Mehrleistung durch Widerstände??

Opel Combo B

Hallo!

Ich hab mich am Wochenende mit meinem Cousin unterhalten. Dieser hat einen 190er Benz und die haben was gemacht, was bei uns doch eigentlich auch funktionieren dürfte. Die haben beim LMM einen Widerstand eingebaut, damit das Steuergerät denkt es würde die ganze Zeit Luft mit minus 10 Grad ziehen.
Dadurch geht das Steuergerät auf Frühzündung und dadurch geht die Kiste merklich besser.
Verbrauchsverhalten bleibt soweit gleich.

Wäre das nicht bei uns auch möglich? Also von meinem C20NE Motor weis ich, das da die Temperatur wohl auch gemessen wird, da im LMM so ein Sensor in den Ansaugkanal steht....

Wäre mal interessant, wie Ihr darüber denkt und ob es realisierbar wäre...

MFG
adolfo

20 Antworten

Also das grade DU jetzt diese Frage stellst, schockiert mich etwas 😰

Rotherbach hat das ganze mal sehr ausführlich zusammengefasst, zu finden unter www.mt-wissen.de.vu , glaube unter "all".

Ich fass es mal weniger ausführlich Zusammen: Schrott!

Wieso schockiert?

Ich kenn mich zwar schon gut aus mit dem NE. Und auch mit Tuning, denn ich halte ja nix von billig-Tuning.

Aber interessieren tuts mich trotzdem...ich schau gleich mal in Deinen Link rein...

MFG
adolfo

Du bist schon lange dabei, hast viele Beiträge und bist aktiv. Dieses Thema kam hier schon zig mal dran, deswegen wird er wahrscheinlich schockiert gewesen sein.

Bisschen verwirrt war ich aber auch im ersten Moment. 😉

Naja, ich hab erhrlichgesagt nicht realisiert, daß das diese billigen ebay-chips machen.
Wie gesagt hat das mein Cousin an seinem 190er gemacht. Daher auch mein Interesse wie das funktionieren soll...

Aber nachdem ich die nötigen Infos nun habe und weis was das für ein Schrott ist kommt das natürlich nicht in Frage. Ich habe gedacht, daß diese häßlichen Chips woanders greifen als an der Ansauglufttemperatur....

DANKE für die Infos!

MFG
adolfo

Ähnliche Themen

das war die geschichte mit dem iat-tuning, wo dann ständig ein zu fettes gemisch eingespritzt wird.
was da folge ist sollte ja bekannt sein🙂

Druck den Bericht von Rotherbach aber bitte aus und halte ihn deinem Freund unter die Nase, er muss ja wissen wenn sein 190er die krätsche macht, woher es gekommen ist 😉

Ich finds voll gut. Manche schmeißen ihren kaputten Temperaturfühler raus weil er nur Probleme macht, andere manipulieren ihn damit er Probleme macht. 😉

Nein im ernst, lass bloß die Finger davon.

Kann man den eigentlich einzeln tauschen? Der ist doch fest im LMM verbaut, oder?

MFG
adolfo

Der Luftmengenmesser (!) im NE misst nur, wieviel Luft ca. durchkommt. Der Luftmassenmesser z.B. im XE misst u.a. Lufttemperatur.

Der Ne hat nur zwei Sensoren für Temperatur: Vorne am Thermostat für die Anzeige und hinten neben der LiMa 2-polig für das Steuergerät.

mal an dieser Stelle nur son'ne Verständnisfrage...

Warum sollte das Steuergerät auf Frühzündung stellen, wenn die Ansaugluft von der Elektronik als kühler empfunden wird ?!
Klar, je mehr Sauerstoffdichte umso mehr wird angefettet vom STG, aber warum sollte die Zündung auf früh gestellt werden ?!

Ergibt für mich keinen Sinn...

oder neigt Gemisch mit mehr Sauerstoff pro Volumen weniger zur Selbstzündung ?

War jetzt nur die Halbe Wahrheit...der XE mit M2.8 misst über nen separaten Fühler die Ansauglufttemperatur, bei der M2.5 geschieht dies nicht, da wird einzig und allein die Luftmasse gemessen auf Basis der Spannungsänderung am Messdraht. Die Temperatur wird nicht explizit gemessen meines Wissens.

Es geht bei diesen Widerständen ja aber meines Wissens auch nicht um die Manupulation des Wertes der Ansauglufttemperatur, sondern der Motor - bzw. Kühlwassertemperatur.
Aber egal wie, es bleibt Pfusch.

Und wieso hat der Luftmengenmesser dann so ein kleines Zipfelchen, das aussieht wie ein Sensor wenn man vorne rein schaut? Ich hab immer gedacht, daß er da die Lufttemperatur misst...

MFG
adolfo

Das ist eine Art Klappe, die lediglich über ihren Öffnungswinkel grob die Luftmenge bestimmt.

@ blitzcrieg, ja, kaltes gemisch neigt weniger zum klopfen.

z.b. kann man bei ethanol einspritzung mehr frühzündung fahren, oder extrem hohe verdichtung. (was dann testwerte des tuners wären).

bei NOS z.b. gibts tuner (japan scene) die fahren um 25° frühzündung (oder 30, müsst ma die DVD rauskramen), völlig problemlos, ABER nur, wenn no aktiviert is. natürlich mit apexi, is da der renner.

ansonsten kann man bei kühlerem gemisch immer mehr frühzündung fahren, ABER die gefsahr wird extrem hoch, das klopfen hört man kaum noch un dann is schicht im schacht....

weiss jetz net ob en 190er SO ne sensible klopfregelung hat...... 🙄

is un bleibt schrott! son widerstand kost 15cent bei conrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen