Mehr Sound im 997 für null Euro!
Er klingt ja schon ganz gut, es geht aber noch besser. Wohl um die älteren Herrschaften nicht zu vergraulen, hat man den Teppich der Hutablage im 997 (in meinem Falle ein S-Coupé) von hinten mit einer etwa 2-3 cm dicken sehr feinporigen Schaummasse besprüht/beklebt, die vom Motor viel weniger Sound ins Cockpit lässt, als den meisten hier wohl lieb sein dürfte.
Der Schaumstoff lässt sich in einer etwa 30 minütigen Aktion auch von ungeschickten Händen leicht entfernen.
Kleine Anleitung hier:
Foto 1 zeigt die Ausgangssituation. Die Hutablage besteht aus drei Teppichteilen.
Teil 1: Ist nur festgeklemmt, lässt sich leicht hochziehen, Teppichmesser ansetzen und den nicht mehr gewünschten Teil grosszügig anreissen, danach mit den Fingern entfernen. Ich habe eine Umrandung aus Schaumstoff stehen lassen, damit der Teppich sich nicht verformt und zur Not noch ein Hut befördert werden kann.
Teil 2: Lässt sich etwas schwieriger entfernen, da an den Seiten unter der Seitenverkleidung festgeklemmt. Anleitung unten.
Teil 3: Sollte als erstes entfernt werden. Hier hinter gibt es zwar kein Dämmmaterial, das Ding muss aber ab, um an Teil 2 zu kommen.
Einfach nur oben anfassen und kräftig ziehen, ist mit 5 Clips unter dem Scheibenrahmen befestigt.
26 Antworten
@ Camlot
so würde ich den Unterschied zwischen " Genießer" und " jungen Wilden" bezeichnen🙂... wobei ich selbst auch schon Vivaldi in meinem Wechsler entdeckt habe...
Die Aktion von Okayman finde ich gut! Die Engländer bauen sowas ähnliches serienmäßig, heißt TVR Griffith und ich verspreche dir - nach 1,5 Jahren Fahrzeit sehnst Du dich wieder nach diesen Dämmmatten🙂. Fahr mal so ein Auto - dann weißt Du was Leistung heißt, dann spürst du wo das Wort "Fahrer" her kommt, dann hörst Du Motorsound und vieles mehr... und man fühlt sich in einer 11er Weicheierschaukel wieder passender aufgehoben😁
Take it easy..
Gruß Lothar
Ich würde noch weiter gehen und mehr Dämmmaterial verbauen. Vorzugsweise die Wolle aus dem Auspuff, die stört da nur.
Die Steuerung des Motorsounds erfolgt dann durch Betätigen der Fensterkurbel aus Magnesium 😁
@ Camlot
Hey sexy momma, wanna come online? 😉
@OK:
hervorragende arbeit! 🙂
ein schritt in die richtige richtung, wieder einen
ursprünglichen elfer herbeizuzitieren...
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Nicht um Klugzuscheissen sondern zur Ehrenrettung meiner Heimatstadt (siehe Kennzeichen) :
Es heißt abgekratzt und nicht abgegrazt.
🙂
Manche Rechtschreibfehler sind einfach echt schmerzhalft ( 😛 ) und bei der Entfernung des "G" vom "K" auf der Tastatur selbst für Godzilla nicht als Tippfehler zu rechtfertigen. 😁
@Topic
Ich empfehle die laut-leise schaltbare "Klappenhutablage" .
Als Pendant zum entsprechenden Auspuff.
Weil ich stehe auch drauf, daß werdende Mütter in der Stadt ihre Kinder verlieren , wenn mein Biturbo mit leerem Auspuff vorbeiröchelt und hole mir jährlich mindestens eine Mittelohrentzündung wegen Canyon- und Tunneldurchfahrten mit geöffnetem Fenster, aber auf Langstrecken ist es doch auch angenehm, Vivaldis "Jahreszeiten" ungestört akustisch erleben zu können, derweilen man mit >200 durch die Nacht gleitet und überholte Schichtarbeiterinnen durch aussen entsprechend lauten Motorsound zum Einnässen nötigt, während man selbst es innen wahlweise hi-fidelitisch hat oder unbelästigt Selbstgespräche in Zimmerlautstärke führen kann. 🙂Servus aus Kr....äh...Graz,
CAMLOT
Ja, um 1 uhr nachts fiel mir die richtige Schreibweise leider nicht mehr ein.
Übrigens: dass und außen, nicht daß und aussen😉
Warum nehmen Leute Threads immer zum Anlass, mal so nebenbei
eine volle Breitseite Selbstbeweihräucherung abzulassen. . .
Daumen hoch Okayman !
Wer sich nicht zu schade ist, auch an einem neuen S "wie früher"
ein bissl rumzubasteln, anstatt sich einen von "Schichtarbeiterinnen
mundgeblassenen Sushi-Kredenzer" ins mit "Stradivari-Holz"
verblendete Handschuhfach einbauen zu lassen, ist mir sympathisch.
Nix für ungut Camlot 😉
Sound
Lieber Okayman,
ich finde Deinen Beitrag hervorragend, aber Du siehst ja wie es in diesem Forum so zu und her geht.
Deien Idee ist klar gut, bringt sicher mehr feeling nach Innen, ob mans wagt zu machen, ist eine andere Sache, die jeder selber entscheiden muss. 100000 Euro hin oder her etc, spielt dabei eigentlich keine Rolle. Man fährt ja keinen 997S weil man sparen will.
Gehst Du oft auf die Piste, ich glaube einen GT3 Flügel gesichtet zu haben auf deinen Fotos? Bleint die Ablage hinten auch weiterhin belastungsstabil?
Ich danke für eine ev. Antwort und deinen Beitrag.
hey okayman,
lass Dich nicht von den ganzen "Neidern" ärgern...ich finde die Idee und die Anleitung genial
und wer ein wägelchen wie Du einen fährst, wieso nicht direkt noch nen bischen heftiger....zumal wenn man weiß das der neue GT3 zu dem Zeitpunkt als Du bestellt hast noch nicht bestellbar war....
weiter so......
P.S:und was die Kohle angeht...ist ja wohl jedem selbst überlassen was er mit seinem Geld und somit auch mit seinem Wagen macht
Zitat:
Gehst Du oft auf die Piste, ich glaube einen GT3 Flügel gesichtet zu haben auf deinen Fotos? Bleint die Ablage hinten auch weiterhin belastungsstabil?
Ab und zu hab ich bei Porsche-Treffs an Zeitfahren teilgenommen. Das reicht mir aber auch hin. Ggf. kommt mal ein Fahrertraining bei Porsche dran.
Belastbar ist die Ablage natürlich noch, dafür die von mir stehen gelassenen Stege. Man sollte wohl keine schweren und spitzen Gegenstände oder 40-Kilo Koffer transportieren, aber das habe ich mit dem Autilein auch nicht vor.
Zitat:
hey okayman,
lass Dich nicht von den ganzen "Neidern" ärgern...ich finde die Idee und die Anleitung genial
und wer ein wägelchen wie Du einen fährst, wieso nicht direkt noch nen bischen heftiger....zumal wenn man weiß das der neue GT3 zu dem Zeitpunkt als Du bestellt hast noch nicht bestellbar war....
weiter so......
P.S:und was die Kohle angeht...ist ja wohl jedem selbst überlassen was er mit seinem Geld und somit auch mit seinem Wagen macht
Ach... bin jetzt schon gewöhnt an den Ton hier. Ist halt ein Forum, gell...!?
Lass uns bei Gelegenheit mal fonen, Stefan! Bin schon gespannt, was bei deiner Abholung im Werch so passiert...!
Grüsse
Oliver
anderes verfahren:
den sattler seines vertrauens originalteppich besorgen und anpassen lassen (is soo teuer gar nicht) und dann im RS stil nackerten teppich auf nackertes blech und fertig is die laube.
sodann extrem belastbar (frage: wozu?) und wenns einem auf den keks gehen sollte die original lumpen wieder rein. und macht wg der stege mit der zeit dann auch keine hässlichen beulen in den stützlosen mitten.