Mein Ausbau bei meinem Audi TT

Hey Jungs,

so, habe endlich angefangen zu bauen.

ich werde euch hier ständig auf dem Laufenden halten.

Hier die Ersten Bilder von den Teilen die ich gemacht habe, bzw. den ersten arbeitsschritten.

Für Kritik bin ich immer gerne zu haben, nur zu 🙂

Als erstes hab ich heute erstmal die 4 Phönix Gold Chinchkabel verlegt (ich denke da brauch ich keine Bilder on stellen)

hier ein Bild, nach Verlegen der Chinchkabel:

Jaja, Gewebeschlauch ist schon geordert, hoffe der kommt die tage, hat nicht mehr gereicht und hab ich nur in dem Teil genommen, wo ich die Kabel durch den Seitenschweller gelegt habe 🙂

144 Antworten

und nebenbei @landwirt, scheinst ja schwer ahnung von gfk zu haben.
Zeig mir mal wie du GFk auf kobaltbeschleunigtem polysterharz mit abs kunststoff verbinden willst.
Da bin ich echt mal gespannt!
Und nebenbei, ich werde nicht anfangen an meinen Blechen ind er tür rumzubohren oder sonst irgendwas, ich will den aufwand in der hinsicht so gering wie möglich halten.

Die tür ist durch das mpx und alybytol samt dem V4A ring steif genug!

für jemanden der grade mal 1 jahr älter ist als ich:

nette karre, sauberer ausbau...ich könnt das so nicht 🙂

sei doch net gleich beleidigt herr alubytol 🙁

wusste ja nit dass deine türverkleidungen von hinten aus "kobaltbeschleunigtem polysterharz mit abs kunststoff" sin, dachte das is plastik.

OG carauTCohanZZ

@landwirt, ich habe schon zugesehen das die türen steif sind, aber ich wollte halt die goldene mitte finden 🙂
Sind von hinten ja auch ncohmal edelstahlringe mit ner eigenmasse von 3 kg gegegeschraubt und abgedichtet...

ich denke das wird reichen 🙂

Ähnliche Themen

Hi,
Sieht ja ganz nett aus.
Aber du kannst in den TT Türen sehr schön ein Blech an den Aggegateträger machen, dieses Fest verschrauben, dort den TMT einbauen und den entsprechenden Ausschnitt an der Türverkleidung machen.
Aber ich habe es auch eher so gemacht wie du. Der Unterscheid zum "Festeinbau" ist aber doch deutlich hörbar.

So, inzwischen sind auch meine Felgen vom Veredler wieder eingetroffen, frisch aufbereitet und in schwarz matt pulverbeschichtet 🙂

BBS Challenge 8,5x18

Bin schwestens gespannt wie die aufm auto kommen, reifen und lochkreisadapter werden auch jeden tag von mir erwartet 🙂 Dann können die auch endlich montiert werden 😉

Auf dem bild sieht´s bissi komisch aus als ob die felgen macken hätten, scheinbar bei der kompremierung passiert, bitte nicht dran stören 🙂 Ist nicht eine macke drin 😁

Ich geh dann mal weiter an den A-Säulen bauen...

http://img142.imageshack.us/my.php?image=felgendh3.jpg

wie geil die Felgen sind 😁
schwarz ist einfach geil :-)

btw.: der Ausbau ist auch schön, zumindest aus den Augen jemandes der das nicht annähernd so gut könnte.

Freu mich schon auf den endgültigen Ausbau,...

vG
Florian

Hallo,
war heute auch dabei die Tür zu dämmen und neues FS (Rodek) einzubauen.
Mein Problem ist, das ich das Original design beibehalten will.
Der TMT ist von der einbautiefe zu Tief. wollte einen MDF Ring an die Türverkleidung Spachteln. dann kommt der MT leider an die Strebe in bild 2. es fehlt leider ca 1,5 cm. was meint ihr wie ich das lösen kann?

Anbei Bild 2

Den MT weiter vorne verbauen (wenn es ein Bild von der linken Tür ist) in einer selbst gebastelten Aufnahme...macht imho am meisten Sinn...

Gruß Tecci

So Jungs, samstag sind meine VA Haltekonstriuktion für die vordere Bodenplatte endlich von der firma fertig gestellt worden.

Hab mich das wochenende da schon gut dran vergangen, jetzt muss ich erstmal auf die arbeit, bilder werde ich heute oder morgen spätestens nachreichen 🙂

Bis dann und guten Wochenstart 🙂

Neue Bilder? 😁

hey,

leider noch nicht genug das es sich lohnt...

hab im moment so nen stress mit der firma wo ich meine reifen gekauft habe das ich die sache jetz an anwalt abgeben musste...

So ne scheisse, ohne spaß......

Bin gerade dabei die platte hinten auf die JL endstufen anzupassen und die halterkonstruktion zu machen,

größtes problem stellt im moment die verkablung dar...Bin die ganze zeit schon fleißig am zeichnen in solid edge...

ich überlege im moment wie ich die kabel am gescheitesten an die endstufen lege, dass die kabels alle möglichst weit weg von einander liegen und sich nicht kreuzen (kein bock auf störungen o.Ä.)

Na dann mach doch bitte mal Fotos von deinen Halterungen die du dir hast anfertigen lassen .. kann mir da grad nix drunter vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von SaVeRiO


ich überlege im moment wie ich die kabel am gescheitesten an die endstufen lege, dass die kabels alle möglichst weit weg von einander liegen und sich nicht kreuzen (kein bock auf störungen o.Ä.)

Ganz ehrlich?? Solange du bei den Stufen nicht unterschiedliche Masspotentiale zum Radio hast, ist wurscht...bei mir liegen Cinch und Strom wirklich im wahrsten Sinne des Wortes "kreuz und quer", aber richtig heftig...keine Störungen 🙂 Deswegen, mach dir da net den riesen Kopp drum, das geht schon gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen