Mein Bordcomputer betrügt mich!
Hallo zusammen!
Ich hab 2 kleine Problemchen mit meinem BC, bzw. genauer mit dem Check Control System.
Erst mal, was schon länger her ist: Ich hab neue Bremsbeläge gekauft und drauf gemacht, weil der Wagen irgendwie schlecht bis gar nicht mehr (stark dramatisiert😁) gebremst hat. Das Problem, der BC hat dies nicht beanstandet. Wozu brauche ich ihn denn dann!?
So weit so gut, ich die Bremsbeläge drauf gemacht und diese Sensoren gesehen (Die ja eigentlich auch getauscht werden müssen). Da die Dinger eh nichts gebracht haben, hab ich sie einfach stillgelegt und keine neuen verbaut. Bei der letzten Hauptuntersuchung wurde dies auch nicht bemängelt.
Ok, dann hab ich heut den Wagen in die Werkstatt gebracht (Neuer Spurstangekopf, dies hat der TüV bemängelt🙂). Vor einer Stunde rufen die mich an und meinten die Sensoren müssen neu gemacht werden, da der Tüver sonst bei der Nachuntersuchung rummosert. "Ok, meinetwegen um die 20 EUR geht es mir nicht, macht die Dinger rein."
Meine Frage nun: Bemängelt der Tüver die wirklich!? Oder hat es der erste nur übersehen (Was ich mir fast nicht vorstellen kann). Und: Darf ich davon ausgehen, dass sich die neuen melden, wenn die Bremsen unten sind?
---
Mein zweites Probelm: Das Bremslicht, andauernd steht dies im BC. Manchmal ja, manchmal nein. Was soll das!? Geht das dann tatsächlich just in diesem Moment aus, wenn es im BC erscheint!? Das kann doch wohl nicht sein, zumal ich gleich angehalten hab und es kontrolliert habe, mehrmals. Es funktioniert (Beide! Dritte hab ich nicht). Das nerft langsam echt.
Kleiner Hinweis, ich hab vor ein paar Tagen neue Blinkerbirnen verbaut (dies bemängelt der Tüv auch), kann es sein dass ich die Trägerplatte irgendwie geschrottet hab? Obwohl ich es mir echt nicht vorstellen kann, da ich bei so was sehr vorsichtig bin.
Also dann.
Dank euch schon mal im voraus!
17 Antworten
wüsste nicht warum der tüv das bemänglen sollte, jedefalls dürfte er deswegen nicht durchfallen
vllt ist eine der lämpchen kaputt, geht aber trotzdem noch, gibts wirklich, wenn das glühwendel abgerissen ist, aber noch kontakt hat
Hallo,
das mit den Sensoren sollte den TÜV wurscht sein. Bei meinem alten Omega A wurden auch mal neue Bremsklötze ohne Verschleißkontakte eingebaut, und die Kabel stillgelegt. Jetzt beim Omega B hat der FOH mal im Rahmen des KD die Bremsklötze gewechselt und nur einen Sensor angebracht (???). Den anderen hat er fein säuberlich irgendwo angebunden. Mit beiden Autos hatte ich deshalb nie Probleme beim TÜV.
Diese Erscheinung mit der Bremslichtkontrolle habe ich auch. Allerdings so selten, daß ich mich bislang noch nicht weiter damit befaßt habe. Ich habe den Wagen jetzt 4 Jahre und es ist gersde 2mal vorgekommen. Ich persönlich halte es für die BC-Spinnereien, an die ich mich während meiner Omega A-Zeit schon gewöhnen durfte. Der fand auch immer fiktive Fehler.
Grüße
Andi
Zu dem Problem mit der Bremsleuchte:
Bei mir wahr das auch, der Fehler war das die Birne leicht in der Fassung gewackelt hatte. Hab dann das Federblech bissel höher gebogen dann war es gut 😉
Zum Tüv:
Bei mir sind beide Bremssensoren lahm gelegt da der Stecker futsch ist. Den Tüv hat es nicht die Bohne gejuckt. Solang es der BC nicht anzeigt wissen die das nicht.
Nu denn, ich hab jetzt die Sensoren wieder drin, funktionstüchtig heißt es😉
Bei meinem Bremslicht war in der Tat eins kaputt, was mich total verblüfft hat. Vielleicht hab ich ja echt keine Ahnung, aber seit wann hat ein Auto (in einer Leuchte!) zwei Bremslichtbrinen, dacht das ist eine Zweifadenbirne und gut ist!?
Kurz was zum "Bremsenfett". Der Meister meinte heute noch zu mir, dass ich die Beläge noch mal runter machen muss, da in den Ecken kein Bremsenfett drin ist. Gut, ich hab da auch keins rein, aber muss das wirklich sein!? Und was bringt es. Wenn ihr mir jetzt sagt, dass es stimmt, werd ich natürlich sofort was rein schmieren, aber vorher wollt ich doch die Omegaprofis fragen.
Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit der Arbeit dieser Werkstatt. Hab für alles in allem 179EUR gezahlt.
Das wäre:
1.Spurstangenkopf ersetzen
2.Achsvermessung
3.Motorreinigung
4.Bremssensoren ersetzen
5.Nachprüfung TüV
6.Und noch Kleinteile wie Brinchen ersetzen
Find den Preis i.O. vor allem da es mit Rechnung ist, was ja heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist.
---
Dann noch eine Frage. Bei mir steht bald beim Omi ein Zahriemenwechsel an. Nun meine Frage. Eigentlich macht man die Umlenk und Spannrolle ja gleich mit. Der Meister meinte nun, dass man das nicht zwangsläufig machen muss, da wenn besagte Rollen i.O. sind nur der Riemen ersetzt werden muss. Eigentlich finde ich das ja sehr fair von ihm, aber was meint ihr dazu!?
Ich denk mir halt, wenn die Teile tatsächlich noch gut sind, dann kann man es ja lassen, warum tauschen!?
Dann noch zum Preis den ich gleich mit erfragte.
Ich hab jetzt mal den Komplettpreis. Das würde 480EUR kosten, der Witz, bei meinem FOH kostet es 400EUR glatt. Was ist da schräg gelaufen, bei der freien Werkstatt.
Hinweis: Bei beiden Preisen ist alles inklusive: Rollen, Arbeitszeit, etc.
Für meine Corsa schenkt es sich nichts, FoH und "Freie" 240EUR.
Eigentlich wollte ich dennoch zu dieser Werkstatt gehen und dort den Zahnriemen machen lassen. Bei Corsa sowieso und beim Omi bin ich eben am überlegen 80 Mücken mehr und dann KEIN Vertragshändler!? Was mir aber sehr sympathisch ist, dass ich es mir selber angucken kann und nicht permanent das Gefühl hab, über den Tisch gezogen zu werden. Was meint Ihr zum ZR-Problemchen!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Dann noch zum Preis den ich gleich mit erfragte.
Ich hab jetzt mal den Komplettpreis. Das würde 480EUR kosten, der Witz, bei meinem FOH kostet es 400EUR glatt. Was ist da schräg gelaufen, bei der freien Werkstatt.
Hinweis: Bei beiden Preisen ist alles inklusive: Rollen, Arbeitszeit, etc.
Meine freie ist eigentlich auch immer deutlich günstiger als der FOH. Bei den Bremsen war's aber anders herum. Habe ihnen den Preis vom FOH gesagt, aber sie meinten, sie können die Teile nicht billiger besorgen, da sie an bestimmte Lieferanten gebunden sind. Villeicht ist es bei Dir ähnlich?
Bei nehm Zahnriemen wechsel würde ich auf jedenfall auch die Rollen wechseln ob gut oder nicht. Wenn eine kaputt geht kannst den ganzen Motor in den Müll kicken.
Echt, aber so ein Zahriemensatz für den Omega kostet bei Ebay grad mal 150EUR. Inkl. der beiden Rollen.
Oder sind die Teile Schund?
Das ist es nämlich. Eigentlich sag ich auch immer, dass man die Rollen gleich mit macht, aber wenn der Mechaniker meint dass das geht...!? Da steh ich dann echt vor einem Dilemma.
Das mit den Bremsbelägen ist eh so eine Sache. Mein FOH wollte inkl. Einbau 109 EUR für die vorderen Beläge. Gut, ich losgezogen und gute Beläge von Jurid gekauft, die kosten ja mal gleich 79 EUR. Die Differenz war da nicht so groß. Aber mit Hilfe eines Freundes haben wir die Dinger dann selbst rein gemacht. Da fragt man sich dann halt obs das jetzt gebracht hat, wegen 30 EUR.
Das kann schon sein, dass der die Teile von Opel direkt kaufen muss. Jetzt meine Frage an euch: Was haltet ihr von den Teilen die man bei Ebay kaufen kann? Als ich mich nach Bremsbelägen umgeschaut habe und dann dort welche für 30 EUR gefunden hab, wurds mir schon mulmig, so dass ich lieber "Qualität" gekauft hab. Andererseits hat der Typ der die Beläge verkauft, fast nur gute Bewertungen...
Wenn dir dein Mechaniker für die alten Rollen unterschreibt das diese halten, und er bie einem ZR-Riss alle kosten übernimmt, kannst du die Rollen drin lassen.
Wird dir dein Mechaniker aber nicht unterschreiben weil da schnell ein paar Tausend zusammen kommen, wenn was passiert.
Einzig richtige Lösung : ZR-Wechsel incl. aller Rollen und was sonnst noch dazu gehört.
BC Spinnt
Hey Jungs ihr fahrt Opel
das ganze Ding ist nur ein Kompromiss.
Also Füße still halten und akzeptieren.
Übrigends die Verschleißkontakte der Bremsbeläge haben mit dem Tüv nichts zu tun sondern nur mit dem Umsatzdrang und der Geldgier eures FOHs.
Re: BC Spinnt
Deine Probleme werden hier schlagartig größer ! ! !Zitat:
Original geschrieben von gasoc
Hey Jungs ihr fahrt Opel
das ganze Ding ist nur ein Kompromiss.
Also Füße still halten und akzeptieren.
Übrigends die Verschleißkontakte der Bremsbeläge haben mit dem Tüv nichts zu tun sondern nur mit dem Umsatzdrang und der Geldgier eures FOHs.
Re: BC Spinnt
Zitat:
Original geschrieben von gasoc
Hey Jungs ihr fahrt Opel
das ganze Ding ist nur ein Kompromiss.
Also Füße still halten und akzeptieren.
Übrigends die Verschleißkontakte der Bremsbeläge haben mit dem Tüv nichts zu tun sondern nur mit dem Umsatzdrang und der Geldgier eures FOHs.
Er schon wieder... Tsss...
Bist wohl ein kleiner Opelhasser?
@der schnee
an und für sich nicht, sonst würde ich mich von meinem trennen
ich hasse nur die zum Teil unfähigen Werkstätten, die außer Commerce nichts im Kopf haben.
Bei jedem W. Besuch versucht man mir etwas Neues anzudrehen.
@admiral
ein Problem kann nie so groß werden als dass nicht noch ein Opel Emplen daran passen würde.