Mehr Platz benötigt - VW T5 Multivan oder VW Sharan bzw. Seat Alhambra

Hallo!

Wir erwarten im Herbst unser drittes Kind und benötigen wohl ein größeres Auto. In der Regel werden wir wie folgt unterwegs sein:

- 2 Erwachsene
- 3 Kinder (1x Maxi Cosi und zweimal Kindersitz für 8 jährige Zwillinge)
- Hund mit Box (ca. 80x60x60)
- Kinderwagen fürs Baby

Derzeit fahren wir einen Seat Altea XL welcher zu klein werden dürfte.

Beim T5 Multivan sollte es vom Platz her keine Probleme geben. Er wäre mein Favorit, nur die Frau ist sich nicht ganz sicher ob sie damit zurecht kommt (Probefahrt bereits absolviert).

Als Alternative wäre noch ein Sharan oder Alhambra denkbar. Prinzipiell möchte ich die drei Kids nicht in der zweiten Reihe nebeneinander sitzen lassen, das wird einfach zu laut und mit dem Maxi Cosi in der Mitte sicher nicht einfach anzuschnallen.
Daher würde ich gerne in der Mitte frei lassen und einen der beiden Zwillinge in die dritte Reihe setzen (gefällt ihnen auch gut). Nur ist dann der Platz im Kofferraum ausreichend für Hundebox und Kinderwagen ggf. noch ein kleiner Einkauf?

Vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch einen ähnlichen Prozess hinter sich. Ich würde mich riesig über Hilfe freuen!

Ach ja, Budget liegt so bei 25-30K.

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 15. Juni 2015 um 06:50:34 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 15. Juni 2015 um 06:29:05 Uhr:


Wenns ein VW sein muss damit es ein VW ist OK, dagegen kann man nicht argumentieren.
Was eine nüchterne Preis-Leistungs-Betrachtung angeht ist ein T5 aber sicherlich keine besonders gute Wahl. Die Qualität die man für das Geld erhält stimmt einfach nicht.

Edit: Falls andere Töchter interessant sein können würde ich tatsächlich mal einen Ford Tourneo Custom ansehen und Probefahren, der liegt selbst als Neuwagen im Budget.
Könnte die Multivanalternative sein.

selber erfahren, ertastet, erlebt oder wieder mal nur vom Hörensagen? Oder nur die (im "professionellen Betrieb" der Firma runtergerockte/ verhurte) Version "Transporter" mit viel Blech gefahren? Gleiches gilt übrigens für die Modelle der Mitbewerber..

Da wird aber jemand giftig. 😁

Die Busse von VW haben genau genommen ein geradezu lächerliches Preisleistungsverhältnis. Man ist vom Preis her tatsächlich auf Augenhöhe mit Mercedes und bietet dafür viel weniger.

Liegt halt am Bulli.

Also entweder richtig Geld in die Hans nehmen und dann kann man statt einem anständigen T5 auch einen Mercedes bekommen oder man bleibt bei deinem Budget und guckt dann bei Opel, Ford oder Franzosen. Oder gar Hyundai. Bevor man so viel Geld ausgibt, sollte man nicht an den Probefahrten sparen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Den Toyota Previa gäbe es noch als Import.

Zitat:

@Matsches schrieb am 15. Juni 2015 um 12:33:26 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 15. Juni 2015 um 06:50:34 Uhr:



selber erfahren, ertastet, erlebt oder wieder mal nur vom Hörensagen? Oder nur die (im "professionellen Betrieb" der Firma runtergerockte/ verhurte) Version "Transporter" mit viel Blech gefahren? Gleiches gilt übrigens für die Modelle der Mitbewerber..
Im Schnitt erfahre ich dies wöchentlich.
Ich kenne auch die Reparaturanfälligkeit der T5 in unserem Pool (Comfort- oder Highline Multivan und 9-sitzer, alle im Leasing und neuer als Bj. 2011).
Für Privatkäufer haben diese Fahrzeuge ein geradezu abenteuerliches PL - Verhältnis.

Im geschäftl. Leasing finanziell erträglich, da dort die Raten (zwangsweise) auf dem Niveau der Konkurrenz liegen.

Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Oder einen Routan, wenn es ein VW sein soll 😉

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 15. Juni 2015 um 14:23:43 Uhr:


Oder einen Routan, wenn es ein VW sein soll 😉

Der war richtig gut 😁

Ähnliche Themen

Ist dich wahr. Stellt die Einstellung einiger nur leicht überzogen dar. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen