Mehr km/h durch anderen Auspuff?

BMW 3er E36

Ich zähle zu den wenigen, die ihren e36 häufig auf Langstrecken schnell bewegen.
Bei 227 km/h ist laut GPS bei meinem 323iA Schluss (Werksangabe 224 km/h). Zuvor hatte ich einen 328iA, der lief laut GPS 244 km/h (Werksangabe 232 km/h). Der eine läuft also 12 km/h schneller als angegeben, der andere nur 3 km/h.
Die einzige Tuningmaßnahme, die ich erwäge, wäre die Auspuffanlage des 328i an meinen 323 zu montieren. Würde der geringere Staudruck ihm zu 5 km/h mehr verhelfen? Oder erhoffe ich da zuviel?

28 Antworten

Eine richtig geile Strecke, zumindest wenn man mit SR unterwegs ist *gg*

meine persönliche erfahrung:
mit anderem endtopf verbrauchst halt mehr. mehr PS oder schubs kriegst davon ned. aber reifenbereite habe ich ausprobiet und es macht ein riesen unterschied...
mit standard topf zieht das auto besser. weiß ned wie es mit anderem kat aussieht aber endtopf und mittelschaldämpfer.... bringen nichts. wenn höhstens 1-2 kmh wenn du richtig kohle dafür ausgibst...

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b



@TE: wieso willst du die M50 Brücke nicht verbauen? Ich denke, das wird die 5 km/h bringen!

gruß

kann ich bestätigen 🙂 der 323i touring schalter läuft mit 205 55 16 laut GPS 238 😁 M50 Brücke, Edelstahl - Fächerkrümmer, FOX Endtopf, serienkat und der viel gescholtene offene LuFi 🙄 meiner frau gefällts halt so. mit den breiten schlappen wird weniger.

cheers raccoon

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


wenn er jetzt 295 laufen würde, und man möchte aber halt unbedingt die 300 knacken, dann könnt ich es ja noch verstehen.. aber darum gehts hier ja nicht, wir müssen das ja nicht verstehen...

@TE: wieso willst du die M50 Brücke nicht verbauen? Ich denke, das wird die 5 km/h bringen!

gruß

Die Sache ist ganz einfach:

Ich mag meinen Wagen und will ihn weiterhin fahren. Da der Wagen werktags im Stadtverkehr bewegt wird, möchte ich die serienmäßige Ansauganlage behalten.

Aber alle 2-3 Wochen fahre ich eine lange Autobahnstrecke, da hätte ich ganz gern etwas mehr Leistung, die ich mit einer gebrauchten 328er Auspuffanlage für vergleichsweise wenig Geld zu bekommen hoffte. Es ist nicht nur wegen der Höchstgeschwindigkeit, auch die Beschleunigung sollte besser sein und durch den geringeren Staudruck der 328er Anlage der Benzinverbrauch etwas geringer. Natürlich macht der gleiche Auspuff aus einem 323 keinen 328, eine spürbare Verbesserung sollte jedoch möglich sein.

Aber da mein Optimismus nicht geteilt wird, will ich nicht das Versuchskaninchen sein und werde ich es wohl lassen.

Ähnliche Themen

http://www.regelin-performance.de/bmw/3er-serie-e36/323i-170-ps/ 😉

bzw.

http://www.regelin-performance.de/.../...-bmw-323i-170-189-ps-370.html

Toll, ein Plus von 13kW aka 19PS fuer 350 Taler

ohne

ABE / Zulassung im Bereich der StVZO ...

Zitat:

Dieses Produkt hat keine Straßenzulassung im Bereich der deutschen StVZO

Fuer mich waere das nicht mal "geschenkt" eine

Option

fuer den 323i 🙄

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


ist da nicht fast überall 120 ? 😕😕

Von Günzburg bis Augsburg ist ne Baustelle ~ 45km lang.. davor noch in Ulm eine mit 8km und wiederum davor noch kleine scheisserchen. Aber zwischen Augsburg und bis 20km vor München hast du ne ~ 50km Strecke die unbegrenzt ist, auf einer tollen Fahrbahn, auf der du den gesamten Abschnitt auch über 200km/h fahren kannst, vorallem Abends/Nachts. Hab ich damals gern gemacht, inzwischen ist mir der Sprit leider zu schade (bzw teuer).. fahr die Strecke zweimal im Monat hin und zurück und das Privat.

Zum Thema Auspuff.. ich glaub nicht dran. Hab auf der Strecke schon öfters meinen Begrenzer erreicht (laut Navi und Smartphone App exakt bei 241km/h) und mein Bruder ebenso (laut Navi & Smartphone exakt bei 259km/h - mitm 328i) und das sind zwar beides keine Automatikgetriebe, aber da is ja dann schon offensichtlich, wo der Fehler ist 😁

Höchstgeschwindigkeit meines 316i coupes mit k&n Filter und Eisenmann ESD siehe Foto

20140502-075853-1

Der K&N wird daran keinen Anteil haben ;D Das sind echte 199 oder so km/h. Ganz normal.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


Der K&N wird daran keinen Anteil haben ;D Das sind echte 199 oder so km/h. Ganz normal.

Das hatte ich auch gar nicht behauptet.

Ich wollte nur die Veränderungen des Motos angeben.

Der Eisenmann bringt auch nur Sound und Optik.

Man braucht ewig, bis der mal auf diese Geschwindigkeit kommt.

Ein 316i ist eben untermotorisiert.

Die 215/45 17 Räder bremsen das Auto zudem noch, und die Beschleunigung hatte nie Sportwagenniveau.

Ein 316i war eben immer der wirtschaftliche BMW aber nie der, was ein BMW ausmacht.

Zitat:

Original geschrieben von Kevin2014



Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


ist da nicht fast überall 120 ? 😕😕
Zum Thema Auspuff.. ich glaub nicht dran. Hab auf der Strecke schon öfters meinen Begrenzer erreicht (laut Navi und Smartphone App exakt bei 241km/h) und mein Bruder ebenso (laut Navi & Smartphone exakt bei 259km/h - mitm 328i) und das sind zwar beides keine Automatikgetriebe, aber da is ja dann schon offensichtlich, wo der Fehler ist 😁

Wenn du die serienmäßige Übersetzung (2,93) hast, würde er erst jenseits von 250 in den Begrenzer laufen, etwas stimmt da nicht. Gefühlsmäßig fahre ich bei 227 km/h (Tacho ca. 230) in einem Begrenzer, auch bergab will er kaum noch zulegen, 240 erreiche ich nicht mal auf dem Tacho.

Aber 241 km/h - falls auf ebener Strecke erreicht - sind aller Ehren wert. Die von den Autozeitungen 1995 ermittelten Werte für den 323i mit Schaltgetriebe liegen bei 229 km/h (sportauto) bzw. 233 km/h (AMS).

Ich habe einmal ein paar interessante Messwerte zu den Motorleistungen zusammengestellt.
Die leider seit langem nicht mehr existierende Autozeitung mot hatte ihre Testwagen häufig auf den Leistungsprüfstand gestellt, 1995 z.B. den 325i und den 323i. Hier die Ergebnisse:

Zunächst die Werksangaben:

325i: 192 PS bei 5900 U/min, 245 Nm bei 4200 U/min

323i: 170 PS bei 5500 U/min, 245 Nm bei 3950 U/min

Hier die Messwerte:

325i: 201 PS bei 5800 U/min, 261 Nm bei 4200 U/min

323i: 186 PS bei 5200 U/min, 263 Nm bei 4300 U/min

Die Drehzahlen für Höchstleistung und maximales Drehmomoment lagen beim getesteten 323 nur 900 U/min auseinander. Und er erreichte sein höchstes Drehmoment bei einer höheren Drehzahl als der 325, es sollte eigentlich andersrum sein.

Beschleunigungs- und Elastizitätswerte lagen bei den hier getesteten 323 und 325 dicht beieinander.
Das Testexemplar des 323 war deutlich leichter (allein der Motor macht über 30 kg aus), der 325 ist kürzer übersetzt.

Die Höchstgeschwindigkeit wird seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr ermittelt, immerhin habe ich die gemessenen Werte von 235 bzw. 237 km/h für den 325i und 229 bzw. 233 km/h für den 323i gefunden.
Werksangaben: 233 km/h für den 325i, 227 km/h für den 323i.

Meine privaten GPS-Messungen: 227 km/h bei meinem jetzigen 323iA; der 328iA, den ich davor hatte, brachte es auf 244 km/h.

Der Vollständigkeit halber hier die Werte für den 328i, der dreimal auf dem Leistungsprüfstand war:

a) 198 PS bei 5200 U/min – 290 Nm bei 3700U/min

b) 205 PS bei 5100 U/min – 312 Nm bei 3700 U/min

c) 207 PS bei 5200 U/min – 299 Nm bei 4300 U/min

Mit dem 325i habe ich 236 GPS-km/h erreicht. Ausgestattet mit nicht gerade leichten Ronal-Felgen 225/45 R17. Ganz in Ordnung für ein damals 20 Jahre altes Auto mit ca. 200000 km.

Ich würde auch auf die "werksseitige" Streuung der Leistung tippen. Dein 328 hatte eine größere Streuung nach oben als dein 323.

Deine Antwort
Ähnliche Themen