Mehr Power für den Slalomsport

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

wahrscheinlich ist das Thema Motortunig mit das häufigste hier im Forum, trotzdem frage ich hier nochmal nach, da ich bis jetzt keinen passenden Artikel gefunden habe.

Wie oben erwähnt, geht es im den Slalomsport.
Sprich hartes Fahrwerk und eine gute Beschleunigung.

Also es handelt sich konkret um einen Golf II GTi 16V mit 1800ccm.
Ich habe bereits folgende Komponenten verbaut:
- Ansaugstutzen in der Frontlippe
- K&N Sportluftfiltereinsatz
- Powerrohr hinter dem Luftfilterkasten
- Fächerkrümmer
- Abgasanlage von Bastuck

Was ist aus dem Motor noch rauszuholen?
Und vor allem wie?

Dinge die ich mir noch vorstellen könnte sind:
- neue Nockenwellen
- 50er Ansaugbrücke

Was kann man noch machen? Man hört doch immer wieder, wie viel Power man aus solchen Kisten holen kann!

Was für mich nicht in Frage kommt ist ein Turbolader oder so (werde dann beim Slalom hochgestuft!)

Bin für jeden Tip dankbar, denn mit den vorhandenen 140PS läuft nicht viel ;(

Dank im Voraus

Nightreaper

35 Antworten

es kommt ja drauf an in welcher klasse er fahren will 😉

hier bei uns um die ecke findet einmal im jahr ein slalomrennen auf dem parkplatz eines großen werksgeländes statt das ich seit mehreren jahren verfolge. und dort gibt es genug fahrzeuge die auch sehr seriennah sind. was die dann allerdings an leistung haben und machen dürfen entzieht sich meiner kenntnis, da sollte der bollo mehr wissen...

wenn du in leistungsstarken klassen mitfahren willst hast du mit nem frongetriebenen auto eh keine chance gegen die c-kadetts oder nsu`s 😉

@ Da_capo2000:
lol...Wo habe ich denn bitte gejammert! Bitte Beiträge nochmal überfliegen und Stelle posten !?!

Mir ist klar das das alles teurer als U-Bahnfahren ist!

Ich möchte nur vorher wissen, was sich lohnt und was nicht, bzw. wo das Potential des Motors liegt.

Nochmal zurück zur 2,0l Maschine...

Wie kommt es, dass die "nur" 5 PS mehr hat?
Wie sind die Erfahrungswerte bei tunen der 1,8l bzw. 2,0l Maschine?

Wenn jemand an einem Abend mal eben ein siegfähiges Auto aus dem Hut zaubert, ...schön!

Normalerweise muss man aber längere Zeit testen.
Die Frage ist ja nur, in welche Richtung muss das Fahrzeug sich entwickeln!

So bei den vielen Meinung die hier in so jurzer Zeit vertretten wurden möchte ich mich nun auch mal melden.

Also fangen wir an bei der Abgasanlage.

Was drunter ist ist eigentlich scheiß egal. Muss nur in den Papieren stehen.

zum Tuning. Der Wagen ist nicht lächerlich. das kann man so nicht sagen.

Und der Preis von 10000 €. Nein. Also wenn man Yeti oder so als Referenz nimmt ok, sonst kommt man da auch billiger weg.

Das Problem ist das Du in einer Klasse fährst in der eigentlich nur Kisten jenseitz der 200PS fahren.

Ob das alles Reglementgerecht ist oder nicht ist auch egal.

Zu deutsch. Motor. Nen alten Rumpf besorgen und den neu aufbauen.
- Andere Kolben und Pleul (Karillo) 🙂
- Kanäle polieren
- Ventile polieren
- Die Kurbelwelle polieren und auswuchten (Serie ist müll)
- die Kolben gegeneinander abwiegen
- leichtere Schwungscheibe
- schärfere Nockenwelle. erkundige dich da beim Profi Schrick 🙂
- andere Einspritze
- anderer KAT (Edelstahl 100 Zellen)
- neu einstellen lassen.

Und zum rest des Autos.

Der Golf ist zu leicht auf der Hinterachse.
Versuch Gewicht von Vorne nach hinten wegzutauchen.
z.B. Batterie verlegen.
Käfig würd ich noch lassen ist zu schwer.

Das wars für den anfang.
Vieles von den oben genannten sachen kann man selber machen. Kann dir auch helfen. Habb alles dafür da. Zumindest für das meiste.

Und dann kostet das weit weniger.

Bis dann

Den 2.0L 16V den du da mit dem 1.8L 16V vergleichst ist der aus dem Golf 3 oder ? 135 PS im dreier gegen 130 PS im zweier mit Kat...

Ich bin mir zeimlich sicher in einer VW Scene einen blauen 2er mit Rothe Turboumbau gesehen zu haben bei dem dabei stand das er vor dem Turboumbau den 1.8L auf 2.0L "aufbohren" lassen hat und fast allein dadurch knappe 180 PS bekam.

Was davon nun wahr ist und was nicht kann ich nicht belegen oder beurteilen...

Auf jeden fall verspricht SLS-Tuning für den PL 181 PS OHNE Hubraumsteigerung...mit Eintragung...für relativ moderate ~2500.-

http://www.slstuning.de/tuning/leistungssteigerung/golf2.html

Ähnliche Themen

der 16v motor vom golf 3 ist nicht vom golf sondern vom passat der hat 136ps, der vom golf hat 150 !

die frage bleibt eben, was kannst/willst du ausgeben. bei genug budget lässt sich so ziemlich alles machen.

wen ud wirklich mitmischen willst kommste um ne renneinspritzung nich rum, und da fängt das teure vergnügen erst an... komplette kopfbearbeitung. alle sich bewegenden massen erleichtern, wuchten....

... dummerweise muss bei den im Slalomsport ausgeschriebenen Klassen der Rumpfmotor aus dem Basismodell stammen, nen 2L Motor gabs im Golf 2 in Deutschland leider nicht ab Werk ...

Die andere Einspritzanlage bringt Dich ab 2005 automatisch in die Gruppe H, da muss zwar nichts mehr eingetragen werden (Wagenpass) aber durch die enormen technischen Freiheiten sinken da die Chancen in gleichem Maße wie die Kosten steigen

Bollo

Also den 2.0l Motor gab es im Golf2 wohl nur in den USA ;(

zur Klasse F2005: Soweit ich das mitbekommen habe ist noch garnicht sicher ob die überhaupt ausgeschrieben wird, weil meiner Meinung nach mein Fahrzeug so ziemlich das einzige F12 Fahrzeug ist, was noch in der F2005 fahren könnte!

Zitat:

Original geschrieben von Nightreaper


zur Klasse F2005: Soweit ich das mitbekommen habe ist noch garnicht sicher ob die überhaupt ausgeschrieben wird, weil meiner Meinung nach mein Fahrzeug so ziemlich das einzige F12 Fahrzeug ist, was noch in der F2005 fahren könnte!

Die Gruppe F2005 wird bereits in einigen Serien ausgeschrieben (zumindest bei Rundstreckenveranstaltungen) und das Reglement ist im DMSB-Handbuch 2003 und 2004 enthalten.

Selbstverständlich hoffen einige F-Fahrer das es in letzter Sekunde noch geändert wird, da sie dann in der H fahren müssten. Nach aktuellem Stand gibt es ab dem 01.01.2005 keine Gruppe F mehr, sondern nur noch die Gruppe F2005.

Ich bin davon zwar auch nicht begeistert, da mein altes F-Auto nicht in die F2005 passt und in der H recht chancenlos wäre, aber da sitzt der DMSB am längeren Hebel. Wenn man sich manche F-Autos ansieht war dieser Schritt aber auch lange überfällig.

Bollo

Ich weiß aus sehr sicherer Quelle das der ADAC für den Gau Nordrhein bzw in NRW überlegt die Klasse F2005 wegfallen zu lassen.

Das Problem ist einfach. Und das hat selbst der ADAC bemerkt.

In NRW gibt es in der Gruppe F fast kein Wagen der F2005 fahren dürfte.

In die Gruppe H wollen die Fahrer nicht. Folge schon dieses Jahr. Stark abnehmende Starterzahlen. Siehe letztes WE in Neuss Lauf zur DM nur 23 Starter.

Aus diesem Grund und uim endlich sicherheit in dieses Thema zu bringen will die Sportabteilung des ADAC bald eine Entscheidung treffen.

Die Chancen für die alte F sehen da angeblich nicht schlecht aus.

Was ist der genaue Unterschied zwischen den Klassen F und F2005?

Den Unterschied zwischen den Beiden Klassen hier genau zu erklären ist etwas zu viel.

Aber ganz grob.

In der alten klasse F.
Die Klasse beinhaltet Fahrzeuge welche als verbesserte Serie bezeichnet werden.
Man durfte vieles ändern. Fahrwerk, Teile iom und am Motor...

Man war sehr frei was man an dem Fahrzzeug verbauen durfte. Das einzige große worauf man achten musste war, die Wagen mussten noch Strassenzulasungsberechtigt sein. Kurz sie hätten durch den TÜV gemusst.

Sieht man sich die F an merkt man das (provozierend gesagt) kein Wagen dieses Kriterium noch schafft.

Die F2005 sollte da nun abhilfe bringen. Sie setzt die Regeln sehr eng. Zum Beispiel muss das Ansaugsystem serie sein. Die Einspritztechnik muss serie sein (Da spätestens flog meiner raus 🙁 ). Und so weiter.
Damit wollte man die 250 PS Kadetten in die gruppe H verbannen.

Das klappt. Es ibt nur leider ne menge Wagen die in der f gut bestehen können nur in der H hoffnungslos untergehen werden (auf sich zeigtz)

Das kann man aber auch verstehen, daß die so eine Regelung machen (wollen). Da haben dann andere Fahrer, die nicht so viel Geld haben doch mehr Chancen. Aber man sollte dann für die "verbannten" Fahrer ne eigene klasse machen. Da es sich so anhört, als ob die Klasse H schon wieder ein ganz anderes Kaliber ist.

Die Gruppe H ist nen gute Kalieber drüber 🙂

In der H muss der Wagen nicht mehr der StVzO entsprechen.
Das bedeutet da hat du die Granaten schlechthin drin.
Du darfst andere Reifen fahren den Motor bearbeiten wie du glücklich bist (muss nur der Orginale Block sein (von aussen)) und die Fahrzeuge sind leichter.

Diese Klasse treibt die Kostenspirale hoch.

Das mit der Absicht von wegen Fahrer ohne Geld stimmt schon.

Nur es gibt günstige Klassen. Gruppe G Sereinnah oder Gruppe N.

Frag mich nicht warum sie dann die Gruppe F bewusst kaputtmachen.

Das Problem ist dass es keine Autos für F2005 gibt. zumindest nicht hier ion meiner nähe. Das können dann nur Wagen aus der G werden.

Denn zurückrüsten wird aus der aktuellen F keiner

Aber ich glaube wir driften vom Thema dieses Treads ab 🙂

Wie sieht's dann mit Zündkerzen aus?
Gibt es da spezielle, und wenn ja, bringen die was?

Bei Sandtler gibt es auch eine Zündspule für den Rennsport. Hat jemand damit Erfahrungen sammeln können?

Zitat:

Original geschrieben von Nightreaper


Wie sieht's dann mit Zündkerzen aus?
Gibt es da spezielle, und wenn ja, bringen die was?

Bei Sandtler gibt es auch eine Zündspule für den Rennsport. Hat jemand damit Erfahrungen sammeln können?

Tja da kann man sich auch drüber streiten, aber ich würde sagen wenn du welche mit 4 Massepunkten nimmst wirst du merken können das die besser verbrennen und du damit etwas mehr leistung habben könntest.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen