Mehrverbrauch im Winter?
Hallo zusammen!
Habe folgendes Problem oder einfach eine allgemeine Frage:
Seit einiger Zeit stelle ich einen signifikanten Mehrverbrauch fest. Statt 10,5 Litern bin ich momentan auf 12,7 laut MFA. Mein Problem ist, dass in letzter Zeit viel an meinem Auto geschraubt wurde (in Zusammenhang mit Problemen mit der LPG Anlage) und ich nicht zuordnen kann, woran das liegt. Kann das einfach mit kälteren Außentemperaturen zusammenhängen? Woran könnte es sonst liegen?
Danke!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Prizefighter
Hallo,
soweit ich das verstanden habe merkt man wenn der Wagen auf Gasbetrieb umstellt oder? Vorm losfahren stellt man den Kilometerzähler also auf Null, merkt sich die Strecke bei der auf Gas umgeschaltet wird und wenn man den Motor abstellt kann man ausrechnen welche Strecke mit Gas und welche mit Benzin zurückgelegt wurde.
greetz Prize
Na dann wünsche ich dir viel spass dabei, denn du müsstes als erstes Volltanken, Benzin + (Gas nicht umbedingt)
Auto abstellen und warten bis der motor kalt ist.
Wenn das eine relativ neue Gasanlage ist dann schaltet sie innerhalb weniger Minuten auf Gas um. Bei uns in HH sind es bei ungüstigen Umständen nicht mal zwei Kilometer. Dann müsstest du wieder zur Tanke und Benzin nachtanken. (was vielleicht ja nur ein halber liter wäre. Und bei solchen Füllmengen rechne ich schon mal mit einer Fehlertoleranz von 80%, weil man das gar nicht genau genug messen kann wieviel es vorher war)
Also es ist nicht so einfach den Verbrauch zu messen, auf jeden Fall nicht so einfach wie du dir das vorstellst.
Übriegens: bei den meisten Anlagen merkt man nicht wirklich wann sie von Benzin auf Gas umschalten, dies wird meistens nur durch eine kleine LED im LPG Bedieneincheit angezeigt.
Also in diesen Sinne.
Gruß
Hallo,
wieso muss man jedesmal volltanken? Volltanken muss man bevor man mit der Messung beginnt. Man kann die Prozedur mit dem zurückstellen des Kilometerzählers so oft wiederholen bis eine Menge Treibstoff Verbraucht wurde, aus der man einen vernünftigen Durchschnittswert errechnen kann. Erst dann Tankt man beide Tanks wieder voll. Dann weis man genau wie weit man mit der getankten Menge Gas und mit der Menge Benzin gefahren ist. Wenn es sogar optisch angezeigt wird wenn auf Gas umgestellt wird ist das doch noch besser.
greetz Prize
p.s. Prinzipiell erfolgt die Verbrauchsermittlung genau wie bei einem Normalen Antrieb, bis auf den Unterschied dass man beim Hybridantrieb die zurückgelegten Strecken dem jeweiligen Kraftstoff zuordnen muss.
Moin erstmal...
Prize hat in der Theorie natürlich recht, in der Praxis ergeben sich folgende Probleme:
1. Das Umschalten auf Gas erfolgt unter normalen Umständen nach wenigen 100 Metern. Da der Tacho nur auf 100m genau geht, haben wir hier schon eine Toleranz von mindestens 20% (wenn ich die Position des 100m Anzeigers abschätze). Dann müsste ich mir eine Liste machen, in die ich jeden Tag eintrage "heute wieder 300m auf Benzin gefahren". Da blas ich ja beim Starten allein mehr raus ;-).
2. Thema Gas: In der Theorie auch wieder richtig. Problem bei Gastanks ist es, dass der nicht bei jedem Füllvorgang gleich voll geht, d.h. der schaltet mal früher und mal später ab. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es kommt also durchaus vor, dass ich in meinen 40l Tank (netto) nur 35 reinkrieg, obwohl er vorher "leer" angezeigt hat. Hab aber auch schon 41 reingebracht. Ist also nicht so einfach, wie sich's anhört.
Trotzdem danke für die Hilfe!!
Selbst wenn sich jemand die Arbeit macht über Tage und Wochen die gefahrenen "Meter" auf Benzin zu dokumentieren, was glaubt ihr dann eigentlich dabei heraus zu bekommen?
Der Betrieb mit Benzin findet ausschließlich im kalten Zustand statt. Dazu kommt noch min. einmal Beschleunigen und meinst nur eine Fahrt im kleinen Gang bis zur nächsten Ampel oder Kreuzung. Das ist der ungünstigste Betriebszustand, den es überhaupt für einen Motor gibt und da werden dann Verbräuche von min. 24l vielleicht sogar an die 40l rauskommen. Kommt halt darauf an, wie die 2 Minuten(oder wie lange die Umstellung auf Gas dauert) verbracht werden. Wer den Wagen vielleicht noch im Benzinbetrieb warmlaufen läßt, weil er erst noch die Scheiben frei kratzt, der wird es vielleicht auf einen unendlich hohen Verbrauch bringen.
Von daher hat sich nach der Umrüstung der Benzinverbrauch dramatisch erhöht.