Mein Blauer hat ein Gespenst an Board! :eek:

VW Passat B6/3C

"The Show must go on..." würde Freddie jetzt sagen. Vonmiraus könnte sie aber auch mal ein Ende finden.

Damit erstmal guten Morgen. 😎

Es geht um meine, naja, mittlerweile Leidensgeschichte kann man schon fast sagen. Genauer gesagt um das ominöse Knacken beim Verzögern aus dem vorderen linken Bereich.

Ich werde mir für diesen Thread sehr viel mühe geben (lyrisch, strukturell wie ästhetisch, damit zumindest ein oder zwei User hier den Beitrag bis zum Ende lesen und dann über das wesentliche Bescheid wissen.

Aber von vorn! Alles fing irgendwann vor 3 Wochen an. Fuhr ich rückwärts und bremste bis zum Stillstand, knackte es vorne und am Bremspedal war es auch zu spüren. In diesem Thread gibt's noch mehr Infos: Bremsknacken-Thread!

Hier noch ein Video davon: YouTube-Video

Gestern wurde dann das Radseitige Gleichlaufgelenk der Antriebswelle links getauscht, ohne Erfolg. (Getasucht wurde auf Verdacht, da auch die Staubmanschette rundrum gerissen war und er schon viel Fett verloren hatte.)

Mein Schrauber des Vertrauens und ich sahen uns dann entgeistert an und fingen an über andere Möglichkeiten zu Philosophieren. Unter anderem vielen die Stichworte:

  • Querlenker
  • Traggelenk
  • Domlager
  • GETRIEBE!!!

Der Querlenker war eigendlich bei erster Diagnostik unauffällig, beim Traggelenk bin ich mir nicht zu 100% sicher ob wir uns das gründlich genug angesehen haben.

Mein Getriebe ist das JLU/02Q. Es ist das erste (jetzt mit 242.000km) und war bis dato absolut unauffällig. Ab und an gibt es zwar so eine kleine Schubkraftunterbrechung aber sonst schnurrt das Ding wie ein Kätzchen. Die Gänge gleiten rein und raus wie am 1. Tag!

Hinweis: Wenn ich im 2. Gang mit Halbgas und gleichmäßig aus einer Kurve beschleunige fühlt es sich ab und an so an, als ob ein Reifen die Boodenhaftung verlieren würde. Das gleichmäßige Beschleunigen bricht also kurz ein. Ob das jetzt vom Getriebe kommt kann ich aber nicht sagen. Hat mich auch noch nie gestört weil es nicht immer vorkommt und es nicht rattert, klackert oder sonst irgendwas. Dauer < 1sek

Also. Jetzt sind die Profis gefragt! Was denkt ihr? Braucht ihr noch irgendwelche Details? Heute Nachmitttag kommt er nochmal auf die Bühne, dann werden wir zumindest das Traggelenk und den Querlenker ausschließen können.

Wenn: Was kann an meinem Getriebe nicht in Ordung sein? Mich beunruhigt das schon ziemlich 🙁

Grüße Michi 🙁

23 Antworten

Grüße,

@westcoast, wie ist denn der Stand der Dinge bei dir? Ist das Geräusch nach dem Tausch der Dehnschrauben endlich verschwunden?
Bei mir tritt es immer noch bei dem Betätigen der Bremse auf bzw. wie beschrieben beim vor und zurücksetzten bei gleichzeitigem Bremsen.

MFG

Sorry, hab den Thread voll vergessen ^^

Nein. Leider ist das Knacken immernoch vorhanden. Master hat das selbe Problem, wir versuchen grad zu eroieren, woran es liegt. Momentaner Stand der Dinge: Domlager.

Tausch findet in 2 Wochen statt, dann weiß ich mehr.

Gruß Michi 😉

Also ich hab heut das Domlager getauscht. erste Ausfahrt: es war ruhe. mal sehen ob es so bleibt.

Klasse Jörg! Ich bange noch bis zum 22. 😛

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

eure Erfahrungen klingen ja schon mal nicht schlecht. Aber irgendwie kann ich das mit dem Domlager noch nicht glauben. Kann das mir einer genau erklären?

Ich habe dieses Geräusch an meinem Passat mal länger verfolgt. Bei mir tritt es vermehrt bei Außentemperaturen über 20°C auf oder bei warm gefahrenen Bremsen. Wenn mich meine Ohren nicht verarschen, bin ich mir ziemlich sicher das es von der Hinterachse kommt. Es tritt immer beim zurücksetzten bei ersten antippen der Bremse auf.
Da ich bald n Service-Termin hab werd ich das mal ansprechen (erhoffe mir da aber nicht viel).
Ich bin mal auf eure Erkenntnisse gespannt.

Grüße

Domlager: Der Dämpfer ist mittig im Domlager Fest. Die Feder ist auf dem Drehring. Das Federbein bekommt sofort ein Moment wenn man bremst. Nun bewegt sich da etwas minimal und das ausgeschlagene Domlager bewegt sich unter Last mit einem *knack*
Ich werde mal ein Video davon machen.

Hinten kann es natürlich etwas vollkommen anderes sein - u.a. bspw. die Bremssattelträger

Hallo, habe die selbigen Probleme das es ein unregelmäßiges klacken gibt beim anbremsen an die Ampel gibt. Erst wenn der Wagen warm gefahren ist und immer kurz vorm Stillstand. Habt ihr eine Lösung gefunden? Aufgetreten ist das erst nach einer Vollbremsung.

Vielen Dank sxhonmal

Zitat:

@tmotzek schrieb am 22. April 2019 um 20:17:30 Uhr:


Hallo, habe die selbigen Probleme das es ein unregelmäßiges klacken gibt beim anbremsen an die Ampel gibt. Erst wenn der Wagen warm gefahren ist und immer kurz vorm Stillstand. Habt ihr eine Lösung gefunden? Aufgetreten ist das erst nach einer Vollbremsung.

Vielen Dank sxhonmal

Nach Tausch Lenkgetriebe auf 5N0 verschwunden.

Okay danke für die schnelle Antwort. Ich werde es in der Werkstatt checken lassen und hoffen das es was nicht so aufwendiges ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen