Mein Audio-Upgrade (inkl. Einstiegsbeleuchtung)

Opel Astra J

So, mein Projekt Audio-Upgrade ist mittlerweile beinahe abgeschlossen und da ich über das Ergebnis derart erfreut bin, gibt es hier natürlich einen Kleinen Bericht dazu!

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an mark29, der mir schon den einen 😉 oder anderen 😁 Tipp gegeben hat! 🙂

Im Zuge des Umbaus habe ich auch gleich in allen Türen eine Einstiegsbeleuchtung verbaut! Sie leuchtet passend zur meiner Fußraumbeleuchtung bzw. der Innenraumbeleuchtung!
Und als kleine Draufgabe gab es noch in den hinteren Türen eine Ambientebeleuchtung! 🙄

Dämmung:
Die Türen bekamen etwas Bitumen ans Außenblech, die originale Türfolie blieb erhalten, wurde jedoch besser mit den Türen verklebt und zusätzlich wurde ein "Malerfilz" darauf geklebt! In die Türverkleidungen kam noch etwas Schaumstoff, welcher den Filz bzw. der Folie einen Leichten Druck gibt und das letzte mögliche Flattern dieser verhindern soll!

Da ich wegen der Verlegung der Kabel zum und vom Verstärker ohnehin den halben Laderaum ausbauen musste, entschied ich mich gleich noch den Rest auch abzubauen und dämmte den Laderaum komplett! Sprich Bitumen an die Radkästen, die Heckklappe und den Boden und dann etwa 4m² Dämmfilz an die Seitenwände, die B- und C-Säule und einfach überall, wo es sich anbot! Das Ergebnis finde ich toll, es brachte wirklich eine starke Verringerung der Fahrgeräusche!

Lautsprecher:
Da kamen in die Türen jeweils 16er Breitbänder von Tang Band, ein 3" als Center und die Hochtöner sind derweil noch die originalen, aber auch da sind bereits Tang Band bestellt! Und zwar 2"er! Wenn die Hochtöner dann da sind wird es wohl auch noch eine Weiche geben, da die Hochtöner derzeit doch recht dominant sind und das wohl ein wenig zu viel ist!

Endstufe:
Da werkt nun eine Nano404 hinten rechts im Heck, wo beim ISS auch der Verstärker sitzt! Zum einen gibt es dort gut Platz, Masse ist direkt dort und die benöltigten 30A kann man sich problemlos aus dem gegenüberliegenden Sicherungskasten holen! (Sofern man den verbaut hat) Dieser hat mehrere freie Pins und gibt 30A als Dauerlast aus!

Umprogrammierung Radio:
Damit das ganze auch einfach, gut und passend läuft, wurde mein Radio auf ISS umprogrammiert, wodurch man Vorverstärkerausgänge anstatt der Lautsprecherausgänge erhält, die Servicetöne abgesenkt werden, die Signale linear werden und auch noch einige andere Dinge "verbessert" werden!" Wie z.B. die vorher begrenzten Tiefen!

Adapterkabel:
Um den originalen Kabelbaum beim Radio nicht zu verunstalten, besorgte ich mir einen Adapter, auf welchem die LS-Ausgänge des Radios (jetzt ja Vorverstärkerausgänge) an Isosteckern enden und konnte so das Mikrofonkabel (dieses ist symmetrisch und weniger anfällig für Störgeräusche), welches zum Verstärker führt gut anschließen. Vom Verstärker wiederum führte ich die LS-Kabel nach vorne zum Radio, wo ich sie per ISO-Stecker in den Adapter einspeisen konnte und sie mit den originalen Kabeln verbunden sind.

Klang:
Dazu muss ich sagen, dass ich absolut begeistert und überrascht über die Qualität bin. Mit doch geringem Aufwand und günstigen Teilen, genieße ich jetzt einen Klang, den ich mir nicht erwartet hätte!
Es gibt genug Bass (für mich zumindest, das ist natürlich Ansichtssache, aber ich bevorzuge eben Klang gegenüber vibrierenden Nummerntafeln🙄) und der Rest passt ohnehin! Aber zum Bass ist schon zu sagen, dass man, wenn man möchte, ein Vibrieren im Auto hat und sich auch schon mal in einem Massagesitz glaubt, wenn man da mal ordentlich aufdreht! 😎

Anbei natürlich noch ein paar Bilder!

20140304-143117
20140311-102258
20140311-085119
+1
Beste Antwort im Thema

So, mein Projekt Audio-Upgrade ist mittlerweile beinahe abgeschlossen und da ich über das Ergebnis derart erfreut bin, gibt es hier natürlich einen Kleinen Bericht dazu!

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an mark29, der mir schon den einen 😉 oder anderen 😁 Tipp gegeben hat! 🙂

Im Zuge des Umbaus habe ich auch gleich in allen Türen eine Einstiegsbeleuchtung verbaut! Sie leuchtet passend zur meiner Fußraumbeleuchtung bzw. der Innenraumbeleuchtung!
Und als kleine Draufgabe gab es noch in den hinteren Türen eine Ambientebeleuchtung! 🙄

Dämmung:
Die Türen bekamen etwas Bitumen ans Außenblech, die originale Türfolie blieb erhalten, wurde jedoch besser mit den Türen verklebt und zusätzlich wurde ein "Malerfilz" darauf geklebt! In die Türverkleidungen kam noch etwas Schaumstoff, welcher den Filz bzw. der Folie einen Leichten Druck gibt und das letzte mögliche Flattern dieser verhindern soll!

Da ich wegen der Verlegung der Kabel zum und vom Verstärker ohnehin den halben Laderaum ausbauen musste, entschied ich mich gleich noch den Rest auch abzubauen und dämmte den Laderaum komplett! Sprich Bitumen an die Radkästen, die Heckklappe und den Boden und dann etwa 4m² Dämmfilz an die Seitenwände, die B- und C-Säule und einfach überall, wo es sich anbot! Das Ergebnis finde ich toll, es brachte wirklich eine starke Verringerung der Fahrgeräusche!

Lautsprecher:
Da kamen in die Türen jeweils 16er Breitbänder von Tang Band, ein 3" als Center und die Hochtöner sind derweil noch die originalen, aber auch da sind bereits Tang Band bestellt! Und zwar 2"er! Wenn die Hochtöner dann da sind wird es wohl auch noch eine Weiche geben, da die Hochtöner derzeit doch recht dominant sind und das wohl ein wenig zu viel ist!

Endstufe:
Da werkt nun eine Nano404 hinten rechts im Heck, wo beim ISS auch der Verstärker sitzt! Zum einen gibt es dort gut Platz, Masse ist direkt dort und die benöltigten 30A kann man sich problemlos aus dem gegenüberliegenden Sicherungskasten holen! (Sofern man den verbaut hat) Dieser hat mehrere freie Pins und gibt 30A als Dauerlast aus!

Umprogrammierung Radio:
Damit das ganze auch einfach, gut und passend läuft, wurde mein Radio auf ISS umprogrammiert, wodurch man Vorverstärkerausgänge anstatt der Lautsprecherausgänge erhält, die Servicetöne abgesenkt werden, die Signale linear werden und auch noch einige andere Dinge "verbessert" werden!" Wie z.B. die vorher begrenzten Tiefen!

Adapterkabel:
Um den originalen Kabelbaum beim Radio nicht zu verunstalten, besorgte ich mir einen Adapter, auf welchem die LS-Ausgänge des Radios (jetzt ja Vorverstärkerausgänge) an Isosteckern enden und konnte so das Mikrofonkabel (dieses ist symmetrisch und weniger anfällig für Störgeräusche), welches zum Verstärker führt gut anschließen. Vom Verstärker wiederum führte ich die LS-Kabel nach vorne zum Radio, wo ich sie per ISO-Stecker in den Adapter einspeisen konnte und sie mit den originalen Kabeln verbunden sind.

Klang:
Dazu muss ich sagen, dass ich absolut begeistert und überrascht über die Qualität bin. Mit doch geringem Aufwand und günstigen Teilen, genieße ich jetzt einen Klang, den ich mir nicht erwartet hätte!
Es gibt genug Bass (für mich zumindest, das ist natürlich Ansichtssache, aber ich bevorzuge eben Klang gegenüber vibrierenden Nummerntafeln🙄) und der Rest passt ohnehin! Aber zum Bass ist schon zu sagen, dass man, wenn man möchte, ein Vibrieren im Auto hat und sich auch schon mal in einem Massagesitz glaubt, wenn man da mal ordentlich aufdreht! 😎

Anbei natürlich noch ein paar Bilder!

20140304-143117
20140311-102258
20140311-085119
+1
15 weitere Antworten
15 Antworten

Gute Arbeit und toller Bericht!!!! Sehr schön... 😁

Würde es auch gerne so aufrüsten weiß aber nicht ob ich es hinbekomme 🙂

Aber cooler Bericht vll drau ich mich doch noch ran

Bin mir sicher, dass Du das schon hin bekommst! Und hier kannst Du sicher mit Unterstützung rechnen!

Als kleinen Nachtrag hätte ich da noch die Art, wie ich die originalen LS zu Adapterringen umgerüstet habe!
Da sie originalen LS ja direkt in Adapter eingelassen sind, welche an der Unterseite nur eingesetzt werden und oben mit einer Schraube fixiert werden und ich da nicht unbedingt Löcher ins Blech machen wollte, überlegte ich mir folgende Lösung:
Ich schnitt die LS heraus und kappte den Adapter so, dass ich ihn in einen MDF-Ring einsetzen konnte! Beide Teile wurden dann Verklebt und Verschraubt und bildeten eine optimale Aufnahme für den LS! Ich musste Zusätzlich jedoch den Radius des Innenkreises an den Verschraubungspunkten des LS verkleinern, um ohne Probleme verschrauben zu können! Dazu habe ich einfach ein paar "Ohren" stehen lassen und dort den Plastikteil etwas ausgenommen!

Bezüglich der hinteren Türen ist zu bedenken, dass man keine 19mm MDF verwenden kann, da dann bei dieser Methode zuwenig Platz für die Verkleidung wäre!

20140302-113615
20140302-113713
20140302-113737
+1

Hi

klasse Bericht! Danke.
Hast du jetzt keinen extra Subwoofer verbaut?

Habe ja das Infinity. Denk mal das bei mir extra Dämmung schon einen positiven Effekt bringen würde.

Dann mal viel Spaß beim Musikgenuß. 🙂

Mfg

Ähnliche Themen

Nein, habe keinen Sub und vermisse ihn auch nicht! 😰

Wo hast du die Einstiegsbeleuchtung angeschlossen?
Kannst du bitte noch Bilder der Ambientebeleuchtung hinten hochladen?
Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Thomas

Ich komm mal bei dir vorbei 😁 will auch eine Einstiegsbeleuchtung haben!! Ist echt MEGA geworden! Danke für deinen Bericht.

Zitat:

Original geschrieben von Alfons_Z


Wo hast du die Einstiegsbeleuchtung angeschlossen?
Kannst du bitte noch Bilder der Ambientebeleuchtung hinten hochladen?

Ich habe ja schon vorher eine Fußraumbeleuchtung, welche ich an der Innenraumbeleuchtung angeschlossen habe, eingebaut und habe mir daher gleich dort die Versorgung geholt!

Kabel habe ich neuen in die Türen gezogen! 🙁 Ist ein mühsamer Job im Fahrerfußraum, kann man aber hinbekommen, wenn man kleine Hände hat und ein paar Schrammen nicht scheut! 🙄

Bild zur Ambientebeleuchtung folgt, ist aber schwer zu fotografieren, da recht dunkel und in der Schale und das Handy da halt seine Grenzen hat!

Respekt für den Mut, sowas durchzuziehen und Glückwunsch zum Ergebnis.

du hattest vorher kein ISS, wenn ich das richtig verstehe?

also ich habe das ISS, nach update vom Soundprozessor bin ich auch recht zufrieden, außer dass die "Servicetöne" bei ausgeschaltem Radio ein Rauschen mit sich bringen.

Wie schwer ist es, bei ST die ganzen Türverkleidungen abzubauen und wieder einzubauen, ohne dass was knarzt oder so?

Hallo Essotiger ,
danke für die Info...

Zitat:

Ich habe ja schon vorher eine Fußraumbeleuchtung, welche ich an der Innenraumbeleuchtung angeschlossen habe, eingebaut und habe mir daher gleich dort die Versorgung geholt!

Ich dachte die Versorgung lässt sich irgendwo unten "anzapfen" , dann also doch Kabel legen. Muss sowieso das Kabel der Kamera nach unten verlegen , da kann ich das gleich mit machen.Welche Kabelstärke hast du verwendet.

Zitat:

Kabel habe ich neuen in die Türen gezogen! 🙁 Ist ein mühsamer Job im Fahrerfußraum, kann man aber hinbekommen, wenn man kleine Hände hat und ein paar Schrammen nicht scheut! 🙄

Schrammen hatte ich schon genug durch den Einbau eines China RNS incl. Rückfahrkamera 😁

Zitat:

Bild zur Ambientebeleuchtung folgt, ist aber schwer zu fotografieren, da recht dunkel und in der Schale und das Handy da halt seine Grenzen hat!

Bilder vom Einbauort würden schon reichen. Bilder von der Fußraumbeleuchtung würden mich auch interessieren.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von pit84


Respekt für den Mut, sowas durchzuziehen und Glückwunsch zum Ergebnis.

du hattest vorher kein ISS, wenn ich das richtig verstehe?

also ich habe das ISS, nach update vom Soundprozessor bin ich auch recht zufrieden, außer dass die "Servicetöne" bei ausgeschaltem Radio ein Rauschen mit sich bringen.

Wie schwer ist es, bei ST die ganzen Türverkleidungen abzubauen und wieder einzubauen, ohne dass was knarzt oder so?

Respekt ist nun aber übertrieben! 😎

Nein, hatte kein ISS, konnte es damals nicht bestellen obwohl es in der Preisliste war, aber der Bestellführer ließ es nicht zu!
Warum weiß ich nicht! Kenne einen 5-T Biturbo und einen GTC Biturbo mit ISS, ich habe aber keine Reserveradmulde (also wie Flexfix). Vielleicht lag es daran??

Die Türverkleidungen sind nicht so schlimm zu demontieren! Die Leiste aus dem Türgriff vorsichtig demontieren, das Dreieck beim Türöffner, die Fensterhebereinheit hochhebeln. darunter finden sich 3 (es sind mehr, aber drei halten die Türverkleidung) Schrauben. Diese entfernen und dann mutig (am besten unten) die Verkleidung abziehen! Dann nach oben abheben, auf die Stecker aufpassen und Türöffner!
Am besten die Klipse neu besorgen, damit eben dann nix klappert!

Zitat:

Original geschrieben von Alfons_Z


Hallo Essotiger ,
danke für die Info...

Zitat:

Original geschrieben von Alfons_Z



Zitat:

Ich habe ja schon vorher eine Fußraumbeleuchtung, welche ich an der Innenraumbeleuchtung angeschlossen habe, eingebaut und habe mir daher gleich dort die Versorgung geholt!

Ich dachte die Versorgung lässt sich irgendwo unten "anzapfen" , dann also doch Kabel legen. Muss sowieso das Kabel der Kamera nach unten verlegen , da kann ich das gleich mit machen.Welche Kabelstärke hast du verwendet.

Wenn es um die Einstiegsbeleuchtung geht!
Im Beifahrerfußraum (rechte Seite) findet man einen Kabelbaum, wo man das Innenlicht anzapfen kann! Kabelstärke ist sekundär, da die LED eh nicht viel brauchen! Masse kannst in der Türe finden! Ich habe 0,75er Kabel verwendet, da vorhanden und macht nix falsch!

Zitat:

Original geschrieben von Alfons_Z



Zitat:

Kabel habe ich neuen in die Türen gezogen! 🙁 Ist ein mühsamer Job im Fahrerfußraum, kann man aber hinbekommen, wenn man kleine Hände hat und ein paar Schrammen nicht scheut! 🙄

Schrammen hatte ich schon genug durch den Einbau eines China RNS incl. Rückfahrkamera 😁

Zitat:

Original geschrieben von Alfons_Z



Zitat:

Bild zur Ambientebeleuchtung folgt, ist aber schwer zu fotografieren, da recht dunkel und in der Schale und das Handy da halt seine Grenzen hat!

Bilder vom Einbauort würden schon reichen. Bilder von der Fußraumbeleuchtung würden mich auch interessieren.

Folgt, versprochen!

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Thomas

@Essotiger: Wäre es nicht einfacher anstelle der color-Tags entsprechende Quote-Tags richtig einzufügen oder zu löschen? 😉

So, hier ein Bild:!

Und falls noch jemand Interesse an extra "Licht" hat, ich kann da auch noch mit einer Fußraumbeleuchtung sowie einer erweiterten Ambientebeleuchtung im Fußraum, dem Mittelkonsolfach, der Armlehne und bei der 12V-Dose hinten und einer seitlichen LED-Strip Laderaumbeleuchtung dienen! 😎

20140320-181910
Deine Antwort
Ähnliche Themen