Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Mehrgewicht 530d LCI vs Pre LCI 125Kg

Mehrgewicht 530d LCI vs Pre LCI 125Kg

BMW 5er G30
Themenstarteram 10. Mai 2024 um 7:53

Hallo liebe Community,

 

ich frage mich, warum der 530d xDrive LCI 125 kg mehr wiegt als derselbe als pre LCI gemäß dem technischen Datenblatt von BMW (siehe Anhang) nach DIN/EU:

 

Vor dem LCI: 1695/1770 kg

LCI: 1820/1895 kg

 

Das sind 125 kg Mehrgewicht, was ich ziemlich hoch finde. Der LCI verfügt zwar über ein 48-Volt-System, das jedoch nur etwa 35-50 kg mehr wiegt. Woher stammen dann die anderen 75-90 kg? Meines Wissens nach ist die Serienausstattung beim LCI nicht signifikant größer.

 

PS: warum hat der xDrive LCI einen um 0,2m größeren Wendekreis als derselbe Pre LCI (Beide ohne IAL)?

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
37 Antworten

IMHO wiegt das MHD Paket (ja ohne C) 85kg....

Der LCI Motor ist auch ein anderer - der hat 2 Turbolader anstatt eins im pre LCI

Auf die Angaben würde ich gar nichts geben, weil die fernab der Realität sind. Für meinen Pre LCI 530d XDtouring sind 1.865 kg in der Zulassung (Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs) angegeben. Tatsächlich wiegt das Fahrzeug aber 2.050 kg.

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 8:15

Zitat:

@Wilhelm41 schrieb am 10. Mai 2024 um 10:09:24 Uhr:

Auf die Angaben würde ich gar nichts geben, weil die fernab der Realität sind. Für meinen Pre LCI 530d XDtouring sind 1.865 kg in der Zulassung (Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs) angegeben. Tatsächlich wiegt das Fahrzeug aber 2.050 kg.

Das Gewicht wird in Serienausstattung gemessen. Die Serienausstattung ist jedoch fast gleich beim LCI vs PRE LCI

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 8:43

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. Mai 2024 um 09:58:26 Uhr:

IMHO wiegt das MHD Paket (ja ohne C) 85kg....

Wo kann man das nachlesen dass es 85kg sind?

Was meinst du mit „ohne c“?

 

Deswegen beschleunigen beide Fahrzeuge gleich von 0-100 trotz Mehrleistung des LCI Motors. Aber in der Kurve müssten die 125kg Mehrgewicht einen Nachteil darstellen.

 

Noch ein Gedanke, wenn das MHD Paket 85kg wiegt, dann müsste ja ein 520d Motor mit MHD mehr wiegen als der 530d Sechszylinder Motor ohne MHD.

Das wäre doch verrückt? Denn einer der wenigen Nachteile des b57 zum b47 sind die zusätzlichen ca. 50kg im Motorraum vor der Vorderachse. Jetzt aber wiegt der 4 Zylinder MHD dank der 85kg 48V Komponenten mehr als der 6 Zylinder pre LCI. Und der schwere 6 Zylinder im LCI wiegt dann nochmal 85kg mehr.

 

Paket ohne C :) (das greift hier so langsam um sich) Ich habe vor ungefähr 2 Wochen das Datenblatt von einer nackigen 520d Limo mit dem einer nackigen 520d LCI Limo verglichen. Da waren es 85kg, die Datenblätter ausvden Autotests kann man da nicht verwenden weil die Sonderausstattung enthalten.

Ich hab vor kurzem mal meinen 530e Touring mit der geeichten Achslastwaage auf der Arbeit bei einer Vorführung der Waage gewogen. Mit mir drin wiegt das Auto 2150 kg. Auf der Hinterachse ist auch etwas mehr Gewicht. Dies wird aber beim 530e den Akkus zuzuschreiben sein.

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 9:15

Also kann man daraus schließen dass der Pre LCI besser ist wegen folgenden Vorteilen:

 

-125kg weniger Gewicht

-kein komplexes, 80kg schweres, mild hybrid System mit Batterie für 1000€, DC Converter etc. was kaputt gehen kann

- besseres Bremsverhalten da die mild hybride zumindest als 20d unvorhersehbar rekuperieren und das oft Ruckartig passiert. Ohne fährt und bremst es sich sanfter

- bessere adaptive LEDs mit mechanisch schwenkbaren Licht

- verschont von Einsparungen wie Plastik Schlüssel etc.

- mehr verfügbare Extras wie Night Vision, soft close etc

1000€ reicht nicht für den Akku...

Zitat:

@Denn89 schrieb am 17. Mai 2024 um 11:15:04 Uhr:

Also kann man daraus schließen dass der Pre LCI besser ist wegen folgenden Vorteilen:

-125kg weniger Gewicht

-kein komplexes, 80kg schweres, mild hybrid System mit Batterie für 1000€, DC Converter etc. was kaputt gehen kann

- besseres Bremsverhalten da die mild hybride zumindest als 20d unvorhersehbar rekuperieren und das oft Ruckartig passiert. Ohne fährt und bremst es sich sanfter

- bessere adaptive LEDs mit mechanisch schwenkbaren Licht

- verschont von Einsparungen wie Plastik Schlüssel etc.

- mehr verfügbare Extras wie Night Vision, soft close etc

Das ist eine interessante Schlussfolgerung, zu der ich auf jeden Fall die Gegenrede führen möchte.

Ich hatte einen 530d Pre-LCI für 4 Jahre und aktuell den 530d LCI und würde niemals freiwillig zurückkehren zum alten Modell.

Der LCI bietet das in jeder Hinsicht modernere Setup bei Assistenten (DAP), Soft- und Hardware (OS), der Motor ist leiser und steht deutlich besser im Saft. Die Anfahrschwäche vom PreLCI ist dank MH komplett weg, er zieht vom Start weg bullig. Beide sind/waren mit adaptiven LED ausgestattet, die Unterschiede sind mMn absolut marginal. Bremsen tun beide zuverlässig und die genannten fehlenden Extras betreffen wohl nur eine absolute Minderheit. Weitere Einsparungen sind mir quasi nicht aufgefallen. Der LCI ist dank fortgeschrittener Reife im Lebenszyklus meiner Einschätzung nach eine zuverlässige Bank.

Nicht zu vergessen: Der 530d LCI braucht als MH locker einen halben Liter weniger Diesel, man fährt den mit sagenhaften Verbräuchen für ein Auto mit 286PS.

Soft Close gibt es beispielsweise auch im LCI, ob man es braucht sei mal dahingestellt. Bezüglich des Bremsverhaltens kann ich bei meinem 520d das von Dir beschriebene angebliche ruckartige Rekuperieren nicht bestätigen.

Ich würde an Deiner Stelle beide, also LCI und PreLCI Probefahren und dann eine Entscheidung treffen.

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 11:09

Zitat:

@Snoopy71 schrieb am 17. Mai 2024 um 12:22:54 Uhr:

Zitat:

@Denn89 schrieb am 17. Mai 2024 um 11:15:04 Uhr:

Also kann man daraus schließen dass der Pre LCI besser ist wegen folgenden Vorteilen:

-125kg weniger Gewicht

-kein komplexes, 80kg schweres, mild hybrid System mit Batterie für 1000€, DC Converter etc. was kaputt gehen kann

- besseres Bremsverhalten da die mild hybride zumindest als 20d unvorhersehbar rekuperieren und das oft Ruckartig passiert. Ohne fährt und bremst es sich sanfter

- bessere adaptive LEDs mit mechanisch schwenkbaren Licht

- verschont von Einsparungen wie Plastik Schlüssel etc.

- mehr verfügbare Extras wie Night Vision, soft close etc

Das ist eine interessante Schlussfolgerung, zu der ich auf jeden Fall die Gegenrede führen möchte.

Ich hatte einen 530d Pre-LCI für 4 Jahre und aktuell den 530d LCI und würde niemals freiwillig zurückkehren zum alten Modell.

Der LCI bietet das in jeder Hinsicht modernere Setup bei Assistenten (DAP), Soft- und Hardware (OS), der Motor ist leiser und steht deutlich besser im Saft. Die Anfahrschwäche vom PreLCI ist dank MH komplett weg, er zieht vom Start weg bullig. Beide sind/waren mit adaptiven LED ausgestattet, die Unterschiede sind mMn absolut marginal. Bremsen tun beide zuverlässig und die genannten fehlenden Extras betreffen wohl nur eine absolute Minderheit. Weitere Einsparungen sind mir quasi nicht aufgefallen. Der LCI ist dank fortgeschrittener Reife im Lebenszyklus meiner Einschätzung nach eine zuverlässige Bank.

Nicht zu vergessen: Der 530d LCI braucht als MH locker einen halben Liter weniger Diesel, man fährt den mit sagenhaften Verbräuchen für ein Auto mit 286PS.

Ich habe sowohl den 30d pre-LCI als auch den 30d LCI im G30 und G20 gefahren und besaß zudem einen 520d MHEV.

Die von mir angesehenen pre-LCIs hatten alle OS7, einige LCIs ebenfalls, während andere OS8 hatten, was meiner Meinung nach ein deutlicher Rückschritt gegenüber OS7 war. Daher sehe ich keinen Vorteil für den LCI, solange der LCI OS7 hat; ansonsten sehe ich eher einen Nachteil für den LCI wenn dieser OS8 hat.

Der LCI-Motor war in beiden Versionen weder leiser noch laufruhiger, aber das Ansprechverhalten war etwas spontaner. Beim Kauf eines solchen Fahrzeugs muss man jedoch berücksichtigen, dass der LCI zwei Turbinen und ein komplexes MHEV-System hat. Nach dem Motto "eine Turbine = ein Problem, zwei Turbinen = zwei Probleme, zwei Turbinen + MHEV = drei oder mehr Probleme" sehe ich hier potenzielle Schwierigkeiten. Für Leasing ist das allerdings kein Nachteil. Obwohl der LCI etwas besser beschleunigt, ist er aufgrund des 125 kg Mehrgewichts in Kurven schlechter. Der Wendekreis hat sich ebenfalls leicht vergrößert, siehe das angehängte Datenblatt.

Viele im Forum berichten von Nachteilen bei den neuen Matrix LEDs im Vergleich zu den PRE LCI adaptiven LEDs.

Es gibt lange Threads über Beschwerden hinsichtlich des Bremsverhaltens beim MHEV. In meinem ehemaligen 520d kann ich diese Probleme bestätigen: Das Bremsverhalten und die Dosierbarkeit waren deutlich schlechter als bei älteren Modellen. Beim 530d LCI ist mir das jedoch nicht aufgefallen, also vlt was 520d spezifisches? Auch der ADAC kritisiert im G60 520d Testbericht die schwer dosierbare Bremse und das unvorhersehbare Verhalten beim Rekuperieren:

„Mehr als die mäßig dosierbare Bremse stört im Alltag das unvorhersehbare Verhalten im Schubbetrieb: Zwischen vergleichsweise starker Verzögerung infolge der Rekuperation und nahezu ungebremstem Dahinrollen bei abgestelltem Motor ist alles möglich. Als Fahrer muss man sich jedes Mal aufs Neue überraschen lassen, wie der 5er abhängig von diversen Parametern entscheidet.“

Für all diese Nachteile kompensiert mich auch der halbe Liter Verbrauchsersparnis nicht.

Zitat:

@Denn89 schrieb am 17. Mai 2024 um 11:15:04 Uhr:

Also kann man daraus schließen dass der Pre LCI besser ist wegen folgenden Vorteilen:

-125kg weniger Gewicht

-kein komplexes, 80kg schweres, mild hybrid System mit Batterie für 1000€, DC Converter etc. was kaputt gehen kann

- besseres Bremsverhalten da die mild hybride zumindest als 20d unvorhersehbar rekuperieren und das oft Ruckartig passiert. Ohne fährt und bremst es sich sanfter

- bessere adaptive LEDs mit mechanisch schwenkbaren Licht

- verschont von Einsparungen wie Plastik Schlüssel etc.

- mehr verfügbare Extras wie Night Vision, soft close etc

Kann ich auch so nicht unterschreiben. Gerade der LCI als 30d Bi-Turbo und MH im LCI fährt sich noch einmal spürbar besser und verbraucht nochmal merklich weniger als der PreLCI. Bremsverhalten macht bei mir keine Probleme, das Laserlicht schwenkt auch im LCI mechanisch, Einsparungen am Schlüssel intressieren nicht, da man beim LCI Digital Key hat und keinen Schlüssel mehr braucht (und bei Verwendung des Schlüssels ist der LCI auch praktischer wegen automatischem Entriegeln beim Annähern, Verriegeln beim Entfernen etc). Die Liste könnte man beliebig weiterführen (Integrierte, autonome Spotify App ohne Handyverbindung, ...)

Night Vision hat eh fast niemand geordert und ist so oder so bei Gebrauchten rar anzutreffen.

Zitat:

 

Die von mir angesehenen pre-LCIs hatten alle OS7, einige LCIs ebenfalls, während andere OS8 hatten, was meiner Meinung nach ein deutlicher Rückschritt gegenüber OS7 war. Daher sehe ich keinen Vorteil für den LCI, solange der LCI OS7 hat; ansonsten sehe ich eher einen Nachteil für den LCI wenn dieser OS8 hat.

Kein G31 hat OS8, die letzten PreLCI hatten ein (abgespecktes) OS7, vorher nur OS6 und erst der LCI das deutlich modernere, vollwertige OS7.

Mir scheint, als würdest Du Dir den PreLCI "schönreden", aber am Ende ist es natürlich Deine individuelle Entscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Mehrgewicht 530d LCI vs Pre LCI 125Kg