Mehr leistung beim 106er aber wie

Peugeot 1007 K

Hallo
ich habe eine peugeot 106 XN Bj. 05.96
ich hab aber leider nur 45Ps und würde gerne so 60Ps oder mehr haben,
kann mir da jemand vll. sagen wie ich die bekomme ?

ich habe mir überlegt nen sport auspuff und nen luft filter aber ich hab keine ahnung wie ich den einbau bzw. wo der hin kommt und wieviel leistung das mir bringt !

naja vll habt ihr ja was gutes auf lager
MfG
Daniel

Beste Antwort im Thema

ok ich nehm dir jetzt mal alle illusionen und sage VERGISS ES und kauf dir nen anderen motor oder glei ein anderes auto.

wenn du das trotzdem nicht wahrhaben willst dann benutze die suchfunktion...

mfg 

23 weitere Antworten
23 Antworten

ok ich nehm dir jetzt mal alle illusionen und sage VERGISS ES und kauf dir nen anderen motor oder glei ein anderes auto.

wenn du das trotzdem nicht wahrhaben willst dann benutze die suchfunktion...

mfg 

Servus,
das ein Sportfilter und ein Sportauspuff Mehrleistung bringt ist eine Illusion. Ausser du tauschst die ganze Auspuffanlage was warscheinlich teuer ist als das ganze Auto.
Kauf dir ein PS stärkeres Auto. Alles andere ist schman.

LG
Michi

Ich kann den beiden Vorredner zustimmen: Steigerung von 45 auf 60 PS ist zwar grundsätzlich möglich, das kostet aber tatsächlich mehr als das Auto wert ist.

Nur Sportluftfilter + ESD bringen nix. (Wenn das alleine super ginge, hätten die Autohersteller ein paar Sorgen weniger)

Fazit: Vergiss es.

Fred.

Traurig aber hart !!!
okay dann verklopp ich den peugeot und kauf mir nen neuen dann bekomm ich ja noch 2500euro für aber vielen danke

....ja aber dann mit richtig leistung (so 200ps+)!

da hält sich dann der wunsch nach mehr leistung so für ein halbes jahr zurück bis de dich dran gewöhnt hast:-) 

mfg

wollt mal den thread weiterführen........

vom 106 passen so wie ich gelesen habe alle motoren rein aber aber auch manche vom 306. auf was muss ich denn da achten ausser getriebe und bremsanlage angleichen.

man munkelt sich im dunklen das beim 106 auch nen omega motor passen soll - aber nur die 2.0 maschienen - was ich nun mal garnicht verstehe. omage hat doch nen riesen motor wo soll ich den denn da hinsetzen?????

bitte klärt mich auf.

danke und allzeit gute fahrt

also wenn ich jetzt meinen let-opel-motor anschau und mir die original ansaugbrücke von opel dazudenke dann bezweifel ich das der da platzmässig reingeht. evtl gaaanz knapp aber da dürfen die motorlager bocksteif sein das der sich nicht mehr bewegen kann... das lenkgetriebe ist mit spurstangen auf jedem fall im weg aber das zu ändern hab ich hinter mir und es ist machbar

der kühler dürfte dann auch vorm schlossträger sitzen damit der krümmer noch platz hat; ebenso der kühlerlüfter... das ist beim tu5j4 schon eng...

denke das sprengt jeden rahmen. die original aufnahmepunkte -abgesehen das die halter selber gefertigt werden müssen- halten dem gussklumpen auf dauer  sicherlich auch nicht stand ausser man schweisst die karosserie nach.

nächstes problem dürften schaltgestänge und antriebswellen sein; da wirds wohl auf ne anfertigung hinauslaufen...

was mit der sensorik und steuerung alles geändert werden müsste mal ganz abgesehen...

davon abgesehen ist der x20xev sicherlich ein guter motor bzw ne gute basis; zwar net so wie der c20... aber besser als der XU/EW 10j4 allein schon wegen der ansaugbrücke hintenraus wie beim tu-motor...

mfg

jut ......
........also mit dem omega motor haben wir ja schonmal geklärt aber was ist mit den anderen motoren aus den 106er und 306er?????

Die Motore sind doch immer gleich und nicht Baureihenspezifisch?
Also ein TU3 ist doch immer ein TU3, egal ob in 106, 205, 309 oder 306 verbaut...
Ein XU wird aber (vermutlich) nicht in einen 106 reinpassen.

In den Saxo passen die XU, natürlich mit vielen Modifikationen.

Ob der Motorraum vom 106 jetzt kleiner ist oder nicht weiss ich nicht...

na ich wollt entweder den XSI motor haben oder einen gleichwertigen aber ab 75 ps.

nur leider kenn ich mich mit TU usw nicht aus. woran erkennt man das

Das wichtigste ist natürlich erstmal die Motorbezeichnung, die ist am Block aufgestanzt und daran erkennt man was du vor dir hast.

Der XSI hat zusätzlich eine anderen Einspritzanlage, die muss übernommen werden damit man die richtige Leistung erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Die Motore sind doch immer gleich und nicht Baureihenspezifisch?
Also ein TU3 ist doch immer ein TU3, egal ob in 106, 205, 309 oder 306 verbaut...
Ein XU wird aber (vermutlich) nicht in einen 106 reinpassen.

naja beim tu3 und selbst beim tu1 gibts ja schon unterschiede.

tu1 gibts mit monopoint und multipoint. block ist gleich aber der monopointer hat keine löcher im kopf für die einspritzdüsen..

tu3 gibts den tu3m mit monopoint, selber unterschied zum tu3j2/tu3jp2 wie beim tu1 mit den einspritzdüsen; block bleibt bis auf tu3j2 gleich,  der hat nen gussblock.

das problem mit dem xu ist nicht die grösse; das ist in etwa gleich dem opelmotor; nur der ansaug geht vorneraus und der krümmer hinten... das gibt derbe platzprobleme mit dem krümmer, da muss die spritzwand und teile des rahmens raus...

denke mal das stimmt so...

Zitat:

Original geschrieben von peug2.4


naja beim tu3 und selbst beim tu1 gibts ja schon unterschiede.

Ja klaro, aber genauer, ein TU3M ist immer ein TU3M, egal aus welcher Baureihe.

TU1M dito... (die anderen abarten genauso).

Wollte nur meinen, da gibts keine Baureihen spezifischen Unterschiede, wie weiter oben angedeutet wurde.

Deine Antwort