Mehr Daten über den GT

Opel Speedster A

Opel GT

Da gibts schon mal etwas mehr Informationen. Besonders interessant: Die Funktionen von ESP und TC ... 😉

439 Antworten

@ krawalla: Der Optioncode MA5 steht für ein MT-5 von Aisin mit Achsabstand Antriebs- zu Abtriebswelle 82 mm, 1. Gang 3,753 und 5. Gang 0,729. Insofern haben die kein neues Getriebe entwickelt, um das Drehmoment anzuheben. Das heißt aber nicht, dass das Getriebe in seiner bisherigen Bauzeit nicht schon verbessert oder verstärkt wurde. Deswegen wird nicht der SA-Code geändert, sondern höchstens die Teilnummer bzw der Teilschlüssel. Und das erkennst Du ja so gar nicht.
Unlogisch fände ich eher die Vermutung, dass da einfach per Fingerschnipp das zul. Drehmoment erhöht wurde.

Dass eine hohe Nachfrage nach dem GT besteht ist nicht zu leugnen und die Preislage bei mobile.de ist auch ein Indikator dafür. Opel geht da einen richtigen Weg, für meine Begriffe, da nur ein geringer Preisverfall eintreten wird, sowohl bei einem späteren Gebrauchtwagenmarkt, als auch beim Neuwagenverkauf. Die mittlerweile üblichen 20% Rabatt kann man sich beim GT abschminken. Mit einem jährlichen Absatz von 4000 GTs in Europa generiert GM über 100 Mio. Euro p.a.! Das ist eine beachtliche Finanzspritze, die mit wenig Aufwand zu erreichen war.

Aber könnte GM nicht einfach die Produktion etwas hochfahren? Also auf irgendwas zwischen 5 - 10.000 Einheiten pro Jahr? Wären wohl immer noch 6 Monate Lieferzeit und noch bessere Opel-Werbung auf 4 Rädern?

Oder ist das Werk bereits voll ausgelastet mit den drei Roadstern?

Ja, das Werk produziert auf hochtouren 40.000 Einheiten pro Jahr. Und das die Amis auf ein Auto warten, das kannst mal vergessen. Die wollen kaufen und losfahren. Und beim Sky ist das schon jetzt kaum möglich. Da werden die die Produktion nicht mehr GT lastig umstellen.

@e19w126

Wenn du Recht hast, soll mir das lieb und teuer sein. Ich bin bei so Sachen halt eher skeptisch.

Ähnliche Themen

OPEL GT

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Aber könnte GM nicht einfach die Produktion etwas hochfahren? Also auf irgendwas zwischen 5 - 10.000 Einheiten pro Jahr? Wären wohl immer noch 6 Monate Lieferzeit und noch bessere Opel-Werbung auf 4 Rädern?

Oder ist das Werk bereits voll ausgelastet mit den drei Roadstern?

Hi pecko,

die Anlaufstrategie, die OPEL seit Jahren mit Erfolg fährt, finde ich persönlich OK. OPEL fährt aus Gründen der Qualität sein Produktionsvolumen"langsam" hoch. Eine andere Strategie à la VW-EOS zeigt, dass sich während der Anlaufphasen ungewollte Fertigungsfehler einschleichen, die dann durch Rückruf-Aktionen korrigiert werden müssen. Der Kunde ist dabei der "Gelackmeierte".

mfG Joe

Zitat:

Original geschrieben von krawalla


@e19w126

Wenn du Recht hast, soll mir das lieb und teuer sein. Ich bin bei so Sachen halt eher skeptisch.

Kannste gern, ich bin ja in dem Bereich beruflich unterwegs. Erwähn ich halt nicht jedesmal, finde ich albern.. aber bei beratungsresistenten Fällen schon mal nötig. 😁

Re: OPEL GT

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hi pecko,

die Anlaufstrategie, die OPEL seit Jahren mit Erfolg fährt, finde ich persönlich OK. OPEL fährt aus Gründen der Qualität sein Produktionsvolumen"langsam" hoch. Eine andere Strategie à la VW-EOS zeigt, dass sich während der Anlaufphasen ungewollte Fertigungsfehler einschleichen, die dann durch Rückruf-Aktionen korrigiert werden müssen. Der Kunde ist dabei der "Gelackmeierte".

mfG Joe

Hi Joe,

klaro, das finde ich auch gut von Opel! Aber man könnte dann ja z.B. ab Sommer/Herbst die Produktion hochfahren, damit alle die heute ihren GT bestellen, diesen auch noch vor der nächsten Saison bekommen.... Aber klaro, Qualität geht vor!

Grüße
Pecko

"dass die AMS leider nur aufgeblasene Brabus V10/V12-Motore in Mercedes/Porsche und BMW Modellen lobt, wundert es mich nicht, dass die AMS beim GT ganz exessiv in den Krümeln sucht."

Ich muß hier mal ein Lanze für die Autojournalie brechen, deren Berichte sind jedenfalls wesentlich professioneller als das Stammtischniveau der Fanecken.

Wenn der GT so schlecht wegkommt könnte ja auch was dran sein, jedenfalls gleichen sich da fast alle Berichte,
weshalb abzuwarten bleibt ob der GT wirklich was taugt.....

Zitat:

Original geschrieben von go§km4


"dass die AMS leider nur aufgeblasene Brabus V10/V12-Motore in Mercedes/Porsche und BMW Modellen lobt, wundert es mich nicht, dass die AMS beim GT ganz exessiv in den Krümeln sucht."

Ich muß hier mal ein Lanze für die Autojournalie brechen, deren Berichte sind jedenfalls wesentlich professioneller als das Stammtischniveau der Fanecken.

Hallo go&km4,

die Autojournalisten sind eben auch nur Menschen. Die Autojournalisten testen doch lieber einen teuren Ferrari oder Porsche, als einen allem in allem preisgünstigen OPEL GT. So sieht deren Testergebnis dann auch aus. Ausserdem weis ich nicht an welchem Stammtisch Du dich gerade aufhälst. Eine Niveau-Anhebung könnte hier m.E. weiterhelfen.

mfG Joe

PS: das §-Zeichen habe ich einfach mal durch ein & ersetzt, passt besser zu Dir...

Zitat:

Original geschrieben von go§km4


Wenn der GT so schlecht wegkommt könnte ja auch was dran sein, jedenfalls gleichen sich da fast alle Berichte,
weshalb abzuwarten bleibt ob der GT wirklich was taugt.....

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=53367

was sagt so schön Arno dort :

"Schönes Auto , leider unpraktische Kofferaumform , sonst von der Technik her SPITZE !! "

Natürlich sind Journalisten Menschen, niemand hat was anderes behauptet - aber wenn ihr wüßtet wie aufwendig dort getestet wird (zumindest bei den renomierten Journalen) da ist das auf wesentlich höherem Niveau als " ... meiner geht 265 und bei kaltem Wetter noch besser" - das eine ist eben Stammtischgelaber und das andere sind Meßwerte - die sind mir allemal lieber, auch wenn das heiligs Blechle dann nicht so gut wegkommt .....

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=53367
was sagt so schön Arno dort :
"Schönes Auto , leider unpraktische Kofferaumform , sonst von der Technik her SPITZE !! "

Hallo Cali QP, Hallo Arno,

wer erwartet eigentlich bei einem zweisitzigen Sportwagen eine paktische Kofferraumform? Dafür gibt es Caravans bzw Kombi's.
Die Porsche's und Ferrari's sind in dieser Beziehung auch nicht anders. Warum auch?

mfG Joe

Zitat:

Original geschrieben von Joe MILLER


Hallo Cali QP, Hallo Arno,

wer erwartet eigentlich bei einem zweisitzigen Sportwagen eine paktische Kofferraumform? Dafür gibt es Caravans bzw Kombi's.
Die Porsche's und Ferrari's sind in dieser Beziehung auch nicht anders. Warum auch?

mfG Joe

Leider verstehen das halt die meisten Leute nicht(zwecks Kofferraum)

Würde mich mal interessieren, wer schon seinen GT hat?

1 in silber ohne Zulassung
1 in schwarz als "Vorführwagen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen