Mehrverbrauch Automatik

Volvo S60 1 (R)

Als alter Mercedes - Fahrer habe ich mir meinen aktuellen S 80 (170 PS) bewußt ohne Automatik gekauft, da bei Volvo die Verbrauchswerte im Mittel mit 1 L pro 100 km mehr im Vergleich zur entsprechenden Motorisierung mit Schaltgetriebe angegeben sind.
Frage: Sind diese automatischen Getriebe bei Volvo wirklich so "verfressen"?. Beim Mercedes gibt es zwischen Schalter und Automatik im Verbrauch praktisch keinen Unterschied

19 Antworten

Wir haben während der Wartezeit auf unseren 2,4T zwei Fahrzeuge mit Automatik gefahren. Einen XC70 und einen 2,4T. Bei beiden war auffällig dass die Automatik nicht mit dem Motor harmonierte. Bei niedrigen Geschwindigkeiten wurde zuviel Drehzahl benötigt, das Drehmoment verschwand irgendwo im Wandler. Beim Beschleunigen fiel negativ auf das beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit das Gas gelupft werden musste, damit der Automat in den 5. Gang schaltet. Meine Erfahrung sagt: Finger weg von den Fünfzylindern mit Automatik. Der einzige Automat der mich bei Volvo überzeugt hat war der im 960/V90 3.0

Gruß
Frank

Spritverbauch

Hallo zusammen,

ich habe heute zum ersten Mal meinen neuen V70 D5 Automatik zur Tankstelle gefahren.
Nach 640,4 Km habe ich 50,01 Liter nachgetankt.
Daraus ergibt sich ein Schnittverbrauch von 7,81 Litern/100 Km. Der Bordcomputer zeigte 7,8.
Der Verbrauch setzt sich aus ca. 50% Landstrasse, 25% Stadt und 25% Autobahn zusammen.
Für einen noch neuen Motor erscheinen mir die Verbrauchswerte durchaus akzeptabel.

Gruss, Matz

Re: Spritverbauch

Zitat:

Original geschrieben von matz75


... Daraus ergibt sich ein Schnittverbrauch von 7,81 Litern/100 Km. Der Bordcomputer zeigte 7,8.
Der Verbrauch setzt sich aus ca. 50% Landstrasse, 25% Stadt und 25% Autobahn zusammen.....

Am Anfang lag ich bei 7,5 mit 50% Autobahn. Z.Z. bei mehrheitlich Stadtverkehr liege ich bei 7,9. Bin zufrieden damit.

Achso fast vergessen - auch mit Automatik.

bei meinem v70d5 steht im augenblick ein durchschnittsverbrauch von 8,5 l/100km im bordcomputer. da ich den nie zurueckgesetzt habe, ist das der durchschnittsverbrauch von 14,5 tkm. hauptsaechlich innerorts, selten ueber 50 km an einem stueck, wenig ueber land und wenn autobahn, dann richtig bis zum anschlag. ach ja - fleissig vorgeheizt habe ich im winter auch. ein schalter wuerde bei gleicher fahrweise sicherlich einen guten liter weniger verbrauchen, aber ich finde es so okay. das ist mir die gemuetlichkeit beim fahren wert.

Ähnliche Themen

Also ich fahre jetzt 16.000 km S60D5 Automat und bin sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt genau in dem genannten Bereich (Bei z.Z. 8.2 L) und war bis zum Kälteeinbruch im Winter bei 7,9. Ich fahre fast nur Stadt. Bei Überlandfahrten komme ich bei "normaler Fahrweise", also auf der Autobahn so um die 150, deutlich über 800 km. Fahre ich schneller, also Anschlag (der Tacho steht dann schon mal bei 220), wirds natürlich deutlich weniger. Is aber auch normal und bei anderen Autos auch nicht besser.
Die Automatik ist meiner Meinug nach super. Im grossen ganzen Unauffällig. Die Beschleunigungwerte sind gut. Wenn ihc mal zwischendurch drauf trete, geht er ordentlich ab. Ich musste noch nie, um eine ordentliche Beschleunigung zu kriegen, den Kickdown benutzen.
Man darf aber auch nicht vergessen, das es sich um ein Adaptives Getriebe handelt. Man kann wärend einer Probefahrt über ein, zwei Tage oder gar nur ein paar Stunden gar nicht heraukriegen, wie sich das Getriebe fährt. Je nach Fahrweise des Vorgängers, kommt einem das möglicherweise wie Gummibandfahren vor. Ich kann dieses Gefühl nicht bestätigen.
Früher bin ich auch mal nen DC C200 mit Automat gefahren. Da war ein spontanes Überhohlen auf der Landstrasse in einer kurzen Lücke praktisch nicht möglich. Wenn man da drauf trat, bis die Kiste dann anfing zu beschleunigen, war die Gelegenheit vorbei oder man ist in den Gegenverkehr gekracht. Das Problem habe mit dem VOLVO nicht.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen