mehr leistung aus 1.8 RU 75 ps
hey leutz wie kann ich mehr leistung aus meinem 1.8 75 ps holen hab schon den 90 ps vergaser den 90ps zundverteiler drauf ne andere nocken welle sogar en elecktroturbo und komme grade mal hinter nem e30 115 ps mit diesel diferential hinterher...
45 Antworten
Ich hatte gehofft, das es nicht dieser "Turbo" ist! 🙄
Wobei ich anmerken muß, daß das mit den Trichter eine gute Idee ist, wenn auch nicht neu!
Die Firma die den Elektroturbo baut den ich meinte heißt Visteon.
Tubo nennt sich dann VTES (Visteon Torque Enhancement System).
ja baut dieser elecktroturbo den du meinst einen gewissen lade druck auf??? wil mir ja das problem besteht das ich einen vergaser hab dieses teil was ich eingebaut hab halt meinen motor nur auf atmospharendruck also 0.2-0,3 bar höher als sonst mit dem saugdruck von 0,7-0,8 bar das heist das mein vergaser von kraftstof wie von saugluft seitig denselben druck bekommt wenn ich einen ladedruck aufbaue ist der druck luftseitig höher also bekomme ich keinen kraftstoff mehr in mein ansaugsystem.. also bedeutet das der motor läuft nicht...
Ganz verkehrt liegst du da nicht.
Dazu müsstest du den Benzindruck erhöhen.
Die Frage ist: warum baust du nicht auf 1,8er Einspritzer um?
Der hat ja 112PS.
wenn ich ganz erlich bin mir fehlt der reitz ich würd gerne den vergaser behalten es ist ein anderes velling ob du vergaser oder einspritzer fährt auserdem muss ich dann die kompletten sensoren vom einspritzer nachrüsten die beim vergaser garnicht verbaut sind...
Ähnliche Themen
Das Ram Air System ist ganz gut gelöst, das wird auch das meiste bringen. Der Rest ist Geschmackssache. Dass man etwas exklusives bauen möchte, dafür habe ich verständnis, ich baue mein Spaßauto auch mit einer sehr aufwändigen Motorkonstruktion um, obwohl es einfacher ginge.
Aber im Alltag ist ein Vergaser aufgrund seines spezifischen Verbrauchs nicht unbedingt empfehlenswert. Wenn es ein Zweitwagen ist, ok, aber für den Alltag sollte das Verhältnis zwischen gebotenem Fahrspass und verbrauchtem Kraftstoff schon in einem guten Verhältnis stehen.
Zu extremen Drehzahlorgien. Über die Hydros würde ich mir das geringsten Sorgen machen, ist nicht schlimm, wenn davon einer kaputt geht. Aber die Ventilfedern sind nicht mehr in der Lage die Ventile richtig zu schließen und es kommt zu nachspringern. Vermeide es dauerhaft, sonst besteht das Risiko, dass Dir ein Ventilteller abreisst. Ich fahre auch kurzzeitig 7500 Touren mit unverändertem Serienventiltrieb, aber eben nur mal kurzzeitig in den Fahrstufen 1-3.
ja ich reise den motor auch nicht dauerhaft so ich fahre ihn meisten bis 6000 umdrehungen der verbauch ist ganicht mal so extrem mitlerweile liegt er bei knappen 10l auf hundert kilometern und nicht mehr wie vorher bei 15 litern...
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Was ist denn mit Einzelvergaseranlage?
Mit Sicherheit effektiver!
also evecktiver schon nur mein verbauch erhöt sich damit verscheinlich aufs doppelte...
Zitat:
Original geschrieben von halbe89
ja ich reise den motor auch nicht dauerhaft so ich fahre ihn meisten bis 6000 umdrehungen der verbauch ist ganicht mal so extrem mitlerweile liegt er bei knappen 10l auf hundert kilometern und nicht mehr wie vorher bei 15 litern...
das glingt ja so wie bei meinem PP als der themperaturgeber/ - fühler für steuergerät kaputt war. da hat der auch gesoffen ohne ende weil das steuergerät dachte der motor währe noch kalt. kanns sein das deswegen auch dein auto jetz besser läuft?! meiner hat sich zu der zeit wenn er warm war und zu viel sprit bekommen hat geschüttelt ohen ende... unten rum keine leistung - fast schon am absaufen und im höheren drehzahlbereich ging er dann richtig gut.
evtl. hilft das dann ja mit deim mehr luft zuführen das das gemisch etwas abgespeckt wird aber trozdem mehr benzin insgesammt einspritzt und er deswegen besser läuft?
ja ich hab mein auto wos noch orginal war nur mit vollgas gefahren das überhaupt was kommt ich denke eher mal das es daran gelegen weil der ru motorkennbuschstabe kein stüergerät besitzt nur ein zündmodul und daran geht kein temperraturfühler..
hast du unter dem malervlies noch was drunter?
btw: wenn du schon das wort 'effektiv' zitierst,solltest du darauf achten, dass du es nich gleich in der ersten zeile so schreibst wie du es getan hast^^ ; achja: Feeling!
hm......mal ein paar Denkanstöße von einem "Büro-sitzer"
1. Vergaser brauchen UNTERdruck
2. es wurde ja schon angesprochen - dieser E-Lüfter liefert WENIGER als wohl auch dieser Motor unter Volllast braucht - dh. der sitzt als BREMSE im Ansaugtrakt
3. Die Nocke ist für den simplen Einfach/Registervergaser viel zu scharf - sei froh, das der Kopf nicht "gemacht" ist, sonst würdest Du ein NOCH schlechteres laufverhalten haben
4. Die einfachste Lösung um auf gute 90PS zu kommen UND nen Vergaser zu fahren ist der Einbau eines solchen Serienmotors - zB NE oder DS. Die streuen meist auch etwas höher - mot hat in den 80ern mal DS Motoren bis zu 98 PS gemessen. Verbrauch 6,5 bis max 10 Liter
5. Den Hydromotoren 827 fehlt ein Nockenwellenlager im Vergleich zu den Tassenmotoren....das kann bei hohen Drehzahlen ins Auge gehen, ein bekannter fuh mal einen ziemlich optimierten JN (90PS KE-Jet) im Coupe....ja - und er fuhr zu lange im ausgedrehten 4. Gang.....das Coupe steht heute noch...
6. So eine griffige Nocke macht Sinn a) wenn auch entsprechend viel Gemisch bereit gestellt werden kann und b) die gute Füllung bei hohen Drehzahlen durch ein entsprechendes Motorkonzept standfest nutzbar ist. Beispiel könnte zB ein 827er Tassenmotor mit Mehrfachvergaseranlage sein. Ich beispielsweise habe zwar ne mehrfachvergaseranlage drauf - jedoch mit Hydrokopf. Freiwillige Selbstbeschränkung: 6500/min. Das geht der Motor auch flott hin - auch mit einer sehr zahmen Nocke (Serie vom DZ - 112PS).
Verbrauch: 8-knapp 12 Liter (1.8 Liter) - ist also im Prinzip der Level wo ein serienmäßiger 2.3E liegt.
7. Erklärt mir jemand, warum man beim Vergaser den benzindruck erhöhen sollte? Nicht umsonst haben zB sämtlich Mehrfachanlagen einen Druckbegrenzer bei ca. 0,3 Bar (das ist weniger als ein zehntel dessen, war eine K-Jet Serie hat)
8. Mehrfachvergaser sieht geil aus 😁
9. Klingt auch Typ81 - 1,8 Liter, leichte Autobahnsteigung hinauf, 4./. 5. Gang
Also...nur mal rein Prinzipiell...wenn du dir nen 1.8 mit 75PS gekauf hast und dann doch mehr Leistung haben möchtest hast du eine ganzschöne Fehlinvestition getätigt! Mein Cousin hat im Golf das Dillema gehabt und musste unterm Strich alles neu machen, angefangen von Motorelektronik bis hin zur Abgasanlage um alleine auf die 90 PS zu kommen. Davon einmal abgesehen haben wir uns jedes mal wärend meiner Ausbildung gefragt warum sich jemand nen 1.8 mit 75 PS kauft wenn er das ganze auch mit nem 1.6 haben kann...gut dann nicht Audi...aber hey irgendwas ist ja immer. Aber meiner Meinung nach hast du dir einen völlig falschen Motor zur Leistungsteigerung ausgesucht. Ich hab mir den 1.8 mit 90 PS geholt und zwar weil ich gemütlich fahren wollte...
mfg Julius
Ich hatte auch mal einen Audi 80 mit dem RU Motor. Der hatte mit dem ungeregelten KAT nichtmal Euro1 (sondern E1) und hat ca. 450€ Steuern verschlungen. Allein hier könntest du nen Haufen Kohle sparen...