Mehr Daten über den GT
Opel GT
Da gibts schon mal etwas mehr Informationen. Besonders interessant: Die Funktionen von ESP und TC ... 😉
439 Antworten
so soll´s sein!
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner85
Ja, hatte ich leider noch ni, nur wer nen bissel robust is den isses egal wenn´s Kalt drausen ist! - ma davon abgesehen, das Auto kostet max. 32000€ - Da kannste noch Märchensteuer und Händlergewinn abrechnen, da bleibt ni viel für Opel übrig! - Was erwartet ihr denn bitte? - Wer´s will soll sich´s nachträglich einbauen lassen, für den Preis kann man so nen Luxus nunmal ni erwarten! - Wer brauch sowas auch? - Mir is da der niedrigere Preis lieber!
Ich werde mich jetzt zum letzten Mal zu Deinen Aussagen äußern, denn ich find's etwas sinnlos mit jemandem zu diskutieren, der keine Ahnung hat von dem was er schreibt und immer wiederholt "was erwartet ihr bitte" :-) Hast Du in Deiner Wohnung übrigens Heizung? Ja? Für was, ist doch egal wenn's kalt ist, wenn man nen bissel robust ist, ni wahr? Das nur um mal die Sinnlosigkeit Deiner Aussage oben zu verdeutlichen.
@all:
Schon mal die technischen Daten angeschaut? Der GT wiegt sogar 10 kg mehr als ein BMW Z4 3.0 SI. Und da sind so Features wie elektrisches Verdeck z.B. serienmäßig und auch alles bereits vorgesehen, von dem Comicfreak spricht. Ich hab übrigens hier nicht gelesen, dass sich jemand ein elektrisches Verdeck wünscht, sondern ein Verdeck bei dem man nicht 5 Minuten lang ums Auto laufen muss um es zu öffnen oder zu schließen. Und das sollte drin sein, vor allem wenn man weiß das dieses Auto markenübergreifend im ganzen GM-Konzern verkauft wird. Mazda hat mit dem MX5 gezeigt, dass es geht.
Ein bißchen mehr Speedster würde ich mir auch wünschen, dann aber bitte auch ein bißchen mehr Speedster-Gewicht, dann macht diese Ausstattungs-Politik auch Sinn. Die Klimaanlage könnte man z.B. auch weg lassen, das macht bestimmt 50kg aus. Aber wie bereits festgestellt, das Auto ist für USA ausgelegt (siehe auch V/Max) und da sind Autos ohne Klima unverkäuflich.
Sind wir doch ehrlich, diese ganzen "Nachteile" und Ungereimtheiten resultieren nur aus dem Preis und da bleibt wie immer festzustellen: Auch Opel/GM schafft es nicht zu diesem Preis ein wirklich überzeugendes Roadster-Konzept auf die Beine zu stellen. Ich sage ja nicht, dass der GT ein schlechtes Auto ist, aber Lobeshymnen sind auch nicht angebracht.
Wenn Du daran denkst, keine Klimaanlage einzubauen kann ich nur darauf schließen, dass Du noch nie Cabrio gefahren bist oder zumindest noch nie über einen längeren Zeitraum und auch noch nie im Hochsommer und dann im Ausland schon garnicht!
Lieber fahre ich 50 kg mehr mit rum (wenns denn überhaupt so viel ist) und brauche 20 Sekunden länger zum Verdeck öffnen/schließen, als auf eine Klima zu verzichten und dafür eine bessere Verdeckmechanik zu haben!
Dass Du Dir etwas mehr Speedster wünschst ist schön und gut und auch ich fand den Speedster toll!
Aber leider fand das so gut wie niemand sonst, weswegen er letztendlich eingestellt wurde, und insofern wäre Opel nur dumm nochmal auf der selben Schiene (teures, schnelles, komfortloses Cabrio mit nicht massentauglichem Design) zu fahren.
Darüberhinaus war das Sicherheitskonzept nicht mehr zeitgemäß, schon garnicht in Anbetracht des Preises.
Natürlich war es auch ein Knaller, einen Mittelmotor in einem Opel spazieren zu fahren aber immerhin hat man beim GT angeblich ja eine einwandfreie Gewichtsbalance gefunden!
Außerdem war das Verdeck beim Speedster keineswegs weniger aufwendig zu de-/montieren als beim GT! Beim Speedster musste man immerhin noch 3 Einzelteile zusammenbauen wie bei Lego.
Sorry wen ich mich hier mal einmische und meinen Kommentar abgebe.
Ich (bzw. meine Frau) freuen uns auf den neuen GT. Habe ihn nach der Besichtigung eines Prospektes bestellt.
Einmal gesehen in Rüh im Ausstellungsraum, konnte mich aber nicht reinsetzen, da es noch ein Prototyp war.
Die einzige Sorge die ich habe, ist die Befestigung des vorderen Kennzeichens.
Und ich hoffe, das ich mal fahren darf(hi hi).
Ich hasse klappernde Kennzeichen, wenn man die Musik aufdreht.
Zur Ausstattung, es gab bei der Bestellung keine große Auswahl, außer die Farbkombination.
Habe im alten Jahr einen Sky in Rüh vor mir gehabt, der hatte ein Windschott, aber der ist beim GT nicht vorgesehen.
Was die Auslieferung betrift kann ich nur sagen in 2 bis 3 Wochen ist er da, und dann noch vor meinem freundlichen. Der bekommt seinen 2 Wochen später (Info meines Verkäufers).
Lassen wir uns überraschen, was da auf uns zukommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Wenn Du daran denkst, keine Klimaanlage einzubauen kann ich nur darauf schließen, dass Du noch nie Cabrio gefahren bist oder zumindest noch nie über einen längeren Zeitraum und auch noch nie im Hochsommer und dann im Ausland schon garnicht!
Lieber fahre ich 50 kg mehr mit rum (wenns denn überhaupt so viel ist) und brauche 20 Sekunden länger zum Verdeck öffnen/schließen, als auf eine Klima zu verzichten und dafür eine bessere Verdeckmechanik zu haben!
Dass Du Dir etwas mehr Speedster wünschst ist schön und gut und auch ich fand den Speedster toll!
Aber leider fand das so gut wie niemand sonst, weswegen er letztendlich eingestellt wurde, und insofern wäre Opel nur dumm nochmal auf der selben Schiene (teures, schnelles, komfortloses Cabrio mit nicht massentauglichem Design) zu fahren.
Darüberhinaus war das Sicherheitskonzept nicht mehr zeitgemäß, schon garnicht in Anbetracht des Preises.
Natürlich war es auch ein Knaller, einen Mittelmotor in einem Opel spazieren zu fahren aber immerhin hat man beim GT angeblich ja eine einwandfreie Gewichtsbalance gefunden!
Außerdem war das Verdeck beim Speedster keineswegs weniger aufwendig zu de-/montieren als beim GT! Beim Speedster musste man immerhin noch 3 Einzelteile zusammenbauen wie bei Lego.
Häh, wo habe ich geschrieben, dass ich ANSTELLE der Klima einen gescheiten Verdeckmechanismus haben will? Außerdem hab ich als Bespiel für einen einfacheren Verdeckmechanismus den Mazda MX5 gewählt, nicht den Speedster. Und wo hab ich geschrieben, dass ich keine Klima einbauen würde? Ich habe geschrieben, dass man die weglassen könnte, bei dem Austattungs/Gewichts-Spartrip auf dem einige hier sind. Auf der einen Seite ist die Verkabelung für die Sitzheizung zu schwer, auf der anderen wird kein Wort drüber verloren, dass eine Klimaanlage drin ist. Übrigens, wenn Du nicht nur mein eines Posting gelesen, sondern den Threat verfolgt hättest, wüsstest Du auch, dass ich ein Cabrio fahre und das, ergänzten dazu, bereits 3 1/2 Jahr und mehrere 10tkm. Richtig ist allerdings, dass ich damit selten im Ausland bin, denn da fliege ich für gewöhnlich hin :-) Und übrigens, das Gefährliche beim Cabriofahren im Sommer ist IMHO nicht die Hitze, sondern dass Dir die Sonne aufs Dach (damit meine in den Kopf) brennt, da hilft aber die Klimaanlage auch nicht viel, sondern nur Verdeck zu machen. Aber egal, mir gings bloß darum, dass hier immer auf der Gewichtsersparnis rumgehackt wird, nur weil man, und auch das weiß der echte Cabriofahrer, ungern auf eine Sitzheizung verzichten möchte. Wenn's hier Leute gibt, die keinen Luxus brauchen, weil das Auto dann billiger wird, dann brauchen sie auch keine Klima.
Wenn Kommentar, dann bitte den ganzen Thread verfolgen und die Posts genau lesen :-)
Hallo,
was mich bissel wundert ist der V-Max von 229km/h !?
Bei 265PS und 353NM sollten doch eigentlich mehr drin sein. Selbst ein Signum Turbo, der wesentlich meht Gewicht mit sich rumschleppt schafft locker 260km/h !
Also woran kann es liegen. Ich schätz mal an der Übersetzung (5 Gänge und max. 5000U/min.) !?
Was denkt Ihr ?
P.S. denkt ans voten ;-)
http://www.motor-talk.de/t1342911/f64/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von schorschi0608
Hallo,
was mich bissel wundert ist der V-Max von 229km/h !?
Bei 265PS und 353NM sollten doch eigentlich mehr drin sein. Selbst ein Signum Turbo, der wesentlich meht Gewicht mit sich rumschleppt schafft locker 260km/h !Also woran kann es liegen. Ich schätz mal an der Übersetzung (5 Gänge und max. 5000U/min.) !?
Was denkt Ihr ?
P.S. denkt ans voten ;-)
http://www.motor-talk.de/t1342911/f64/s/thread.html
GIbt's einen eigenen Thread im gleichen Unterforum:
klickZusammengefasst: Nichts genaueres weiß man nicht. Liegt wohl an irgendeiner Komponente, der Opel micht mehr vmax zutraut. An der Übersetzung liegt es nicht, irgendwer hat mal nachgerechnet und da wären über 270 drin, glaube ich.
So ich hab mal folgende Zeilen an Opel geschrieben.
Mal sehen was dabei rauskommt...
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir im August letzten Jahres einen neuen Opel GT bestellt.
Nun muss ich in diversen Fahrberichten und Foren immer wieder lesen, dass die Höchstgeschwindigkeit bei ca. 230 km/h elektronisch abgeregelt wird.
Nach meinen Berechnungen müsste der GT ca 270 km/h schnell sein. Den cw Wert, die Getriebeübersetzung, die Reifen, den Rollwiederstand und die Leistung etc. einbezogen versteht sich.
Jedes andere Auto dieser Klasse wird, wenn überhaut, bei 250 km/h abgeregelt.
Also was ist faul am GT. Welches Teil spielt nicht mit?
Wird zuviel Auftrieb erzeugt? Liegt es an der Dachkonstruktion oder an zu schwach dimensionierten Bremsen?
Bei einer Testfahrt eines französischen Journalisten mit dem neuen GT ist dieser tödlich verunglückt. Was war die Unglücksursache?
Ich bin wegen diesem Zwischenfall in Verbindung mit der ungewöhnlichen Vmax Begrenzung doch sehr beunruhigt.
Ich bitte um eine rasche Stellungnahme.
Mit freundlichen Grüssen
xxxxx
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
So ich hab mal folgende Zeilen an Opel geschrieben.
Mal sehen was dabei rauskommt...Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir im August letzten Jahres einen neuen Opel GT bestellt.
Nun muss ich in diversen Fahrberichten und Foren immer wieder lesen, dass die Höchstgeschwindigkeit bei ca. 230 km/h elektronisch abgeregelt wird.
Nach meinen Berechnungen müsste der GT ca 270 km/h schnell sein. Den cw Wert, die Getriebeübersetzung, die Reifen, den Rollwiederstand und die Leistung etc. einbezogen versteht sich.Jedes andere Auto dieser Klasse wird, wenn überhaut, bei 250 km/h abgeregelt.
Also was ist faul am GT. Welches Teil spielt nicht mit?
Wird zuviel Auftrieb erzeugt? Liegt es an der Dachkonstruktion oder an zu schwach dimensionierten Bremsen?Bei einer Testfahrt eines französischen Journalisten mit dem neuen GT ist dieser tödlich verunglückt. Was war die Unglücksursache?
Ich bin wegen diesem Zwischenfall in Verbindung mit der ungewöhnlichen Vmax Begrenzung doch sehr beunruhigt.
Ich bitte um eine rasche Stellungnahme.
Mit freundlichen Grüssen
xxxxx
Klasse, dass Du nachfragst! Ich bin gespannt!!!
Gruß
Neelex
Zitat:
Original geschrieben von schorschi0608
...Selbst ein Signum Turbo, der wesentlich meht Gewicht mit sich rumschleppt schafft locker 260km/h !
😁 das glaubst du nicht wirklich, oder?
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
😁 das glaubst du nicht wirklich, oder?
grüsse
nicht glauben - wissen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von schorschi0608
nicht glauben - wissen ;-)
Du sprichst von dem 2.8 V6-Turbo, richtig? Du meinst nicht den 2.0T, korrekt? Dann kann es natürlich sein, dass du damit an die 260km/h rankommst...von locker kann aber meiner Meinung nach keine Rede sein, zumal dann der Sigi (wenn die 260km/h echt sind, kein Tachowert) auch nicht abgeriegelt wäre, was sie m. Wissens mittlerweile sind; ausser 2.8V6 OPC (den es im Sigi nicht gibt). Damit wäre nämlich bei 250km/h Feierabend für den Sigi.
grüsse
Er ist mit 260 in den Papieren eingetragen und nicht abgeregelt. Ist das erste Mal das Opel das macht 🙂
Komisch...bei opel.at steht er mit 250km/h drin 😕
grüsse
Wahrscheinlich steht er da auch mit 260ps anstatt mit 280 PS drinne wie in D