Mein 280er und ich gehen nun getrennte Wege
So liebe Forengemeinde,
die Entscheidung ist gefallen.
Ich habe versucht meinen C am Leben zu erhalten, aber der Rost hat ihn hart getroffen. Dass er rostet war mir natürlich schon lange klar. Ich habe auch nach und nach eine Baustelle nach der anderen abgearbeitet. Aber um das alles richtig zu machen müsste ich wahrscheinlich den ganzen Karren zerlegen und neu aufarbeiten.
Den Todesstoß und den Schubs zu „okay jetzt reicht es“ gab die Federaufnahme vorne links.
Die hatte ich zwar in Beobachtung, aber dieses Ausmaß war mir nicht bewusst.
Vorgestern gab die Aufnahme, als ich an der Ampel stand, endgültig nach. Nicht an den Stellen an denen die angeschweißt war, sondern drum herum.
Die ganze Seitenwand an der die Aufnahme hängt (und das Lenkgetriebe übrigens auch) ist weggefault. Ganz brav unter dem UBS.
Ich habe mir noch überlegt etwas zu unternehmen, es aber nun endgültig abgehakt.
Ich habe einfach keine Lust mehr.
Ich habe den Wagen seit 2007 gefahren. Schon da hatte er Rost. Ich habe immer mal wieder was an dem gemacht. Jetzt hat er 330.000 Km.
Ich bleibe dem Forum natürlich weiterhin treu.
Ich werde demnächst mal eine Liste machen an Teilen die ich hier noch rumliegen habe. Vielleicht möchte die Jemand hier aus dem Forum bevor ich die anderweitig verkaufe.
LG
Steffen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Klingone007 schrieb am 28. Juni 2019 um 13:16:07 Uhr:
Wirklich sehr schade. Ich hoffe, dass ich bei meinem S202 keine so böse Entdeckung in nächster Zeit machen muss. Hast du schon ein Nachfolger im Visier?
Ich muss ja zugeben dass ich jeden Tag mit dem 20Km Strecke ins Geschäft gefahren bin. Alleine in einer Limousine.
2,8l Hubraum und 193 PS sind auf den Straßen hier übermotorisiert.
Ich schaue mich definitiv nach was kleinem um. Für mich reicht das.
Ich schraube auch gern an Autos, aber ich muss mir wirklich überlegen ob es nochmal so ein altes Auto wird.
Wir haben ja noch den E320T, der wird wenig bewegt und die Pflege soll nun ganz ihm gelten.
Ich denke es wird ein Zweisitzer. Ein billiger Smart oder so. Etwas einfaches als Daily-Driver.
Ich muss da auch etwas vernünftiger werden. Wir sparen auch auf ein Wohnmobil.
Ich habe noch ein schnelles Bild, das ich gemacht habe kurz nachdem es gekracht hat. Man sieht wie es die Federaufnahme nach oben gedrückt hat. Hinter der Feder erkennt man ein großes Loch.
In der Werkstatt wurde rundherum der UBS entfernt und man sah dass es nicht nur mit einer neuen Federaufnahme gerichtet wäre.
Die ganze Seitenwand müsste da irgendwie neu rein.
Ich selbst habe immer auf die Federaufnahmen acht gegeben.
Ich habe aber nie den UBS ganz entfernt. Denn dann hätte man das evtl früher erkannt.
18 Antworten
Wenn der Rost mal unter dem PC-Unterbodenschutz sich eingenistet hat, ist alles schmieren Zwecklos, weil das Fett überhaupt nicht den Unterbodenschutz durchdringen kann und der Rost ein Fest darunter feiert... ??
Gruß
Jürgen
Ich schleife vorher den Rost weg, dann kommt rote Rostschutzfarbe drauf und zum Schluß wird er richtig dick mit Schutzwachs gesprüht. Damit fahre ich am Unterboden bisher sehr gut, wills aber nicht beschreiben :P.
Ich habe selbst mit „Vorsorge“ begonnen.
Habe versucht mich wirklich reinzuhängen soweit es mir möglich war.
Ich sage euch, der ganze UBS muss weg um Klarheit zu haben.
Darunter fault alles weg.
Nicht nur der UBS, sondern auch der Rost muss komplett weg, wenn man Ruhe haben will.
Hab meinen heute auch mal wieder im Detail von unten begutachtet... Leider zwei Ecken, rund um ein paar Gummistopfen gefunden wo ich vermutlich schweißen muss.
Es heißt stehts am Ball zu bleiben... Eine neue hintere Buchse am linken Querlenker brauche ich auch noch... Die ist nach 190tkm leider eingerissen.
Gruß
Jürgen