Mehr über PKWs lernen
Hallo, ich bin 18 Jahr alt und habe seit ca. einem Jahr meinen Führerschein.
Ich interessiere mich in letzter Zeit viel für Autos und würde gerne mehr über ihren Aufbau und die Funktionweisen der einzelnen Teile im Auto erfahren, um später bei meinem ersten Wagen ggf. selber kleinere Reparaturen durchführen zu können.
Das Problem bei mir ist nur, dass ich in meinem Familien-/Freundeskreis keine Person habe, die in einer Werkstatt oder sich einigermaßen gut mit Autos auskennt. Außerdem kann ich nicht viel an unserem Auto nachschauen, da mein Vater mit dem Wagen meistens weg ist und er mich "umbringen" würde ,wenn ich damit anfangen würde unseren Wagen auseinanderzunehmen. Meine Frage ist ob mir jemand von euch Tipps oder Ratschläge geben kann wo ich mir dieses Wissen aneignen kann.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
["Meine" Definition von Kupferpaste:
Mittel gegen Kaltverschweißung von Metallen untereinander, welches zB vorbeugend gegen bei Schraubverbindungen Verwendung findetDefinition vom Verlag:
Mittel gegen Fressen
Und beide Definitionen sind doch richtig. Das eine ist die genaue fachliche Definition, das andere umgangsprachlich.
oder sagst du immer: "Man die Schraubverbindung hat sich aber wieder ordentlich kaltverschweißt!"?
Ich denke das ein Laie eher etwas mit dem Begriff "Die Schraube hat sich festgefressen" anfangen kann als mit dem Satz "Die Schraubverbindung hat sich kaltverschweißt". "So wird´s gemacht" ist ja nun kein Buch für den angehenden Kfz-Mechatroniker. Was das ganze mit der Verkehrssicherheit zu tun erschliest sich mir nicht.
Gruß
17 Antworten
Danke für die vielen Antworten. Eine Ausbildung zum KFZ- Mechaniker kommt für mich eher nicht so in Frage, da ich dort zu wenig verdienen würde. Die Buchtipps werde ich mir mal genauer anschauen vielleicht finde ich ja ein passendes Buch für mich🙂
Ich denke auch, dass mit "Fressen" jeder weiß, was gemeint ist. Mit etwas wirrem Denken könnte ein Laie auch sagen: "Kaltverscheißen gibts bei mir nicht, habe kein Schweißgerät"; und "wiederholtes lokales Verschweißen und Trennen zweier Gleitpartner" kann man mit etwas Gewalt auch anders interpretieren.
😁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Go}][{esZorN
Ich denke auch, dass mit "Fressen" jeder weiß, was gemeint ist. Mit etwas wirrem Denken könnte ein Laie auch sagen: "Kaltverscheißen gibts bei mir nicht, habe kein Schweißgerät"; und "wiederholtes lokales Verschweißen und Trennen zweier Gleitpartner" kann man mit etwas Gewalt auch anders interpretieren.
😁mfg
Schweißbildung kenne ich nur bei Wärme, nicht bei Kälte! 😁
...um mal noch weiter Öl ins Feuer der umgangssprachlich falsch verwendeten Begriffe zu gießen.
Schließlich sprechen die meisten umgangssprachlich fälschlich auch von einer "Niete", wenn sie tatsächlich und korrekt einen "Niet" meinen! 🙂
http://www.korrekturen.de/.../
😁 😰 😛 🙄