Mehrere Probleme - keine Lösungen :( bitte helft meinem Schwedenpanzer!

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Forengemeinde und hej an alle Volvoliebhaber,

ich fahre einen Volvo 850 2,5L GLT Baujahr 1993 mit 183.000 km. Er ist super gepflegt, allerdings haben sich in der letzten Zeit einige Fehler eingeschlichen zu denen ich langsam ratlos bin. Ich werde diese einfach getrennt voneinander auflisten, vielleicht kann jemand weiterhelfen wenn der Fehler bekannt ist.

1) Das Gebläse der Klimaanlage geht nach einem Kaltstart an, nach 30 Sekunden schaltet es sich allerdings ab und ist danach nicht mehr anzuschalten. Die Klimaautomatikfunktion geht auch nicht mehr, auch ein Tausch des kompletten Steuergeräts (Konsole, welche auch die Bedienelemente enthält; denke das nennt man Steuergerät) der Klimaanlage hat beide Fehler nicht.
Liegt es eventuell an der Kühlflüssigkeit, muss diese mal wieder nachgefüllt werden?

2) Das Automatikgetriebe weigert sich wenn das Auto noch kalt ist zu schalten. Abhilfe kann dadurch geschaffen werden, indem kurz in den N-Gang geschaltet wird und anschließend wieder in D. Dann schaltet das Getriebe mit Ausnahme in den 5. Gang. Dieser geht erst wenn alles warm ist, nach ca. 10km.
Meine Vermutung ist ein defekter Öldruckschalter?

3) Oftmals wenn nach Kaltstart eine kurze Strecke ca. 2 km gefahren wurden, kurz stehen geblieben und versucht wird den Motor wieder zu starten springt er nicht an. Ein Kabel von der Zündung direkt zur Batterie, welchem im Motorraum sicher ummantelt und mit Steckerkappe befestigt ist hilft hier weiter. Dieses bringe ich kurz auf die Batterie und überbrücke so Zündspule und starte den Volvo nach Mac-Gyver-Manier, sehr zur Freude mancher Passanten.
Was könnte hier das Problem sein?

Ich hoffe ihr könnt mir zu den Problemen weiter helfen!
Besten Gruß
Max

25 Antworten

Woher nimmt denn das Getriebe den 5. Gang? Dein Elch hat doch ein 4-Gang-Getriebe verbaut. Schau mal auf den Aufkleber, der am (oben auf dem) Getriebe klebt, dort steht die genaue Bezeichnung drauf. Automatikgetriebe lassen sich überholen, Volvo selber macht sowas aber nicht und empfiehlt nur den Komplett-Tausch. Deine Werkstatt kann den Hydraulik-Druck messen, danach würde ich mal fragen (die sollte einen Druckmesser dafür haben). Im Getriebe befindet sich ein Ölfilter, der kann auch zugesetzt sein, dadurch treten dann solche Symptome auf. Wechseln des Filters ist möglich, aber dazu muß das Getriebe geöffnet werden.
Gruß Matthias

@smartyyiii ich meinte den letzten Gang 🙂 dann wohl den vierten... vielen Dank für die Tipps, ich werde mich mal an meine Werkstatt damit wenden.

Wenn der Lüfter normal dreht wenn er läuft dann würde ich beim Vorwiderstand (Leistungsregler) schauen der neben Lüfter verbaut ist.

Das mit der Zündung und Kabel habe ich nicht ganz verstanden was genau du brückst? Den Anlasser und Batterie?
Wenn ja dann würde ich mir das Zündschloss anschauen. Hat der Wagen eine Alarmnalage? Wegfahrsperre mit Plastikschlüssel?

@eigen2 Ich habe das OBD ausgelesen und folgende Fehler erhalten:

Box A Anschluss 3:
4-4-4 Stromversorgung für Ventile im Hydraulikaggregat fehlt
2-1-3 Signal hint. linker Radsensor fehlt beim Anfahren
1-2-3 Hin\. linker Radsensor, fehlerhaftes Signal bei unter 40 km/h

Box A Anschluss 7:
1-2-2 Temperaturfühler: Intervall zu lang

Box B Anschluss 1:
1-3-4 Kanalluft-Temperatursensor Beifahrerseite, Unterbrechung oder Plusschluss

Kann jemand damit auf einen Fehler schließen?

Ähnliche Themen

@scutyde Ja das Zündschloss wurde auch von unserer Volvo Werkstatt verdächtigt. Nein, der Wagen hat keine Alarmanlage.

Noch was wegen 4-4-4 Fehler: Du hast am linken Federbeindom eine breite Steckerkupplung. Trenne diese und gib etwas Kontaktspray drauf und dann wieder zusammen 😉

Gruß
Cristian

Einen Fehler nicht - es sind mehrere 😉

Ok Scherz beiseite. Sind das alles AKTUELLE fehler? Dafür muss man sie alle einmal löschen und dann eine Runde um den Block drehen. Nur die Fehler, die dann wieder auftauschen sind wirklich akut. Nicht dass man jetzt aufgrund von "Leichen" in eine völlig falsche Richtung interpretiert.

MArkus

Habe den Fehlerspeicher vorher nicht gelöscht, werde ich morgen dann mal machen und wie beschrieben noch ne Runde drehen, danke für den Tipp.

Beim Fehler löschen nicht ganz so hastig die Tasten drücken wie es ev. manche Beschreibungen vermitteln könnten. Man muss bedenken man ist da auf Zeiten von " Win 95 " zurück versetzt. Hatte da selbst mal echten Ärger weil ich zu schnell war.

Alle Probleme wurden behoben:

1) Eine Dichtung am Ende des Rohres vom Ölmesstab war wurde ausgetauscht und es hat Geriebeöl gefehlt. Das Auto schaltet jetzt wieder wunderbar.

2) Die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage war lediglich leer, was auch das Gebläse aussetzen lässt.

Ich danke trotzdem allen Nutzern für die Hilfe!! 🙂

Zu 2)
Das Gas hat kein Einfluss auf das Gebläse im Innenraum. Und sehr lange wirst du vermutlich keine Freude mit der Klima haben, wird schon ein Grund haben das sie leer war. Leider bemerkt man mit dem Vakuumtest keine kleinere Lecks die vorhanden sein könnten nur recht große.

Deine Antwort
Ähnliche Themen