Mein Benz mutiert zum Aquarium.Ich werde bald irre!WER HILFT ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ihr Gleichgesinnten.Wir haben aus absoluter Überzeugung das beste Auto,und wir stehen dazu.
Alle meine Bekannten,Kollegen,Freunde und Fremde belächeln mich immer über meine "alten Benz ".116er,123er,126er,jetzt nur noch 124er.Zitat😁eine alten Kisten;Spritfresser;teure Bude;Türkentaxi usw.Ich lache sie alle aus.Ich sag dann nur:Es muß ja einen Grund geben,warum jahrzehntelang nur Mercedes-Taxis vor den Bahnhöfen standen!Mit diesem Satz hab ich allen Lästermäulern den Mund gestopft!Lächeln muß ich immer,wenn neben mir einer mit nem neuen Franzosen,Italiener o.a.steht und zu mir sagt:nen Benz kann ich mir nicht leisten.Ihre Autos sind zehn,-zwanzig mal teurer.Ein breites Grinsen überkommt mich jedesmal.Mit der Gewissheit-Ihr Auto wär mit diesem Alter schon lange IN DER PRESSE!Mit wenig Investition,günstigen Ersatzteilen,eingebauter Vorfahrt,Luxus und Zuverlässigkeit einen Stern fahren - was will man mehr?

Nun zu meinem PROBLEM:Habe meinen Benz (280TE,93er) im letzten September gekauft.Eigentlich Substanziell noch gut in Schuß.Auf der Heimfahrt von Stuttgart nach Brandenburg goss es durchweg wie aus Eimer`n.Zu Hause bemerkte ich,daß der Fußraum fahrerseitig vorn+hinten voll Wasser gelaufen war.meine Schuhe standen im Wasser.Natürlich hab ich fast alles über den Stöpsel in der Bodengruppe abgelassen.Es wurde aber nie trocken.Die Elektrik fängt dadurch auch an,zu spinnen(Sitzheizung z.B.)Die frostigen Tage waren gut.Jetzt regnet`s bei uns und ich hab das gleiche Problem wieder.Ich werd bald wahnsinnig!Kann jemand von euch helfen? Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Fahr ma zu nem Schrauberkolegen und lass dein Auto auf ner Bühne hochheben und betrachte das ganze von unten....hört sich nach marodem Boden an...
Außerdem is es nich gut wenn die Konsolen von den Sitzen anfangen zu rosten...Feuchtichkeit hat im Auto nichts zu suchen...(es sei denn auf der Rückbank oder mit umgeklappter Rückbank im Kofferraum *grins*...wie ich doch Biologie liebe...*gigagrins*)

Gruß,
S-KILL-ER

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luke0172



Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


also
OT: der unterschieb zwischen einem mercedes, der 20 jahre alt ist und anderen autos, die 20 jahre alt sind?
einen 20 jahre alten mercedes FÄHRT man aus der garage, ander autos FEGT man aus der garage 😉

wie schon erwähnt: kann die frontscheibe oder auch die abläufe im wasserkasten sein.
die abläufe im wasserkasten prüfts du: trockenen platz suchen. gießkanne oder wasserschlauch und so min 3 liter wasser links und später rechts auf die windschutzscheibe gießen, nicht zu schnell und nicht zu langsam. sehr schnell sollte hinter dem vorderrad der entsprechenden seite wasser aus richtung radhaus auf die straße laufen.

die windschutzscheibe kannst du gut selbst prüfen- wenn du eine kompressor hast: leisten außen entfernen. schöne seifenlaugenmischung mit pumpsprayflasche auf die scheibenränder aufsprühen. von innen parallel zur scheibe in richtung klebenaht pusten mit der pistole. dort, wo aussen bläschen kommen, ist das leck.

und so am rand- wasser geht die unglaublichsten wege. durch kleine undichtigkeiten von 1 - 2 mm eine dichtnaht der karosserie oder scheibe können unmengen von wasser eintreten. je nachdem, wo es langläft, hat man nur einen kleinen rinnsal, der keineswegs den ganzen oberen teppich benässen muß.

und wie erwähnt läuft es dank der kabelkanäle von hinten nach vorne aber nicht von links nach rechts (dank kardantunnel).

da das radhaus in richtung spritzwand recht rostunempfindlich ist (außer die ablösende dichtnaht an der a-säule ) schließe ich den unterboden auch aus.

gruß
frank

dem die berufsbedingte suche nach wassereinbruch immer eine undankbare, da teilweise sehr zeitintensive arbeit war.

HEIZELEMENT PRÜFEN ist sicher ein Leck darum hast du alles voller wasser 😉

Zitat:

Original geschrieben von luke0172



Zitat:

Original geschrieben von luke0172

Hi Frank

Danke für deinen Beitrag.Da ich keine Garage habe,muß ich erstmal auf

trockenes Wetter warten.War heute wieder im leichten Nieselregen unterwegs.Habe alle Matten rausgenommen,bis zum Bodenblech.Die Kanäle der Bodengruppe laufen voll Wasser.Habe alte Handtücher reingelegt-aller 20 km ausfringen.Sonst schwappt mir das Wasser beim Fahren(beschleunigen-bremsen,beschleunigen-bremsen)in den hinteren Fußraum.Habe Angst,daß durch die Kappilarwirkung mir das Wasser durch die Kabel hochsteigt und größere Schäden anrichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes E60 AMG


HEIZELEMENT PRÜFEN ist sicher ein Leck darum hast du alles voller wasser 😉

bei den wassermassen wäre der motor bereits ausgeglüht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luke0172



Zitat:

Original geschrieben von luke0172

Hi Frank
Danke für deinen Beitrag.Da ich keine Garage habe,muß ich erstmal auf
trockenes Wetter warten.War heute wieder im leichten Nieselregen unterwegs.Habe alle Matten rausgenommen,bis zum Bodenblech.Die Kanäle der Bodengruppe laufen voll Wasser.Habe alte Handtücher reingelegt-aller 20 km ausfringen.Sonst schwappt mir das Wasser beim Fahren(beschleunigen-bremsen,beschleunigen-bremsen)in den hinteren Fußraum.Habe Angst,daß durch die Kappilarwirkung mir das Wasser durch die Kabel hochsteigt und größere Schäden anrichtet.

hallo

dann leg doch eine pappe hinter den vorderreifen und gieße dann.

gruß

frank

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi



Zitat:

Original geschrieben von luke0172


Hi Frank
Danke für deinen Beitrag.Da ich keine Garage habe,muß ich erstmal auf
trockenes Wetter warten.War heute wieder im leichten Nieselregen unterwegs.Habe alle Matten rausgenommen,bis zum Bodenblech.Die Kanäle der Bodengruppe laufen voll Wasser.Habe alte Handtücher reingelegt-aller 20 km ausfringen.Sonst schwappt mir das Wasser beim Fahren(beschleunigen-bremsen,beschleunigen-bremsen)in den hinteren Fußraum.Habe Angst,daß durch die Kappilarwirkung mir das Wasser durch die Kabel hochsteigt und größere Schäden anrichtet.

hallo
dann leg doch eine pappe hinter den vorderreifen und gieße dann.
gruß
frank

Zitat:

Original geschrieben von luke0172



Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi


hallo
dann leg doch eine pappe hinter den vorderreifen und gieße dann.
gruß
frank

Den mit der Pappe hab ich jetzt nicht begriffen-wie jetzt,Frank?

Zitat:

Original geschrieben von luke0172



Trotzdem komme ich mit meinem jetzigen Wasserproblem nicht weiter.
mfG Lutz

weiter oben hattest du konzidiert das du einen 2. und 3. wagen hast - widersprichst also nicht direkt meiner empfehlung .

weil du entgegen meiner unterstellung schon einschlägige erfahrungen hast ? 

klang nur so enthusiastisch, wie bei einem benz-frischling - sonst haste ja soo recht.

wegen eines solchen probs, wie du es jetzt hast - hab ich mich mal von einem w123 getrennt (nicht deinem ,vor 91 ).
bei dem hat niemand die wassereinbruchstelle lokalisieren können - nach über einem jahr suche, war man einfach  mürbe , hatte mich vom heck langsam bis vorn fast systematisch durchgearbeitet.

zuguterletzt fand ich ein winziges loch unter dem batterieblech, beim entrosten dort , unmittelbar neben einer schraube zum befestigen desselben - aber, es war hoch-sommer und die entscheidung ihn zu verkaufen gefällt- ging dann in den süden vlt anderer kontinent .
so wurde nicht mehr mit wassermassen getestet, ob das endlich d i e stelle war - nur mit silikon "gedichtet" .

der wasserablauf auf dieser seite war mir immer suspekt gewesesen- man kam einfach nicht voll durch. wasser lief aber -wenn auch langsam- ab.
- nur starkregen war immer verheerend. dann schwamm man fast im auto.

sowas bleibt hängen. 

kannst ja auch da mal nachsehen - batterietrageblech weg , sonst siehste- garnix.

viel glück für die erfolgreiche suche
mike

moin,
wenn die hzg. der schuldige ist, riecht das eingedrungene wasser nach frostschutz, außerdem würde kühlwasser fehlen.
kleb die frontscheibe mit tape ab, das bringt dich mit der suche weiter.
ach ja, die ev. vorhandenen schiebedachabflüsse vorne würde ich auch mal durchstossen.
ciao
ulf

Zitat:

Original geschrieben von luke0172



Zitat:

Original geschrieben von luke0172

Den mit der Pappe hab ich jetzt nicht begriffen-wie jetzt,Frank?

wenn es bei euch regnet und der boden naß ist, dann lege eine trockene pappe an die von mir beschriebene stelle. da siehst du ja, ob es richtig rausläuft- wo die abläufe halt sind.

gruß

frank

Hey Luke,

Deine Art und Weise zu zitieren ist a bisserl komisch😛😉

Warum antwortest Du nicht direkt nach dem Zitat?

Hoffe Du kommst mit deinem Problem voran. Muss ziemlich nervig sein beim Regenwetter ständig die Handtücher auszuwringen. Wünsche Dir viel Glück!

Gruß

Der Doc

@ Doc

Zitat:

Deine Art und Weise zu zitieren ist a bisserl komisch😛😉

Warum antwortest Du nicht direkt nach dem Zitat?

Ich habe gerade einen Grundkurs am PC in Vorbereitung. Muss mich noch reinfitzen.

Gruß Lutz

Thema: Wasser
Habe gestern mal das eSSD mit Tesa abgeklebt.Ebenso den unteren Scheibenrand von rechts bis links bis über die Gummiabdeckung.Danach Im Regen gefahren.Im Fußraum war kein Wassereintritt mehr zu verzeichnen.Müßte somit alle anderen möglichen Ursachen ausschließen können.Bleibt also nur Dach oder Scheibe.Langsam wird`s also.Werd mal,wie mir MB-Mechaniker geraten hat,Scheibe wechseln lassen.(schade,die jetzige ist erst 6 Monate drin)
Euch allen meinen Dank für eure Beiträge.
Gruß Lutz

Zitat:

Original geschrieben von luke0172


Thema: Wasser
Habe gestern mal das eSSD mit Tesa abgeklebt.Ebenso den unteren Scheibenrand von rechts bis links bis über die Gummiabdeckung.Danach Im Regen gefahren.Im Fußraum war kein Wassereintritt mehr zu verzeichnen.Müßte somit alle anderen möglichen Ursachen ausschließen können.Bleibt also nur Dach oder Scheibe.Langsam wird`s also.Werd mal,wie mir MB-Mechaniker geraten hat,Scheibe wechseln lassen.(schade,die jetzige ist erst 6 Monate drin)
Euch allen meinen Dank für eure Beiträge.
Gruß Lutz

wieso schade?

hast doch noch garantie drauf!

hinfahren und mangel beseitigen lassen- nachdem du das ssd als wassereinbruchstelle ausgeschlossen hast. scheiben kann man übrigens auch heile ausbauen und wieder einsetzen.

gruß

frank

vernünftig wäre jetzt folgendes:
das ganze ohne schiebedachabklebung testen, ev. vorher die vorderen abflüsse freistochern.
wenn dann immer noch kein wasser kommt, wird`s recht sicher die scheibe sein!
stell dich beim scheibenausbau daneben!! schau dir den scheibenrahmen an und rechne vorher mit dem schlimmsten!
ciao
ulf

Deine Antwort
Ähnliche Themen