Mehrere Fehlercodes und Ausfall des Tempomats
Hallo zusammen,
ich habe immer wieder das Phänomen das in meinem Auto das Auto mit Schraubenschlüssel Symbol angeht und nach wenigen km wieder ausgeht.
Aussentemperatur ist unterschiedlich und i.d.R. ist der Motor dann schon warm gefahren.
Bisher habe ich keine Auswirkungen gemerkt, nur jetzt quittiert der Tempomat seinen Dienst.
Das Lämpchen geht bei Betätigung kurz an und ist sofort wieder aus.
Bei 70km Arbeitsweg ist das echt lästig.
Habe jetzt mal mit OPCOM die Fehlercodes ausgelesen und gelöscht.
5 Stück lassen sich allerdings nicht löschen und das wären folgende
U2105-71 CAN-Bus ECM Message Range/Performance
P0500-71 Vehicle Speed Signal Range/Performance
U2139-71 Invalid Signal from CIM (Steering Column Module)
U2139-7F Invalid Data from CIM (Steering Column Module)
B3608-06 <Unknown DTC>
Ich habe jetzt schon versucht was im Internet dazu zu finden, nur irgendwie werden ich da nicht richtig schlau raus.
I.d.R. deutet es wohl auf den Geschwindigkeitssensor hin, nur wo sitzt der genau, bzw. kann der das wirklich sein? Viele sagen der sitzt vorne links in der Radnabe, allerdings ist rechts und links ja identisch, ist der dann wirklich da?
Wollte jetzt auch mal über Nacht die Batterie abklemmen, damit die Steuergeräte sich mal reseten können.
Könnt ihr euch einen Reim darauf machen?
Bevor ich es vergesse, die Daten zu meinem Fahrzeug:
Opel Vectra C GTS
02/2003
Z22SE
199.000km
Gas-Anlage seit ca 55.000km
Wenn ihr noch was von mir braucht, dann immer raus damit.
Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
19 Antworten
Dann werde ich nochmal nachsehen, weil letzte mal habe ich gar keine Feder sehen können
Danke für eure Hilfe
Sry für doppel Post.
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Wenn ich mir das auf dem Bild so ansehe, dann wird da die Feder einfach nicht drin sein, vermutlich irgendwann mal vor Jahren rausgebrochen.
Ist das denn großartig schlimm?
Das Pedal ist stabil, wird einfach nur nicht weitgenug nach hinten gedrückt für den Tempomaten, aber da habe ich ja eine Lösung gefunden.
Da könnte man doch eigentlich darauf verzichten die 50€ für das Ersatzteil auszugeben, oder sehe ich das falsch?
Der Besitzer vor mir war mein Vater und der hat den Wagen 2009 gekauft, bis ich den 2013 übernommen habe.
Die Feder ist in der Zeit nicht rausgebrochen, also muss das vor 2009 passiert sein.
Gruß
Kai
wie gesagt... das ist nicht einfach eine Rückholfeder, sondern eine Übertotpunktfeder.... die unterstützt auch beim treten der Kupplung
den halben Weg spannst Du die beim treten... danach entspannt die wieder und verringert so die Pedalkraft ...
das Ding kostet bei Saab 16 € ....
Bis jetzt habe ich das Teil nur für 50€ gefunden und dann auch nur ausserhalb Deutschlands.
Aber wenn ich mir dann anschaue, wofür die ist, dann sehe ich da, zumindest bei mir, nicht die Notwendigkeit das Teil zu kaufen.
Das Pedal lässt sich ohne Probleme treten und kommt auch ohne Probleme wieder zurück, es fehlen halt nur die letzten 3mm und diese habe ich mit dem Filzgleiter überbrückt.
Ich denke ich werde es dabei belassen, wenn es schlimmer wird, kann ich immer noch die Feder kaufen.
Die letzten 6Jahre hat es ja auch gut funktioniert 🙂
Ich danke euch allen für eure Hilfe!
Jetzt kann ich wieder ganz entspannt durch die Weltgeschichte fahren!
Ähnliche Themen
Saab 35€
http://images.google.de/imgres?...
Was Du natürlich nicht merkst, ist der leicht erhöhte Verschleiß, da das Pedal mit dem eigengewicht ohne die Feder die ganze Zeit leicht auf die Kupplung drückt ....
glaub mir .... GM hat das Teil nicht eingebaut weil sie noch 3€ übrig hatten die weg mussten 😉 das Ding bewirkt schon was ....