Mehrere Fragen zum 650i Cabrio
Hallo Jungs!
Habe mir heute ein 650i Cabrio BJ 2007 mit 160 tkm gekauft und bräuchte nun ein paar Infos von den Profis da ich gleich mal alles an Wartung / Service machen möchte (mache das immer wenn ich ein Auto kaufe):
-welches Motoröl ist zu empfehlen + Füllmenge (werde fix alle 10 tkm wechseln und kein LL Intervll)
-welches Differential Öl ist zu empfehlen + Füllmenge?
-Wechselintervall Zündkerzen + welche sind optimal
-Luftfilter, Ölfilter, Pollenfilter
-der Automatik möchte ich auch ein Service gönnen... wird da der Filter auch gewechselt?
Was haltet ihr davon:
http://www.mikes-crazy-familia.at/automatik-g/
Auf was muss sonst noch geachtet werden? Gibt es beim Dach Stellen zu Schmieren oder Wartungsarbeiten? Mit was pflegt man das Dach am Besten?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
LG
Peter
89 Antworten
Das Automatik-Öl dehnt sich bei Hitze stark aus. Nach meinem Kenntnisstand darf das Öl bei der Kontrolle und beim Wechsel nicht heißer sein, als 30° - 40° C, sonst ist der Ölstand im Getriebe zu niedrig.
Danke Jungs... werde das Getriebe den Profis bei ZF überlassen. Es schaltet zwar perfekt aber es soll ja auch so bleiben...
Jetzt gehts erstmal an die H&R Federn und schöne 19" oder 20" Felgen für den Winter :-)
Mit 18" und original Federn sieht der E64 ja direkt furchtbar aus :-(
Zitat:
@Wobo21 schrieb am 23. September 2016 um 12:46:37 Uhr:
Liegt aber eher an den Felgen.
Meine 18 Zöller mit original Federn finde ich garnicht so gruselig
Welche hast Du denn? (ich habe die M184 in 18" - ist ok.. Wenn auch die ET hinten gruselig ist. Da ich das Auto im Winter aber nur für "Bewegungsfahrten" fahre, sind mir die Räder nicht so wichtig)
Ähnliche Themen
Ich habe welche von Tomason. HIER ein Bild
Ist nichts besonderes, aber waren beim Kauf dabei und finde sie nicht verkehrt für das Auto.
Haben ET15 und mit 30mm Spurplatten fahre ich die mit ET-15 und schließen bündig mit dem Kotflügel hinten ab. Also optimal
Habe heute gesehen dass in der Reserveradmulde bei der Batterie etwas Wasser steht... wo hat denn das E64 die Abläufe vom Verdeckkasten damit ich die reinigen kann??
Wäre für eure Hilfe dankbar!
LG Peter
War gerade waschen... das Werkzeug in der Reserveradmulde war feucht oben drauf und bei der Batterie war wieder Wasser... im Verdeckkasten wars aber halbwegs trocken...
Kann das Wasser beim Kofferraum selbst evtl auch wo rein?
Danke für jeden Tip!
LG Peter
Hallo Peter,
habe auch das gleichen Probleme bei mein Auto gehabt.
Die Abläufe sind im Verdeckkasten!
Dafür mußt du dein Verdeck halb öffnen, so das die Klappe über den Kofferraum auf ist.
Links und Recht siehst du dann die Abläufe ;-)
In die Öffnungen würde ich ein langes dünnes Eisenstab stecken dabei hin und her bewegen.
Danach würde ich Wasser in die Abläufe fliessen lassen, es muss an den hinteren Radläufen runterkommen.
Schönen Abend
Hi und danke... habe schon geschaut aber keine Abläufe gefunden... gibt es dazu evtl ein Foto?
Danke!
LG Peter
Ich meine mich zu erinnern, dass es eine technische Aktion seitens BMW gab wegen dieser Wassergeschichte.
Einfach mal bei BMW nachfragen... müsste in der PUMA-Datenbank bei BMW stehen.
Anhand der Werkstatt-Historie sollte BMW auch sehen können, ob der Wagen alle technischen Aktionen bekommen hat.
Thema Dach...
Da sind keine Wartungsarbeiten vorgesehen. Solange es funktioniert, funktioniert es.
Also Finger weg ;-)
Danke!
Und da mit Druckluft vorsichtig durchblasen?
Kenne das von den Abläufen des Panoramadach unseres XC60... da muss ich das 1-2 x im Jahr machen...
Hi ein Bekannter meinte die Dichtungen der Rückleuchten werden beim 6er auch gerne undicht?
Kann es das auch sein?
Anbei ein Foto der Abläufe vom BMW PC - wie komme ich an die?
Danke
LG Peter
Die hinteren Abläufe sind schön zugänglich aber wie reinigt man denn bitte die vorderen?
Da ist ja ein Eisenteil vom Verdeck ca 1cm darüber... und dort ist einiges an Dreck...
Danke!!!