Mehrere Problemchen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,

ich bin im Besitz eines 6N2 mit 1,4L 60PS Motor. Nun folgendes Problem/Frage:

1.) Da ich einen verhältnissmäßig hohen Spritverbrauch habe (+- 10l auf 100km) würde mich mal interessieren ob dies an einem verschmutzten Luftfilter liegen kann?

2.) Bringt ein (z.B.) K&N Tauschfilter (Nur der eigentliche Filter) abhilfe beim Spritproblem und ist es richtig das ich durch einen anderen Luftfilter mehr Leistung habe? In welchen Dimensionen spielt sich die Leistungssteigerung ab?

Frage/Problem 2:

Ich möchte in meine Stoßstange demontieren. Dazu habe ich schon das Forum durchforstet, bin aber nicht fündig geworden. Hat jemand von euch zufällig eine "Dokumentation" oder Bilder wie die Stoßstange demontiert werden kann.

Frage/Problem 3:
Problem beim Kabelbaum an der Fahrertüre! Meine "Schaltzentrale" mit Fensterheber, ZV, etc. funktioniert nicht wie sie soll. Die EINIZIGE Funktion ist, dass das Beifahrerfenster runter geht. Aber nicht hoch geht. Ich bin soweit, dass das Problem an der Verbindung zwischen Türe und Karosserie entsteht. Gibt es diesen "Schlauch" irgendwo und was kostet dies?

Ich hoffe ich hab nicht zu viel auf einmal reingepostet und mir kann jemand weiterhelfen.

Vielen Danke schonmal für alle Antworten.

FireFox90

10 Antworten

Hi,

ein zugesetzter Luftfilter kann den Verbrauch durchaus erhöhen. Aber 10l sind schon heftig für den 1,4l Motor.

Wenn du net gerade ein sehr ungünstiges Fahrprofil hast wird das nicht nur am Filter liegen. Wie alt sind die Zündkerzen?
Ein Sportfilter bringt dir gar nix,weder weniger Verbrauch noch mehr Leistung. Kauf dir einen neuen Papierfilter bei VW oder im Zubehör. Das ist das beste für den Motor.

Zur Stoßstange kann ich nix sagen,wenn du öfter was schrauben willst lohnt sich ein Selbsthilfebuch zu kaufen da steht das meisten gut beschrieben drin.

Der " Schlauch" ist nur ein Schutz. Darin läuft der Kabelstrang. Wenn du da einen Kabelbruch drin hast hilft nur zerlegen und gründlich nach dem defekten Kabel suchen.

gruß Tobias

Ein Sportluftfilter bringt da überkaupt keine Abhilfe. Und die "Leistungssteigerung" bei solchen Produkten bewegt sich im 0,5PS Bereich. Überprüfe lieber die Funktion der Lambdasonde oder schau Dich nach neuen Zündkerzen um.

Welche Stoßstange möchtest Du denn entfernen? Die Vordere oder die Hintere?

Zitat:

Original geschrieben von poloalex23


Ein Sportluftfilter bringt da überkaupt keine Abhilfe. Und die "Leistungssteigerung" bei solchen Produkten bewegt sich im 0,5PS Bereich. Überprüfe lieber die Funktion der Lambdasonde oder schau Dich nach neuen Zündkerzen um.

Welche Stoßstange möchtest Du denn entfernen? Die Vordere oder die Hintere?

Ich möchte die vordere entfernen. Wenn du aber was für die hintere Stoßstange hast, darfst du mir das auch gerne zukommen lassen!

Ist in dem Buch "So wirds gemacht" der Zündkerzenwechsel beschrieben? Bin bei so Sachen eher vorsichtig. Was kostet denn ein Satz Zündkerzen? Sieht man in dem Buch wo die ZK's sitzen oder ist das ersichtlich? Sitzen die am Motorblock an der rechten Seite oben? Da wo die 4 Käbel reingehen?

Danke für die Hilfe. Das mit den Filtern finde ich interessant, überall wird mit Leistungssteigerung geworben aber tatsächlich bringts nix..

Gruß

Also in "So wird's gemacht" ist sowohl der Wechsel der Zündkerzen als auch der vorderen und hinteren Stoßstange beschrieben, da machst Du nichts verkehrt, wenn Du dir dieses Buch zulegst. Und Zündkerzen sollten alle 60000 km raus, is ein Richtwert, kann sein, dass die nach 45000 nimmer frisch sind oder auch nach 80000 noch gut in Schuss. Zum Ausbau: Ist wirklich kein Zauber. Die von Dir beschriebenen Kabel vorsichtig aber bestimmt abziehen (Reihenfolge markieren, falls diese Kabel nicht im fest definierten Kabelschacht liegen), Zündkerzennuss (Stecknuss für Drehmomentschlüssel) draufstecken, lösen & rausdrehen, neue Zündkerzen rein, mit 25Nm festziehen und Stecker wieder drauf. Fertig ist der Lack. Als Zündkerzen nimmst Du idealerweise den Hersteller NGK. Ein Vierer-Satz neue Kerzen kostet etwa 12 bis 14 Euro. Achja, der Motor muss dabei KALT sein!

Zitat:

Original geschrieben von FireFox90


Frage/Problem 3:
Problem beim Kabelbaum an der Fahrertüre! Meine "Schaltzentrale" mit Fensterheber, ZV, etc. funktioniert nicht wie sie soll. Die EINIZIGE Funktion ist, dass das Beifahrerfenster runter geht. Aber nicht hoch geht. Ich bin soweit, dass das Problem an der Verbindung zwischen Türe und Karosserie entsteht. Gibt es diesen "Schlauch" irgendwo und was kostet dies?

Hast du den Schlauch überm Kabelbaum mal abgezogen? Eigentlich sieht man wenn es einen Kabelbruch gab, meist ist auch die Isoliereung durch und es hat evtl. einen Kurzen gegeben (Sicherungen mal kontrollieren!)

Dann heißt es entweder Kabelbaum flicken oder diesen Teil des Kabelbaums ersetzen. Habe das bei meiner Werkstatt für knapp über 100 € flicken lassen, da der Kabelbaum über 200 € gekostet hätte.
Wenn du im Raum Bremen wohnst, gebe ich dir gerne die Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von poloalex23


Also in "So wird's gemacht" ist sowohl der Wechsel der Zündkerzen als auch der vorderen und hinteren Stoßstange beschrieben, da machst Du nichts verkehrt, wenn Du dir dieses Buch zulegst. Und Zündkerzen sollten alle 60000 km raus, is ein Richtwert, kann sein, dass die nach 45000 nimmer frisch sind oder auch nach 80000 noch gut in Schuss. Zum Ausbau: Ist wirklich kein Zauber. Die von Dir beschriebenen Kabel vorsichtig aber bestimmt abziehen (Reihenfolge markieren, falls diese Kabel nicht im fest definierten Kabelschacht liegen), Zündkerzennuss (Stecknuss für Drehmomentschlüssel) draufstecken, lösen & rausdrehen, neue Zündkerzen rein, mit 25Nm festziehen und Stecker wieder drauf. Fertig ist der Lack. Als Zündkerzen nimmst Du idealerweise den Hersteller NGK. Ein Vierer-Satz neue Kerzen kostet etwa 12 bis 14 Euro. Achja, der Motor muss dabei KALT sein!

Noch ein kleiner Tipp:

Vor dem Herausdrehen der Zuendkerzen die 4 Schaechte mit Pressluft oder sonst was ausblasen, damit kein Dreck in die Verbrennungskammer kommt.

MfG

Also ich muss schon sagen, ich bin echt positiv überrascht von euch! DANKE!!

Das mit der Schalteinheit war wirklich ein Kabelbruch und zwar im Übergang zwischen Türe und Innenraum!

Nur an die Zündkerzen bin ich nicht rangekommen (hat bei den Temperaturen ijn der Sonne dann die Motivation gefehlt). Sind hinten an meiner Motorverkleidung noch Schrauben die man in einer akrobatischen Meisterleistung öffen muss?

Vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Haben mir ein schon geplanten Werkstatt-Termin erspart!!

Gruß FireFox

Zitat:

Original geschrieben von FireFox90



(...)

Sind hinten an meiner Motorverkleidung noch Schrauben die man in einer akrobatischen Meisterleistung öffen muss?

(...)

Gruß FireFox

Wenn du an die Zuendkerzen kommen moechtest, dann musst du den Luftfilterkasten abbauen. Im Kasten selber sind drei Schrauben, die diesen an der Drosselklappe fixieren.

Eine akrobatische Meisterleistung solltest Du also nicht hinlegen muessen 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 6n95/1,6/75



Zitat:

Original geschrieben von FireFox90



(...)

Sind hinten an meiner Motorverkleidung noch Schrauben die man in einer akrobatischen Meisterleistung öffen muss?

(...)

Gruß FireFox

Wenn du an die Zuendkerzen kommen moechtest, dann musst du den Luftfilterkasten abbauen. Im Kasten selber sind drei Schrauben, die diesen an der Drosselklappe fixieren.
Eine akrobatische Meisterleistung solltest Du also nicht hinlegen muessen 😉

MfG

Hmm.. ich glaube wir reden von zwei verschiedenen Baureihen. Mein Luftfilterkasten dürfte da nicht im Weg sein (6N2)! Meiner ist links unter dem Wasserablassrohr oder wie auch immer. Auf jeden Fall nicht im Weg 😉

Gruß FireFox

Sorry, das muss ich ueberlesen haben. Dachte es waere 6n(1)

MfG

Deine Antwort