Mehrere Krankheitsfragen
Hallo Leute,
ich suche ein anderes Auto und habe extrem viel Zeit dafür.
Mir sind da einige Problemchen aufgefallen.
Ich muß noch erwähnen das ich nicht weiß welche Fahrzeugstaffeln das betrifft und ab wann die Autos von den Konzernen erneuert wurden.
VW
FSI Motor- extrem hoher Steuerkettenverschleiß, betrifft anscheind noch neuere Motoren.
Kolbenkippen: Kolben wackeln im Zylinder als wenn -keine- Kolbenringe verwendet würden. Alle Zylinder betroffen, nicht nur ein einzelner des Motors. Auspuffabgaswolke pulsiert dabei.
Skoda
Sechkant des Ölpumpenantriebs wird rund und Ölpumpe leidet, führt zum Motorschaden.
Audi
Drosselklappe, Schiebegestängenlagerung nutzt sich ab und verursacht ungenaue Drosselklappen Öffnungen und Schließungen.
Injektoren Probleme.
BMW
Schaltwippen am Lenkrad können anfangen zu flattern.
Getriebe schalten mit den Wippen am Lenkrad unter Last hat mehr Verschleiß der Kupplung zur Folge.
Ölpumpe des Getriebes fällt öfters aus.
Um nur einiges zu nennen.
Mich würden Motor zerstörerische Themen interessieren. Woher weiß ich ob die Fehler von den Konzernen beseitigt wurden?
Unabhänig davon würde mich noch bei BMW interessieren wie ich die Modellreihen an der Typenbezeichnung unterscheiden können E36 oder E96 oder so ähnlich. Warum gibts nicht wie zum Beispiel W202, W203, W204 usw. Wenn ich ein 3er BMW suche möchte ich gern von der Modellpalette rückwärts suchen, vom aktuellen 1 runter zum älteren, 2 runter zum etwas noch älteren. Mich würde ein 335i (etwa 315 PS) ohne die Lenkradschaltwippen interssieren, wegen den Hydraulischen Getriebe Nachteilen.
Ein Superb mit 260 PS. Den mit den Superb Name unter dem Skoda Emblem wie beim VW Pheton. Den Superb mit dem Name gibts schon einige Jahre, somit nicht super teuer.
Ein Volvo 60 mit etwa 300 PS.
Vielleicht ein Skoda Oktavia RS mit 200 PS.
Am liebsten ein Mazda 3 oder 6 mit Skyaktiv Motor (sparsam und erfüllt Euro 6 Norm). Leider gibts den in Deutschland noch nicht, nur in dem SUV ist der Skyaktiv Motor. Ich vermute nach der diesjährigen IAA ist der Skyaktiv-Motor in Deutschlandverfügbar.
Mir geht es also um die Modellreihen Bezeichnungen oder um Erfahrungen mit den anfangs geschilderten möglichen Konzern Problemchen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich glaube du solltest dir lieber kein Auto kaufen. Das ist die risikoloseste Variante...
P.S.: du kannst mit jedem Auto Glück oder Pech haben...
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Dann halt doch Kia mit 7 Jahren Garantie. 🙂cheerio
Dann muss er sich aber entsheiden: Spass-Semmel oder Vernunft...
Beides gibt's nicht.
Wenn er einen Autobahnbomber will, wird er für das Geld nur Autos kriegen, die 6 Monate Gewährleistung haben.
Und danach weiß keiner, was noch alles kommt. Elektronikfeatures, Luftfahrwerke, Getriebe usw., und auch der Rest alles in doppelter Anzahl vorhanden. AMG-oder M-Fahrzeuge sind bei Bremsanlage und Fahrwerk wesentlich teurer als die potenteren "Zivilmodelle" der eigentlichen Marke.
Da ist der Verbrauch fast Nebensache.
Ich will das um Gottes Willen niemandem ausreden, aber solch einen Fall hatte ich im Bekanntenkreis auch schon. S500 gekauft und schon bei kleinsten Reparaturen oder neuen Reifen kamen die Tränen. Für die alten bezahlt man weniger beim Händler, aber zu unterhalten ist eine ganz andere Geschichte.
Ok, vielleicht bezahlt er nur 15...20 Scheine für so ein Auto mit ca. 7... 8 Jahren Alter, aber wer lange gespart hat, der wird sich schon ärgern über hohe Reparaturkosten und Ärger mit der Karre. So schön das Fahren dann auch mal ist.
cheerio
Wenn ich mir eine Spass-Semmel kaufe rechne ich hoehere Unterhaltskosten und Reparaturen mit ein.
Wenn ich das seelisch nicht verkrafen kann muss ich die Finger davon weg lassen und eben weiter davon traeumen.
Das ist wie Ski fahren. Ich brauche Ski, Kleidung, Zubehoer und Lift Tickets. Verschenkt wird das doch nicht? Wenn mir das zuviel ist gucke ich mir halt einen Tony Sailer Film an und traeume vor mich hin, das kostet 10 Dollar max. 😉
Gruss, Pete
Bei Steuerketten sollten Ford Fahrer lieber schweigen 🙂
http://www.ford-board.de/index.php?page=Thread&threadID=60866
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Bei Steuerketten sollten Ford Fahrer lieber schweigen 🙂
http://www.ford-board.de/index.php?page=Thread&threadID=60866
FFH soll also "Freundlicher Ford Händler" bedeuten.
jetzt weiß ich auch für was VAG stand...
Volkswagen
Audi
Gauner
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Bei Steuerketten sollten Ford Fahrer lieber schweigen 🙂
<p sizset="61" sizcache018376533067544498="5">www.ford-board.de/index.php?page=Thread&threadID=60866
Zum Einen war davon eine einzige Motorvariante betroffen und Die war auch noch Die die sich mit am schlechtesten verkaufte so das die Zahl der betroffenen Motoren recht klein war. Dazu kommen noch zwei weitere Unterschiede, Ford hat den Fehler anscheinend behoben und der Tausch der Kette plus Spanner ist bei Ford billiger als die Eigenbeteiligung bei VW.
Die Saugrohreinspitzer machen da praktisch keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zum Einen war davon eine einzige Motorvariante betroffen und Die war auch noch Die die sich mit am schlechtesten verkaufte so das die Zahl der betroffenen Motoren recht klein war. Dazu kommen noch zwei weitere Unterschiede, Ford hat den Fehler anscheinend behoben und der Tausch der Kette plus Spanner ist bei Ford billiger als die Eigenbeteiligung bei VW.Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Bei Steuerketten sollten Ford Fahrer lieber schweigen 🙂
<p sizset="61" sizcache018376533067544498="5">www.ford-board.de/index.php?page=Thread&threadID=60866
Die Saugrohreinspitzer machen da praktisch keine Probleme.
Deswegen wurde im Neuen Eco Boost wieder auf Zahnriemen getauscht? Weil die Steuerkette so unproblematisch waren?!
kleiner tip am rande:
pssssst!
zahnriemen sind für den hersteller billiger und die nächste TSI generation hat auch wieder zahnriemen.
aber nicht weitersagen!!!
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
kleiner tip am rande:pssssst!
zahnriemen sind für den hersteller billiger und die nächste TSI generation hat auch wieder zahnriemen.
aber nicht weitersagen!!!
Das weiß ich auch. Up hat schon Zahnriemen.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Das weiß ich auch. Up hat schon Zahnriemen.Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
kleiner tip am rande:pssssst!
zahnriemen sind für den hersteller billiger und die nächste TSI generation hat auch wieder zahnriemen.
aber nicht weitersagen!!!
der up! hat auch nur einen rappeligen dreizylinder saugrohreinspritzer ohne aufladung.
also nix tsi😉
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
der up! hat auch nur einen rappeligen dreizylinder saugrohreinspritzer ohne aufladung.Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Das weiß ich auch. Up hat schon Zahnriemen.
also nix tsi😉
Bei Dacia rappeln sogar die 4 Zylinder 😉
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Bei Dacia rappeln sogar die 4 Zylinder 😉Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
der up! hat auch nur einen rappeligen dreizylinder saugrohreinspritzer ohne aufladung.
also nix tsi😉
schon blöd, wenn man unwissenheit durch sprücheklopfen ersetzen muss, gelle😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
schon blöd, wenn man unwissenheit durch sprücheklopfen ersetzen muss, gelle😁Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Bei Dacia rappeln sogar die 4 Zylinder 😉
Das Kompliment gebe ich zurück 😉
Der unterschied von von VW zu Ford ist, das Ford nach dem Problem beim 1.8TDCI die Not zur Tugend gemacht hat. Die Kette wurde ersetzt durch einen Öllaufenden Zahnriemen. Das war der erste Serienmotor mit so etwas im Ventiltrieb. Anscheinend waren sie von der Geschichte so beeindruckt das sie beim EcoBoost das gleich als Anfangslösung gebracht haben. VW nutzt sowas im Bereich der Ölpumpe auch.
Der ZR ist billiger für den Hersteller, Öllaufend anscheinend auch im Bereich der Reibung sehr gut. Dazu kommt die geringe Masse.
Bei VW gibt es wohl auch nen neuen Lösungsansatz für ihr Kettenproblem bei den TSI-Motoren zum Nachrüsten. Allerdings noch nicht in Serie, mal gespannt ob sich das Durchsetzt und dann die Probleme dauerhaft beseitigt.