Mehr Kraftstoffverbrauch - laut Prospekt - bei gleich breiten Reifen ?
Hallo!
Die Angaben zum Kraftstoffverbrauch im Prospekt liegen bekanntlich deutlich unter den Verbräuche in der Praxis. Aber die relativen Unterschiede der Verbrauchsangaben sollten aussagefähig sein, nicht absolut, aber relativ zu anderen Modellen / Ausstattungen.
Im Prospekt des 4er GT wird beim 420d Steptronic in Abhängigkeit von der Räderkategorie ein Unterschied von 0,3 Liter / 100km bzw. um 7% angegeben:
Serienrad 17 Zoll Felge mit Bereifung 225/50 4,0 l/100km bzw. 106 g CO2.
Für alle Sonderausstattungen wird 4,3 l/ 100km bzw. 114 g CO2 angegeben:
18 Zoll Felge mit 225/45,
18 Zoll Felge mit 225/45 vorne und 255/40 hinten,
19 Zoll Felge mit 225/40 vorne und 255/35 hinten.
Alle diese Reifen haben Notlaufeigenschaften.
Ich hätte erwartet, dass der Verbrauch mit der Reifenbreite (= mehr Roll- und Luft-Widerstand) zunimmt, ggf. auch mit dem Gewicht (wenn z.B. breitere Felgen und Reifen schwerer sind.)
Was mich wundert: Der angegebene Unterschied ist mit ca. 7% doch ziemlich hoch, und das teilweise für gleich breite Reifen! Wie kann der (angegebene) Verbrauch und in Abhängigkeit von Felgengröße und der Notlaufeigenschaft so groß sein?
Beste Antwort im Thema
Aber in der Regel ein häßlicher Kompromiß! Die 0,3Liter weniger fährt genausowenig jemand heraus, als das hier die Reifen/Felgenkombi eine Rolle spielt. Neben der Felge (welche größer und somit auch schwerer wird) macht den Hauptunterschied (der sich auch gewichtsmäßig bemerkbar macht) die Runflatreifen (auch diese sind schwerer als die NonRFT) - beides zusammen macht auf dem Testzyklus halt 0,3 Liter aus. Den Luftwiderstand der HA (255) kann man vernachlässigen.
Gruß Mario
22 Antworten
Ja genau. Die Radgröße allein ist nicht alles, wenn auch schon mal ein Anhaltspunkt.
Aber es gibt auch bei gleicher Größe leichtere und schwerere Felgen/Reifentypen. Bei letzteren allein schon wegen RFT - nonRFT.
Zitat:
@ClandiClandestino schrieb am 9. November 2015 um 14:05:47 Uhr:
Die Sommerrräder auf 19 Zoll Fremdfabrikat
OZ Ultraleggera?
Ich bin ja absoluter "Original-Verfechter", aber ich muss sagen dass ich mir die BBS CH-R 18" vorstellen könnte. Die sehen imo gut aus und wiegen nur 9,9kg.
Die leichteste 18" BMW Felge für den F3x ist die Performance 405 soweit ich weiß. Wird als Winterkombi angeboten. Hier noch 225er NonRFT drauf und man hat eine sehr gute Kombi.
Natürlich geht es noch leichter mit z.B. OZ Allegerita oder Ultraleggera in der HLT Version. Alles was dann noch kommt wird erheblich teurer.
Gruß Mario
Es sind die OZ Leggera HLT!
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...leichtere-19-zoll-raeder-t5266937.html
Und ich lebe mit dem Fremdfabrikat sehr gut, wenn die techn. Eckdaten besser sind! Mit den BBS könnte ich auch leben, aber sie sind nicht ganz so leicht in 19 Zoll wie die OZ.
Ähnliche Themen
Größere / kleinere Felgen und grüßere /kleinere Reifen wurden schon genannt ,die Gewichte variieren .
Meiner Meinung nach ,was nicht unwesentlich ist, 5 Stern(Speichen) Felge hat einen anderen Luftwiederstand als 10 Speichen und mehr ,die Turbinenfelgen hauen nochmals anders rein ,je nach Design .
Aber wer misst so etwas ,bei der DTM sicher wichtig, Abrollumfang ist trotzdem meistens etwas unterschiedlich ,unterschiedliche Einpresstiefen und veränderte Spur ,teilweise auch Lenkwinkelbegrenzer und .....
Das Fahrzeug hat tatsächlich in der Konfiguration bei allen Rad Reifen Kombinationen die gleiche Ausstattung ?
Zitat:
@Wuerttemberg schrieb am 8. November 2015 um 10:16:01 Uhr:
@Genie21 Meine Frage bezog sich nur auf den Katalog, dort ist keine Angabe über Reifenmarke und -Typ.Zusammenfassung:
Bekanntermaße und physikalisch nachvollziehbar verbrauchen breitere Reifen mehr Sprit als schmalere (Luftwiderstand, Gewicht, Haftung).
Den einheitlich, relativ großen Mehrverbrauch bei bei allen nicht-Standardrädern konnten wir bisher noch nicht erklären.Danke für's Mit-Diskutieren!
Es gibt einen Rollwiderstand der Reifen (cr) der liegt irgendwo zwischen 0,9 und 1,3. die 0,9 sind rollwiderstands reduzierte reifen. Das macht schon viel aus, weil es aufs Fahrzeug Gewicht wirkt.
Das die sa reifen alle gleich sind, vermute ich eher das sie nur die schlechteste Kombination getestet haben und angeben. Drüber sind sie damit bei keiner sa Größe.
Gretz
Zitat:
@ClandiClandestino schrieb am 9. November 2015 um 14:44:28 Uhr:
Es sind die OZ Leggera HLT!Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...leichtere-19-zoll-raeder-t5266937.html
Und ich lebe mit dem Fremdfabrikat sehr gut, wenn die techn. Eckdaten besser sind! Mit den BBS könnte ich auch leben, aber sie sind nicht ganz so leicht in 19 Zoll wie die OZ.
Schaut für mich nach "Bordsteinkratzern" aus 😕
Bei meinen 17" Felgen sind noch 0,8 cm Gummi dazwischen, die man bei leichter Berührung spürt.
Zitat:
Rambello
Schaut für mich nach "Bordsteinkratzern" aus
allem klar.
http://www.motor-talk.de/.../...lgen-nehme-ich-bloss-t5447409.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/alufelgen-t5274898.html?page=1
http://...dor-mrthezaina.appspot.com/.../...el-watttiefe-t4343485.html
Usw usf.
Danke dafür.