Mehr Leistung durch anderen Mengenteiler?

Audi 80 B3/89

Hallo!

Möchte aus meinem Coupe (2,3l, NG-Motor mit KE-Jetronic 3.2) noch etwas Leistung rausholen.

Habe gestern abend von einem Bekannten, der früher den gleichen Wagen hatte, erzählt bekommen, es gäbe da einen anderen Mengenteiler der etwa 25 PS mehr bringen würde. Er wusste leider nicht mehr wo man den herbekommt....

Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Bin auch für andere Tipps die die Leistung steigern dankbar.

Danke schonmal im Vorraus.

12 Antworten

25 PS mehr bekommst du auf keinen Fall mit nem anderen Mengenteiler... Du kannst natürlich den Mengenteiler vom MC Motor benutzen, aber dazu musst du alles andere auch noch anpassen. Der vom MC lässt halt mehr Luft durch... Inwiefern das jetzt ne Mehrleistung bringt, kann ich dir nicht sagen. Da wendest du dich bitte mal an CoupeBerlin. Der hat dem NG schon so einiges entlockt, was eigentlich für andere unmöglich erschien...

ok, danke.

ah daher die Post😁

Den Mengenteiler würde ich auch gern mal sehen- vielleicht hat er ja ne Teilenummer😉

Bevor du einen anderen Mengenteiler brauchst, musst du schon ne Menge an dem Motor machen.

Ich persönlich hab nur den LMM vom MC dringehabt (den brauchst du aber auch nur, wenn die Leistungsspitze über 6000 U/min ist), der Mengenteiler war der gleich wie vorher auch, allerdings auf die Spritmenge vom Ur-quattro (turbo) eingestellt- glaub MKB: WX.

jepp, daher die post ;-)

ok, hab ich mir schon fast gedacht das mit dem mengenteiler.....

Ähnliche Themen

Ok Ok, dann war´s halt bloß die Stauscheibe... Hatte da noch irgendwas im Hinterkopf, dass du mal was mit nem MC-Teil gemacht hast *lol*

aber das man aus der KE-Jetronic noch leistung rausholen kann stimmt doch, oder?

Aus der KE nicht wirklich. Wenn dann am Motor... Aber da bauste lieber gleich auf ne frei programmierbare MPI um (siehe CoupeBerlin)

Im Endeffekt ist Saugertuning unverhältnismäßig teuer.
Der LMM alleine macht nichts aus, solange man nicht die umliegenden Teile anpasst.
Sprich:
- Kopf planen
- Kanäle + Ansaugbrücke erweitern und/oder polieren
- den Keil (insofern vorhanden) aus der Drosselklappe entfernen
- Steuergeräte vom C4 einbauen (4A0 statt 443) und daraufhin die Zündung vorstellen sowie den Drucksteller etwas fetter stellen (4A0 hat einen erhöhten Regelbereich, gibt keine wirkliche Mehrleistung, sondern eher ein besseres ansprechverhalten)
- 272° Schrick Nocke einbauen
- Fächerkrümmer (kostet schlappe 900 Euro)
- Originalkat gegen 200 Zeller Metallkat ersetzen
- restliche AGA vergrößern

Damit erreicht man dann eine Leistung von ca. 180 PS und ganz locker nen Verbrauch von 13l und mehr.
Wenn man noch mehr Zeit und Geld hat, kann man auch auf 2,5l umbauen. Gibt ne Seite dazu.
Aber bevor man überhaupt anfängt, viel Leistung rauszuholen, sollte erstmal gewährleistet sein, dass der Motor tip top ist.

Mfg,
Matze

Nebenbei erwähnt , 272° Nocke kostet bei Dbilas 341 € und den Serienkrümmer kann man erst mal leicht bearbeiten !
Damit hättest du schon mal ne Basis worauf du aufbauen kannst und schon Leistung bringt !

Wobei zu beachten ist, dass man die Nockenwellen nicht an der Gradzahl vergleichen darf.
Eine 272° Schrick Nocke ist nicht identisch mit einer 272° Dbilas Nocke.
Herstellerbedingt unterscheiden sich die Messwerte und die Nockenformen voneinander.
Ein wichtiger Faktor ist z.B. die Ventilüberschneidung.
Ich persönlich würde die Schrick 272° Nockenwelle empfehlen, damit wurden die besten Erfahrungen auch im Bezug auf vergleichbare Produkte in meinem Bekanntenkreis gemacht. Kostenfaktor 300 Euro.

P.S.: Beim Einbau unbedingt vorher auf Freigängigkeit prüfen.

Mfg,
Matze

ok, danke. werd dann mal schauen was ich machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von reckte


aber das man aus der KE-Jetronic noch leistung rausholen kann stimmt doch, oder?

Nein! Du kannst aber Leistung anpassen sozusagen! Aber dazu muss erst mal mehr Luft in den Motor und das macht nicht die KE, die liefert nur den Sprit dazu! Klar kannst du auch gleich mehr fluten, aber das ist dann kontraproduktiv!

Zitat:

Aus der KE nicht wirklich. Wenn dann am Motor... Aber da bauste lieber gleich auf ne frei programmierbare MPI um (siehe CoupeBerlin)
 

Na ja, das mit dem Umbau auf frei programmierbare Einspritzung hatte einen anderen hintergrund! Die bei dbilas waren halt unfähig eine KE abzustimmen. Da hab ich mir halt gesagt, das ich es dann gleich selber versuchen kann, bevor ich noch jemanden die Weihnachtfeier finanzier. Wäre das Programm zur zufriedenheit gewesen, hätte ich die KE drin gelassen. Aber so kann ich besser analysieren und die Drosseln aufspüren!

Zitat:

Wobei zu beachten ist, dass man die Nockenwellen nicht an der Gradzahl vergleichen darf.
Eine 272° Schrick Nocke ist nicht identisch mit einer 272° Dbilas Nocke.
Herstellerbedingt unterscheiden sich die Messwerte und die Nockenformen voneinander.
Ein wichtiger Faktor ist z.B. die Ventilüberschneidung.
Ich persönlich würde die Schrick 272° Nockenwelle empfehlen, damit wurden die besten Erfahrungen auch im Bezug auf vergleichbare Produkte in meinem Bekanntenkreis gemacht. Kostenfaktor 300 Euro
 

mit der Nockenform magst du recht haben, aber Steuerzeiten und Nockenhub sind identisch, lediglich der Nockenhub im OT ist bei der Schrick-Nocke geringer, woraus resultieren könnte, das bei Überschneidung mehr durch die dbilas Nocke im OT geht!

dbilas    26-66-66-26  Übers. 110° Nockenhub 11,4mm OT Hub 1,8mm
Schrick  26-66-66-26  Übers. 110° Nockenhub 11,4mm OT Hub 1,7/1,6mm

was nun im Endeffekt besser ist, werden wir wohl die 2 jeweiligen Lager haben, wird sich aber nicht viel nehmen! Ich hab die dbilas Nocke genommen, weil wir mit der Schrick Nocke passgenauigkeitsschwirigkeiten hatten (NG2).

Zitat:

Damit erreicht man dann eine Leistung von ca. 180 PS und ganz locker nen Verbrauch von 13l und mehr

Hast du mal ein Diagramm dazu! Gehört hab ich ja von diesen Werten schon öfter, aber ein Messdiagramm konnte mir irgendwie noch keiner zeigen, der die 180PS bestätigt. 13 Liter hatte ich allerdings gerade mal Vollgas!

Deine Antwort
Ähnliche Themen