Mein 325d ist inkontinent

BMW 3er E91

Hallo Zusammen,
meine 325d touring macht mich langsam Wahnsinnig vor 10.000 km im Oktober 2014 hatte er auf einmal Kühlmittelverlust zum Schluss sehr massiv. Das Fahrzeug wurde zu BMW eingeschleppt und es stellte sich heraus, dass das AGR Ventil ein Finger dickes Loch hatte !!! Alles für 500 Euro repariert "gott sei dank" auf Garantie.
Aber jetzt kommts! Ich steige heute morgen in mein Auto und wieder diese Fehlermeldung Kühlmittelstand zu niedrig :-( !!! Ab zur Tanke Wasser rein und bis jetzt hält es erstmal...

Was kann das sein ?! Oder ist es normal der der 3 Liter Diesel auf 10.000 km einfach mal 500ml Kühlmittel verfeuert!?

Ich finde es überhaupt nicht normal, mein 320d auch e91 hat auf 60.000 km nicht einen Tropfen gefordert...

26 Antworten

Haben die nicht gleich mal danach gesucht?

Nein !!! Sie haben es abgetan mit an dem Fahrzeug ist kein Schaden festzustellen. Fakt ist aber das ich aller 1000 km 0,5 Liter nachkippen muss !

Puh! Das ist natürlich ne Menge! Ein Wasseraustritt an Kühler, Schläuchen oder Verbindungen kannst du ausschließen?
Wurde ein CO2-Test gemacht, um festzustellen, ob die Kopfdichtung bzw der Zylinderkopf intakt sind?

Das Wasser landet entwedet auf der Straße, im Fußraum oder im Auspuff. Kann man alles prüfen, letzteres mit dem erwähnten CO Test. Als allererstes sollte man mal das Kühlsystem abdrücken.
Erst Kühlsystem prophylaktisch entlüften, dann kommt nen Deckel mit Manometer und Pumpe auf den AGB, dann (falls noch nicht geschehen) motor warmlaufen lassen, auf 1.5 Bar aufpumpen und laufen lassen. Wenn der Druck im Leerlauf abfällt ist das Leck zu suchen.
Es gibt tatsächlich sogar BMW Werkstätten, die so bei der Fehlersuche vorgehen.

Ähnliche Themen

Ja nur die AUTOMAG in München nicht :-(

Dann überdenke - deinem Auto zu Liebe - die Treue zu diesem Händler/Werkstatt. Falls es um Gebrauchtwagengarantie etc. geht bleibt dir nichts als hartnäckig auf die Fehlerbeseitigung zu pochen.

BMW hat das System abgepresst und es ist dicht ! Kein Schlamm oder Verkalkung im Öldeckel oder AGB ! Sie hatten einfach keinen Bock weiter zu suchen muss man mal ganz klar sagen :-( und lassen mich dafür 172 euro bezahlen für nichts

Zitat:

@Kleinmaddindeluxe schrieb am 17. Februar 2015 um 20:25:15 Uhr:


lassen mich dafür 172 euro bezahlen für nichts

Naja, dass stimmt ja so nicht: Du hast einen Suchauftrag gegeben, der wurde ausgeführt, man hat das Problem in dem bauftragten Bereich aber nicht gefunden. Zeit hat der Händler dafür aber aufwenden müssen und da ist es auch legitim, dass er dafür Geld haben will, oder???

Zitat:

@hornmic schrieb am 18. Februar 2015 um 08:47:57 Uhr:



Zitat:

@Kleinmaddindeluxe schrieb am 17. Februar 2015 um 20:25:15 Uhr:


lassen mich dafür 172 euro bezahlen für nichts
Naja, dass stimmt ja so nicht: Du hast einen Suchauftrag gegeben, der wurde ausgeführt, man hat das Problem in dem bauftragten Bereich aber nicht gefunden. Zeit hat der Händler dafür aber aufwenden müssen und da ist es auch legitim, dass er dafür Geld haben will, oder???

Nein.

Problematisch ist, dass sie durch die Bank bei den Großen nur noch Werkverträgler als Mechaniker einstellen. Teamleader = BMW und alles andere kommt von extern. Die Leute stehen unter massivem Zeit- und Abrechnungsdruck und haben eigentlich keinen Plan, wie die Autos funktionieren. Wer was auf seinen BMW hält sollte NICHT zum Freundlichen Vertragshändler gehen.
Leider funktioniert der Spruch "Ich kaufe mir einen Audi" auch nicht mehr, da die Jungs wissen, dass die Kisten noch beschissener sind.

Das peinlichste an der ganzen Geschichte ist jetzt. Das in einem VW und Audi Autohaus jetzt der Schaden gefunden wurde. BMW war nicht in der lage den Schaden am Thermostat Gehäuse zu orten und verlangt 172 euro dafür! Und sie machen auch keine anstalten das Geld zurück zu geben. Peinlich.

Schreib doch mal direkt an BMW und schildere deinen Fall! Deswegen bekommst du dein Geld bestimmt nicht zurück, aber der Vertragshändler vielleicht eine auf den Deckel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen