etwa 650,- Euro währen.
- Das Lenkrad vibriert bei 80 – 100 Km/h, was aber nicht an den Reifen liegt sondern an Vorderachsteilen die defekt sind.
- Die vorderen Bremsscheiben und Klötze müssen erneuert werden
- Und der ASSYST (ohne Bremsenteile) soll 662,46 Euro kosten.
- Die Fahrertürgummi ist undicht
- Leichter Rost an der Heckklappe
- EasyPack Heckrollo ist kurz vorm defekt – die Mechanik pfeift schon aus dem letztem loch.
- Das Comand hat ab und an keinen Satellitenempfang – vermutlich defekte GPS Antenne oder Kabelbruch.
- Komfortöffnung / Sommeröffnung funktioniert nur ab und zu.
Was soll ich jetzt ihrer Meinung nach mit diesem Montagsauto machen ??
Mir ist schon bewusst, das an einem Auto mal defekte auftreten können........
Jedoch würde ich diesen im Moment am liebsten gegen eine Wand fahren........
oder eins zu eins gegen einen W 124 tauschen !!
Wir sind nach diesen vielen Rechnungen und Werkstattaufenthalten (oft über Nacht und immer ohne Leihwagen!) langsam nicht mehr bereit sind weiter Geld in den Montagswagen zu stecken, werden wir wohl gezwungen sein – uns von ihm zu trennen.
Ich möchte nicht das, dass falsch verstanden wird............ der W/S 211 ist einer der besten und schönsten Autos die momentan auf dem Markt sind – aber so viele Reparaturen und die Weigerung zum Wandeln lassen uns keine andere Wahl....... wir sind im schnitt alle 2000 km in der Werkstatt mit dem Wagen 🙁
Ich möchte mich erst mal für ihre Geduld und Ausdauer bedanken !!
Mit freundlichen Grüßen aus ..................
------------------------------
Oliver ...................
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Oliver ……….. …......,den 31.10.2009
..........................
............................
Sehr geehrter Herr ccc,
die Häufigkeit der nichtzufriedenstellenden arbeiten an unserem Wagen, haben mich zu den Entschluss kommen lassen ihnen zu schreiben.
Leider ist unser S 211 ein für viel Geld gekauftes Montagsauto, mit dem wir fast alle zwei Monate in die Werkstatt müssen, und somit sind wir sehr oft Kunde bei ihnen gewesen.
Das erste mal am 07.06.2008 - Schlussleuchte gerissen.
Das zweite mal am 14.11.2008 - Steuergerät saugt Batterie leer - 28 AW für das anschließen an der Star Diagnose !?
Das dritte mal am 15.01.2009 - Batteriesteuergerät defekt.
- keine Bezahlung auf Rechnung möglich – nur Bar oder per EC - komisch !
- Leiste im Kofferraum wurde nicht wieder richtig befestigt.
Das vierte mal am 03.02.2009 – Wasserpumpe defekt.
- mit angegeben, das bei 1200 U/min. irgendwas am Auspuff rappelt – das wurde leider
- vergessen – und somit auch nicht repariert.
Das fünfte mal am ?? – erneutes nachschauen des Rappelns am Auspuff
- jedoch nichts gefunden und erneuten Termin machen, da zu wenig Zeit und auf die schnelle
- nicht lösbar.
Das sechste mal am 02.03.09 – Glykoltest am Automatikgetriebe und Befestigung der Leiste im Kofferraum.
- bei der Terminvergabe drauf bestanden, das dieses von Herr AAA gemacht wird – da ich bei ihm
- bereits am 3.02.09 und am ?? war. Jedoch trotzdem bei Herr BBB gelandet !
- dieser konnte den fehler am Auspuff nicht finden bzw. hören – obwohl ich mehrmals sagte:
- bei warmen Motor und exakt 1200 U/min. – was dann sehr klar und laut hörbar war !!
- 2 Tage stand der Wagen bei euch !
- bei der Fahrzeugabholung zeigte ich dann zwei ihrer Meister das Geräusch was die nicht gefunden haben – traurig !
Das siebte mal am ?? – Schelle konnte nicht getauscht werden, da die falsche bestellt wurde !!!
Das achte mal am 21.04.09 – Schelle am Auspuff erneuern.
- ich hatte drum gebeten, das die Staubschutzmanschette am vorderen rechten Stoßdämpfer
- mit erneuert wird.
- Geht selbstverständlich nicht, müssen beide (!) Stoßdämpfer erneuert werden
- – Kostenpunkt etwa 2350,-Euro !????
Das neunte mal am 06.05.09 – selbstbesorgte Staubschutzmanschette (25,-Euro !) eingebaut.
- der versuch immer mit dem gleichen Meister in Kontakt zu bleiben scheint unmöglich !
- trotz der ausdrücklichen bitte am Telefon – mit Herr AAA einen Termin zu haben, steht immer wieder ein anderer Meister am ende da.
Am 4.08.09 Magnetventil der Heizung defekt.
Am 8.09.09 bei ihnen, da der Scheibenwischer nicht mehr funktionierte.
Es wurde das Wischerkabel gereinigt !???
Am 30.09.09 zum 12ten mal bei ihnen, da der Wischer wieder nicht funktionierte !!
Diesmal wurde der Wischermotor getauscht (über 500,-Euro) – man hat mich 1 Tag später
Angerufen, und mir wurde mitgeteilt – das der Wischermotor defekt war und bereits ein neuer
Eingebaut ist – und das ohne mich zu fragen !!
Es hieß: sie können ja nicht ohne Scheibenwischer fahren, und deshalb haben wir schon mal
einen neuen eingebaut.
Ich hätte aber einen für den halben preis bei Mercedes Benz Gebrauchtteile Center kaufen können !
Und wer sagt mir, das diese nicht vom „reinigen“ des Kabels am 8.09.09 kommt ??
Aus diesem Grund haben wir die Rechnung auch erst jetzt bezahlt, wir hatten überlegt, die Sache unserem Anwalt zu übergeben.
Der rechte Wischerarm steht nach dem Einbau des neuen Wischermotors in der Ruhestellung etwa 5 cm zu hoch
- was passieren kann, wenn ein Lehrling den Motor einbaut, jedoch sollten ihre Meister dieses vor Fahrzeugauslieferung noch mal kontrollieren !
Da wir 1 Tag nachdem der Wischermotor getauscht wurde – einen Unfall hatten (uns ist jemand vorne drauf gefahren) haben wir uns gedacht – den Wischerarm können die uns auch bei ... in der Feldstraße
Einstellen, wenn wir den Wagen dort zur Reparatur haben.
Der Wagen wurde uns gestern 29.10.09 nach Hause gebracht, obwohl ich mich nur abholen lassen wollte !
....... na gut.......... jedoch war der Wischerarm immer noch nicht eingestellt – wurde wohl wieder vergessen......und die Verbrauchsanzeige unseres Autos stand bei 10,6 Liter/km
Lange Rede kurzer Sinn,
obwohl wir immer wieder darauf bestanden haben, das wir mit dem gleichen Meister zu tun haben,
stand jedes Mal jemand anderes da.
Der Wagen war immer 2 Tage in der Werkstatt – selbst beim Tauschen der lächerlichen Auspuffschelle !
Uns wurde nie ein kostenloser Leihwagen angeboten, obwohl unser Wagen oft unnütz lange bei ihnen war ! – so bin ich das von anderen Mercedes NL nicht gewöhnt.
Die Staubschutzmanschette die ihr eingebaut habt ist wieder gerissen, die Auspuffschelle rappelt auch wieder und zum Schluss wurden noch Reparaturen durchgeführt, die wir nicht mal abgesegnet haben
- sprich Wischermotor.
Die Wischerarme wurden nicht richtig eingebaut und auch nach erneutem Werkstatt Aufenthalt nicht korrigiert.
Und beim bringen des Wagens – was wir auch nicht wollten (!) – wir er mal richtig schön getreten !
Das habe ich gerne !!
Naja......ob wir unseren Wagen noch mal nach ihnen zur Reparatur bringen bezweifle ich stark !
Trotzdem wünsche ich ihnen und ihrer Firma für die Zukunft alles gute !
Mit freundlichen Grüßen aus ..............
-------------------------------------------
Oliver ............
Beste Antwort im Thema
Wer einen Benz fährt, hat ja nun nicht das non Plus ultra gekauft,sondern ein Fortbewegungsmittel das seiner Vorstellung vom Auto entspricht. Jeder hat hier bestimmt andere Vorstellungen wie ein Auto zu sein hat und dem möchte er am Nächsten kommen.In allererster Linie Unkaputtbar,für kleines Geld zu haben und zu fahren und nach Möglichkeit 20 Jahre ohne große Nebenkosten.Aber seit wann hat denn Teuer etwas mit einem guten Auto zu tun? Hier kaufen doch viele aus Prestigegründen einen Benz,Statussymbol und wenn etwas kaputt geht fällt das Denkmal Auto vom Sockel und ihr bei der Rechnung in Ohnmacht.In allen Autoforen hier von A-Z geht es um Probleme die jeder mehr oder weniger mit seinem Auto hat und sucht Rat und Hilfe.Deswegen steht hier auch nichts von Zufriedenheit und glücklich mit dem Benz.Aber wenn ein Benz rostet,wenn ein Benz ein Problem oder Defekt hat,dann sind plötzlich alle Benze scheiße und Mercedes eine Bruchbude.Aber bei Audi,BMW,Opel oder sonst wem ist es auch nicht anders,sondern genau so wie hier im W211 Forum.also last mal die Kirche im Dorf und zieht euch hier nicht an Einzelfällen hoch.Bleibt loker und entspannt und genießt euren Benz auch wenn er ab und zu mal ne Macke hat,die habt ihr doch auch,oder 😉
128 Antworten
Also generell denke ich dass der W211er eine sehr attraktive und gelungene Baureihe ist die im laufe der Jahre zu einem qualitativ hochwertigen Produkt gereift ist.
Ich denke dass man mit dem W211 viel Freude haben kann und auch langlebig gluecklich wird. Wieso sollte man nicht mit diesem Auto auch 15 Jahre lang herumfahren?
Er hat alles: tolle Motoren, besten Komfort, Bediensicherheit, ein ansehnliches Design und vor allem wurde viel Wert auf die Sicherheit der Fahrgaeste gelegt.
Das steht fuer mich schonmal ausser Frage.
Aber es steht ja wohl ausser Frage dass es auch Probleme gibt und sogenannte "Montagsautos" in der heutigen Autoindustrie keine Seltenheit mehr sind. Da sollte vom Hersteller drauf geachtet werden dass der Kunde mit Kulanz, Wandlung oder sonstigen Serviceaktionen beruhigt und zufriedengestellt wird.
Genau aus diesem Grund kann ich nicht verstehen wie sich einige hier verhalten. Was ist denn am Brief des Threaderstellers bitte so zu bemaengeln?
Man sieht eindeutig dass ihm viel an der Marke Mercedes liegt und er schon seit Jahrzehnten treu ist.
Ausserdem sieht man dass er nicht pingelig ist sondern detailisiert alle Maengel aufzaehlt und sie alle chronologisch aufgelistet hat.
Ich bin mir sicher dass der Brief von Mercedes gelesen und auch beantwortet wird.
Aber dass hier gleich solche Sprueche wie "den Scheiss liest niemand" kommen, das ist ja wohl unterste Schublade.
Was haette er denn schreiben sollen? In zwei Saetzen alles kurz zusammenfassen?
Und wenn hier schon so sehr bemaengelt wird dann kann man ja wenigstens einen Vorschlag erwarten wie der Brief denn anders verfasst werden sollte.
IVI
Zitat:
Original geschrieben von The Comander
Was haette er denn schreiben sollen? In zwei Saetzen alles kurz zusammenfassen?
Und wenn hier schon so sehr bemaengelt wird dann kann man ja wenigstens einen Vorschlag erwarten wie der Brief denn anders verfasst werden sollte.
IVI
um es kurz zu machen:
I
sinnvolle Reihenfolge beim Verfassen: Planen (was soll überhaupt erreicht werden mit dem Schreiben?), Formulieren und Überarbeiten, fertig.
nicht sinnvolle Reihenfolge: drauf Losschreiben und alles was einem einfällt in die Sätze reinpressen. Deshalb ist das Schreiben auch so aufgebläht und viele Sätze passen nicht zueinander, das macht es halt schwerer lesbar.
II
und entscheidender:
Überlegen, welche Ziele derjenige hat der das Schreiben erhält und Deckungsgleichheit herstellen, um eigene Forderungen durchzusetzen.
Wenn ich davon ausgehe, daß die Herrschaften bei Mercedes langfristig zufriedene und vor allem zahlungskräftige Kunden wünschen, bedeutet das, daß man unter keinen Umständen Angriffsfläche in der Art bietet, daß man:
- über Assyst-Preise meckert. Diese haben mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun, die einzige Aussage ist: Geld reicht nicht für Inspektion, aus welchen Gründen auch immer. Als Kunde eher uninteressant, weil keine Umsätze zu erwarten sind.
- VW Lupo: siehe oben.
- Betonen der Dinge, die beim Kauf "rausgehandelt" wurden: deutet auch nicht auf Zahlungsbereitschaft hin, Rest s.o.
- der 190er wurde ewig gefahren. Das ist zwar schön für den Besitzer, spricht aber nicht dafür, daß man an dem Mann Geld verdienen kann.
Wie ich schon oben schrieb bringen zufriedene Kunden gar nichts, wenn sie nicht später erneut kaufen oder irgendwelche Dienste der Werkstatt in Anspruch nehmen.
So gesehen ist das Schreiben eine reine Aufzählung von Gründen, keinen weiteren Cent aus Kulanz oder aus sonstigen Gründen zu erstatten und führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer lieben Schema F Antwort, die man in den Skat kloppen kann, sorry.
Hallo an alle,
es hat sich bei mir am 6.11.09 der Verkausleiter der NDL Wuppertal-Solingen-Remscheid gemeldet, und mit meiner Lebensgefährtin gesprochen - da ich nicht da war.
Er wollte erneut am 11.11.09 anrufen um mit mir zu sprechen - was er aber nicht gemacht hat (aber so kenne ich das bereits von der NDL).
Er hat dann am 12.11.09 angerufen und auf den AB gesprochen - da von uns niemand zuhause war....... er würde es morgen nochmal probieren.
Hat er aber auch nicht gemacht !
Daraufhin habe ich am 16.11.09 eine eMail nach Maastrich und zum Leiter der NDL Wuppertal gesendet.
Aus Maastrich habe ich folgende antwort erhalten:
Sehr geehrter Herr ............,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 16. November 2009.
Gut, dass Sie uns die Chance geben, für Sie aktiv zu werden!
Gemeinsam mit unserer Niederlassung in Wuppertal klären wir Ihr Anliegen innerhalb der nächsten Tage.
Sie erhalten automatisch von uns eine Antwort. Herzlichen Dank für Ihre Geduld.
Freundliche Grüße nach ....................
...........................
(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands
Servicenummer 00800 9 777 7777
-----------------------------
von dem Leiter der NDL Wuppertal gibts bis heute keine Antwort.
Jedoch hat sich der Verkaufsleiter der NDL Wuppertal am 17.11.09 gemeldet und auf dem AB gesproche er würde am nächsten Tag nochmal anrufen.
Am 18.11.09 habe ich ihm dann um 18:50 Uhr eine eMail gesendet............das ich nicht den ganzen Tag mit dem Arsch auf dem Sofa sitzte und auf seinen Anruf warten würde ( zu diesem Zeitpunkt habe auch ich schon 2 mal versucht ihn zu erreichen) - er soll mich morgen am 19.11.09 zwischen 10 - 11 hr anrufen.
Was er dann auch gemacht hat..........
er war auch nicht sehr begeistert 😉
den Wagen zu Wandeln währen sie bereit, jedoch müßten sie erst mal schauen was er jetzt noch wert ist.........den Wagen zurückzunehmen und mir Geld wiederzugeben sind sie nicht bereit.
In seinen Unterlagen kann er selbstverständlich nichts erkennen - von den ganzen Nachlackierungen und so........ er weiß nur, das sie damals einen 4 stelligen Betrag in die Fahrzeugaufbereitung gesteckt hätten............
Er meinte am ende des Telefonats - nur mal so unter uns am Telefon:
überlegen sie das nächste mal genauer an wenn sie eine eMail schicken, und was sie darin schreiben.
........................
nun warte ich darauf, daß sie mir einen Wagen anbieten...........
ich gehe aber davon aus .......... das sie mich erneut reinlegen wollen........
Was gibts da für "Regeln" beim Wandeln des Fahrzeugs ?
Kaufpreis damals minus
15 Cent pro gefahrende Km abziehen ?
oder wie läuft das ?
Grüße
Oliver
Hallo Olivertofi,
es ist schön zu lesen das man sich Deinen Brief durchgelesen hat und auch darauf reagiert hat.
Dies zeigt hier schonmal einigen das es geht. Und nun zu Dir : Als erstes geh mal nicht so negativ mit den Gedanken zu Werke: Die wollen mich wieder reinlegen und so, das ist nicht Gut. Steh der ganzen Sache mal positiv entgegen, es kann ja nur noch besser werden. Hör Dir an was man Dir zu sagen und anzubieten hat und schildere in so einem Gespräch ruhig und sachlich Deine Lage.
Die Katastrophale Lage der gesamten Situation ging ja im großen und ganzen von der NDL Wuppertal aus und so kannst Du ja auch argumentieren.
Und mit ein bißchen Glück, das gehört immer dazu, wird sich alles zum Guten wenden und Du auch noch ein vollends zufriedener Benz-Driver werden.
Dir und allen anderen ein schönes WE
Ähnliche Themen
nachdem alles so gelaufen ist, habe ich natürlich NULL vertrauen in den Laden !
Er sagte: sollten wir keine passenden Wagen für sie finden, haben wir auch keine andere möglichkeit uns zu einigen - und sie soweit ich das sehe haben sie auch keine andere möglichkeit.
naja schauen wir mal.
Kann mir den jemand die "Regeln und Rechte" beim Wandeln erklären ?
Grüße
Oliver
Hallo Oliver🙂
habe da auch keine Ahnung von, aber schau da mal rein vielleicht hilft es ja🙂
http://www.google.de/search?...
Ansonsten einfach mal mit einem Anwalt sprechen.
Weiterhin viel Erfolg😉
Zitat:
Original geschrieben von Nahetal
Meinst Du wirklich dieses Sammelsurium liest ein Mensch bei MB ?
Kannst Du dich auch mal in die Lage des TE versetzen😕🙄
Hallöchen,
ich hab mir jetzt 6 seiten lang die ganzen Beiträge gelesen (Bin Krank zuhause und hab ja Zeit 🙄 )
Meine Fragen :
- Bist Du Rechtsschutzversichert ?
- Hast Du eindeutige Beweise ?
- Warum bist Du dann noch nicht zum Anwalt gegangen und lässt diesen das regeln ?
Wie alt/jung war Dein Wagen beim Kauf und wieviele Kilometer hatte er ?
Und: Wann hast Du ihn gekauft ?
Ich frage wegen der "Junge Sterne-Garantie" die ich ihne weiteres auf meinen E320 bekommen habe den ich letzte woche gekauft hatte.... Der ist BJ 2005 Modell 2006 topgepflegt hatte 110.000 auf der uhr und läuft wie ein Kätzchen.....
Und der Service den ich bekommen hatte war echt mehr als super ! auch heute, nachdem ich den wagen bezahlt abgeholt etc habe kann ich anrufen und bekomme schnelle und unkomplizierte Antworten auf meine Fragen (Aktuell wegen des RDKS)
Hallo Oliver,
ich habe Ahnung😉
Hier ist eine Seite, übrigens von einem MT User, auf der Du alles Wissenswerte finden wirst.
Gruß
Mcaudio
das ist ja nicht auszuhalten.
Was sollen nun das ganze NebenBlabla "er hat mich, hat mich nicht angerufen usw. "
Mein Fazit: Du tust alles dafür, um das maximal kompliziert zu machen.
Dir und anderen.
OK, die anderen werden dafür bezahlt ...
nun lasst es doch mal gut sein. Ich kann das irgendwie verstehen. Da kauft man ein Auto und hat damit nur Ärger. Irgendwo ist man ja froh wenn man geholfen wird und sich mal dazu äußern kann. Seid froh das eure Kisten in Ordnung sind.😉
Kann die Erfahrung teilen. Habe vor Jahren in der NL Neuss eine E Klasse gekauft , ca 4 Jahre alt 50 T Km gelaufen. DEKRA geprüft !!!!!!! Ergebniss :
Ölverlust Steuerkettenkasten , 4 Reparaturversuche
Bremsklötze vorne abgelaufen
Auspuffkrümmer gerrissen
Reifen hi. links abgelaufen
Wenn ich ein Fahrzeug bei einer Niederlassung oder Vertragshändler kaufe ,muß ich mich verlassen können. Dafür bekommen DIE mein Geld, das sind ja sonst Fähnchenhändler Methoden. Natürlich werden die Autos aufbereitet , sie sollen ja auch gefallen. Muss der Kunde nach Kauf ein Gutachten erstellen lassen ??? Zb. Lackstärke messen ist doch wohl ureigene Aufgabe des inzahlungnehmenden Händlers, wie kann er sonst unfallfreiheit zusagen ?
Ich gebe dir völlig recht , mein Tip ,gehe zum Anwalt , das hättest du schon längst tun sollen.
Beim nächsten Autokauf frage Freunde und Bekannt wo sie gekauft haben ( Marke egal ) Bei einem hochwertigem Fahrzeug viell, wirklich zum Gutachter fahren. Autokauf - Vertrauenssache beim Vertragshändler ? Stimmt , und der Zitronenfalter faltet Zitronen. Kann deinen Frust gut nachvollziehen.
Ich wünsche Dir echt viel Glück.
Harry
Hallo,
ich habe keine Rechtschutzversicherung mehr...........und beim Anwalt bin ich auch schon gewesen.
Es ist so:
Da ich wußte, das der Wagen einen leichten Frontschaden hatte (Stoßstange und Kühler wurden getauscht) ist es laut Anwalt vor Gericht egal ob noch mehr gemacht wurde - es ist dann ein Unfallwagen und somit nicht von großer bedeutung ob auch noch hinten jemand draufgefahren ist.
Daher sind die erfolgsaussichten vor Gericht gleich null.
Beweise gibts......... ich habe ein Dekra Gutachten, was ich auch als Kopie mit nach Berlin gesendet habe.
@dobifan
sorry, das ich auf deine Fragen nicht postwendent geantwortet habe.....ich bin nicht die ganze Zeit vorm Laptop 😉
und einer steht schon sehr lange auf meiner Ignorier-Liste......und daher kann oder besser gesagt muß ich mir seine Beiträge nicht durchlesen 😉
Grüße
Oliver