Mehr Leistung durch diesen Ladeluftkühler?
Hallo! Ich war schon in anderen Foren unterwegs... Vielleicht könnt ihr mir was zu diesem Ladeluftkühler von Forge sagen... meint ihr der taugt was?
Vor allem... was kann ich mir vom Tausch des LLK erwarten? Ist das ein Unterschied oder bringt der genausowenig wie ein K&N FIlter?
http://www.forgemotorsport.co.uk/products.asp?...
Danke schonmal!!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Leichenschänder !
27 Antworten
600 Euro aus Italien.
Material ist V2A, Flansche sind aus Stahl aus einem Stück, werden per WIG verschweißt damit keine Korrosion auch elektrochechemischer Basis entsteht.
http://images.zerom.de/data/media/34/IMG_5525.JPG
http://images.zerom.de/data/media/32/Img_5572.jpg
Das ist so'n Krümmer z.b.
Hab auch ne Adresse aus Finnland, die sind mit dem Preis sogar noch günstiger, jedoch habe ich die noch nicht ausprobiert da die Krümmer die ich aus Italien kriege mit das beste sind was man kriegt. Flansche natürlich freiwählbar, es kann auch gleich ein Gewinde für die Abgastemperaturanzeige angebracht werden.
Und wer 3000 Euro zahlt, der soll's machen... Für jeden Nepp gibt es einen Depp, oder wie war das? Kenn zwar auch den einen oder anderen Tuner der die selben Krümmer für das doppelte Verkauft, aber nun ja... muss jeder selben Wissen was er macht.
Eine Hand wäscht die andere! Immer schön freundlich sein zu den Leuten und dann kriegt ihr auch mal den einen oder anderen Tipp von einem wirklich alten Hasen (dazu zähle ich ganz gewiss nicht wenn ich da an Zynki denke z.b.).
Der LLK um den es da geht ist nur etwas größer allerdings ist er aus Voll-Alu. Bei originalen sind die Seiten aus Kunststoff angeflanscht wodurch es zu Druckverlusten kommen kann.
Das passiert beim Alu LLK nicht daher der bessere Wirkungsgrad des LLK's
moin,
steht da nicht ebenfalls was von reduction? so ist es mir auch nur bekannt, das etwas ladedruck bei einem größeren llk verloren geht. klingt doch auch logisch, oder!? ein größerer llk lohnt sich eigentlich nur, wenn man ebenfalls den ladedruck(chiptuning) etwas anhebt.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bringt ein größerer Ladeluftkühler?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Je geringer die Temperatur der Luft desto kleiner ist die Dichte, nicht größer! Deswegen ergibt sich mehr Sauerstoff auf das gleiche Luftvolumen!
Hilft zwar nicht wirklich dem Thread muß aber was zum post scheiben. Und zwar ist es so wie ich es geschrieben habe schon richtig. Je kühler die Luft, desto höher ist die Dichte. Die Moleküle der Luft sind dichter zusammen und somit paßt mehr Luft auf den gleichen Raum (einfach ausgedrückt).
Ähnliche Themen
Das ist auch schon passiert... und deshalb dachte ich... geb ich ihm damit noch ein bissl was kühleres zum atmen! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bringt ein größerer Ladeluftkühler?' überführt.]
zum ladeluftkühler:
wenn er nich zu gross ist senkt man positiver weise die temp. ohne dabei zu viel ladedruck zu verlieren!!
macht man ihn zu gross, bei kleinen turbos oft der fall vergrösserst du erstens das turboloch, 2. die leistung und drittens, keine ahnung 😁.
das soll eigentlich nur heissen, du solltest beim gleichen lader nicht unbedingt die kühlfläche verdoppeln, alles andere is ok!!! vorteil ist aber nur im autobahnbetrieb zu spüren, kann sich wohl denken? oder ?!!
zu offnen luffi:
sehr gute idde: sorg für ne abschirmung zur motorwärme oder am besten ist du plzierst ihn direkt an die luft!!!!! hehehe, wenn möglich nimm einen grösseren luftmassenmesser und vergrösser gleich alle ansaugwege!.
letzter punkt: am besten is beim turbo doch immernoch den querschnitt der ganzen abgasanlage zu erhöhen!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bringt ein größerer Ladeluftkühler?' überführt.]
Wenn der Querschnitt der Abgasanlage erhöht wird,vermindert sich der Gegendruck und der Lader
könnte Öl auf der Turbinenseite verlieren!
Außerdem wird durch den fehlenden Gegendruck
der Spritverbrauch erhöht!
MfG
S.R.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bringt ein größerer Ladeluftkühler?' überführt.]
Ich hab ne Gruppe A von Bastuck drunter... 63er querschnitt...
mit der Abschirmung des K&N Filters lass ich mir mal was einfallen...
Ich fand das hier ganz nett...
http://www.motor-talk.de/.../luftfilter.jpg?s&%3Bpostid=3501707
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bringt ein größerer Ladeluftkühler?' überführt.]
Wenn ihr mehr Leistung wollt ich hab hier was im Net entdeckt, wie man ganz einfach 10 PS mehr rausholt.
Hier der Originaltext:
10 PS mehr für 10 Cents
Das Motorsteuergerät (EDC) ist per Kabelstrang mit der Einspritzpumpe verbunden. Darunter befinden sich auch Leitungen, welche die Signale vom Mengenstellwerk der Einspritzpumpe an die EDC melden. Das Mengenstellwerk beeinflusst die Einspritzmenge und damit die Leistung bzw. das Drehmoment des Motors. Tuningboxen werden üblicherweise in diesen Kabelstrang eingeschleift, um das von der Einspritzpumpe zurückgelieferte Signal über die aktuelle Einspritzmenege zu manipulieren. Ein ähnliches Ergebnis wie Tuningboxen ist recht einfach zu erreichen, indem die PINs 2 und 3 des ovalen oder runden Steckers des Kabelstranges, der zur ESP führt mit einem handelsüblichen Widerstand (1/8 Watt Leistung) überbrückt wird. Die Nummerierung der PINs ist auf dem Stecker sichtbar. Gängige Widerstandswerte liegen um die 1000 Ohm. Je niedriger der Widerstandswert, desto mehr wird das vom Mengenstellwerk gelieferte Rücksignal verfälscht. Die EDC bekommt niedrigere Werte geliefert, und lässt entsprechend mehr Einspritzmenge zu, als ursprünglich vorgesehen. Je nach Motor/Steuergerät kann man auch niedrigere Werte als 1000 Ohm probieren, allerdings dürfte das Leerlaufverhalten deutlich darunter leiden, da das Motormanagement in einem undefinierten Bereich regeln muß.
Schöne Grüße noch.
TONI
Ich kenn das 10 cent Tuning vom Diesel, da bringt das wirklich was, aber beim Benziner?? 10 PS nie im Leben.
s.r wozu brauch ich denn gegendruck auf den turbO??? der gegendruck macht ihm nur das leben schwer..... vage aussage und mit dem ölverlust ist ein bisl weit weit hergehol!!! leckt dein kader? 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was bringt ein größerer Ladeluftkühler?' überführt.]
Ein anderer Ladeluftkühler beim S3 8p bringt garnichts 😉 ..
Es gibt nichts besseres für dieses Auto als den Originalen LLK !!.. du machst sonst nur verluste in der Leistung
gruss