Mein Auto quitscht permanent...
Seit ich wieder offen fahren, faellt mir auf, dass ich ein permanentes Quitschen im Bereich der Vorderraeder habe.
Habe schon bei der Suche geschaut, da stand was von nem Bremsenproblem... denke aber nicht, dass das die Bremsen sind.
Wenn ich normal eine konstante Geschwindigkeit fahre quitscht es, wenn ich ueber huegel fahre quitscht es lauter, in dem Moment, wo ein bzw. ausgefedert wird.
Das quitschen ist aber weg, wenn ich bremse, was auf die Bremse schliessen laesst, nur komischer Weise ist das Quitschen auch weg, wenn ich gas gebe!?! Nein, es wird dann nicht vom Motorgeraeusch ueberlagert!
Hat jemand BITTE ne Ahnung was das sein kann, weil mein Autohaus es einfach nicht gebacken bekommt den Fehler zu finden - fahre schon kaum noch offen um dieses nervige gequitsche nichtmehr zu hoeren... man hoert es echt nur bei offenem Fenster oder eben beim Cabrio fahren.
Danke schonmal und bitte Ideen oder Vermutungen her!!! auch wenn Ihr nicht sicher seid!!!
24 Antworten
Es ging nur darum die Quelle etwas näher zu identifizieren. Wenn das Auto ohne Antrieb rollt, lenken halt die Motorengeräuschen nicht ab.
Ich bin aber so völlig ratlos, woher die Geräusche kommen könnten.
Fassen wir mal zusammen:
Es quietscht permanent aus dem Bereich beide Vorderräder, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Je schneller, desto höher der Takt.
Als Laie kämen für mich nur die Teile in Betracht, die sich im Fahrbetrieb drehen.
Im Bereich der Räder sind das
- Gelenkwellen. Die würden aber eher "knacken" und beim Gasgeben würde es wohl eher stärker.
- Bremsscheiben/Bremsen. Dagegen spricht das Verschwinden beim Gasgeben
- Radlager. "Quietscht" weniger, "klackert" mehr und ist immer da. Auch beim Bremsen und Gasgeben.
Und dann noch auf beiden Seiten......
Sorry, da finde ich keine sinnhafte Erklärung für.
Hallo neubeuern,
das Problem hatte ich schon bei 2000km.
Es wurde alles möglich gewechselt, aber nach 5 Versuchen habe ich von der Audi AG Ingolstadt einen Brief bekommen, wo stand:
"SEHR GEEHRTER HERR ......., IHR AUTO IST AUF DEM HEUTIGEN STAND DER TECHNIK UND WIR FINDEN KEINEN FEHLER".
So nun hab ich 53000km und es quitscht immer noch.
Das ist kein Spass!!!
Ähnliche Themen
Hallo Neubeuern,
das mit dem quietschen hatte ich auch mal, es trat auch nur sporadisch auf, also nicht immer, zum Bsp. bei Nässe quietschte es nicht und wenn, dann immer so ungefähr eine viertel Radumdrehung, total nervig. Vorallendingen dann nicht, wenn ich es beim 'Freundlichen' vorführen wollte, bis es dann doch mal geklappt hat ! Sie haben dann die Bremsscheiben übergeschliffen und den Grad leicht gebrochen, dann war es weg und trat nie wieder auf ! Aber der Händler meinte auch, es kann jederzeit wieder vorkommen, bis sich eben wieder Grad gebildet hat, muss aber nicht !!!
Gruss
Andi
Zitat:
Original geschrieben von andi1212
Hallo Neubeuern,
das mit dem quietschen hatte ich auch mal, es trat auch nur sporadisch auf, also nicht immer, zum Bsp. bei Nässe quietschte es nicht und wenn, dann immer so ungefähr eine viertel Radumdrehung, total nervig. Vorallendingen dann nicht, wenn ich es beim 'Freundlichen' vorführen wollte, bis es dann doch mal geklappt hat ! Sie haben dann die Bremsscheiben übergeschliffen und den Grad leicht gebrochen, dann war es weg und trat nie wieder auf ! Aber der Händler meinte auch, es kann jederzeit wieder vorkommen, bis sich eben wieder Grad gebildet hat, muss aber nicht !!!
Gruss
Andi
Das Problem, dass ich es dem Verkaufer nicht vorfuehren kann, habe ich nicht... es tritt nach nen paar km immer auf... ob auch bei regen kann ich nicht sagen... dann sind meistens die Fenster zu und die Muetze drauf.
Quitschen
Hatte bei mir das gleiche Problem, nach mehreren Versuchen des AZ hatten sie die Bremssattel komplett gereinigt und seit dem ist kein geräusch mehr da.
das hatte ich damals bei meinem audi a4, 1,9tdi, bj 99 auch, niemand hat etwas gefunden und es wurde immer schlimmer und auch schon peinlich damit zufahren.
doch dann bin ich in eine hinterhof werkstatt gefahren und er sagt ich gebe deinem audi jetzt eine spritze und dann ist es weg und tatsächlich es war weg.
also er nahm eine richtige spritze zog einwenig öl auf und stach in alle gummilager die sich an dem vorderwagen befanden, ausser in den achsmanschetten, und promt war das quitschen weg.
er sagte das es eine audikrankheit ist das die gummilager hart werden und dann quitschen, danach habe ich meinen audi noch ca.1,5jahre gefahren, als ich ihn dann verkaufen wollte fing es wieder an, in der zwischenzeit hatte ich mir selber eine spritze von meinem hausarzt besorgt und selber in jedes gummilager öl gespritzt, auch in den rosetten von den federbeinen, versuche es mal vielleicht ist damit auch schon dein quitschen behoben.
bei mir hat sich auch ein grad gebildet. dieser wurde beseitigt und das quitschen ist weg.
gruß
Hallo, das mit den Bremsbelägen und dem Grad auf der Scheibe scheint schon möglich zu sein. Vielleicht gehen die Beläge nur leicht zurück, dann kann es zum Kontakt mit dem Grat kommen. Beim Gas oder Bremsen hast Du andere axiale Kräfte, wo es vielleicht nicht zur Berührung mit dem Grat kommt. Bei 60TKm sollten sowieso die Beläge bald fällig sein, bei Manchen sogar die Scheiben, je nach Fahrweise. Wäre also nicht umsonst.
Die neue Auto**** schrieb übrigens typenoffen bei Quitschgeräuschen könnte die Bremsenmechanik schwergängig sein.
Gruß Peter