mehr leistung x12sz
hallo zusammen
ich wollte mal fragen ob man aus dem x12sz mehr leistung rausholen könnte wenn man z.b krümmer von 1,4er oder 1,6 er nehmen würde oder andere teile von grösseren motoren
schon mal danke im voraus
mfg kane
32 Antworten
Nur als Beispiel würdest du z.b von Lexmaul oder ähnlichem einen Fächerkrümmer kaufen weil wenn dann nur der wirklich leistung bringt kostet der auch 400 euro und hier also verlgeich ein 1.6er 16v mit 109 ps
http://cgi.ebay.de/.../180538160952?... bevor du andere Motorteile verwendest lohnt sich eher ein Motortausch auf 1.4 oder 1.6 bringt mehr und der Motor hält länger MFG
Rechne mit 30-50€ pro PS, egal wie du es anstellst.
Ähnliche Themen
von welchem motor passen den nun die teile ?wenn ich weis was passt kann ich es günstig besorgen und den ma sehen was es bringt (ob es was bringt) da ich im ersatzteil gewerbe arbeite kenne ich ne menge leute wo ich billig an teile rankommen kann
mfg kane
Das einzige was evtl. nen Mü bessere Leistungsentfaltung bringen könnte, sind Krümmer und Flammrohr vom C16SE. Meiner Meinung nach am 1200er Hubraumkrüppel trotzdem alles fürn Arsch.
Zitat:
Original geschrieben von kane87hl
ok werd den motor den wohl so lassen also wieder ein corsa der sich von jedem vw abhängen lassen muss
BOOOO, kaum zu glauben.
Ist der den echt soo lahm??? Kann ich mir nicht so recht vorstellen. Ehemaliger Kurzstreckenwagen?? Letzte Inspektion schon lange her???
Der von meiner Mutter rennt verdammt gut. Aber auch erst jenseits der 3000 Touren. Und dann wird er wild. Mach mal ne Komplette Inspektion, also wirklich komplett, auch den Spritfilter. kann auch was bringen, muss aber nicht😉. Was braucht er den so an Sprit???
MFG Sebastian
Ich denke auch das es rausgeworfenes Geld ist! Da spielt es auch keine Rolle ob man die Teile wirklich preiswert bekommt.
Denn als Gegenleistung bekommt man nichts. Seit wann ist es denn so einfach einem solchen Saugmotor "merklich" mehr Leistung, Elastizität oder besseres Ansprechverhalten zu entlocken? Es ist sicher interessant sowas zu machen um Erkenntnisse in gewissen Bereichen zu sammeln. Befriedigende Resultate wird man mit dem bloßen tauschen von Anbauteilen eines größeren Motors aber sicher nicht erzielen.
Ich hatte den selben Motor in meinem Corsa. Das einzige was da ganz gut funktioniert ist das akustische Tuning mit nem Sportluftfilter. Damit klingt er dann wenigstens wie ein "großer" 😁
Greetz
RennEi
Autsch! Nee, leider nich. Liegt wohl daran das ich damit immer noch nicht fertig bin. Obwohl es eigentlich kein Hexenwerk werden sollte 😁
Daten die es schon gibt sind:
Motorblock: X16SZ
Kolben: X18XE1
Kopf komplett: C16SE
Krümmer: Eigenbau
Turbolader: GT25/56
Grundmotor wurde komplett neu gebohrt und überholt.
Pleule wurde ausgewinkelt.
Kopf wurde auch überholt.
Mehr gibts leider noch nicht...😎
nee, deswegen hab ich ja die Kolben vom 1,8er genommen.
Also ich hab jetzt 1656cm³ (is also zu vernachlässigen)
Was aber wichtiger ist, ist die Tatsache das die Kolben einen 3mm flacheren Kolbenboden haben als die originalen. Ich denke mal das sollte ausreichen bis 1,5bar ladedruck die ohnehin nicht das Ziel waren. Eher weniger. Ich hatte mir zuerst so ne Arschloch-Zwischenplatte bauen lassen um die Verdichtung runter zu bekommen. Hab mich dann aber als ich sie in der Hand hatte doch dazu entschieden es lieber ordentlich zu machen....... naja, das kennste sicher selber ganz gut 😁
Ach die 1800er Kolben haben nen tieferen Kolbenboden? Das hätte ich jetzt net gedacht. Naja, auslitern würde ich´s glaub ich trotzdem mal. Sowas auf "müsste aber" aufzubauen kostet im Zweifelsfall unnötig Geld und verursacht schlechte Laune.