Mehr Platz benötigt - VW T5 Multivan oder VW Sharan bzw. Seat Alhambra
Hallo!
Wir erwarten im Herbst unser drittes Kind und benötigen wohl ein größeres Auto. In der Regel werden wir wie folgt unterwegs sein:
- 2 Erwachsene
- 3 Kinder (1x Maxi Cosi und zweimal Kindersitz für 8 jährige Zwillinge)
- Hund mit Box (ca. 80x60x60)
- Kinderwagen fürs Baby
Derzeit fahren wir einen Seat Altea XL welcher zu klein werden dürfte.
Beim T5 Multivan sollte es vom Platz her keine Probleme geben. Er wäre mein Favorit, nur die Frau ist sich nicht ganz sicher ob sie damit zurecht kommt (Probefahrt bereits absolviert).
Als Alternative wäre noch ein Sharan oder Alhambra denkbar. Prinzipiell möchte ich die drei Kids nicht in der zweiten Reihe nebeneinander sitzen lassen, das wird einfach zu laut und mit dem Maxi Cosi in der Mitte sicher nicht einfach anzuschnallen.
Daher würde ich gerne in der Mitte frei lassen und einen der beiden Zwillinge in die dritte Reihe setzen (gefällt ihnen auch gut). Nur ist dann der Platz im Kofferraum ausreichend für Hundebox und Kinderwagen ggf. noch ein kleiner Einkauf?
Vielleicht hat ja der ein oder andere von Euch einen ähnlichen Prozess hinter sich. Ich würde mich riesig über Hilfe freuen!
Ach ja, Budget liegt so bei 25-30K.
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 15. Juni 2015 um 06:50:34 Uhr:
selber erfahren, ertastet, erlebt oder wieder mal nur vom Hörensagen? Oder nur die (im "professionellen Betrieb" der Firma runtergerockte/ verhurte) Version "Transporter" mit viel Blech gefahren? Gleiches gilt übrigens für die Modelle der Mitbewerber..Zitat:
@Matsches schrieb am 15. Juni 2015 um 06:29:05 Uhr:
Wenns ein VW sein muss damit es ein VW ist OK, dagegen kann man nicht argumentieren.
Was eine nüchterne Preis-Leistungs-Betrachtung angeht ist ein T5 aber sicherlich keine besonders gute Wahl. Die Qualität die man für das Geld erhält stimmt einfach nicht.Edit: Falls andere Töchter interessant sein können würde ich tatsächlich mal einen Ford Tourneo Custom ansehen und Probefahren, der liegt selbst als Neuwagen im Budget.
Könnte die Multivanalternative sein.
Da wird aber jemand giftig. 😁
Die Busse von VW haben genau genommen ein geradezu lächerliches Preisleistungsverhältnis. Man ist vom Preis her tatsächlich auf Augenhöhe mit Mercedes und bietet dafür viel weniger.
Liegt halt am Bulli.
Also entweder richtig Geld in die Hans nehmen und dann kann man statt einem anständigen T5 auch einen Mercedes bekommen oder man bleibt bei deinem Budget und guckt dann bei Opel, Ford oder Franzosen. Oder gar Hyundai. Bevor man so viel Geld ausgibt, sollte man nicht an den Probefahrten sparen.
34 Antworten
Naja....kann man sehen wie man will 😉
Ein bisschen Lametta hier und da und überarbeitete Motoren machen noch kein völlig neues Auto aus der Sache...
Zitat:
@eisblatt schrieb am 14. Juni 2015 um 22:49:14 Uhr:
Welches Facelift?? Der neue wird kein Facelift-das ist ein komplett überarbeitetes Auto...Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 14. Juni 2015 um 22:24:28 Uhr:
Ich nehme an, diese Töchter heißen V-Klasse, Vivaro und Schwestern und Tourneo Custom.
Alles gute Autos, aber wenn es ein VW sein soll muss es halt ein VW sein.
Ich bin von den Qualitäten des T5 Multivan wenig überzeugt (Innenraumqualität ist dem Preis alles andere als angemessen), würde daher das bald erscheinende Facelift abwarten.
Unter dem Blech hat sich schon was geändert, ja...
Andere Hersteller leisten sowas mit einem Facelift.
VW früher auch. Aber schon bei Polo und Passat ist VW dazu übergegangen Facelifts als neue Modelle zu verkaufen.
Der T5/T6 setzt diese Tradition nun fort.
Zum Thema: Wenn 3 Kinder nebeneinander nicht gewünscht sind ist ein Shalhambra nicht das richtige, da dann einfach nicht genug Kofferraum für Hund, Gepäck und Kinderwagen übrig bleibt.
Beim T5 würde ich dann nach einer Multivanausstattung suchen, dier sollte glücklich machen.
Wenns ein VW sein muss damit es ein VW ist OK, dagegen kann man nicht argumentieren.
Was eine nüchterne Preis-Leistungs-Betrachtung angeht ist ein T5 aber sicherlich keine besonders gute Wahl. Die Qualität die man für das Geld erhält stimmt einfach nicht und für 30000€ bekommt man entweder nur sehr nackte oder doch schon etwas ältere Fahrzeuge.
Das Budget ist hierfür schon knapp bemessen.
Edit: Falls andere Töchter interessant sein können würde ich tatsächlich mal einen Ford Tourneo Custom ansehen und Probefahren, der liegt selbst als Neuwagen im Budget.
Könnte die Multivanalternative sein.
Zitat:
@Matsches schrieb am 15. Juni 2015 um 06:29:05 Uhr:
Edit: Falls andere Töchter interessant sein können würde ich tatsächlich mal einen Ford Tourneo Custom ansehen und Probefahren, der liegt selbst als Neuwagen im Budget.
Könnte die Multivanalternative sein.
Oder ein Opel Vivaro/Renault Trafic/ Nissan Irgendwas. Die neue Generation (seit Nov. 2014) ist ein Quantensprung zum Vorgänger.
Habe den neuen Vivaro als Transporter. Fährt sich gut, der Motor (120 PS Biturbo) ist kräftig und der Innenraum ist für den Preis wirklich in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matsches schrieb am 15. Juni 2015 um 06:29:05 Uhr:
Wenns ein VW sein muss damit es ein VW ist OK, dagegen kann man nicht argumentieren.
Was eine nüchterne Preis-Leistungs-Betrachtung angeht ist ein T5 aber sicherlich keine besonders gute Wahl. Die Qualität die man für das Geld erhält stimmt einfach nicht.Edit: Falls andere Töchter interessant sein können würde ich tatsächlich mal einen Ford Tourneo Custom ansehen und Probefahren, der liegt selbst als Neuwagen im Budget.
Könnte die Multivanalternative sein.
selber erfahren, ertastet, erlebt oder wieder mal nur vom Hörensagen? Oder nur die (im "professionellen Betrieb" der Firma runtergerockte/ verhurte) Version "Transporter" mit viel Blech gefahren? Gleiches gilt übrigens für die Modelle der Mitbewerber..
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 15. Juni 2015 um 06:50:34 Uhr:
selber erfahren, ertastet, erlebt oder wieder mal nur vom Hörensagen? Oder nur die (im "professionellen Betrieb" der Firma runtergerockte/ verhurte) Version "Transporter" mit viel Blech gefahren? Gleiches gilt übrigens für die Modelle der Mitbewerber..Zitat:
@Matsches schrieb am 15. Juni 2015 um 06:29:05 Uhr:
Wenns ein VW sein muss damit es ein VW ist OK, dagegen kann man nicht argumentieren.
Was eine nüchterne Preis-Leistungs-Betrachtung angeht ist ein T5 aber sicherlich keine besonders gute Wahl. Die Qualität die man für das Geld erhält stimmt einfach nicht.Edit: Falls andere Töchter interessant sein können würde ich tatsächlich mal einen Ford Tourneo Custom ansehen und Probefahren, der liegt selbst als Neuwagen im Budget.
Könnte die Multivanalternative sein.
Da wird aber jemand giftig. 😁
Die Busse von VW haben genau genommen ein geradezu lächerliches Preisleistungsverhältnis. Man ist vom Preis her tatsächlich auf Augenhöhe mit Mercedes und bietet dafür viel weniger.
Liegt halt am Bulli.
Also entweder richtig Geld in die Hans nehmen und dann kann man statt einem anständigen T5 auch einen Mercedes bekommen oder man bleibt bei deinem Budget und guckt dann bei Opel, Ford oder Franzosen. Oder gar Hyundai. Bevor man so viel Geld ausgibt, sollte man nicht an den Probefahrten sparen.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 15. Juni 2015 um 07:09:58 Uhr:
Da wird aber jemand giftig. 😁Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 15. Juni 2015 um 06:50:34 Uhr:
selber erfahren, ertastet, erlebt oder wieder mal nur vom Hörensagen? Oder nur die (im "professionellen Betrieb" der Firma runtergerockte/ verhurte) Version "Transporter" mit viel Blech gefahren? Gleiches gilt übrigens für die Modelle der Mitbewerber..
Die Busse von VW haben genau genommen ein geradezu lächerliches Preisleistungsverhältnis. Man ist vom Preis her tatsächlich auf Augenhöhe mit Mercedes und bietet dafür viel weniger.
Liegt halt am Bulli.
Also entweder richtig Geld in die Hans nehmen und dann kann man statt einem anständigen T5 auch einen Mercedes bekommen oder man bleibt bei deinem Budget und guckt dann bei Opel, Ford oder Franzosen. Oder gar Hyundai. Bevor man so viel Geld ausgibt, sollte man nicht an den Probefahrten sparen.
Sorry, aber ausgerechnet der Vergleich mit der V-Klasse von Mercedes hinkt gewaltig. Die alte V-Klasse ist absolut nicht eines Mercedes würdig, solche grottige Qualität in Verbindung mit den aufgerufenen Preisen ist kaum steigerungsfähig.
Die neue V-Klasse wird derart von der "Fachpresse" gehypet, dass man sehr gespannt auf deren Qualität im Alltag sein darf.
PS: du müsstest mich mal giftig erleben 😉
PSS: eine Probefahrt hilft wenig bei der Bewertung der Langzeitqualität
Es ging ja auch um die neue V-Klasse....
Was nützen da Erfahrungen mit der alten V-Klasse, die seit 10 Jahren nicht mehr angeboten wird?
Also bei drei Kindern würde ich bei einem Sharan nicht auf die Idee kommen, die dritte Reihe zu benutzen.
Kindersitze für die "großen" in die Mitte und auf einen Außenplatz und das Maxi-Cosi kann gemütlich auf der anderen Seite außen ein- und ausgeladen werden. Anders musst du immer einen Sitz nach vorne klappen, Kind nach hinten einladen, angurten, Sitz wieder nach vorne klappen, Maxi Cosi rauf...
Also schnell Ein- und Aussteigen schaut anders aus.
Man nimmt doch gerade deswegen einen solchen VAN weil er drei gleich große Einzelsitze in Reihe Zwei hat. Das passt wunderbar mit drei Kindern. Und dann ist der Kofferraum auch noch groß genug.
Und im Fall eines Auffahrunfalls ist die dritte Reihe ein gefährlicher Ort, ich würd auch alle in Reihe zwei unterbringen.
Die bis 2014 gebaute V-Klasse ist auch kein echter Mercedes und die Kunden mussten nach Übernahme des Neuwagens schnell vom Hof.
Ich habe gerade die Not, ein Außendienstfahrzeug für einen neunen Kollegen mit drei Kindern anschaffen zu müssen. Es gibt bei der Fragestellung eigentlich nur VW, wenn man keine Beziehung zu MB haben möchte.
Den ganzen Renault-, Opel, Nissan-Dr*ck oder einen Hyundai bzw. Ford kann man doch höchstens für Bauarbeiter-Kolonnen oder zum Materialtransport verwenden.
Haben hier alle VW-Hasser verätzte Fingerkuppen und schwache Augen?
Ich jedenfalls kann keine Kinder eines Mitarbeiters in einer hier so empfohlenen Blechdose sitzen sehen und der TE wird sich einen VW leisten können, sonst zöge er diesen nicht in Betracht.
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 15. Juni 2015 um 08:02:48 Uhr:
Es ging ja auch um die neue V-Klasse....Was nützen da Erfahrungen mit der alten V-Klasse, die seit 10 Jahren nicht mehr angeboten wird?
Unsere Zwillinge verstehen sich ja an sich super, nur bei etwas längeren Fahrten passiert es häufig, dass sie etwas „ungemütlich“ zueinander werden. Das würde ich gerne vermeiden, wenn möglich…
Was ich in jedem Fall schon einmal mitnehme ist, sollte es ein Sharan/Alhambra werden, dann kein Kind in die dritte Reihe, oder nur im Notfall. Wir probieren das heute mal aus und schauen, wie es mit den Kids nebeneinander klappt.
Danke auch für die alternativen Vorschläge. Wenn, dann könnte ich mir noch einen Viano MOPF vorstellen. Die Modelle von Ford/Opel/Renault gefallen mir leider nicht.
Sollte es ein T5 werden, dann bekommt man einen ca. 2-3 Jahre alten gebrauchten unter 100K km mit etwas Glück zwischen 25-28K. Ich möchte in jedem Fall einen T5.2, bestenfalls vom VW Händler mit Garantie.
Sollte der Alhambra uns heute zusagen, dann würde ich schon überlegen, einen neuen zu bestellen. Mal sehen, was die Probefahrt ergibt.
Danke in jedem Fall schon einmal für das super Feedback!
Es gibt eben leider kein richtiges Angebot mehr für Vans in Europa. Wer drei Reihen plus Gepäck haben will, muss zum Kleinbus greifen. Wobei Kleinbus auch nicht gleich Kleinbus ist. Egal ob VW oder Opel, Ford oder Hyundai, es gibt eben die erwähnten Baustellentransporter und es gibt die PKW-Varianten.
Ebenso wie es einen T5 mit 3x3 Sitzen hinter neben und Auf Gummi und Blech gibt, gibt es noble Versionen vom Renault mit kommoden Einzelsitzen und Schnickschnack.
Einziger derzeit noch verfügbarer, großer Van, zudem Auslaufmodell, leider jedoch wegen der (ich finde idealen) Konfiguation 2-2-3 evtl nix für dich:
http://ww3.autoscout24.de/classified/262166585?asrc=fa|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=fa
Aufgrund der 2-2-3 Anordnung vom Chrysler/Lancia Voyager wurde es bei mir der Sharan. Ansonsten stimme ich aber zu - die Auswahl an wirklich guten großen VANs (am besten mit Schiebetüren) ist in Europa mehr als überschaubar. Wenn Geld nur eine untergeordnete Rolle spielen würde, so würde ich derzeit wohl zur V-Klasse mit 190PS Diesel und 4Matic greifen. Nur mit guter Ausstattung ist man da wohl schnell bei 80.000€ angelangt.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 15. Juni 2015 um 06:50:34 Uhr:
selber erfahren, ertastet, erlebt oder wieder mal nur vom Hörensagen? Oder nur die (im "professionellen Betrieb" der Firma runtergerockte/ verhurte) Version "Transporter" mit viel Blech gefahren? Gleiches gilt übrigens für die Modelle der Mitbewerber..
Im Schnitt erfahre ich dies wöchentlich.
Ich kenne auch die Reparaturanfälligkeit der T5 in unserem Pool (Comfort- oder Highline Multivan und 9-sitzer, alle im Leasing und neuer als Bj. 2011).
Für Privatkäufer haben diese Fahrzeuge ein geradezu abenteuerliches PL - Verhältnis.
Im geschäftl. Leasing finanziell erträglich, da dort die Raten (zwangsweise) auf dem Niveau der Konkurrenz liegen.