Mehrverbrauch 175/60 R15 vs. 195/50 R15

Hallo,

ich liebäugele mit dem Gedanken, bei meinem Audi A2 mir eine neue Reifengröße eintragen zu lassen, weil
1) es keine aktuellen Reifengrößen + Profile in der Größe 175/60 R15 mehr gibt
2) bzw. diese sehr teuer sind.

Nun zu meiner Frage. Meint ihr, es entsteht ein Mehrverbrauch bei dem Wechsel von 175/60 R15 zu 195/50 R15?
Wie kann ich mir diesen vorstellen? Ist der Reifen dann 2cm breiter als der 175er?

Danke für Eure Antworten!

P.S. Wer Tipps hinsichtlich Hersteller und Typ von Reifen in der Größe 195/50 R15 hat, bitte immer raus damit 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich denke nicht dass man pauschal bei geringen Reifenbreiten-Veränderung einen Minder- oder Mehrverbrauch erwarten kann.

Weil:
- es mehr auf die Ergonomie des Reifenmodells ankommt
- der schmale bzw breite Reifen anders gefahren wird (vorsichtig vs. schnell) > Psychologie !

Trotzdem:
- der besser "passende" Reifen zum persönlichen Fahrprofil kann Sprit sparen

(1) Wo der 60er Reifen mit zu niedrigem Druck mehr walkt = höhere Verluste bei der Massenbewegung einfährt, wird womöglich der 50er Reifen zu hart empfunden und man geht vom Gas.

(2) Oder gerade umgekehrt: der walkende Reifen vermittelt ein unsicheres Gefühl, man geht vom Gas, der "härtere" Reifen vermittelt Sicherheit und fährt sportlicher: mehr Verbrauch.

(3) Oder man erhöht als Konsequenz aus dem Fahrgefühl beim 60er Reifen den Druck bzw. lässt beim 50er den Druck ab, der (un)passende Reifendruck kann erheblichen Einfluß auf die Verbrauchswerte haben.

Wo solche Effekte einer anderen Reifengeometrie für den Fahrer spürbar werden, wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus. Die Physik (weniger Lauffläche = weniger Reibung) kann durch ungünstiges Reifenprofil bei so geringen Breitenunterschieden irrelevant werden.

Es kommt - meine Meinung - folglich auf das Fahrprofil an:
- ein schmaler Reifen in vielen, trockenen Kurven wird evtl. langsamer gefahren (häufigeres Bremsen, höhere Massenbeschleunigung, Mehrverbrauch)
- der breitere Reifen wird "durchgefahren", da reichen ein paar km/h (höheres Sicherheitsgefühl, seltenes Bremsen, Minderverbrauch)
- schmaler Reifen auf der Autobahn mindert die Reibung, Kontrolle fast egal, Minderverbrauch
- breiter Reifen auf Autobahn, höhere Abnutzung, Mehrverbrauch plus evtl. höhere Kosten bei schnellerer Neuanschaffung der Reifen
- usw. usf.

Bin nach vielen Jahren bei guten Markenreifen mit häufigen Reifendruckkontrollen wie -korrekturen geblieben, gehe gezielt in einen Reifendruck nahe Maximaldruck, verschlechtert zwar die Haftung, jedoch nicht in den kritischen Bereich, am Verbrauch sehe ich aber den "Erfolg". Fahre derzeit 185/60/15 (Winter) und 205/50/16 (Sommer), Tendenz: die Winterreifen brauchen eher weniger Sprit (ca. 0,5 Liter/100km, trotz höherem Licht- und Heizungsbetrieb). Kann aber daran liegen, dass ich im Sommer einfach ein Tick mehr heize. 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich fahre Sommer wie Winter mit dem zwiscxhenzeitlich x-ten Auto und hatte immer stets 0,5 - 0,7 bar mehr drin als im Tankdeckel steht.
In der Mitte abgefahrene Reifen hatte ich nie.

(Nur einmal wegen versteller Spur waren die Innenkanten an der VA blank - aber das zählt hier nicht)

Mag aber sein, dass das von der Reifenmarke abhängig ist. Runderneuerte oder China-Kracher kommen mir nicht auf's Auto.

Gruß
Hyperbel

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Ich fahre Sommer wie Winter mit dem zwiscxhenzeitlich x-ten Auto und hatte immer stets 0,5 - 0,7 bar mehr drin als im Tankdeckel steht.
In der Mitte abgefahrene Reifen hatte ich nie.

(Nur einmal wegen versteller Spur waren die Innenkanten an der VA blank - aber das zählt hier nicht)

Mag aber sein, dass das von der Reifenmarke abhängig ist. Runderneuerte oder China-Kracher kommen mir nicht auf's Auto.

Gruß
Hyperbel

Dito, ich fahre eigentlich immer 0,5Bar mehr als der Minimaldruck im Tankdeckel.

Mittig mehr abgelaufen hatte ich noch nie, im Zweifel sogar trotzdem eher außen, deswegen hatte ich sogar mal Kontakt mit einem Reifenhersteller, der dann sogar Wert drauf gelegt hat die 0,5Bar mehr zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Ich fahre Sommer wie Winter mit dem zwiscxhenzeitlich x-ten Auto und hatte immer stets 0,5 - 0,7 bar mehr drin als im Tankdeckel steht.
In der Mitte abgefahrene Reifen hatte ich nie.

Schön für dich.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


(Nur einmal wegen versteller Spur waren die Innenkanten an der VA blank - aber das zählt hier nicht)

Hatt ich auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Mag aber sein, dass das von der Reifenmarke abhängig ist. Runderneuerte oder China-Kracher kommen mir nicht auf's Auto.

Hmm, also sind deiner Meinung nach Pirelli WR Billigreifen... Soso.

Vielleicht liegt's auch ein wenig am Querschnitt? Bei den Sommerreifen mit 40er Querschnitt ist das geringer ausgeprägt, als bei den 55er WR...

Aber egal:
Hier haben je Einige die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Ich habe MEINE Erfahrungen aus über 1Mio Autofahrerkilometern gepostet, mehr nicht. Und bei den verschiedensten Reifenfabrikaten war es so, dass ein deutlicher höherer Druck als vorgesehen, eben einen stärkeren Verschleiß in der Mitte hervorgerufen hat.

Und wenn ich mir die Fahrzeuge der Leute anschaue, die ich unter die Finger bekomme, ist es of so, dass hier die Außenseiten oft mehr abgefahren sind. Woran das wohl liegt? Das sind keine Fahrzeuge, die um die Kurven gejagt werden...

Ich empfehle aber eine moderate Erhöhung um 0,2-0,3bar. Hiermit passt's im Grunde.

Ich habe bei unserem Kombi halt einen weiten Bereich für den Druck auf der HA (bis 3 Personen 2,4bar, Voll beladen 3,2bar). Von daher fahr ich jetzt mit den 2,6bar am Besten.

In diesem Sinne

@hlmd
Ich weiß nicht warum Du mein Posting so zerlegst? Ich berichte nur von meinen Erfahrungen und kann das mit den mittig abgefahrenen Reifen halt nicht bestätigen.
Ich beanspruche nicht die ultimative Wahheit für mich.

Pirelli WR?
Kann ich nichts zu sagen. Du schreibst aber auch erst im letzen Posting, dass Du diese Marke drauf hast. Eine Verbindung zu der Aussage "Billig-Reifen" kann ich somit nicht nachvollziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel



Pirelli WR?
Kann ich nichts zu sagen. Du schreibst aber auch erst im letzen Posting, dass Du diese Marke drauf hast. Eine Verbindung zu der Aussage "Billig-Reifen" kann ich somit nicht nachvollziehen.

Ich zitier nochmal:

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel

Mag aber sein, dass das von der Reifenmarke abhängig ist. Runderneuerte oder China-Kracher kommen mir nicht auf's Auto.

Hiermit stellst du aber einen Zusammenhang zwischen Billigreifen und ungleichmäßigem Abrieb her...

Daher der Einwand!

Gruß

Das habe ich geschrieben bevor Du Pirelli genannt hast, und es war auf runderneuerte und diesen NoName-Krams auch China bezogen.

Ich bezeichne Pirelli nicht als Billig-Reifen, muss aber auch sagen, dass einige Personen wenig positiv über die Marke sprechen, so wie ich nichts Positives von Conti berichten kann.

Wie auch immer - es gibt sicher Reifen die anfälliger sind und Reifen die eher unauffällig sind. Manche neigen zu Sägezähnen ober sind laut oder bekommen Standplatten oder ...

Mit Michelin, Dunlop und Kleber hatte ich in den letzten 10 Jahren definitiv keine Probleme. Und mit den Michelins bin ich bislang am Besten gefahren (Laufleisteung).

Edit:
Die Interpretation dass ich deine Reifenmarke zu Runderneuerten oder zu China-Krachern zähle und in die Kathegorie "BilligReifen" stecke stammt von Dir. Ich hatte da nicht beabsichtigt irgendetwas zu schreiben was so interpretiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain



Zitat:

Original geschrieben von Cosmo-Politan


Bin nach vielen Jahren bei guten Markenreifen mit häufigen Reifendruckkontrollen wie -korrekturen geblieben, gehe gezielt in einen Reifendruck nahe Maximaldruck, verschlechtert zwar die Haftung, jedoch nicht in den kritischen Bereich, am Verbrauch sehe ich aber den "Erfolg".
Hm, was bezeichnest Du als "Maximaldruck"?

Der im Tankdeckel steht, für volle Beladung.

Danke für die vielen produktiven Antworten.

Die unproduktiven bzw. persönlich angreifenden Antworten (z.B. "nimm lieber das Fahrrad, dann sparst Du am meisten"😉 blende ich mal aus 😉

Neben dem vermutlich erhöhten Spritverbrauch durch breitere Reifen, ging es mir ja auch um einen möglichen Spritzigkeitsverlust.
Bitte nich vergessen, ich habe nur 75PS 😉

Also, wer kann noch berichten? Ich möchte nur "Sprit-"Sparmarkenreifen kaufen!!

Viele Grüße

Ich sags mal so..... Breitere Reifen brauchen zwar sicher etwas mehr Sprit was sich aber zum grössten Teil über den Reifenluftdruck ausgleichen kann - würde mal mutmaßen bei jeweils optimaler Einstellung im Bereich 0,1-0,2 Liter

Hatte das Thema z.B bei meinem alten Golf 2 Turbodiesel mit 80PS ... habe damals von 175 auf 195 umgestellt.
Bei der ersten Fahrt dachte ich "mein Gott was habe ich getan" ab 140 auf der Autobahn kam kaum noch was ....
Nachdem ich dann am nächsten Tag den Luftdruck deutlich über die 175`er Werte erhöht hatte (so ca. 2,5 -2,7 bar) war alles in Butter. Konnte dadurch auch keinen Mehrverbrauch feststellen

Zweites Beispiel - mein aktueller TDI ... fahre ich mit 215´er Sommer und 205´er im Winter ... bin damit in Summe im Spritmonitor (siehe Link Sig) bei dem Auto unter den sparsamsten.... dafür kann man mal schön um eine Kurve jagen ohne dass es gleich quietscht - ebenso kommen die breiteren Reifen einem kürzeren Bremsweg zugute.

Zu den "Spritspar" "Eco" Reifen ...... die machen aus meiner Sicht nur dann Sin,n wenn sie zu fast gleichem Preisniveau wie ein "normaler" Markenreifen zu bekommen sind .
Wenn der Satz hier z.B 100 Euro mehr kostet ... dann musst du bei einer Einsparung von vielleicht 0,2 Liter über 30 Tsd km spulen um das wieder reinzuholen.....

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Nun..., wenn für jemanden SPAREN und BILLIG und GERINGSMÖGLICHE KOSTEN das einzige Lebensziel ist..., nadann bitteschön..., den schmaaaalst möglichen Reifen kaufen und den mit 4 Bar aufpumpen...
Dann ist das Auto zwar schier unfahrbar, aber man kann relativ sicher sein, dass SO der Verbrauch, zumindest vom Reifen beeinflusst, geringtsmöglich ist...

Wenn man aber auch Qualität des Fahrens und die paar anderen Parameter, die das Leben so ausmacht..., mit bedenkt...

...dann bitte einen guten Reifen in der "breiteren" Größe kaufen (breit sind die ja eh noch lange nicht...), den richtigen Luftdruck einfüllen und mit Spaß und Freude nutzen, was einem der A2 geben kann...

Das Leben besteht NICHT nur aus 0,005 Liter weniger Spritverbrauch..., auch, wenn man diesem Irrglauben bisweilen verfällt...

Ich wünsche einen schönen Tag...!🙂

Einerseits verhungern weltweit unzählige Kinder.

Anderseits wird hier wird Dekadenz in Reinstform gepredigt, anstatt froh zu sein das sich jemand Gedanken macht.

Mir kommen die Tränen. Und dafür exhumierst Du einen Thread, der bald ein Jahr als ist.

Ich bin sicher, dass Du zu Silvester keinerlei Raketen steigen lässt, sondern das dafür eingeplante Budget an die Aktion "Brot statt Böller" spendest. Das Geld für den Sekt und die Pfannkuchen gleich noch dazu; die sind ja auch nur dekadenter Luxus, den man nicht braucht.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Ich bin sicher, dass Du zu Silvester keinerlei Raketen steigen lässt, sondern das dafür eingeplante Budget an die Aktion "Brot statt Böller" spendest. Das Geld für den Sekt und die Pfannkuchen gleich noch dazu; die sind ja auch nur dekadenter Luxus, den man nicht braucht.

Wäre eigentlich gar keine schlechte Idee, wenn mehr Leute auf die Knallerei verzichten würden und die Kohle spenden würden.

Besser als die Kohle sinnlos zu verböllern...

Was heißt "wäre keine schlechte Idee"? Die Idee ist nicht neu; die Aktion "Brot statt Böller" läuft schon seit Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Was heißt "wäre keine schlechte Idee"? Die Idee ist nicht neu; die Aktion "Brot statt Böller" läuft schon seit Jahren, wenn nicht gar Jahrzehnten.

Ja, und.... hier könnt Ihr spenden:

http://www.brot-statt-boeller.de/

Auf geht´s 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen