Mehr tödliche Unfälle auf der BAB

Soeben im Netz gelesen: In 2013 gab es auf den BAB ein Plus von 8,1 % bei Unfällen mit tödlichem Ausgang, auf den Landstraßen hingegen ein Minus von 12 % und auch die innerörtlichen Unfälle mit Todesfolge gingen um 10,8 % zurück.
Das Minus auf den Landstraßen ist erfreulich und auch der Rückgang innerorts lässt hoffen.
Das Plus auf der BAB muss man wohl näher unter die Lupe nehmen müssen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Das Plus auf der BAB muss man wohl näher unter die Lupe nehmen müssen.

Aber bitte nicht hier im Forum 😉

Gruß Metalhead

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Ja, die Dinger gibt´s schon wasserdicht. Man will auch bei Dschungelprüfungen erreichbar sein. 😁
Ach, das klingt alles nach "früher war alles besser"-Gewäsch. Abgelenkt sind die Leute seit der SMS, und die gibt's seit mehr als 20 Jahren. Und ein Massenphänomen ist es auch nicht. Auch wenn man selbst mal ein paar mehr beobachtet haben möchte.

Das ist das Problem, früher konnte man Blind schreiben, musste aber lesen. Heute liest es vor, aber die Tasten trifft man nicht mehr blind. Und Siri kann kein Whatsapp 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Das ist das Problem, früher konnte man Blind schreiben, musste aber lesen.

guter einwand!

früher hatte ein handy im nummernblock 12-tasten die man intuitiv 'ertasten' und somit bedienen konnte....

....heute hat ein smartphone ne fast vollwertige qwertz-tastatur auf der fläche wo früher eben diese 12-tasten waren!

Moin.
Ist schon manchmal seltsam, Leute die einen Wagen für teures Geld kaufen, aber an der Komforttelefonie, Bluetooth oder SAP werden ein paar €uros gespart 🙄

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin.
Ist schon manchmal seltsam, Leute die einen Wagen für teures Geld kaufen, aber an der Komforttelefonie, Bluetooth oder SAP werden ein paar €uros gespart 🙄

Gruss TAlFUN

Ich kenne genug Leute, wo dies eher an der Faulheit liegt. Man muss sich ja bewegen, wenn man das Handy mit dem Fahrzeug koppelt. Bei uns haben alle Firmenfahrzeuge eine Freisprechanlage, inklusive SMS vorlese-, und SMS-Diktierfunktion. Dennoch werden einige Fahrer mit Handy am Ohr erwischt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MvM



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin.
Ist schon manchmal seltsam, Leute die einen Wagen für teures Geld kaufen, aber an der Komforttelefonie, Bluetooth oder SAP werden ein paar €uros gespart 🙄

Gruss TAlFUN

Ich kenne genug Leute, wo dies eher an der Faulheit liegt. Man muss sich ja bewegen, wenn man das Handy mit dem Fahrzeug koppelt. Bei uns haben alle Firmenfahrzeuge eine Freisprechanlage, inklusive SMS vorlese-, und SMS-Diktierfunktion. Dennoch werden einige Fahrer mit Handy am Ohr erwischt.

? Inwiefern "bewegen" ? Das "Kennenlernen" von Handy und Freispreche ist doch einmalige Sache. Danach bucht das Handy doch automatisch ein, sobald es in der Nähe ist.

Zitat:

Original geschrieben von martins42



? Inwiefern "bewegen" ? Das "Kennenlernen" von Handy und Freispreche ist doch einmalige Sache. Danach bucht das Handy doch automatisch ein, sobald es in der Nähe ist.

Jaein,

dafür muss man am Handy die automatische (authorisierte) Kopplung eintragen.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von martins42



? Inwiefern "bewegen" ? Das "Kennenlernen" von Handy und Freispreche ist doch einmalige Sache. Danach bucht das Handy doch automatisch ein, sobald es in der Nähe ist.
Jaein,

dafür muss man am Handy die automatische (authorisierte) Kopplung eintragen.

Gruss TAlFUN

Ja nun, dafür tut das Spielchen mit Identifikation, Pincode und Tralala nun einmalig. Dass man danach Ruhe hat.

(Ruhe zumindest solange, bis so manch ein Handy irgendwann die Daten "vergisst", aber anderes Thema.)

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Jetzt muß dringend ein Tempolimit her!!! Dann wirds bestimmt besser... 🙄

Zuzüglich stetiger Abstandmessungen.

Viele glauben tatsächlich, das eine PKW-Länge Abstand zwischen Tempo 80 und 120 ausreichend ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Jetzt muß dringend ein Tempolimit her!!! Dann wirds bestimmt besser... 🙄
Zuzüglich stetiger Abstandmessungen.
Viele glauben tatsächlich, das eine PKW-Länge Abstand zwischen Tempo 80 und 120 ausreichend ist.

An Gefahrenstellen wird regelmäßig der Abstand gemessen, und ein TL ist dort auch vorhanden. Welche Gebiete zur Gefahrenstelle gezählt werden, entscheidet die Polizei anhand der Unfallauswertungen. Wozu soll man nun in Gegenden stationär kontrollieren, wo kaum was passiert, und dafür die Gefahrenstellen ein wenig vernachlässigen? Und bevor jetzt jemand einfach schreibt "neue Leute Einstellen", dann sucht erst mal passende Leute, die sich darauf bewerben. Es ist ja dank ProVida nicht so, das es noch Orte gibt, an denen überhaupt nicht kontrolliert wird.

Die gesamte A2 ist eine Gefahrenstelle, Abstandmessanlagen habe ich dort nur in NRW gesehen.
Zwischen MD und PE krachts täglich trotz stationärer Geschwindigkeigkeitskontrollen.
Haben auch wenig bis keinen Sinn, wenn einer mit erlaubten 80 oder 100km/h ins Stauende donnert, wie letzte Woche mal wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Zwischen MD und PE krachts täglich trotz stationärer Geschwindigkeigkeitskontrollen.
Haben auch wenig bis keinen Sinn, wenn einer mit erlaubten 80 oder 100km/h ins Stauende donnert, wie letzte Woche mal wieder.

Wenn es troz Kontrollen, und TL kracht, was soll man noch weiteres unternehmen?

Auf der A2 finden nicht nur Abstandskontrollen statt, sondern auch, ob jemand ein Handy am Ohr hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen