Mein 300TE, kleine Beule, großes Theater...

Mercedes E-Klasse W124

Mal eine kleine Anekdote zum Haifischbecken der Versicherungswirtschaft...

Leider begab es sich so, dass jemand beim Ausparken meinen 300TE übersehen hat...
Den Kotflügel hatte ich zwar schonmal Rostbedingt erneuert, also so wirklich vorwärts gebracht hat mich dass nicht, aber so ist dass halt, ist ja nur n Kotflügel habe ich mir gedacht...

Der Unfallgegner dass seiner Versicherung gemeldet, ich bei Daimler angerufen, einmal die große Bestelliste durchgegeben... Kotflügel, Dichtung, Clipse, Sakkobrett, Befestigungssatz Kotflügel, Clipse Brett Beifahrertüre, Dichtung Flügel vorne, Scheuerband, Schachtleiste, Sportlineschild, das übliche eben...

Dann kam der Rückruf, Schachtleiste NML, Dichtung an Kotflügel NML, Kotflügel NML ^^
Ups, keine Kotflügel mehr? Tja, Ebay Kleinanzeigen aufgemacht, neue Kotflügel gibts, 450€ netto plus 40€ Versand, jo, schick rüber...
Der andere Kram lies sich auch auftreiben...

Kam der Sachverständige vom TÜV Nord, macht seinen Schlapptop an und tipptipptipp, 3056€ Brutto ^^
Ich mir gedacht -dummer Gedanke- reiche ich der Versicherung ein, wenn die so Netto irgendwo 2200 raustun, dann passt das. Dummer Gedanke...

Bekomme ich Post von der Versicherung, Kürzungsbericht. Kenne ich ja, mache dass ja als KFZ Meister öfter... Rund 1440€ gabs netto raus ^^

Kotflügel gekürzt auf Daimlerr Listenpreis (die haben doch gar keine mehr), Befestigungssatz ist nicht nötig, das Scheuerband fürs Sakkobrett würde nicht bezahlt weil dass im Reparaturweg des Herstellers nicht vorgesehen ist, Kotflügel kann man einzeln lackieren und Türe muss nicht einlackiert werden, usw. usf. Natürlich sind Verbringungskosten & Co rausgekürzt worden, weil in der Nettoabrechnung nicht angefallen, UPE Aufschlag auch rausgekürzt, obwohl es hier beim örtlichen Daimler Händler die Teile nur mit UPE Aufschlag gibt und die Zusatzwachsversiegelung die das Auto hat auch gestrichen...

Ahja. Ok, dazu noch der freundliche Hinweis der Werkstatt mit zu teilen dass sie den Kotflügel bitte einzeln lackieren sollen.

W124
15 Antworten

Also konnte ich doch zu unserem Rechtsanwalt gehen und musste mich natürlich erstmal ausmeckern lassen, dass ich nicht sofort gekommen bin weil der jetzt weniger Geld verdient, da er sein Honorar nur auf den Streitwert bekommt. Scheisse, habe ich nicht dran gedacht...

Naja, der Streitwert ist ja bei der üppigen Kürzung noch hoch genug...

Dann gemäß des Versicherungswunsches Kotflügel einzeln lackiert, sah natürlich aus wie n Schachbrett.

Also Auto komplett zum Lackierer, Verbringung doppelt, Ausfallzeit statt 2 Tagen nun 5 und dann ist noch leider aufgefallen, dass im Gutachten doch noch n Fehler stand, da ist nämlich im System hinterlegt dass es dass Brettchen lackiert gibt, aber nicht dass Daimler die Dinger seit 25 Jahren unlackiert liefert und man die noch lackieren muss... Lackierkosten für das Brettchen kamen noch drauf und dazu wurde der Kotflügel MIT Türe nochmal lackiert, jetzt ist wenigstens genug Lack drauf und die Farbe passt. Kotflügel doppelt lackieren wurde natürlich auch mit auf die Rechnung geschrieben, die Versicherung hats ja bestellt...

Sind wir jetzt bei 3.865€
Dazu noch 600 fürs Gutachten und nochmal 600€ für den Anwalt plus Ausfallzeit von 5 Tagen kostet der Flügel jetzt schon über 5.000€...

Img

Hauptsache ist wieder fertig 🙂

https://img.motor-talk.de/J8OxGjxB8w3p8Th3.10.jpg

W124

Tja Mark,

so " spart " die Versicherung richtig Geld ;-))

Sieht gut aus. Bekommt man noch orginale Kotflügel . Der sieht wie Orgjinal aus.

Valdi

Ähnliche Themen

Der ist original, war auf EBay Kleinanzeigen zu finden...

@cerberus: Eigentlich müsste mittlerweile jede Versicherung meinen Namen kennen und wissen, dass grundsätzlich eine rot-schwarze 0 unten drunter stehen muss. Naja, was solls, zum Amtsgericht sinds nur 10 Minuten... Versuche ich denen beim AG zu erklären dass ich nach JVEG zu vergüten bin, manchmal klappts 😁

Ist doch ganz normales Versicherungswesen.

2 von 3 schlucken doch die erste Versicherungspost.

Nur wer nachhakt und Ahnung hat, bekommt sein Geld.
Frage mich, wann DB die nächste kleine Serie an Flügeln pressen lässt. Spare schon ….meine letzten neuen fahren nämlich inzwischen schon wieder spazieren.

Grade nen neuen und einen guten gebrauchten zusammen zum Lacker gegeben. Der neue kostet im Lack schon 100€ weniger, als der gute gebrauchte mit leichtem (schon gestrahltem) Kantenrost. Also wenn man bedenkt, dass ein guter gebrauchter nicht unter 150€ zu bekommen ist, lohnt es sich nichtmals finanziell, auf Neuteil zu verzichten, wenn zum Regelkurs bei DB wieder verfügbar.

Meinem Kumpel ist einer auf den 190E seines Sohnes gefahren und die haben auch das Versicherungsgeld mitgenommen. Die VS hat n Restwertangebot von 2400€ vorgelegt (Sachverständiger kam auf 800) und abgezogen, die haben dass so akzeptiert und waren mit dem Gesamtbetrag zufrieden.
Was meinste, wie viele Leute ich in meinem Job gesehen habe, die sich um ne Beule im Auto überhaupt nicht gekümmert haben oder 15 Monate bis zur HU mit nem kaputten Scheinwerfer durch die Gegend gefahren sind, den wer anderes kaputt gefahren hat und dann nicht mal mehr die Unterlagen hatten und dass dann über die eigene Teilkasko haben laufen lassen. Das sind die, die die 150€ SB dann nach dem nächsten ersten gebracht haben...

Gibt natürlich auch andere Kunden, ich denke nur an "wie, die haben die Rechnung für die Scheibe nicht bezahlt und 86€ abgezogen? Ich rufe gleich zurück"... nach 5 Minuten Telefon "Herr Ludwig, die Versicherung bittet um Entschuldigung und die 86€ haben Sie morgen auf dem Konto"...

Mein letzter Schaden an dem Auto "Heckschaden" lief aber ähnlich wie mein Kotflügelschaden. Erst hat die Versicherung auf ne Kostenschätzung bestanden, habe ich denen angegeben 5000€ brutto und dann wollten Sie nen Kostenvoranschlag. Habe ich denen nen Kostenvoranschlag geschickt, über 5000€ brutto und dann wollten Sie nen Sachverständigen schicken... Habe ich selber geschickt, der kam auf 6200 Brutto. (Zahlen weis ich auswendig nicht mehr ganz genau). Kam "Kevin" von ner anderen Organisation im Auftrag der Versicherung und kam auf nen Schaden von 3300€ netto... Hm, der Name ist Programm...
Hm, hm, hm, da kennen wir doch wen, da rufe ich mal an... Man hat dann schnell eingesehen dass das mit "Kevin" nicht so geklappt hat, in nen Schadensgutachten bei nem defekten Heckklappenschloss schreiben "Schloss prüfen 3AW" ist keine Schadensfeststellung, dann hätte er das Schloss Ausbauen lassen müssen und prüfen müssen oder prüfen lassen müssen, aber prüfen ist keine Schadensfeststellung... Hm, auf Grund "ich kenn da wen" wurde das Ding umgehen nach TÜV Gutachten bezahlt, trotz meines niedrigeren Kostenvoranschlages.

Nach Eigenreparatur habe ich dann die Ausfallzeit geltend gemacht und noch den Kostenvoranschlag berechnet, den die VS bestellt hat. Da kam dann auch nur ein freundlicher Anruf mit dem Hinweis dass es üblich wäre, einen Kostenvoranschlag bei Auftragserteilung gut zu schreiben. Hab ich denen gesagt "nein, den haben sie bestellt, den müssen sie bezahlen und da habe ich schließlich für gearbeitet, den verschenke ich nicht", Thema erledigt...

Können wir mal über den bizarren Zufall sprechen, dass dir da ausgerechnet ein 190er reingesemmelt ist? 😁

Ja.
Ist wenigstens nichts dran kaputt gegangen 🙂

Zitat:

@Daemonarch schrieb am 5. November 2022 um 15:06:48 Uhr:


Können wir mal über den bizarren Zufall sprechen, dass dir da ausgerechnet ein 190er reingesemmelt ist? 😁

Das war auch mein erster Gedanke!

Ich bin letzte Woche bei einer Ampel gestanden, auf einmal kracht es ordentlich von der Seite.
Eine Dame ist beim Ausparken einfach ohne zu schauen rückwärts raus und hat mit der Ecke von ihrem
Auto genau meinen hinteren Kotflügel erwischt - mittig über dem Reifen.

Beim Aussteigen, hab ich schon Horrorbilder vor Augen gehabt ... komm ums Eck ... nichts zu sehen.
Bei der Dame war der Lack runtergebröselt und eine Beule drinnen. Bei mir nach langem Suchen ein
Minikratzer.

Sie ist ausgestiegen, hat gemeint ... da ist eh nix und wollte wegfahren ... war dann total sauer auf
mich weil ich darauf bestanden habe ihre Daten zu bekommen.

In meinem Fall bin ich im 190iger gesessen - dürfte doch ein recht solides Auto sein ... besonders wenn
eine Ecke auf eine Fläche trifft, hat normalerweise die Fläche die Beule und nicht die Ecke.

Dann schau dir mal die Spur hinten an, nicht dass du eher was aufs Rad bekommen hast, als auf die Seitenwand.

Dann muss aber schon jemand schwungvoll ausgeparkt sein, um dabei was zu verbiegen...

Ich hab die Höhe der Beule mit meinem Auto verglichen, das war definitiv über dem Reifen - aber du hast Recht, vielleicht sollte ich das noch mal besser kontrollieren. Merken tut man auf alle Fälle gar nichts, dass was nicht stimme könnte.

Wenn er auf der Autobahn gradeaus läuft wie er soll, dann wird n kleiner Titsch am Reifen in der Regel nix machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen