Mein 430er zu tief? Schleifen an der VA bei 8,5x19
Habe nun endlich meine verdichteten AMG 19Zöller drauf.
VA 8,5x19 mit 215/35R19 ET43 mit 10er Paltten, sprich dann ET33
HA 9,5x19 mit 245/30R19 ET43 mit 15er Platten, sprich dann ET28
Nun habe ich die KAW Federn seit etwa 4000km drin und die dicksten Gummis (4 bzw. 5Punktgumis)
Leider finde ich meinen Wagen etwas zu tief...so dass es auch an der VA schleift und rubbelt wenn ich langsam fahre und einlenke.
Habe gesehen das auch der Reifen im Innenradhaus schon was blank "gerubbelt" hat...was kann ich tun???
Wie bekommt ihr es hier hin, dass nichts schleift?
Anebi ein Bild meines FAhrzeugs mit den Felgen
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK230FAHRER
Hatte selbiges Problem, aber meiner ist nicht ganz so tief wie deiner ;-) (ca. 1-2 cm höher) einfach Rad demontieren und die blanke Stelle, sowie drum herum ordentlich mit einem harten Gummihammer bearbeiten (kann nix kaputt gehen) danach wieder ordentlich Unterbodenschutz drauf. Habe das Blech ca. 1 cm. in die andere Richtung gehämmert ;-)Ps.
mit der Reifengröße hat das nix zu tun. Hat bei mir, mit serien 18 Zoll AMG und 225 auch geschliffen. Auch mit der Tiefe hat das nix zu tun.
Nur andere Dämpfer oder Federwegsbegrenzer können da Abhilfe schaffen.
Ich hab lieber das Blech bearbeitet, da ich keine lust hatte auf Federweg zu verzichten
ok !!! Hast du ein Foto von deinem Wägelchen? Und was für Federn hast du verbaut?
ja super...danke dir! Welche "Punkt-Gummis" hast denn drin? Woher hast die Federn bekommen und was hast bezahlt?
Ähnliche Themen
Spiele nun mit den Gedanken den Radsatz doch zu verkaufen....irgendwie sind mir die Dinger doch zu auffällig....
also wenn jemand hier Interese hat...
Die Räder Passen doch prima!
Hab vorne 3 und hinten 4 punkt Gummis. Federn hatte ich aus ner Lagerauflösung von MB und 300 Euro dafür bezahlt, also nen richtiger Schnapper ;-)
ja geht so...etwas zu krass wie ich finde!!! Jeder guckt übertrieben und dass ist nicht ganz mein Ding. Zumal ich von einem Bekannten nun folgende vollpolierte Felgen auch in 19 Zoll angeboten bekommen habe....
Sind auch originale AMG Felgen
Zitat:
Original geschrieben von Rico-m3
ja geht so...etwas zu krass wie ich finde!!! Jeder guckt übertrieben und dass ist nicht ganz mein Ding. Zumal ich von einem Bekannten nun folgende vollpolierte Felgen auch in 19 Zoll angeboten bekommen habe....
Sind auch originale AMG Felgen
Und die sind weniger auffällig oder was???
Dein Problem ist die zu starke Tieferlegung mit billigen Müllfedern. Und das auch noch mit Seriendämpfern....ein tiefer gelegter CLK mit Seriendämpfern ist ein Sicherheitsrisiko. Diese Wippe sollte man nicht auf die Straße lassen, ehrlich! Ich spreche aus Erfahrung!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Und die sind weniger auffällig oder was???Zitat:
Original geschrieben von Rico-m3
ja geht so...etwas zu krass wie ich finde!!! Jeder guckt übertrieben und dass ist nicht ganz mein Ding. Zumal ich von einem Bekannten nun folgende vollpolierte Felgen auch in 19 Zoll angeboten bekommen habe....
Sind auch originale AMG FelgenDein Problem ist die zu starke Tieferlegung mit billigen Müllfedern. Und das auch noch mit Seriendämpfern....ein tiefer gelegter CLK mit Seriendämpfern ist ein Sicherheitsrisiko. Diese Wippe sollte man nicht auf die Straße lassen, ehrlich! Ich spreche aus Erfahrung!
Gruß
OK!!! DAnn berichte doch mal von deiner Erfahrung und geb mal ein Tip was ich am besten verbauen sollte...will ja niemand im Strassenverkehr durch mein Müll in Lebensgefahr bringen!
ich kann powermikey nur zustimmen.
frag dich doch mal warum dein auto mit 40mm tieferlegung im radhaus streift, irgendwas kann da nicht stimmen?? ich und viele andere im forum fahren auch 40er tieferlegung aber bei uns schleift nix in voll eingefedertem zustand, ohne federwegsbegrenzer wohl gemerkt. aber dann bekommt man den tip das radhaus nach aussen zu klopfen...anstatt ordentliche (kürzere) dämpfer einzubauen die für die tieferlegung abgestimmt sind.
Naja, ist halt die übliche Stelle im Radhaus bei der alle W202, W208 und R170 schleifen, wenn man sowas macht. Einfach mit dem Hammer die Stelle eindängeln und anschliessend gut mit Unterbodenschutz versiegeln.
Viel Erfolg, Olli.
An die ganzen Leute, die meinen, dass es an der Qualität des verbauten Materials liegt, guckt erst mal nach ob's bei euch nicht auch schleift.
Wenn das Rad am Innenradhaus (Leuchtenträger) anschleift, ist das von außen
1. nicht zu sehen
und
2. bei der Fahrt, wenn es passiert nicht mal zu hören!!!
Ps. Meine Carlsson "Müllfedern" haben auch geschliffen.
Beim Tüv war alles ok beim Einfederungstest, nur der Praxisfahrbetrieb scheint ein bischen mehr zu fordern als der Tüv-Test.
Zum Schluss bleibt noch anzumerken, dass einige Federn vom 4 Zyl. bis zum V8 zugelassen sind.
Obwohl der V8 über 100 Kilo mehr wiegt und meistens noch einiges mehr an Ausstattung hat! Logisch, dass
der V8 dann tiefer kommt