Mehr Leistung beim XS75?
Hey leute, hab nen 206 mit 75ps bj.2004 mit knapp was über 96.000 km drauf... der wagen könnte ruhig bissl mehr vertragen... was kann man machen damit bissl mehr aus dem motor kommt, wenn möglich nich über 500 eus oder so...
bedanke mich im voraus
mfg chris
18 Antworten
reifenluftdruck erhöhen, alles unnötige gewichtz entfernen und nur halbvolltanken ;-)
chippen oder ähnliches kannste vergessen, weil es nix bringt
na subber...sportluffi oder so bringt dann wohl auch nix oder? oder evtl. doch gleich neun motor rein?
Zitat:
Original geschrieben von BenzW202
na subber...sportluffi oder so bringt dann wohl auch nix oder? oder evtl. doch gleich neun motor rein?
Neuer Motor, och nee, gibt tausend Threads darüber und am Ende hat es doch keiner gemacht - 3mal darfst du raten warum...
Sportluffi macht nur Lärm und kostet dich echte Leistung, Sportauspuff bei so einem niedrigvolumigen Motor bringt auch nicht wirklich was, ausser, rate mal: Lärm.
Chippen maximal echte 5-6 Prüfstand PS und das kostet dann bei nem renomierten Laden ~500 - ob es das wert ist...
->Spar dein Geld und investier' beim nächsten Auto von Anfang an in einen größeren Motor.
ok... danke für eure beiträge...
Ähnliche Themen
... na für 500 euro bekommst vieleicht ne etwas schärfere nockenwelle und ne entsprechende anpassung des steuergerätes, sehr viel mehr als 10 ps bekommst dann aber auch nicht wenn es im abnahmefähigen bereich bleiben soll...
mfg
Also bringts nichts wie die Vorposter schon geschrieben haben. Ist immer das gleiche Spiel. Die Leute kaufen sich ein günstiges Auto und wollen im Nachhinein mehr Leistung für wenig Geld 🙄 .
Guck mal ob du irgendwo vielleicht nen Satz 15" OZ Superleggera bekommst (evtl. gebraucht), neu kostet der Satz Felgen etwa 600-700€.
Die wiegen nur halb so viel wie eine gleichgroße Stahlfelge, das merkst du schon richtig! Das wär mal das allererste in das ich investieren würde.
Was aus meiner Erfahrung auch noch ein einigermaßen ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis hat ist ein Sportkat (200 Zellen), kostet etwa 200-250€.
Außerdem kenne ich einige die sehr begeistert sind von der Sandtler Airbox, kannste dich ja auch mal informieren obs die für deinen Wagen/was die so kosten würde.
Die Nockenwelle tauschen geht auch (ist ja nur ein 8V, das ist echt ein Vorteil), die kostet 300-400€ wenn du sie günstig kriegst. Dann brauchst du halt nur noch jemanden der sie dir privat einbaut, sonst wird das wieder teuer.
Ohne Abstimmung bringen Nockenwellen allerdings wirklich nicht die Welt. Das kostet dann in der Regel nochmal so 500€. Bei meinem Wagen als Beispiel (hat auch scharfe Nocken) lief er mal ohne angepasst Software, da hatte ich 150PS, vor dem Tuning 138 PS, mit der abgestimmten Software etwa 165 PS. Bringt also ohne Abstimmung etwa 10% Mehrleistung.
Ansonsten: Wenn du's ernst meinst, dann räum den Wagen leer. Notrad, Rückbank, Teppiche, Türverkleidung, Dämmmatten...und je nach dem wie du aussiehst kannste auch noch 10 Kilo abnehmen. Viele sagen "das Bisschen bringt eh nix tralala - da kann ich auch mit leerem Tank fahren...", aber wenn du Deinen 75 PS Wagen von 1000 Kilo auf 950 Kilo runterkriegst (was machbar ist), dann verbessert sich das Leistungsgewicht schon von 13,3 auf 12,6 Kg/PS. Und man kann ja immer noch ZUSÄTZLICH mit leerem Tank fahren...
Nockenwelle(350€)+Kat(200€)+Sandtler Airbox(?€) könnte ihn schon auf 90 PS bringen, mit Software-Abstimmung und leichten Felgen+Leichtbau+gutes Fahrwerk wär das schon ein ziemlich geiler Landstraßen-Flitzer, dann wärste allerdings auch schon bei 1500-2000€. Jeder Schritt bringt dir halt immer ein Bisschen.
Zitat:
und je nach dem wie du aussiehst kannste auch noch 10 Kilo abnehmen
😁
Aber mal ehrlich: Für einen vierstelligen Eurobetrag ist es doch immer sinnvoller das Auto zu verkaufen und ein stärkeres Auto anzuschaffen.
Ja, klar...aber im Moment nen gebrauchten Wagen verkaufen ist wirklich keine Freude. Der Wertverfall (vorallem beim S16),
dann hat man sich vielleicht im Innenraum alles etwas gestylt wie es einem gefällt, vielleicht auch noch so in das ein oder andere Teil investiert und hat vielleicht auch einfach eine emotionale Bindung zu dem Wagen, dann möchte man halt vielleicht einfach DEN Wagen behalten aber trotzdem schneller sein.
Und wenn man ihn dann verkaufen will und er hat dann noch 3 Krater unter Auspuff muss man auch gleich wieder mit dem Preis 1000€ runtergehen und schon ist das mit dem
verkaufen->neu kaufen
schon gar nicht mehr so viel billiger. Deswegen hab ich damals auch den Umbau mit den Nockenwellen etc. gemacht.
Für meine Felgen hätte ich dann nämlich nix zusätzlich gekriegt, die Kratzer auf der Motorhauben hätten den Preis aber 300€ gedrückt.
Dann sollte er sich einen S16 kaufen 😉.
Nein, ich weiss schon, wie du das meinst. Stimmt wohl, der Markt liegt am Boden. Aber das ist eben auch die Chance, Schnäppchen zu machen.
Nockenwelle(350€)+Kat(200€)+Sandtler Airbox(?€) könnte ihn schon auf 90 PS bringen, mit Software-Abstimmung und leichten Felgen+Leichtbau+gutes Fahrwerk wär das schon ein ziemlich geiler Landstraßen-Flitzer, dann wärste allerdings auch schon bei 1500-2000€. Jeder Schritt bringt dir halt immer ein Bisschen.
moin!
also nockenwelle bekommst schon ab 250 (sogar sehr gute von 260 - 320 grad).
den kat kannst dir sparen, bringt bei dem motor nichts ohne andere änderungen vorzunehmen.
airbox und luftfilter aller arten kannst dir auch sparen, alles ohne merklichen zuwachs.
also ne kleine nocke und eine anpassung des steuergerätes, vieleicht auch noch ne leichte kanalbearbeitung wenn der kopf sowieso runter muss, dann kommst wenns ganz gut läuft auf +10 - 15 ps aber dann ist für 500 - 1000 euro das ende der fahnenstange erreicht.
mfg
Wobei ich mich dann wieder frage ob die Abgasanlage nicht vielleicht etwas unterdimensioniert ist...könnt mir vorstellen dass das die Kraftentfaltung bei hohen Drehzahlen etwas ausbremst.
naja bei ner nockenwelle mit steuerzeiten im abnahmefähigen bereich verschiebt sich ja nur die spitze der leistungskurve richtung begrenzer... wenn an der serienanlage was geändert werden müsste, dann der krümmer um einfach überschneidungen im auspufftakt zu vermeiden. ansonsten reicht die serienanlage vollkommen aus.
wenn der motor bei hohen drehzahlen ausgebremst wird, dann von der art der gemischaufbereitung, der kanalgrössen, der ventilgrössen, der zu bewegenden massen im kurbeltrieb und deren drehzahlfestigkeit im bezug auf reibungsverluste, haltbarkeit, ... und von der drehzahlfestigkeit des ventiltriebs.
also es ist ne menge arbeit und geld von nöten aus so einem spielzeug einen leistungsstarken motor zu bauen.
mfg
fakt ist doch trotzdem, es ist und bleibt quatsch nen 75ps motor zu tunen, für das geld was da abgeht, und diese mehrleistung von 25ps oder so .. das ist es net wert