Mein 206 wird alt

Peugeot 206 206

Moin Ihr,

ich glaub mein 206 wird alt, vielleicht könnt Ihr meine Erfahrungen teilen, vielleicht bin ich auch nur überempfindlich aber ich fang mal an zu erzählen, also:

Ich fahre ein 206 BJ 03/01, 44KW 1.1l
Und irgendwie hab ich das Gefühl, daß der ganze Karren sich langsam etwas "schwammig" fährt. Ich hatte schonmal in einem früheren Thread davon berichtet, daß in "sportlich" gefahrenen Rechtskurven die Lenkung einhakt und der Wagen schlagartig stärker in Richtung Kurvenmitte steuert (gegenlenken neutralisiert das Ganze). Querlenker oder sonstige Verschleißteile sind es NICHT! (hab ich schon checken lassen),
Vielleicht habt Ihr noch ne Idee.

Außerdem is meine Spur voll beim Teufel, hab's zu spät gemerkt und nu is ein nagelneues Paar Sommerreifen im Eimer *grumpf*

Was mir bei der ganzen Sache aber am Meisten Kopfzerbrechen macht is, daß mein Fahrwerk vorne stellenweise sehr häßlich Knackt. zB beim Zurücksetzen aus der Garage. Mir kommts vor wie wenn da irgendwas ausgeleiert ist, was immer zwischen zwei Zuständen hin und her (vor und zurück) springt.
Vielleicht könnt Ihr auch hier mutmaßen was das für ein Teil sein könnte.

Im Februar geh ich in die Werkstatt und laß nach der Spur schauen. Mein Mechanikus hat mir schon in Aussicht gestellt daß eventuell das Lenkgetriebe kaputt is, sollte das getauscht werden käme das wohl einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich.

Dammich, ich häng an dem Karren, vielleicht habt Ihr ein paar Ideen, wie man den wieder halbwegs flott bekommt. Vielleicht erwarte ich aber auch zuviel von einem 7 Jahre alten französischen Kleinwagen :/

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kirmes-Tuner


Der KFZler hat gesagt, daß die Querlenker des 206 schlichtweg ne Fehlkonstruktion sind und viel zu viel Stöße auffangen müssen. Ähnlich isses anscheinend auch bei einigen BMW's nur kann man da konstruktiv verbesserte Querlenker einbauen lassen, was es beim 206 nicht gibt.

Im Übrigen fahr ich mit 16 Zöllern.

Ob die ne Fehlkonstruktion so sind, wird ich nicht unbedint behaupten der eine KFZler sagt die sind es der andere nicht,ich muss dir zwar Recht geben mann merkt wirklig extrem viele Stöße. Nunja ob es jetzt an der Reifengröße liegt würd ich bezweiflen, fahr auch mit 15 im Winter 16 im Sommer.

Neeeeeeeee, natürlich liegt das nicht an der Reifengröße 😉

Hallo? Aufwachen. Natürlich ist der Verschleiß bei 16" größer als bei 14". Allein schon dadurch das man Niederquerschnittsreifen fahren muss ist die Federung durch die Reifen praktisch 0.

Größere und breitere Reifen belasten das gesamte Fahrwerk mehr als kleine und schmale. Was allein die Einpresstiefe an Belastungsunterschieden ermöglicht ist unglaublich.

Meine Original Querlenker tun seid 138tkm ihren Dienst. Stabigestänge ebenfalls und Achse auch. Bisher habe ich noch nichts davon gemerkt, das da irgendwo etwas klappert oder Spiel hätte. Nun ja, der TÜV wird es wohl im Dezember aufdecken, gell?

Danke für die antworten
bei den einen sind sie schneller hinüber und bei den anderen halten sie en bissi länger, man steckt ja net drinn😁
aber das mit der fehlkonstruktion glaub ich net, schließlich ist oder war der 206 das meist verkaufteste auto europas (hab ich mal gelesen)
und wurde paar mal überarbeitet. Bin mal en paar wochen en 206 Bj. 2006 gefahren und ich muss sagen zwischen dem und meinem modell Bj. 2001 hat sich viel getan

Servus,

hab's noch nicht vergessen.. ich warte noch auf die Rechnung 😁

Ähnliche Themen

Servus,

auf die Schnelle:
96 Euro für Werkstattkosten
Querlenker Rechts 90,60
Querlenker Links 88,00

Macht ungefähr 274,60 Flocken

bei weiteren Fragen die Rechnung liegt noch da 🙂

bis dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen