Mehr Daten über den GT

Opel Speedster A

Opel GT

Da gibts schon mal etwas mehr Informationen. Besonders interessant: Die Funktionen von ESP und TC ... 😉

439 Antworten

Opel GT Roadster 2.0 Turbo - 2007 (Serie)

Motorart R 4 Benziner
Hubraum 1998 ccm
Aufladung Turbo/1,25 bar/Euro 4
PS - UMin 264 PS (194 kW) - 5300/min
Nm - UMin 353 Nm - 2500/min
Motorlage/Antrieb Frontmittelmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Test in ams 07/2007
Gewicht 1415 kg
0 - 80 km/h 4,3 s
0 - 100 km/h 6,3 s
0 - 120 km/h - s
0 - 130 km/h 9,7 s
0 - 140 km/h 11,5 s
0 - 160 km/h 15,6 s
0 - 180 km/h 20,2 s
400 m, stehender Start 14,4 s
Vmax 229 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 36 m
100 - 0 km/h (warm) 37 m

Slalom 18 m 62,7 km/h

ISO Ausweichtest 110 m 131,6 km/h
Testverbrauch min/max/ges 7,7/15,5/12,3 L/SP
Grundpreis 30.675 Euro (03/2007)
Testwagenpreis 32.435 Euro (03/2007)

Bemerkungen:
Bereifung: 245/40 R 18 W (Bridgestone Potenza RE050)

Gepäckraum offen/geschlossen: 66/157 L. Zuladung (Testwagen): 210 kg. Anhängelast ungebremst/gebremst: -/- kg

Länge/Breite/Höhe 4100/1813/1274 mm, Radstand 2415 mm, Spur vorne/hinten -/- mm. Wendekreis links/rechts 10,9/11,1 m. Gewichtsverteilung vorne/hinten 53,0/47,0. Reichweite der Gänge 58/97/156/210/(290)/- km/h

Hurra, der Opel GT ist wieder da - oder ist fliegen doch schöner? Wie sein berühmter Vorgänger aus den 70er Jahren soll der GT eine Corvette für die Mittelklasse sein. Deswegen ist er der Corvette im Frontdesign auch etwas ähnlich.

Die Beschleunigung des GT ist (gemessen an seiner Preisklasse) gut, auch wenn der Testwagen die Werksangabe von 5,7 s auf 100 km/h verfehlte. Das liegt wohl an der Übersetzung. Bei 97 km/h im 2. Gang dreht der GT aus, das garantiert einen guten Wert von 0 auf 60 mph (96 km/h). Mithin der Standardwert für den Sprint in US-Zeitschriften.

Die Karosserie knarzt auf schlechten Wegstrecken, die Hinterachse poltert und die Lenkung ist recht unpräzise. Am liebsten fährt der GT über Autobahnen und gut ausgebaute Landstraßen. Das gefütterte Stoffverdeck muss manuell bedient werden. Der Verzicht auf Blechmaterial und elektrische Betätigung spart Gewicht. Ein Windschott gibt es nicht. Aber wer sowas dringend braucht, sollte sich vielleicht lieber gleich ein Coupé mit Schiebedach kaufen... Der Testwagen war komplett ausgestattet.

In den USA wird der GT als Pontiac Solstice und Saturn Sky angeboten. Dort kann man das Modell auch mit einem 2,4 Liter großen Vierzylinder (177 PS) und einem weichgespülten Fahrwerk (inklusive schlechterer Bremsen) bekommen. In vielen Gegenden der USA sind die Straßenoberflächen nicht so gut wie in Deutschland. Deswegen gibt es nicht wenige Amerikaner, die sich lieber ein Auto mit bandscheibenfreundlicher Federung kaufen.

(Stand 03/2007, alle Angaben ohne Gewähr)

Hallo,

wie kann man die (relativ) schlechte Beschleunigung des GT auf 180km/h erklären?

Opel GT 0-180 20,2s
Astra OPC 0-180 19,6s

Die Motordaten des Neuen lesen sich super, mehr Drehmoment und Leistung als der OPC, entspricht in etwa den Daten des neuen Audi S3.

Die schlappe Höchstgeschwindigkeit habe ich auf ein kurz übersetztes 5-Gang Getriebe geschoben, das ist bei einem Roadster ok. Allerdings sollte doch der Spurt auf 160 bzw. 180 im GT schneller als im OPC vonstatten gehen.

Grüße,
eri

Wollte nichtmal einer wissen wer als Hersteller in der Zulassungsbescheinigung steht?

GENERAL MOT-GMC(USA)

Hersteller

Da hast du uns aber eine Neuigkeit verkündet. °!!!!!!!!!!!!
Der GT wird in Amerika hergestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eridanos


Hallo,

wie kann man die (relativ) schlechte Beschleunigung des GT auf 180km/h erklären?

Opel GT 0-180 20,2s
Astra OPC 0-180 19,6s

Die Motordaten des Neuen lesen sich super, mehr Drehmoment und Leistung als der OPC, entspricht in etwa den Daten des neuen Audi S3.

Die schlappe Höchstgeschwindigkeit habe ich auf ein kurz übersetztes 5-Gang Getriebe geschoben, das ist bei einem Roadster ok. Allerdings sollte doch der Spurt auf 160 bzw. 180 im GT schneller als im OPC vonstatten gehen.

Grüße,
eri

lol... hast schon recht, aber im Endeffekt wärs doch so: wäre der GT nur ne Sekunde schneller (19,2) hättest du dich nicht "beschwert". Diese "Sekunde" wirst Du auf der Straße nie feststellen oder merken, Du wirst garkeinen 0-180 Sprint fahren können. Ist es insofern nicht egal?! Hat vielleicht wieder was mit cW-Wert und Übersetzung zu tun.

Re: Hersteller

Zitat:

Original geschrieben von kaps


Da hast du uns aber eine Neuigkeit verkündet. °!!!!!!!!!!!!
Der GT wird in Amerika hergestellt.

Nun, es hatte einer gefragt (finds nur nicht mehr, ist bei der Seitenzahl aber auch kein Wunder) und die genaue Bezeichnung ist doch interessant. 🙂

Wenn nicht, überlies es doch einfach bei 29 Seiten doch nicht schwer, ich finds ja selbst nicht mehr. 😉

Waynes interessiert:

Zitat:

Original geschrieben von spoce


lol... hast schon recht, aber im Endeffekt wärs doch so: wäre der GT nur ne Sekunde schneller (19,2) hättest du dich nicht "beschwert". Diese "Sekunde" wirst Du auf der Straße nie feststellen oder merken, Du wirst garkeinen 0-180 Sprint fahren können. Ist es insofern nicht egal?! Hat vielleicht wieder was mit cW-Wert und Übersetzung zu tun.

War auch keine "Beschwerde" sondern einfach eine Frage aus Interesse. Der cW-Wert des Astra OPC ist auch alles andere als gut, daher hätte ich hier vom GT mit dem stärkeren Motor mehr erwartet. Naja, mit "vernünftigem" 6-Gang Getriebe wäre bestimmt mehr drin gewesen.

Mich würde auch interessieren, ob der GT-Motor jetzt in Zukunft auch in den anderen Opel-Modellen zu finden sein wird, also dann den Z20LER/LEH ersetzt.

Nur mal so neben bei, wofür steht GMAC?

General Motors ... ??? bestimmt und weiter?

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von eridanos


Die schlappe Höchstgeschwindigkeit habe ich auf ein kurz übersetztes 5-Gang Getriebe geschoben, das ist bei einem Roadster ok.

.. die Übersetzung ist eher zu lang, das wurde schon öfters in diesem und anderen threads festgestellt und rechnerisch nachgewiesen.

Und da ist ein (zum Motor passend) übersetztes 6-Gang wie im OPC klar im Vorteil bei Beschleunigung.

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


... die Übersetzung ist eher zu lang, das wurde schon öfters in diesem und anderen threads festgestellt

Hast Recht, habe auch leider nicht den ganzen Thread gelesen.

Beim OPC schaffe ich im fünften Gang bei 6300 Touren ca. 220km/h, der GT ist also (sehr wahrscheinlich) länger übersetzt. Dem GT fehlt der sechste Gang!

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Nur mal so neben bei, wofür steht GMAC?

General Motors ... ??? bestimmt und weiter?

mfg Micha

General Motors Acceptance Corporation

http://www.gmac.de/

Zitat:

Original geschrieben von eridanos


Hast Recht, habe auch leider nicht den ganzen Thread gelesen.

Beim OPC schaffe ich im fünften Gang bei 6300 Touren ca. 220km/h, der GT ist also (sehr wahrscheinlich) länger übersetzt. Dem GT fehlt der sechste Gang!

Der GT Schafft die 220 im 4. Gang und der 5. reicht theoretisch bis 295 bei 6300 U/pm

Um den GT richtig flott zu machen, brauchts ein wenig tuning, sprich eine red line von 7000 U/pm +

Sowie eine Kernfeldanpassung auf 310+ PS und ca 470 Nm.

Damit erreicht der GT ca 245 km/h (GPS) aufgrund seines beschissenen cw Wertes von 0,44 aber eine Beschleunigung von ca. 5 sec auf 100 und ist damit auf 911 Niveau. Kostenfaktor des tunings 800€

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


Der GT Schafft die 220 im 4. Gang und der 5. reicht theoretisch bis 295 bei 6300 U/pm

Hatte vermutet, dass der GT bei 230 Km/h im fünften Gang in den Begrenzer läuft und nicht vom cW-Wert eingebremst wird, so kann man sich irren.

Also hat der GT schlechtere Werte im Zwischenspurt durch die lange Übersetzung und eine schwache Vmax durch den schlechten cW-Wert, nicht gerade optimal für einen "Sportwagen". Finde das Fahrzeug nichtsdestotrotz schick und freu mich schon auf eine Probefahrt!

Hab mir mal gerade den Schein angeschaut. Unter Punkt 5 Bezeichnung der Fahrzeugklasse und Aufbaus steht:

"Fahrzeug zur Personenbeförderung bis 8 Sitzplätze" und "Kabrio-Limousine"

Also was jetzt !? Minivan, K(C)abrio oder Limousine !?!

Und wo sollen die 8 Leute sitzen ???

KFZ-Schein

Naja ein "echter" GT (Gran Tourismo) ist auch eigentlich kein Roadster ;-)

Da es im Kofferaum ein Griff zu Notentriegelung gibt der auch im dunkeln leuchtet ist die Antwort doch klar :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen