mehrmalige TüV-Prüfung?

Problem: ein 80er Roller, der seit fast 6 Jahren tüv-fällig ist steht bei meiner Arbeitskollegin im Schuppen. Ob man es glaubt oder nicht, er ist noch immer angemeldet.

Der Roller hat ein Elektrikproblem und wurde desdhalb nicht zur HU gebracht.

Jetzt hatte ich ihr angeboten, das Problem zu beseitigen. Sie war kürzlich mit ihrem Auto beim TüV und hat mehr oder weniger zufällig mit dem Prüfer über eben diesen Roller gesprochen. Der Prüfer meinte, das würde ein teurer Spass werden.

Seine Aussage: TüV gibt es nur für 2 Jahre, da der Roller seit 6 Jahren keine Prüfung gemacht habe, müßte sie jetzt 3x Prüfgebühren abdrücken.

Ich wollte das nicht glaube und habe versucht, eine Rechtsgrundlage für die Aussage des Prüfers zu finden, war aber erfolglos.

Hat jemand Erfahrungen gemacht oder kennt jemand die Rechtgrundlage in diesem Fall?

34 Antworten

@scarver2005

>wir haben das system? du nicht? wo kommst du denn her? ist das woanders anders?

Jepp, völlig anders hier in CH

- Ich habe eine Nummer für Motorrad und eine für's Auto
- Ich könnte beim Motorrad ein zweites fahren - Wechselnummer
- dasselbe beim Auto (Wohnmobil oder LKW oder ...)
- ich zahle jährlich für dasjenige Fahrzeug mit mehr Kubik Gebühren + eine Gebühr für Wechselschild(fix)
- die Nummer ist Halter-bezogen, wenn ich Fzg wechsle, behalte ich die Nummer -> ans neue Fahrzeug

Kontrollen:

- führt das Strassenverkehrsamt durch, nach fünf, dann nach jeweils drei, später zwei Jahren.
- Vorführung geschieht auf Aufforderung, ich kann aber freiwilligen Termin anberaumen z.B. beim Fahrzeugverkauf darf die letzte Prüfung nicht länger als ein Jahr zurückliegen (ausser bei "Neufahrzeug" in den ersten fünf Jahren)
- Da alles in den Unterlagen des STVA hinterlegt ist, keine Plakette auf der Nummer
- Abgaskontrolle und -wartung ist davon ausgeschlossen, Sache des Halters - alle zwei Jahre - Beleg im Fahrzeug!

Wenn ich ein Fahrzeug nicht benutze und bewege - was ja die Ausgangssituation des Threads ist, melde ich das Fahrzeug von dieser Nummer ab, will heissen, die Nummer wird auf dem STVA hinterlegt (ausser ich bewege damit ein anderes Fahrzeug) -> keine Gebühren!

Ansonsten gilt das Fahrzeug als aktiv ... so ein "Verstauben" funktioniert nicht - denn die Aufforderung zum Vorführen kommt so sicher wie das Amen in der Kirche. Bestraft wird nur der, der dieser Aufforderung nicht Folge leistet, bis zum Einzug der Schilder durch die Herren der Rennleitung.

Will ich ein Fahrzeug nach langer Standzeit wieder in Verkehr bringen, muss ich die Vorführung durchführen, das ist dann eine Volluntersuchung, aber machbar (z.B. für Oldtimer) - darf aber auf dem Weg zum STVA auch ohne Nummer unterwegs sein - eine Sonderregelung.

Echte Oldtimer haben noch ein andere Regelung, da darf EINE Nummer an 6 verschiedene Altfahrzeuge. Die dürfen nicht mehr als ein paar tausend Kilometer pro Jahr gefahren werden. Aber Versicherung und Gebühren sind tiefer - und eben, in Worten SECHS Oldtimer mit EINER Nummer.

Und keiner stellt solche Fragen in irgendwelchen Foren, das System ist wasserdicht festgenagelt.

Gruss
Peter

@PapaTango
} Ich habe eine Nummer für Motorrad und eine für's Auto
} Ich könnte beim Motorrad ein zweites fahren -

Das ist in unserem völlig überreguliertem Staat undenkbar. Bei uns zahlt man für jedes Fahrzeug, bei der Erhebung der KFZ-Steuer und an der Tanke. Die Bürokratie muss doch bezahlt werden -grrrrrr- !

Zu den eingebildeten Beamtenschnöseln vom TÜV-Rheinland fahre ich schon lange nicht mehr. Glücklicherweise hab' ich in der Nähe ne freundliche GFÜ-Prüfstelle, mit denen man sich wie Menschen unterhalten kann.

Nix für ungut.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von PapaTango


@scarver2005

>wir haben das system? du nicht? wo kommst du denn her? ist das woanders anders?

Jepp, völlig anders hier in CH

- Ich habe eine Nummer für Motorrad und eine für's Auto
- Ich könnte beim Motorrad ein zweites fahren - Wechselnummer
- dasselbe beim Auto (Wohnmobil oder LKW oder ...)
...
Gruss
Peter

Das mit der Wechselnummer haben auch die Österreicher. Nur wir sind mal wieder die Dummen... 🙄

Aber das is ja hier ned das Thema 😉

und nun kommt die Lösung: Vitamin B

Ich hab einen Schwager, der arbeitet bei einem Reifenhändler. 1x die Woche kommt der DekraMann und der ist ein ganz freundlicher. 1x Gebühr und kein Bussgeld, keine An- und Abmeldung.

Fazit: Deutschland ist voll von Paragraphen, man muss nur die Lücken finden!

@PapaTango

Hallo Peter!

Danke für die Ausführungen, sehr interessant wie es im Ausland abläuft. Grüße vom hohen Norden in die Schweiz!

Ähnliche Themen

jaja, Vitamin B is doch oft die beste Lösung der Probleme 🙂🙂
Vor allem wird die Aktion durch das Vitamin nicht mal illegal!

Freut mich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen