Mein Bordcomputer betrügt mich!
Hallo zusammen!
Ich hab 2 kleine Problemchen mit meinem BC, bzw. genauer mit dem Check Control System.
Erst mal, was schon länger her ist: Ich hab neue Bremsbeläge gekauft und drauf gemacht, weil der Wagen irgendwie schlecht bis gar nicht mehr (stark dramatisiert😁) gebremst hat. Das Problem, der BC hat dies nicht beanstandet. Wozu brauche ich ihn denn dann!?
So weit so gut, ich die Bremsbeläge drauf gemacht und diese Sensoren gesehen (Die ja eigentlich auch getauscht werden müssen). Da die Dinger eh nichts gebracht haben, hab ich sie einfach stillgelegt und keine neuen verbaut. Bei der letzten Hauptuntersuchung wurde dies auch nicht bemängelt.
Ok, dann hab ich heut den Wagen in die Werkstatt gebracht (Neuer Spurstangekopf, dies hat der TüV bemängelt🙂). Vor einer Stunde rufen die mich an und meinten die Sensoren müssen neu gemacht werden, da der Tüver sonst bei der Nachuntersuchung rummosert. "Ok, meinetwegen um die 20 EUR geht es mir nicht, macht die Dinger rein."
Meine Frage nun: Bemängelt der Tüver die wirklich!? Oder hat es der erste nur übersehen (Was ich mir fast nicht vorstellen kann). Und: Darf ich davon ausgehen, dass sich die neuen melden, wenn die Bremsen unten sind?
---
Mein zweites Probelm: Das Bremslicht, andauernd steht dies im BC. Manchmal ja, manchmal nein. Was soll das!? Geht das dann tatsächlich just in diesem Moment aus, wenn es im BC erscheint!? Das kann doch wohl nicht sein, zumal ich gleich angehalten hab und es kontrolliert habe, mehrmals. Es funktioniert (Beide! Dritte hab ich nicht). Das nerft langsam echt.
Kleiner Hinweis, ich hab vor ein paar Tagen neue Blinkerbirnen verbaut (dies bemängelt der Tüv auch), kann es sein dass ich die Trägerplatte irgendwie geschrottet hab? Obwohl ich es mir echt nicht vorstellen kann, da ich bei so was sehr vorsichtig bin.
Also dann.
Dank euch schon mal im voraus!
17 Antworten
@corsaDing
Was ist eine Werkstatt?????
Hat das was mit Aderlass zu tun oder ist das eine Abzockstation von der Industrie.
Merke:
Wer seine Sache will haben Recht,
der macht selbst den Knecht
Alte Handwerkerweisheit
Zitat:
Original geschrieben von admiral54
Wenn dir dein Mechaniker für die alten Rollen unterschreibt das diese halten, und er bie einem ZR-Riss alle kosten übernimmt, kannst du die Rollen drin lassen.
Wird dir dein Mechaniker aber nicht unterschreiben weil da schnell ein paar Tausend zusammen kommen, wenn was passiert.
Einzig richtige Lösung : ZR-Wechsel incl. aller Rollen und was sonnst noch dazu gehört.
Der Zahnriemenwechsel hat nach Werksvorgabe mit Wechsel der Spannrollen zu erfolgen. Wird das nicht gemacht und die Rollen verabschieden sich, muss die ausführende Werkstatt nach einer richterlichen Entscheidung für die Instandsetzung aufkommen.
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Wird das nicht gemacht und die Rollen verabschieden sich, muss die ausführende Werkstatt nach einer richterlichen Entscheidung für die Instandsetzung aufkommen.
Im Ernst!? Das heißt im Klartext, ich verklage die Werkstatt, bekomme u.U. recht und die müssen mir dann nen komplett neuen Motor zahlen!? Oho🙂
Aber dazu ein Super Witz:
Zwei Richter laufen im Park spazieren, als ihnen plötzlich ein atemloser junger Mann entgegen kommt und zum einen sagt: "Ihr Hund hat mir die Hose zerrissen!" Daruf zückt der Richter sofort seine Brieftasche und gibt dem Jungen Mann 200EUR für eine neue Hose. Als die beiden wieder allein sind, fragt der eine seinen Kollegen: " Seit wann hast Du denn einen Hund!?", darauf der andere: "Ich hab doch gar keinen, aber man weiß ja nie wie die Gerichte entscheiden!"
In diesem Sinne, noch nen netten Abend allerseits🙂