Mehrverbrauch bei Stellung S
Ich fahre seit Ewigkeiten mit dem V6Tdi in der "Standardstellung". Fährt hier jemand oft oder ständig in "S". Wie sieht es dann mit Mehrverbrauch aus ?
peso
Beste Antwort im Thema
Moin peso,
auch ich fahre meinen Phaeton ausschließlich im Standard-Getriebeprogramm. Der Mehrverbrauch in der Stellung "S", wenn es denn einen gäbe, wäre mir allerdings egal. Ich empfinde aber die Schaltpunkte im Programm "S" ohnehin als zu unharmonisch und zu spät.
Irgendwie wäre das keine "artgerechte Phaeton-Haltung" durch den wahren Connaisseur!
Grüße aus Hamburg
Björn
16 Antworten
Moin peso,
auch ich fahre meinen Phaeton ausschließlich im Standard-Getriebeprogramm. Der Mehrverbrauch in der Stellung "S", wenn es denn einen gäbe, wäre mir allerdings egal. Ich empfinde aber die Schaltpunkte im Programm "S" ohnehin als zu unharmonisch und zu spät.
Irgendwie wäre das keine "artgerechte Phaeton-Haltung" durch den wahren Connaisseur!
Grüße aus Hamburg
Björn
Ich dagegen fahre mit meinem V6Tdi in die Stad immer in "S", denn er dann viel alerter reagiert. Die „D“-Stand ist sehr Komfort-orientiert, ok für einen Limousine mit Chauffeur, aber zu sanft für meinen aktiven Fahrstil. Mehrverbrauch gegenüber ständig in „D“ schätze ich +/- 1 Liter, meistens wegen das Anhalten der 3en Gang rund 50 km/u.
Ich fahre meinen V8 fast nur noch ausschliesslich manuel "handgeschaltet" . Alles andere frisst einem die Haare vom Kopf und ist komfortechnisch unterste Schublade.
Der eine spricht hier von Connaisseur und "gleiten" ,
ich sprech ( im Programm D oder S ) von einer rollenden Schüttelshake Milchbar. 😁
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich fahre meinen V8 fast nur noch ausschliesslich manuel "handgeschaltet" . Alles andere frisst einem die Haare vom Kopf und ist komfortechnisch unterste Schublade.Der eine spricht hier von Connaisseur und "gleiten" ,
ich sprech ( im Programm D oder S ) von einer rollenden Schüttelshake Milchbar. 😁dsu
Ich wollte schon schreiben, dass Du den falschen Motor hast. 😁
Aber den hatte ich auch 12 Monate gefahren und war zufrieden - mit 11,5 Liter Verbrauch (gefahren in Fahrstufe D). 😕
Momo
Ähnliche Themen
Also ich fahre nie in "S".
Hab es öfter ausprobiert, ausser das er sich angestrengter anhört merke ich beim V6 TDi keinen Unterschied in der Beschleunigung. Meiner Meinung nach bräuchte es bei diesem Motor diesen Gang nicht.
Ich schalte aber auch oft selbst, Motorbremse etc. - mein Bruder lacht mich schon immer aus und sagt: "aber es musste ja ein Automatik sein, oder?" 😁
@ dsu: Die Haare fallen irgendwann sowieso aus, gib dem Pferdchen doch den Hafer den es braucht... 😉
Ich fahre nach 23 Jahren Hnadschaltern nur in "D". Die rumschalterei im Automatikgetriebe ist nicht mein Ding.
Ausserdem hat der 3.0 tdi hat soviel Drehmoment, dass er keine Drehzahlorgien braucht. Ich weiss nicht wie das bei unseren Benzin Kollegen hier ist. Die brauchen wohl eher Drehzaheln - da kann "S" u.U. Sinn machen.
Dass ich in der stad fast immer in « S » fahre hat nichts mit högen Drehzahlen zu tun. In „D“ reagiert das Getriebe mich in der Stad bisweilen einfach die eine Fraktion einer Sekunde zu langsam um z.b. schnell eine belebte Kreuzung zu überqueren. Für mich ist das eher ein Komfortelement.
Ich anerkenne jedoch das ich der „S“ nur brauche denn ich täglich in das extrem undisziplinierte Brüsseler Verkehr unterwegs bin. In zivilisierter Zuständigkeiten wurde ich nur in die Gebirge bergab in „S“ fahren, wegen das stärkere Motorbremsen.
@ dsu, wie lange haste denn noch den V8? Haste schon Pläne für danach? V6 TDI mit Bi-Turbo im GP3?
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
@ dsu, wie lange haste denn noch den V8? Haste schon Pläne für danach? V6 TDI mit Bi-Turbo im GP3?
Leon
Guten Morgen!
Der V8 wird bleiben, oder?
Aber dann hoffentlich den V8 TDI von Audi!
Zitat:
Original geschrieben von leon225
@ dsu, wie lange haste denn noch den V8? Haste schon Pläne für danach? V6 TDI mit Bi-Turbo im GP3?Leon
Wir warten jetzt mal das GP3 ab mitsamt seinen "Neuerungen". Da gibt es bezüglich der kommenden Motorisierungen sehr unterschiedliche Aussagen.
Im November 2010 , genau gesagt in 331 Tagen 😁 , läuft endlich endlich der V8 Vertrag aus. Sollte VW dieseltechnisch beim Phaeton wieder nur mit Kleinaggregaten rumhantieren , werde ich die Marke wechseln.
Auf Downsizing und den anderen Kindergartenquatsch hab ich keine Lust mehr. Ich sehe nach Jahren des Stillstandes ( bzw. nach dem ersatzlosem Wegfall des V10 ) VW in der Pflicht , motorentechnsich eine Punktlandung hinzubekommen.
Einen erneuten und weiteren "Kompromiss-Phaeton" werde ich gewiss nicht akzeptieren , so schön und zufriedenstellend der Rest des Autos auch sein mag. Und so sehr mir diese Comunity am Herzen liegt. Trotzdem: Ich hätte jetzt mal gern wieder einen standesgerechten , durchzugstarken und der Leistung entsprechend ökonomischen "Kolbenbeschleuniger" unter meiner Motorhaube.
Vielleicht werd ich evtl. auch meinen dann fertig gestellten Oldi zum Geschäfts-Hauptfahrzeug machen , .... da gibt es mehrere Konstellationen.... oder meine Frau bekommt demnächst "unser" Hauptauto. Ich war ja auch schwer beeindruckt vom C 63 AMG Kombi..... also..... Möglichkeiten über Möglichkeiten.....oder der neue 7er BMW.......
Grüße
dsu
Der V8 Benziner wird bleiben, vielleicht wird er auch überarbeitet, das stelle ich aber eher in Frage. Es soll aber auf der Dieslseite sich etwas tun, entwerder V6 Bi-Turo oder V8 -TDI, vielleicht auch beides, das ich aber auch wieder ausschließe. "Logisch" gesehen, kommt der V6 Bi-Turob, da dieser mit einem geringeren Verbrauch da stehen kann, als ein vergleichbarerer V8 TDI, dann aber um die 300 PS herum.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Wir warten jetzt mal das GP3 ab mitsamt seinen "Neuerungen". Da gibt es bezüglich der kommenden Motorisierungen sehr unterschiedliche Aussagen.Zitat:
Original geschrieben von leon225
@ dsu, wie lange haste denn noch den V8? Haste schon Pläne für danach? V6 TDI mit Bi-Turbo im GP3?Leon
Im November 2010 , genau gesagt in 331 Tagen 😁 , läuft endlich endlich der V8 Vertrag aus. Sollte VW dieseltechnisch beim Phaeton wieder nur mit Kleinaggregaten rumhantieren , werde ich die Marke wechseln.
Auf Downsizing und den anderen Kindergartenquatsch hab ich keine Lust mehr. Ich sehe nach Jahren des Stillstandes ( bzw. nach dem ersatzlosem Wegfall des V10 ) VW in der Pflicht , motorentechnsich eine Punktlandung hinzubekommen.
Einen erneuten und weiteren "Kompromiss-Phaeton" werde ich gewiss nicht akzeptieren , so schön und zufriedenstellend der Rest des Autos auch sein mag. Und so sehr mir diese Comunity am Herzen liegt. Trotzdem: Ich hätte jetzt mal gern wieder einen standesgerechten , durchzugstarken und der Leistung entsprechend ökonomischen "Kolbenbeschleuniger" unter meiner Motorhaube.
Vielleicht werd ich evtl. auch meinen dann fertig gestellten Oldi zum Geschäfts-Hauptfahrzeug machen , .... da gibt es mehrere Konstellationen.... oder meine Frau bekommt demnächst "unser" Hauptauto. Ich war ja auch schwer beeindruckt vom C 63 AMG Kombi..... also..... Möglichkeiten über Möglichkeiten.....oder der neue 7er BMW.......
Grüße
dsu
Wann ist denn Dein Oldie fertig ? Ich denke gerade an einen SL500 zum Einmotten.
peso
Ich fahre ca. 90% im Standardprogramm. M.E. macht es im Stadtverkehr auch keinen Sinn, in "S" zu fahren.
Auf der Landstrasse bei wenig Verkehr macht mir aber auch "S" mal Spaß. Subjektiver Mehrverbrauch ca. 0,5 - 1 Liter. Natürlich alles abhängig vom Fahrstil, aber viel scheint es nicht auszumachen.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Wann ist denn Dein Oldie fertig ? Ich denke gerade an einen SL500 zum Einmotten.peso
Der "sitzt" jetzt schon seit fast 2 Jahren in der Pipeline , muss eigendlich nur noch zusammengebaut werden. ( mir fehlt einfach die Zeit ) Ein paar bittertypische Ersatzteile machen noch Kopfschmerzen ( Windschutzscheibe , Teile der Innenausstattung ). Aber wenn ich Gas gebe , wär der locker bis dahin fertig.... 25 l Sprit kann man auch mit anderen Autos vernichten .......WUHAHHAHAHAA
dsu