Mehrverbrauch nach Software-update!

Mercedes GL X164

N'Abend Kollegen!

Nachdem ich (und einige andere hier) vereinzelt bereits berichtet haben, das nach einem update der Motorsteuersoftware ein deutlicher Mehrverbrauch vorliegt, in meinem Fall fast 2 Liter (!!!!), möchte ich hier nochmal zusammenfassend den Sachverhalt schildern:

ML320CDI, BJ. 2/07, 33.000 km

Verbrauch nach Auslieferung im Schnitt 11,4 Ltr., nach softwareupdate in 12/07 bei km 19.000 massiver Minderverbrauch von durchschnittl. 9,4 Ltr., nach "softwareupdate" in 12/08 (assyst C) wieder Durchschnittsverbrauch von 11,3 Ltr. .

Da ich diese Tatsache so nicht hinnehme, habe ich am 29.12. bei Mercedes Beschwerde eingelegt. Mein KD-Meister will sich nun bei MB informieren und mir Anfang Januar Bescheid geben, ob ein downgrade auf die alte Version gemacht wird oder etwas Anderes!

Grüßle

Nik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kCRamSIb


Ist es möglich, daß die Verbrauchsanzeige nur anders anzeigt?
Oder hat einer mal den Verbrauch nachgerechnet?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß nach einem Update ein Mehr- Minderverbrauch von 15% auftaucht, da doch seitens MB sicherlich nur graduelle Veränderungen vorgenommen werden. Insbesondere würde mich interessieren (falls es jemand weiß) wieso Schaltruckler updates den Verbrauch so stark beeinflussen?
Meiner Meinung nach werden doch sicherlich nur Sollpunkte verschoben.
Mario

Ein Haufen (berechtigter) Frage, ohne Zweifel!

Ich hab den Mehrverbrauch auch per Liter/Kilometer und Handausrechnen verifiziert, es liegt also nicht nur an einer veränderten Anzeige im KI!

Ich schätze mal, das das Schaltprogramm für die 7G und die Motorsteuersoftware zwar ineinandergreifen, jedoch für sich betrachtet jeweils autarke Bereiche besitzen, die logischerweise auch getrennt voneinander upgedatet werden können. Somit müßte es möglich sein, das Getriebeupdate zu erhalten und die Motorsoftware zurückzusetzen. Obs was bringt, bezogen auf den Mehrverbrauch, werd ich ab morgen feststellen, da:

Technisch gesehen können Veränderungen in beiden Steuerbereichen den Verbrauch stark beeinflussen. Die Motorsteuersoftware regelt z.B. unter Anderem Ladedruck, Einspritzmenge, Lastverhalten und Anreicherungsfaktoren sowie alle Regelparameter zur Regeneration des DPF. Das hier Potential drinsteckt für Mehr/Minderverbräuche, leuchtet ein. Das Automatikgetriebe und sein Verhalten bzgl. Wahl der Schaltpunkte in Lastabhängigkeit und Einsatz der Wandlerüberbrückungskupplung (die ja verbrauchs- und verschleißfördernden Wandlerschlupf vermeiden soll) wirken sich ebenso deutlich auf den Verbrauch aus.

Nach meiner Einschätzung sind Veränderungen innerhalb dieser Parameter problemlos in der Lage, Mehrverbräuche von 20% und mehr zu verursachen, ohne das der Fahrer eklatante Unterschiede im Fahrbetrieb wahrnimmt.

Im aktuellen Fall könnte ein verminderter/späterer Einsatz der Wandlerüberbrückungskupplung für subjektiv weichere Schaltvorgänge gesorgt haben, das geht allerdings zwangsläufig mit einem schlechteren Wirkungsgrad (uneffektivere Leistungsübertragung) des Automatikgetriebes durch erhöhten Wandlerschlupf einher. Das würde zumindst einen Teil des Mehrverbrauches von in meinem Fall 2 Litern erklären. Unklar ist mir dann allerdings, warum der Wagen bei konstanter Autobahnfahrt ohne nennenswerte Schaltvorgänge (und somit ständig geschlossener Überbrückung) immer noch ca. einen Liter mehr nimmt.....und DIESER Liter muß seinen Ursprung in einer geänderten Motorsteuersoftware haben.

However.....ab morgen werd ich mehr wissen, und dann in einigen Tagen hier auch berichten!

Grüßle

Nik

27 weitere Antworten
27 Antworten

Na das war ja wohl nix......

Komm gerade von der Werkstatt wieder, backflash auf die alte Motorsteuersoftware ist nicht gelungen. Der KD-Meister hatte wohl beim aufspielen Probleme und hat daraufhin nochmal mit dem Werk telefoniert. Die haben Ihn dann eindringlich gewarnt, das das Steuergerät bei Inbetriebnahme der alten Motorsteuersoftware mit der neuen Getriebesoftware (es sind also definitiv 2 getrennte Baustellen!) zu irreparablen Schäden am Motorsteuergerät führen könnte. Die hätte dann natürlich die Werkstatt selber zu tragen, das Motorsteuergerät kostet übrigens um die 3000.-!

Er hat mich nun um 2 Monate Geduld gebeten, dann müßte eigentlich wieder eine neue software-Version kommen.......hmm.

Ergo...Auto frisch gewaschen, aber säuft munter weiter. Nicht gerade zufriedenstellend...........

:-(

Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Der KD-Meister
hat mich nun um 2 Monate Geduld gebeten, dann müßte eigentlich wieder eine neue software-Version kommen.......hmm.

Wovon träumt dein KD-Meister - ich warte seit über einem Jahr auf eine Softwareänderung.

Habe gerade gehört, dass es für die Getriebepobs beim 280 CDI keine neueSoftware geben wird.

Gruß Bertus

Zitat:

Original geschrieben von BertusCDI



Zitat:

Original geschrieben von Nik999


Der KD-Meister
hat mich nun um 2 Monate Geduld gebeten, dann müßte eigentlich wieder eine neue software-Version kommen.......hmm.
Wovon träumt dein KD-Meister - ich warte seit über einem Jahr auf eine Softwareänderung.
Habe gerade gehört, dass es für die Getriebepobs beim 280 CDI keine neueSoftware geben wird.
Gruß Bertus

Im Fall des 320ers gibts wohl mit schöner Regelmäßigkeit von 3 Monaten ein update....warum allerdings nicht für den 280er, ist mir ehrlichgesagt ein Rätsel....

Zitat von Nik99
"Im Fall des 320ers gibts wohl mit schöner Regelmäßigkeit von 3 Monaten ein update....warum allerdings nicht für den 280er, ist mir ehrlichgesagt ein Rätsel...."...ich glaube ich habe die Erklärung, der 280er wird auf dem US-Markt nicht angeboten und spielt auch sonst auf anderen Märkten keine Rolle.
280er Fahrer gehören einer Minorität an und sind für Mercedes nicht relevant bei Problemlösungen und Updates.
Gruß Bertus

Ähnliche Themen

Nach 2000 gefahrenen km mit dem Software-Update liegt der Mehrverbrauch bei meinem ML 320 CDI bei 1,1 l auf 100 km im Durchschnitt.
Ein Downgrade auf die vorherige Softwareversion ist nicht möglich, sagt meine MB-Werkstatt nach eingehender Prüfung und Rückfrage in Berlin.
Auch ich warte jetzt auf das nächste Update ... in der Hoffnung, den völlig sinnfreien Mehrverbrauch loszuwerden.

Bin ebenfalls davon betroffen.
Nach dem A Service bei 25.000 km habe ich den Öl- & Dieselverbrauch angesproche. Mir wurde gesagt, dass es nach dem A Service besser wird, da das Fahrzeug dann eingefahren ist bla bla bal.

Wer einen SUV kauft, weiß dass der mehr sprit braucht als ein anderes Auto aber 20-25% Über der Angabe ist für mich schon mindestens arglistige wenn nicht vorsätzliche Täuschung.

Haabe seit dem A Service in 15.000 km jetzt den 4. Liter Öl nachgefüllt, und den Spritverbrauch bemängelt. War vorletztes Wochenende in Paris und bin die 1.100 km (Limit 130km/h) mit einem Verbrauch von 10,25 Liter / 100 km gefahren. 16km Stadt der Rest Autoban. Laut Angebe darf er 7,5-7,8l/100km brauchen.

Heute wird bei mir eine Ölverbrauchsmessung vorbereitet. Möchte mal wissen wo das ganze Öl hinkommt. Mache mir Sorgen, dass es über den Turbolader (wird Ölgekühlt glaube ich) versickert und dann verschlammt.

Bin mal gespannt was jetzt noch passiert, nach Werksangaben darf der Verbrauch bei 0,8l / 1.000km liegen.

Gruß

Hat sich eigentlich inzwischen bei euch irgendwas getan? Inzwischen ist Sommer und mein ML 320 CDI verbraucht immer noch 13,0 l im Schnitt,
obwohl er vor dem Update nur 11.8 l brauchte - und das, obwohl er damals erst 5000 km gelaufen hatte und der Verbrauch jetzt mit 22.000 km eigentlich geringer sein müsste.

Ich bin ansonsten mit dem Auto echt zufrieden, aber ich bleibe dabei, dass ich den Mehrverbrauch nicht hinnehmen will.

Mein Verbrauch liegt derzeit bei 10l / 100km (gestern nach Tankstop ausgerechnet). Mein Ölverbrauch ist trotz der Ölmessfahrt, bei der ein Verbrauch auf 1.000km von 0,1Liter gemessen wurde unverändert. Habe nicht ganz 3.000 km gefahren und er schreit schon wieder nach Öl.

Geht mir so langsam auf den Zeiger.

...ist schon der neue Ölstandssensor eingebaut? Wurde bei mir vor ca. 1 Jahr ausgewechselt und hat geholfen. Der Aufwand ist nicht unerheblich, da teilweise eine neue Ölwanne verbaut werden muß.
Gruß Bertus

Ich bin mir nicht sicher ob der Sensor das Problem ist, da ich nach der Bordcomputer Meldung den Ölstand per Ölmesstab kontrolliert habe und ca. 1,6l gefehlt haben.

Bei mir gerade umgekehrt.

Assyst A vor 5 Wochen gehabt (nach 16000 km) neue Software eingespielt. Seitdem wechselt der 7G-tronic DEUTLICH besser, in besonderes zwischen 1. und 2. Gang.

Schöner aber, das Verbrauch hat sich mit circa 1,0-1,5 Liter verbessert. War vorher 14-15 Liter und liegt jetzt zwischen 13-14 Liter.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Harvey2nd


Bei mir gerade umgekehrt.

Assyst A vor 5 Wochen gehabt (nach 16000 km) neue Software eingespielt. Seitdem wechselt der 7G-tronic DEUTLICH besser, in besonderes zwischen 1. und 2. Gang.

Schöner aber, das Verbrauch hat sich mit circa 1,0-1,5 Liter verbessert. War vorher 14-15 Liter und liegt jetzt zwischen 13-14 Liter.

🙂

Sers Harvey

Ich denke, das es beim Benziner sowieso völlig anders abläuft, da der eine komplett andere Motorsteuersoftware hat.......

LG Nik

Hallo zusammen,

wr letzte Woche mit meinem ML 320 zum Assyst C, bei dieser Gelegenheit wurden angabegemäß ein Software-Update gefahren und das Getriebe adaptiert.
Nun liegen die Schaltzeitpunkte früher, das Drehzahlniveau ist allgemein niedriger. Beim Beschleunigen schaltet der Wagen nicht mehr so schnell runter sondern beschleunigt aus niedrigen Drehzahlen. Das fährt sich zum einen angenehmer, wirkt allerdings nicht mehr sehr spritzig. Will man mehr, muß man schon stärker das Gaspedal treten, damit er flott (dann mit Runterschalten) beschleunigt.
Der befürchtete Mehrverbrauch ist allerdings lt. Bordcomputer ausgeblieben, statt bisher knapp 11 L im Stadtverkehr liegt er jetzt eher bei 10 L. Mal sehen, ob das beim Tanken so bleibt.
Ob mir die neue Software insgesamt besser gefällt, muss ich erst noch sehen. Scheint sich aber ggü. Euren Updates wieder was getan zu haben, zumindest im Hinblick auf den Verbrauch. Aber zu Lasten der Spritzigkeit?
Überlege sowieso, auf den (sportlicheren) X5 umzusteigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen