Mein Abschied - Herzlichen Dank an ALLE Spezialisten hier - Mein Abschiedsgeschenk

Mercedes S-Klasse W220

Auf diese Weise möchte ich mich für Jahrelange Unterstützung durch dieses Forum bzw. der Mitglieder bedanken.

Hier sind wirklich Leute vertreten die von der Materie Ahnung haben und nur durch ihre Beiträge mein Wissen vervielfacht haben und natürlich auch geholfen haben, eine menge Geld zu sparen. Das Motto - Einfach mal nicht nach Mercedes fahren und vorher HIER Lesen.

Ich habe mich von meiner S-Klasse verabschiedet, habe viel Geld bezahlt und eine schöne Zeit mit dem Auto durchlebt.

Mein Fazit:

NIIIIIE WIEDER EINEN MERCEDES !!!!

Es gibt in meinen Augen qualitativ hochwertigere Autos.

Mein Abschiedsgeschenk an euch sind 3 Ebay Auktionen, bei denen ich meine Sommerumrüstung verkaufe.

Hier geht es zu den MOPF Rückleuchten:

w220 MOPF Rückleuchten

w220 SCHÄTZ Auspuffblenden 4 Flutig - S320 - S 500

19 Zoll BRABUS Monoblock V 2 teilig - 245 vorne und 275 er Reifen hinten

Habe wirklich sehr gepflegte Zubehörteile über und wäre den Moderatoren dankbar den Thread da zu lassen wo er jetzt ist um vllt ein bisschen Wiedergutmachung für dieses Grottenschlechte Auto zu betreiben.

Ich verabschiede mich freundlich und in ehrenvollem Respekt an die Leute, die hier wirklich dazu beitragen das man ein schlechtes Auto realtiv günstig und trotzdem schön fahren kann ( 300SDL-Gerd, Rüdiger V8 AMG - Auslese Spezialist wie heisst er noch?) Hier nur ein paar Namen da ich nicht weiter spamen will.

Bis dahin

Gute Fahrt und viel Freude noch an dem trotzdem eindruchsvollem Label Mercedes-Benz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von S-Klasse Benz



Mein Abschiedsgeschenk an euch sind 3 Ebay Auktionen, bei denen ich meine Sommerumrüstung verkaufe.

Bitte um Nachsicht, aber Schleichwerbung für Ebay-Auktion empfinde ich nicht unbedingt als "

Geschenk

". Verstehe gut, dass Du möchtest Deine Sonderausstattung gut verkaufen. Das ist legitim, nur Terminologie scheint mir unangebracht 😉

Zitat:

Habe wirklich sehr gepflegte Zubehörteile über und wäre den Moderatoren dankbar den Thread da zu lassen wo er jetzt ist um vllt ein bisschen Wiedergutmachung für dieses Grottenschlechte Auto zu betreiben.

Also das, mit großem Verlaub, finde ich schon etwas unverschämt:

Erstens ist es völliger Unsinn, von einem "

grottenschlechten

" Automobil zu sprechen. Das ist dann schon sehr weit entfernt von Realität und einfach unsachlich emotionell!

Zweitens erschließt sich nicht, warum dieser Thread oder die Mods sollen zuständig sein "

Wiedergutmachung

" zu leisten, weil Du meinst

irgendjemanden anders

verantwortlich zu machen für

Deine

Probleme mit Automobil?!

Zitat:

Ich verabschiede mich freundlich ... Leute, die hier wirklich dazu beitragen das man ein schlechtes Auto realtiv günstig und trotzdem schön fahren kann ...

Vielleicht da liegt begraben des Pudels Kern: wenn man erwartet, das Premiummodell der Premiummarke "günstig" fahren zu wollen, dann ist das schon Harakiri mit Anlauf, vollkommen realitätsfremd und führt zu erwartbaren unerfreulichen Resultaten.

Da gebrauchte S-Klassen manchmal günstig zu bekommen sind (und dann meist naheliegenderweise in entsprechendem Zustand befinden), liegt auf der Hand es, dass sich immer wieder mal Spreu zum Weizen dazuverirrt, und später unter wüsten Verwünschungen wieder aus Sternengemeinschaft ausscheidet.

Und letzten Endes das ist auch gut so.

Ohne Dir nachzutragen Dein ziemlich danebengegangenes Ausgangspost, wünsche ich viel Freude Dir mit neuem Automobil. Mit Basismodell-Golf Du wirst sicher sparen können etwas Geld, Fahrgefühl von S-Klasse ist eben nicht wohlfeil. Denn wer mit den großen Hunden will pissen, muss auch Bein heben können wie ein Großer 😉.

Alles Gute, schade, dass Du uns verlässt, und mach#s gut, wünscht

Dmitriy

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bigplayer110


Moin Moin,

also ich finde diese ganze Thematik für Unsinn, die Argumente des Verkaufs sind genau so haarsträubend, wie die Idee sich ein Auto mit wenig Elektrik zu kaufen. Abgesehen davon das diese Fahrzeuge irgendwas um die 90er Jahre sein müssten ist der Aspekt der Sicherheit wohl noch viel gravierender. Aber egal, am besten ein Auto ganz ohne Schnick Schnack habe ich noch im Keller, nennt sich
"Ketcar" Ein fahrzeug komplett auf Muskelkraft aufbauend, kein Ölwechsel keine Elektrik, nur Mechanik und Muskelkraft pur, da kann dann höchstens der Fahrer kaputt gehen, aber den kann man zur Not ja auch austauschen.

MFG

Ron

Bigplayer 110 bringt es auf den Punkt .

er hätte schreiben können: Gebe mein Hobby auf weil es mir zu teuer ist.

Ich habe mal in den Wagen einer Luxusklasse in ca.8 Jahren 20 000 E investiert,weil es ein hobby ist.Trotzdem würde ich dieses Modell, mit größerer Sorgfalt bei der Auswahl , wieder kaufen.

das Modell,die Fa. lasse ich hier mal außen vor .

Technische Geräte unterliegen immer einem gewissen Verschleiß.

Beim Fahrzeug mit seinen unzähligen Materialien unterliegen einige Materialien auch einem Alterungsprozess bereits ohne Nutzung.

Es gibt kein gebrauchtes älteres Fahrzeug in den nicht auch ab und zu etwas investiert werden muß.

Ich jedenfalls würde in meinen W140 auch wieder 20 000 reinstecken ,wenn es erforderlich wäre,so begeistert bin ich von dem Modell, bin aber froh,das er zur Zeit sehr gut läuft und hoffe,das nicht gleich mehrere Defekte auf einmal kommen.Aber rechnen muß man eben immer damit,auch wenn ein Fahrzeug noch so gut konzipiert ist und auf Qualität größtmöglicher Wert gelegt wird ,auch ein Stern kann einmal liegenbleiben und etwas kosten.

unseren W124 geben wir auch nicht einfach her,nur weil mal in einem Jahr 3 kleinere Investitionen auf einmal zu tätigen waren.Er wird uns dadurch nur noch WERTVOLLER nach dem alles bei DB und Bosch gemacht wurde was notwendig war.

Also weiterhin viel viel Spaß mit dem Hobby

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Hallo zusammen,

ich kann Dmitriy, in seinen Aussagen, mal wieder, nur vollkommen zustimmen.

Meiner Meinung nach hast du dich, lieber TE mit dem Fahrzeug vüllig verkalkuliert. Es sind däftige Preise, die Mercedes für Ersatzteile und Instandhaltungs- Kosten verlangt, allerdings ist dies für ein Oberklassefahrzeug normal. Auch bei Audi und BMW wirst du in der Oberklasse ähnliche Preise finden.

Dadurch, dass du meintest, es soll ein "0815" Fahrzeug werden, zeigt ganz deutlich, dass viel an deiner S-Klasse dran gewesen ist, aber auch, dass dir die Preise zu happig waren.

Du musst beim Fahrzeugkauf bedenken, dass ein Fahrzeug welches einen Neupreis von 100.000 Euro hat wesentlich teurer in der Unterhaltung ist, als ein Fahrzeug mit einem Neupreis von 20.000 Euro.

Ich hoffe, dies ist dir bewusst und vor allem es war dir vor deinem Ausfug in die Oberklasse ebenfalls bewusst.

In diesem Sinne alles gute für die Neuanschaffung.

LG Mondi

ich würde ihm den Kauf eines guten W140 Bauj. (Bis Bauj.94 )empfehlen,wonach er aber schon etwas länger suchen muß wenn die erforderlichen Kriterien eingehalten werden. er sollte nicht unter 6-10 000 Euro kosten da der Rest in der Regel Reparaturstaus aufweist und nicht gepflegt ist.

So einen würde ich dem 220 in jedem Fall vorziehen.

Hallo Schraubgewinde,

nicht jeder ist von dem Design eines W140, positiv gesagt, fasziniert. Ein W140 ist eventuell günstig zu bekommen, allerdings sind die Reparaturkosten bzw. die gesamten Umkosten für das Fahrzeug ebenso Oberklasse wie der W220.

Wenn man ein Fahrzeug haben möchte, welches solide ist und bei dem sich der Unterhalt in Grenzen hält führt kein Weg an einem Golf, Passat, C-Klasse (keiner Motor) usw. vorbei. Aber auch da kann eine Reparatur arg ins Geld gehen und den Besitzer in finanzielle Notlage bringen.

(Ohne dem TE etwas unterstellen zu wollen.)
Leider sind die Preise des W220 so sehr im Keller, dass Personen sich ein solches Fahrzeug kaufen, die sonst einen gebrauchten Golf kaufen würden. Erst beim Unterhalt kommt die große Einsicht.

LG
Mondi

Warum versucht ihr einen Rosthaufen denn so gut zu reden?

Es ist doch mittlerweile kein Geheimnis das euch eure w220 unterm Po wegrosten und ihr irgendwann auf der Strasse sitzt, das hat mit dem Unterhalt rein gar nichts zu tun und es gehört auch nicht zur Wartung eines nicht einmal 10 Jahre alten Autos, das teilweise Schweller neu eingeschweisst werden müssen. Auch sollte man nach dieser Zeit nicht die Kotflügel demontieren müssen weil dahinter das Grundchassis wegrostet.

Wie gesagt: Macht bei euch einmal den Test per Kameraendoskop und es gibt ganz bittere Überraschungen

Es gibt sogar einen ARD Beitrag wo von gammelnden w220 berichtet wird, warum schiebt ihr die miese Qualität nun auf den Unterhalt, der im übrigen gar nicht so teuer ist wie ihr ihn hier darstellt.

Na ja ihr veruscht hier dieses Modell gut zu reden, weil ihr halt viel Geld für viel braunen Rost bezahlt habt - Wie ich auch, deswegen kann ich eure Trozu Reaktionen verstehen und wünsche trotzdem allzeit Gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mal angenommen man hätte sich so ein Auto neu gekauft, wie sehr würde ich mich jetzt wohl ärgern, dass nach nichteinmal 10 Jahren der Rost soweit vorgedrungen ist dass so ein Auto eine ewige "Baustelle" bleibt.

Das trifft die Sache auf den Punkt.

Der VORMOPF ist Betrug am Kunden, denn er rostet überall und
macht seinen Besitzer wahnsinnig.
100.000 EUR für so einen Rosthaufen, das ist die Krönung!!!
Wer hier noch weichgespült bleibt, der lügt sich in die Tasche....
Es ist tatsächlich sehr sehr brutal!!!

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL



Zitat:

Mal angenommen man hätte sich so ein Auto neu gekauft, wie sehr würde ich mich jetzt wohl ärgern, dass nach nichteinmal 10 Jahren der Rost soweit vorgedrungen ist dass so ein Auto eine ewige "Baustelle" bleibt.

Das trifft die Sache auf den Punkt.

Der VORMOPF ist Betrug am Kunden, denn er rostet überall und
macht seinen Besitzer wahnsinnig.
100.000 EUR für so einen Rosthaufen, das ist die Krönung!!!
Wer hier noch weichgespült bleibt, der lügt sich in die Tasche....
Es ist tatsächlich sehr sehr brutal!!!

Das ist

das Wort zum Sonntag

und die absolut knallharte Wahrheit die sich hier jeder einfach eingestehen muss ! ! !

Hallo S-Klasse Benz,

dass Du so viel Pech mit Deinem W220 hattest ist schade. Aber Fakt ist auch, dass sich die Meisten in einem Forum wie Motor-Talk anmelden wenn die ersten Probleme auftauchen. Aber dann ist es meist schon zu spät.

Mein Interesse galt ja eigentlich einem C215, bei dem Rost nicht so sehr das Problem sein sollte. Eine Auflistung Deiner anderen Probleme (also nicht der Ärger über Rost) würde mich - wie auch schon von Dimitriy gewünscht - sehr interessieren.

Eine S-Klasse ist schon immer ein Technologieträger gewesen und das passende Coupé setzt dem nochmal einen drauf. Dafür hat man ein Auto, das seiner Zeit deutlich voraus ist. Als Gebrauchtwagenkäufer erhält man dann einen Wagen, der mit einer aktuellen Mittelklasse mithalten kann. Ich habe mich ja auch verführen lassen 😉

Meine Empfehlung für Dich: Ein Dacia. Wenig bis gar keine Elektronik, erprobte Komponenten (altes Renault Equipment) und als Neuwagen mit entsprechender Garantie. Und das meine ich nicht ironsich.
Was natürlich fehlt ist das besondere Etwas.

lg, Jens

Zitat:

Original geschrieben von S-Klasse Benz


Warum versucht ihr einen Rosthaufen denn so gut zu reden?

Es ist doch mittlerweile kein Geheimnis das euch eure w220 unterm Po wegrosten und ihr irgendwann auf der Strasse sitzt, ...

Also, schön langsam es wird ärgerlich mit Pauschalurteilen und kollektiven Verunglimpfungen!

Mein V220 rostet nicht - weder unter Po, noch in Schwellern, noch hinter Kotflügeln oder sonstwo. Und das wird so sein bei vielen ordentlich gepflegten W220!

(Ich lasse allerdings - wie bei jedem Auto welches bisher hatte ich - vor und nach jedem Winter kontrollieren und ggf. ausbessern Rostschutz. Nennt man "Eigenverantwortung": ist unbequem, aber nützlicher als zu schimpfen auf

Andere

welche keine Schuld haben an Zustand von

Deinem

Automobil...)

Zitat:

Es gibt sogar einen ARD Beitrag wo von gammelnden w220 berichtet wird, warum schiebt ihr die miese Qualität nun auf den Unterhalt, der im übrigen gar nicht so teuer ist wie ihr ihn hier darstellt. ...

Ich versuche nochmals, aber es wird nicht ankommen:

Nicht irgendein ARD-Beitrag, noch irgendwelche Mutmaßungen oder Gerüchte sind von Interesse (wenn man will wissen diese, man kann werfen Blick in Glaskugel...), sondern spezifische Berichte und Geschichte von spezifischen Modellen. Aber da gibt es eine schon fast autistisch anmutende Verweigerung von Information Deinerseits.

Und wenn Du meinst, Unterhalt ist nicht weiter nennenswert, dann dies lässt zu Rückschlüsse, wie Du bist umgegangen mit Deinem W220: Investitionen in optische "mehr Schein als sein" Accessoires (bei uns man nennt Potemkin'sche Fassaden), aber kein Geld für normale Pflege wie z.B. Rostschutz usw...

Zitat:

Na ja ihr veruscht hier dieses Modell gut zu reden, weil ihr halt viel Geld für viel braunen Rost bezahlt habt - Wie ich auch, deswegen kann ich eure Trozu Reaktionen verstehen ....

Au contraire!

Es bist vielmehr Du, der hartnäckig versucht, OHNE KONKRETE Hinweise auf Deine persönliche Automobilgeschichte, mittels FAQ und "ARD-Bericht" den W220 Fahrern ihre Automobile, welche Du nicht im Entferntesten kannst kennen,

schlechtzureden

! Also bitte verdrehe hier nicht die Tatsachen, das ist unwürdig.

Unterstellung von Trotzigkeit ist eine Frechheit - ich fasse auf als persönliche Kränkung. Bitte unterlasse derartige Blödigkeiten!

Gut, Du willst partout nicht geben Auskunft über vermutete Leidensgeschichte von Deinem W220, welchen Du kennst. Ich nehme zur Kenntnis.
Aber dann spar es Dir und uns, mir per Ferndiagnose erklären zu wollen "die absolut knallharte Wahrheit" (ROFL), dass ist "grottenschlecht unter dem Po wegrostend mein" W220, welchen Du NICHT kennst!

Zitat:

...wünsche trotzdem allzeit Gute Fahrt

Danke, wünsche ich Dir auch. Hoffentlich mit (zweifellos perfektem) Wunderprodukt von VAG Konzern (welches sicher immer perfekt dasteht, auch wenn man, anstatt zu pflegen, lieber Geld in optischen Firlefanz investiert), und hoffentlich nie mehr mit "grottenschlechtem" Stern, welchen Du getrost kannst uns Unwissenden überlassen.

Dmitriy

Es ist ja viel Polemik und Emotion in diesem "Abschiedthread".

Fakt ist jedoch, viele W220 rosten an Stellen die kaum sichtbar und wenig Umwelteinflüssen wie Steinschlag oder Salz ausgesetzt sind.
Meiner Erfahrung nach würde ich auch erst mal davon ausgehen das ein W220 (wenn nicht grade mit designo Lackierung) irgendwo rostet, bis ich alle bekannten neuralgischen Punkte persönlich inspiziert hätte.

Dmitri, ohne das ich dein Auto jemals gesehen hätte, wetten wir um eine Flasche (Export) Wodka, das ich Dir eine Roststelle an Deinem Auto nennen kann?

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX



Meiner Meinung nach hast du dich, lieber TE mit dem Fahrzeug vüllig verkalkuliert. Es sind däftige Preise,

Spaßmodus on:

Mondi, Mondi, kann es sein, dass Du erst kürzlich einen Rechtsschreibkurs bei unserem Freund Jungfred absolviert hast?😕😁😉

Spaßmodus off.

Dem Themenstarter wünsche ich ein glücklicheres Händchen bei der nächsten Fahrzeugwahl.

Saludos

Hallo zusammen,

Alfonso: Zu später Stunde seie es mir verziehen 😉

Warum redet ihr den W220 so schlecht? Es ist ein Fahrzeug mit Macken, wie jedes andere Fahrzeug auch. Wäre es denn besser, wenn anstatt des Rostes, der Motor Probleme machen würde?
Wenn du, lieber TE, gerne ein Fahrzeug ohne Rost haben möchtest, musst du dir ein solches kaufen. Audi ist allerdings mit den Jahren auch nicht mehr Rostfrei, da nicht alles aus Aluminium gefertigt wird. Ich würde allerdings, an deiner Stelle, Abstand von dem Multitronic Getriebe nehmen, diese haben so viele Probleme, dass sich bereits Firmen gegründet haben, welche nur diese Getriebe instand setzen 😁

Grüße
Mondi

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Dmitri, ohne das ich dein Auto jemals gesehen hätte, wetten wir um eine Flasche (Export) Wodka, das ich Dir eine Roststelle an Deinem Auto nennen kann?

Grüße, Frank

Hallo Frank,

DU könntest mit Sicherheit dieses 😁.
Es gibt ja in diesem Forum wohl kaum jemanden, der besser sich auskennt mit W220 als Du 😉.

Letztes Jahr ich habe machen lassen Mike Sanders Rostschutz. Dazu wurden geprüft mit Sonde alle möglichen Hohlstellen, von welchen ich nie hätte lassen träumen dass gibt. Damals wurde von Fachmann gesagt dass Wagen sei rostfrei und würde bleiben für lange wegen dieser Behandlung.

Aber andererseits Freundlicher hat müssen ausbohren Befestigung von irgendeinem Fahrwerksteil an Radaufhängung vorn, weil bei Auswechselungsversuch festgerostete (?) Schraube war abgebrochen.
Also: Rost es gibt sicher irgendwo - gibt es wahrscheinlich auch bei jedem anderen KFZ wenn älter als einige Monate.

Flasche sehr guten ukrainischen Vodkas ich würde Dir soundso geben, auch ohne Wette, wegen dankenswerter Hilfsbereitschaft mit hervorragender Expertise hier im Forum.

Vielleicht, in Frühjahr, es gibt Gelegenheit für Treffen von S-Klasse kapitänen, dann ich bringe mit Vodka.

Liebe Grüße,
Dmitriy

[Edit /ad Emotionen]
Wenn man zeigt freundliche Anteilnahme und Interesse von vermuteter leidensgeschichte von Kollegen und, anstatt konkreter Hinweise man wird abgespeist mit Allgemeinplätzen und hingestellt als "Trotz" Reaktion, dann es IST ärgerlich. Ich habe nicht nötig, mich abschasseln zu lassen von dahergelaufenem Wichtigtuer als "Trotzkopf".

Zitat:

Original geschrieben von Russkiy



Vielleicht, in Frühjahr, es gibt Gelegenheit für Treffen von S-Klasse kapitänen, dann ich bringe mit Vodka.

Liebe Grüße,
Dmitriy

Eine sehr gute Idee Dmitriy. "Nasdrawje"- (wie schreibt man das eigentlich richtig 😕😛) und ein schönes weekend an alle.

Saludos

Hola Alfonso,

ich bevorzuge "?? ?????????!" - Za zdorove - übersetzt "zum Wohl".

Werden wir dann vielleicht einmal üben mit guten Fläschchen. Aussprache wird immer besser wenn man oft verwendet 😁

Freue mich schon darauf,
Dmitriy

Zitat:

Original geschrieben von Russkiy


Hola Alfonso,

ich bevorzuge "?? ?????????!" - Za zdorove - übersetzt "zum Wohl".

Werden wir dann vielleicht einmal üben mit guten Fläschchen. Aussprache wird immer besser wenn man oft verwendet 😁

Freue mich schon darauf,
Dmitriy

Bin mit meinem "Dicken" gerne auch dabei, mein Freund - wenn es sich zeitlich (und örtlich) ausgeht...

LG aus Wien, Mani

Deine Antwort
Ähnliche Themen