Mein Auto quitscht permanent...
Seit ich wieder offen fahren, faellt mir auf, dass ich ein permanentes Quitschen im Bereich der Vorderraeder habe.
Habe schon bei der Suche geschaut, da stand was von nem Bremsenproblem... denke aber nicht, dass das die Bremsen sind.
Wenn ich normal eine konstante Geschwindigkeit fahre quitscht es, wenn ich ueber huegel fahre quitscht es lauter, in dem Moment, wo ein bzw. ausgefedert wird.
Das quitschen ist aber weg, wenn ich bremse, was auf die Bremse schliessen laesst, nur komischer Weise ist das Quitschen auch weg, wenn ich gas gebe!?! Nein, es wird dann nicht vom Motorgeraeusch ueberlagert!
Hat jemand BITTE ne Ahnung was das sein kann, weil mein Autohaus es einfach nicht gebacken bekommt den Fehler zu finden - fahre schon kaum noch offen um dieses nervige gequitsche nichtmehr zu hoeren... man hoert es echt nur bei offenem Fenster oder eben beim Cabrio fahren.
Danke schonmal und bitte Ideen oder Vermutungen her!!! auch wenn Ihr nicht sicher seid!!!
24 Antworten
1) wieviel kilometer ?
2) ist's geschwindigkeitsabhängig ? soll heißen, wird's lauter bzw. anders beim schneller werden ?
wenn 1) viel; und 2) ja - dann würd ich auf radlager tippen...
gruß
sorgelchen
1) 60.000 km und ein paar zerquetschte...
2) Wenn ich schneller werde, wird der takt des quitschens schneller, wird aber nicht lauter... bei Geschwindigkeiten von 100 und schneller hoere ich es entweder nichtmehr, weils dann nichtmehr da ist, oder wegen der Fahrtgeraeusche.
60tkm ist zwar nicht viel, klingt aber trotzdem danach...
wird dann ja eh ein garantie bzw. kulanzfall werden !?
gruß
sorgelchen
nee, eher nicht! Aus der Garantie bin ich schon ne Zeit draussen...
Meint Ihr ich sollte mal bei ner freien Werkstatt vorbei schauen? Mein AZ bekommt das ja nicht in den Griff!!! Stelle denen dann zum 3. mal mein Auto auf den Hof!
Danke schonmal, hat nichts desto trotz jemand noch Ideen was das fuer ein Sch*** gerausch sein kann?
Ähnliche Themen
verändert sich das Geräusch wenn man durch Kurven fährt?
Falls ja, könnte es durchaus ein Radlagerschaden sein. Wird dann mit der Zeit immer lauter werden... 🙁
Wie lange bist Du schon aus der Garantiezeit?
Gruß
bin ca. 2 jahre draussen... in kurven veraendert sich das geraeusch glaube ich nicht...
Was kosten denn so Radlager? Und warum sind die nach 60.000km schon kaputt? und warum checkt das mein AZ nicht? das sollten die doch sofort merken...
...kannst Du identifizieren, ob das Geräusch nur von einem Rad ausgeht oder von beiden? Ggf. mal Beifahrer mitnehmen.
Ein richtiger Radlagerschaden ist schon so laut, dass man die Fahrzeugseite identifizieren kann und auf beiden Seiten eher selten.
...dann würde ich das Radlager erstmal eher ausschliessen. Würde sich ansonsten auch bei Kurvenfahrten verstärkt bemerkbar machen.
Auch wenn mich alle für bekloppt halten....
Um das Geräusch noch besser zu identifizieren: Hast Du schon einmal, mit allergrößter Vorsicht natürlich, bei abgeschaltetem Motor das Fahrzeug eine leicht abschüssige Straße hinunterrollen lassen? Treten die Geräusche auch schon bei so nierdriger Geschwindigkeit auf?
Bin ansonsten echt ratlos....
Zitat:
Original geschrieben von DTM-2007
....
Auch wenn mich alle für bekloppt halten....
Um das Geräusch noch besser zu identifizieren: Hast Du schon einmal, mit allergrößter Vorsicht natürlich, bei abgeschaltetem Motor das Fahrzeug eine leicht abschüssige Straße hinunterrollen lassen? ....
Das mit dem abgeschalteten Motor würde ich nicht machen, weil
1. die Servolenkung nicht mehr funktioniert
2. nach einmaligem betätigen des Bremspedals die Bremsen deutlich schwerer greifen, weil der Bremskraftverstärker nicht mehr läuft. Kann sehr ungewohnt sein.
Gruß
Stimmt, völlig korrekt, deshalb habe ich ja auch geschrieben nur mit "allergrößter Vorsicht".
Um Himmels Willen auf keinen Fall, wenn´s richtig bergab geht.
Das Auto auf ganz leicht abschüssiger Strecke, z.B. auf einem unbefahrenen Parkplatz einmal (!) abzubremsen ist aber eigentlich kein Problem.
@DTM-2007
habe ich auch so verstanden, wollte es nur genauer beschreiben, damit eine eventuelle Überraschung aus bleibt...
wäre dann, mit Überraschungseffekt, nicht ganz ohne...
Gruß
.... die Geräusche wären noch unangenehmer 😁
werde ich mal versuchen ob das auch beim rollen passiert... mir ist schonmal bei ca. 200 km/h der Motor aus gegangen (nicht bei meinem Auto) ich weiss, dass dann alles ein wenig schwerer geht 😉
Sollte das dann auch quitschen, was meinst du denn, was das sein koennte?
Wenn du ca. 10 km/h als niedrig siehst, ja da tritt es auch auf. Um langsamer als 10km/h zu fahren muesste ich bremsen (automatik), dann sind die Geraeusche ja wie gesagt weg...
Ach ja, was ich noch sagen wollte: Wenn das Auto laenger stand, quitscht es nicht, erst nach ca. 1-2 km, so als muesste das quitschende Teil erst warm werden um zu quitschen... hoffe ich hab das verstaendlich ausgedrueckt 😉
Danke nochmal!