Mehrere Fehlercodes und Ausfall des Tempomats

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe immer wieder das Phänomen das in meinem Auto das Auto mit Schraubenschlüssel Symbol angeht und nach wenigen km wieder ausgeht.
Aussentemperatur ist unterschiedlich und i.d.R. ist der Motor dann schon warm gefahren.
Bisher habe ich keine Auswirkungen gemerkt, nur jetzt quittiert der Tempomat seinen Dienst.
Das Lämpchen geht bei Betätigung kurz an und ist sofort wieder aus.
Bei 70km Arbeitsweg ist das echt lästig.

Habe jetzt mal mit OPCOM die Fehlercodes ausgelesen und gelöscht.
5 Stück lassen sich allerdings nicht löschen und das wären folgende

U2105-71 CAN-Bus ECM Message Range/Performance
P0500-71 Vehicle Speed Signal Range/Performance
U2139-71 Invalid Signal from CIM (Steering Column Module)
U2139-7F Invalid Data from CIM (Steering Column Module)
B3608-06 <Unknown DTC>

Ich habe jetzt schon versucht was im Internet dazu zu finden, nur irgendwie werden ich da nicht richtig schlau raus.
I.d.R. deutet es wohl auf den Geschwindigkeitssensor hin, nur wo sitzt der genau, bzw. kann der das wirklich sein? Viele sagen der sitzt vorne links in der Radnabe, allerdings ist rechts und links ja identisch, ist der dann wirklich da?
Wollte jetzt auch mal über Nacht die Batterie abklemmen, damit die Steuergeräte sich mal reseten können.

Könnt ihr euch einen Reim darauf machen?

Bevor ich es vergesse, die Daten zu meinem Fahrzeug:

Opel Vectra C GTS
02/2003
Z22SE
199.000km
Gas-Anlage seit ca 55.000km

Wenn ihr noch was von mir braucht, dann immer raus damit.

Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

http://www.opel-niedersachsen.de/steuergeraete.html

19 weitere Antworten
19 Antworten

Cim auf und reinigen....
Danach aber Lenkwinkelsensor kalibrieren.
Googel spuckt da eine prima Anleitung zu aus.

Da kann ich nur Opa 2,2 recht geben. Hat bei mir auch wie ein Wunder geholfen.

http://www.motor-talk.de/forum/tut-reparatur-tempomat-t5523248.html

Vg Marcus

das hilft beim Tempomaten .... die Fehlerleuchte kommt aber durch einen anderen Defekt im CIM ....

Da sind ja auch Kommunikationsprobleme und anscheinend auch ein defekter Lenkwinkelsensor ... ich fürchte da hilft nur ein neues CIM ....

Das klingt ja schon mal recht gut.

ulridos, wie kommst du auf einen defekten Lenkwinkelsensor? Sagt dir das ein Fehlercode?
Lenkung und Blinker funktionieren nämlich einwandfrei.
Wie schon mal erwähnt, sind nur die oben genannten Fehlercodes drin und der Schraubenschlüssel leuchtet für kurze Zeit auf und verschwindet wieder. Dazu will der Tempomat einfach nicht.
Ich denke, ich werde es erstmal mit einer Reinigung probieren, mir ist nämlich eingefallen, dass der Tempomat früher auch schon mal ausfälle hatte, aber dann einfach wieder funktionierte.
Bei der Kalibrierung des LWS muss ja der Sicherheitscode im OPCOM eingetragen werden, wo finde ich den Code denn?

Ähnliche Themen

der Code steht im Carpass der zum Auto gehört.
Ist der nicht mehr vorhanden, kann man beim Opelhändler für etwa 25€ einen neuen ausstellen lassen .

Lenkwinkelsensor ..... der 3. und 4. Fehler .... kann aber auch von der Lenkung selbst her rühren

Achso, hmmm

Ich werde es erstmal mit der Reinigung probieren.
Interessanterweise funktioniert der Tempomat sehr sehr selten mal.
Mal gucken wie es nach der Reinigung aussieht, die kann ich aber wohl auch erst in 2-3 Wochen machen.

Im übrigen, ich habe das Auto gestern um ca 18:30 Uhr von der Batterie abgeklemmt und heute morgen um ca 06:30 Uhr wieder angeklemmt. Fehlerspeicher konnte ich bis jetzt noch nicht auslesen, Verbesserungen oder Verschlechterungen konnte ich nicht feststellen.

Hallo,

ich habe das gleiche Problem wie Cobra147 bei meinem Y22DTH mit 5Gang Automatik. Lese hier immer: CIM. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das ist?

http://www.opel-niedersachsen.de/steuergeraete.html

Vielen Dank.

Nach langer Zeit, habe ich endlich Zeit gefunden.
Die Reinigung des CIM hat leider nicht den gewünschten Effekt gebracht, habe nämlich doofer weise die Pins verbogen, die dann auch prombt abgebrochen sind. Hab dann ein gebrauchtes gekauft und einbauen lassen.
Der Tempomat wollte trotzdem nicht funktionieren.
Habe nochmal etwas rumexperimentiert und siehe da, das Kupplungspedal wird nicht weit genug angehoben, so dass der Schalter nicht richtig gedrückt wird. Habe jetzt einen Filzgleiter auf das Kupplungspedal geklebt und der Tempomat funktioniert wieder ohne Probleme.
Die Fehlercodes muss ich die Tage nochmal auslesen, was jetzt alles noch vorhanden ist und was ich da noch machen muss.

Vermutlich liegt das an einem gebrochenen Plastikteil in diesem "hoch-hol-Feder-Ding" .. ich glaube das Teil, ist mittlerweile schwer zu bekommen. Musst mal hier im Forum oder Netz stöbern.

Ich hatte mal geschaut. Eine Feder kann ich bei mir überhaupt nicht entdecken.
Soweit ich das weiß hab es 2 verschiedene Kupplungen, einmal mit Feder und einmal ohne Feder.
Ist eventuell dann der Druck im Hydrauliksystem nicht hoch genug?

alle Autos mit hydraulischer Kupplung die ich kenne arbeiten mit einer Übertotpunktfeder ....
Das Hydrauliksystem ist ungetreten auch Drucklos ....

http://www.motor-talk.de/.../...plungspedal-feder-halter-t3792854.html

Genau das Ding meint ich .. Rückholfeder *merken*

Deine Antwort
Ähnliche Themen