Mein 1. Käfer :-) VW Käfer 1200 aus Spanien
Hallo zusammen, ich habe einige Oldtimer bzw Youngtimer. Bisher eigentlich nur BMW (e23 und e30) und seit neuestem auch einen Opel Manta ;-) und nun auch einen Käfer (1200 Bj. 64)
Ich habe diesen von einem in Spanien lebenden Händler angeboten bekommen, von dem ich auch bereits einen BMW e30 und einen Manta gekauft habe. Nachdem ich die Bilder gesehen hatte , konnte ich nicht widerstehen. Stand lange in einer Garage, Motor läuft aber und er scheint keine Durchrostungen zu haben :-)
Im Anhang einige Bilder (noch steht er im Süden, am 10.01. bringt ihn die Spedition)
Nun meine Fragen an die Wissenden. Der Lack dürfte das originale rubinrot sein. Aber gab es das Interieur so in dem weiß?
Gibt es in Baden eine gute Werkstatt-Adresse (Teile, Reparaturen, etc) ?
Wenn er mal hier ist kommen sicher noch jede menge Fragen. Bin sicher auf eure Mithilfe angewiesen ;-)
Gruß aus der Ortenau
Werner
22 Antworten
Und ist er endlich da ?
er ist zu beschäftigt 😉
Ist ja auch verständlich, wenn endlich das neue Schätzchen ankommt hätte ich auch besseres zu tuen.
JAAAA, und ich habe in der Tat gerade gemeinsam mit einem Käferspezialisten -der gefühlt jede einzelne Schraube der Dickholmer persönlich kennt- eine erste Inspektion gemacht,
Ergebnis: super Substanz, keine Durchrostungen, keinerlei Schweissarbeiten nötig....völlig intakter Boden, Schweller und sämtliche anderen Problemstellen sind absolut ok
Arbeiten die anstehen sind:
Bunbolzen vorne einstellen, Benzinleitungen austauschen, Bremsbacken etc erneuern. neuer Vergaserdichtsatz, einige spröde Dichtungen auswechseln (Seitenfenster und Co.), neue Reifen drauf und dann
Vollabnahme und Oldtimergutachten....
Der wird nicht durchrestauriert, sondern mit etwas Patina, den kleinen Blessuren etc angemeldet und einfach gefahren.
Hat sich alles gelohnt und ich muss meinem Kontakt in Spanien wieder ein dickes Lob aussprechen!! Danke ;-)
Ähnliche Themen
sehr schön.dann viel spass damit
Gratuliere, am besten kaufst du dir gleich eine Fettpresse zum Abschmieren. 😉
Zitat:
@germgerm schrieb am 12. Januar 2018 um 17:32:14 Uhr:
Gratuliere, am besten kaufst du dir gleich eine Fettpresse zum Abschmieren. 😉
das habe ich heute auch bereits gelernt. Aber ich habe da gerade eine sehr gute Adresse gefunden bei dem der Kleine dann regelmäßig in die Wartung darf....Toll dass es noch solche Enthusiasten gibt :-)
Gruß Werner
Genau
Und wie vorgeschrieben am besten das Lithium Fett