ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Mehrverbrauch T-Modell im Vergleich zur Limo 320 CDI

Mehrverbrauch T-Modell im Vergleich zur Limo 320 CDI

Themenstarteram 9. Februar 2007 um 18:07

Mein freundlicher Mercedes Händler möchte mir erzählen, dass mein "neues" T Modell, 2002, 137tsd KM im Schnitt 2-3 Liter mehr verbrauchen darf als die gleichmotorisierte Limousine, welche ich vorher hatte (1999, 280tsd KM). Der Limoverbrauch lag zwischen 5 und 9 Litern (KI+real - ich fahr sparsam). Das T-Modell hat 7-14L (KI). Die erste Tankfüllung bestätigte die KI Messung in etwa, Schnitt 9,5. Der Wagen ist komplett gecheckt und Fehlerausgelesen, etc. Ich bin etwas ratlos ob des m.E. stark überhöhten Stadtverbrauchs, KI geht morgens mit 14-16 Litern los und nur träge runter. So groß kann der Unterschied zur Limo doch nicht sein -oder? Hat jemand eine Idee oder schildert mir Vergleichswerte? Achso, fahre WR im Gegensatz zur Limo, die hatte dafür breitere Schluppen..

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 26. Februar 2007 um 21:12

Hi Franjo001,

du machst mir wirklich Mut, keine Ironie!!!

Ich bin auch eigentlich sehr von dem Wagen überzeugt. Er hat so viele guten Seiten, dass man ihm die weniger guten gerne verzeiht. diese Erfahrungen hatte ich ja schon bei der Limousine und die hatte 280tsd Km auf dem Buckel, lief toll und verbrauchte wenig.

Ärgerlich sind grad halt nur die "professionellen" nicht DC Werktätten, bei denen ich zur Zeit 1x die woche anlaufe, Stress pur sach ich.

Aber ich halte (noch ein bisschen) durch!

Danke nochmals!

Andi

Themenstarteram 28. Februar 2007 um 18:49

Startverhalten + Verbrauch 320CDI T

 

es geht weiter, eigentlich ganz lustig und auch ein bisschen spannend, wenns nicht so lästig wäre. Am WE morgens 2x sehr schlecht angesprungen, Mo zur DC gefahren, Diagnose 3 Kraftstoffleitungen defekt, obwohl von 4 vorhandenen schon 2 getauscht wurden, hmm, wie üblich die Diagnose mit zur BMW Werkstatt genommen, diese ruft mich heute an, es läge nicht an den Leitungen, sie würden noch suchen, was mich einerseits beruhigt, - es gibt einen Fehler und ich bilde mir nichts ein -, andererseits ist es jetzt der 6. Anlauf und mein 4. Mietwagen (3er, buuh), gibt es da wirklich noch Hoffnung? Bin sehr auf das Ergebnis gespannt.

Themenstarteram 10. März 2007 um 22:09

EPC Fehler, 6. Leihwagen von BMW

 

...die Odyssee geht weiter, alle Kraftstoffleitungen sind getauscht, der Wagen hatte ein komplett anderes Motorgeräuschgebahren, sprang nach wenigen Umdrehungen an und fuhr toll,

bis er liegenblieb.

Diagnose der BMW Werkstatt an die ich gekettet bin: Kraftstoffleitung der Rückführung abgeplatzt, Halterung der Leitung war weg?!

3 Liter Diesel in die Umwelt :-((

Jetzt fährt er wieder und stinkt vor sich hin, da der ganze Motorraum eingesaut ist.

Eindruck von zu hohem Verbrauch ist wieder da. Die BMW Werkstatt ist genervt und ich auch, gebe aber nicht auf. Der Wagen ist eigentlich gut....Zweckoptimismus!

Wer spendet Trost ;-)

Jetzt brauch ich noch Hilfe:

Habt ihr gute Erfahrungen mit (welchen) Ganzjahresreifen?

Ich möchte eine USB Festplatte anschließen oder sonstwie MP3 am Comand hören. Dension oder Dietz mit BOA oder wie?

Re: EPC Fehler, 6. Leihwagen von BMW

 

Zitat:

Original geschrieben von grzelumpf

.

Wer spendet Trost ;-)

Der Trost (bez. Verbrauch):

Wir waren am WE In Berlin, endlich einmal wieder km (ca 570 pro Strecke)! Seit Sommer nur Stadt- und Hängerbetrieb.

Hinfahrt: Schnitt 127 km/h Verbrauch 7,6 l!

Rückfahrt: Schnitt 138 km/ bei 8,5 l!

Fazit: Nach dem "Freifahren" wieder angenehmes Motorgeräusch und deutlich weniger Ruß beim Beschleunigen. :)

Zu BMW-Werkstatt: Schlampig!!!

Gruß

Franjo001

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Mehrverbrauch T-Modell im Vergleich zur Limo 320 CDI