Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Was soll der Kleinkrieg zwischen den Ideologen die Assistenzsysteme ablehnen und den Realisten die deren Vorteil erkennen?
Der Realist erkennt, dass diese System Vorteile haben
könntenbzw. für die breite Masse Vorteile hat. Der Ideologe ist in der Lage auch ohne diese Systeme ein Kraftfahrzeug sicher zu bewegen aufgrund der Tatsache, dass das technische Niveau des Grundkonzepts mittlerweile ausserordentlich ausgereift ist.
Und es sollte bitte jedem selbst überlassen bleiben ob er bremst, wie stark er bremst oder ob er vielleicht sogar den Bremsdruck wieder verringern möchte. Und wenn ich nur 1 x blinken will, dann ist das mein Wunsch und den möchte ich respektiert wissen. Und wenn ich nicht will, dass das Lenkrad sich von alleine bewegt, dann ist das ebenfalls mein Wunsch und auch den, will ich respektiert wissen. Ich fahre. Punkt. Das heißt also, wenn ich dem LKW Fahrer durch einmal rechts / links blinken signalisieren möchte "danke", dann möchte ich das auch in Zukunft tun. Und deswegen ist das automatisierte Geblinke bei mir aus
Ein ABS System sehe ich im übrigen nicht zwingend als einen Assistenten im eigentlichen Sinne des Wortes, sondern eher als eine mechatronische Komponente im Bremssystem, die es ermöglicht auch schwere Fahrzeuge ohne dauerndes blockieren abbremsen zu können.
Regensensoren die funktionieren sind auch eine tolle technische Errungenschaft. Nützlich. Sie greifen jedoch nicht in die Fahrdynamik ein. Ein kleiner aber feiner Unterschied
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Die Assistenten sind super! Aber es kann nicht sein, daß Leute dann ohne Blinker und ohne Licht fahren und dann noch andere Autos rammen, nur weil die entsprechenden Assistenten dann mal fehlten! Das ist der Fehler an der ganzen Sache!
Super. Und diese Verallgemeinerung basiert also auf Erzählungen anderer Autofahrer in anderen Foren. Sehr gut recherchiert. Danke das du uns an dieser Erkenntnis teilhaben lässt 😁
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Die Assistenten sind super! Aber es kann nicht sein, daß Leute dann ohne Blinker und ohne Licht fahren und dann noch andere Autos rammen, nur weil die entsprechenden Assistenten dann mal fehlten! Das ist der Fehler an der ganzen Sache!
Also auch raus mit den Gurten, dem ABS, dem ESP, den Airbags und alles andere was heute noch legal auf unseren Straßen fährt... die Argumente gegen Assistenzsytsteme haben durchaus schon etwas verzweifeltes an sich. Manche fühlen sich in ihrer männlichen Ehre beraubt wenn die Technik mehr kann als sie selbst!
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Also auch raus mit den Gurten, dem ABS, dem ESP, den Airbags und alles andere was heute noch legal auf unseren Straßen fährt... die Argumente gegen Assistenzsytsteme haben durchaus schon etwas verzweifeltes an sich. Manche fühlen sich in ihrer männlichen Ehre beraubt wenn die Technik mehr kann als sie selbst!Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Die Assistenten sind super! Aber es kann nicht sein, daß Leute dann ohne Blinker und ohne Licht fahren und dann noch andere Autos rammen, nur weil die entsprechenden Assistenten dann mal fehlten! Das ist der Fehler an der ganzen Sache!
Gurte und Airbags sind keine Assistenten. Genauso wenig wie ein Seitenaufprallschutz oder Verbundglas. Diese Komponenten greifen nicht
aktivin den fahrdynamischen Prozess ein. Das ist ein Unterschied. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Super. Und diese Verallgemeinerung basiert also auf Erzählungen anderer Autofahrer in anderen Foren. Sehr gut recherchiert. Danke das du uns an dieser Erkenntnis teilhaben lässt 😁Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Die Assistenten sind super! Aber es kann nicht sein, daß Leute dann ohne Blinker und ohne Licht fahren und dann noch andere Autos rammen, nur weil die entsprechenden Assistenten dann mal fehlten! Das ist der Fehler an der ganzen Sache!
Das waren reale Beispiele, was passiert, wenn plötzlich die gewohnten Assistenten wegfallen!
Warum musst Du da so "abwertend" drauf reagieren?
Und mal zu mir: Ich fahre am liebsten mit Wandlerautomatik! Das ist in dem Sinne ja auch ein Assistent! MIt manueller Schaltung kann ich noch fahren, mach ich auch ab und zu und es ist mir noch nie passiert, daß ich Pedale verwechsle oder vergesse zu schalten oder so. Das ist wohl wie Fahrrad fahren... das verlernt man nicht!
Auf Servolenkung, ABS und ESP möchte ich auch nicht verzichten! Auch elektrische Fensterheber sind eigentlich standard... in unserem Dacia Sandero haben wir aber noch Kurbeln! Der Wagen ist 3 Jahre alt! Der hat zudem Servo und ABS, aber das wars dann auch schon. Mit dem Wagen kommen wir auch klar!
Mein Benz hat zudem noch einen Regensensor, den ich eigentlich kacke finde: Mal wischt der, wenn nichts ist und mal wischt er nicht, wenn was ist! Völlig unzuverlässig und willkürlich! Keine Ahnung ob da modernere Systeme besser sind, meiner taugt auf jeden Fall nichts!
So weit zu meinen eigenen Erfahrungen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Also auch raus mit den Gurten, dem ABS, dem ESP, den Airbags und alles andere was heute noch legal auf unseren Straßen fährt... die Argumente gegen Assistenzsytsteme haben durchaus schon etwas verzweifeltes an sich. Manche fühlen sich in ihrer männlichen Ehre beraubt wenn die Technik mehr kann als sie selbst!
Keine Ahnung wie Du jetzt darauf kommst... Fährst Du anders, wenn ein Auto kein ABS, kein ESP und keine Airbags hat? Gurt mal ganz außen vor... da kannste auch gleich die Windschutzscheibe mit nem Spurassistenten vergleichen oO
ABS und ESP nehmen einem wirklich Arbeit ab! Und es gibt wirklich Leute die Servolenkung für unmännlich halten... aber so weit gehe ich ja gar nicht! Aber es ist halt schlimm und peinlich, wenn man ohne all diese Assistenten echt nicht mehr fahren kann! Wie kann man nur rückwärts in ein anderes Auto fahren, nur weil kein Piepston gewarnt hat?? Demnächst werden dann wohl Kinder überfahren, weil der Bremsassistent nicht eingegriffen hat! Und dann wird der Hersteller verklagt?
Und Du findest diese Entwicklung gut? Kannst Du denn noch ohne Assistenten fahren?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Gurte und Airbags sind keine Assistenten. Genauso wenig wie ein Seitenaufprallschutz oder Verbundglas. Diese Komponenten greifen nicht aktiv in den fahrdynamischen Prozess ein. Das ist ein Unterschied. 😉Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Also auch raus mit den Gurten, dem ABS, dem ESP, den Airbags und alles andere was heute noch legal auf unseren Straßen fährt... die Argumente gegen Assistenzsytsteme haben durchaus schon etwas verzweifeltes an sich. Manche fühlen sich in ihrer männlichen Ehre beraubt wenn die Technik mehr kann als sie selbst!
Ist doch egal, am Ende ist es das gleiche. Diese Systeme erlauben es doch Kopflos zu fahren, einfach gegen ne Wand, Gurt und Airbag machen das schon ... so oder so ähnlich lautet doch die Devise gegen Assistenz Systeme... sie greifen im Notfall ein...
Interessant, mal tobt hier ein Kampf für und wider dem eigenständigen Denken beim Fahren, nun einer über eigenständiges Fahren (beim denken?).
Ich finde viele Assistenzsysteme zumindest verzichtbar.
Ich jedenfalls brauche und will keinen Sensor, der mir z.B. den Schulterblick abnimmt.
Mercedes Benz kommt nun mit der Vision, daß Autos in Zukunft völlig autonom fahren können (sollen).
Zitat:
Autonomes Fahren
Fahrplan in die Zukunft
Bremsen, beschleunigen, lenken, all das können Autos heute schon ohne Zutun des Fahrers. Die Hände müssen dabei aber auf dem Lenkrad bleiben. Bis zum Ende dieses Jahrzehnt sollen deutsche Automobile aber ganz autonom sein - und von ihrem Fahrer lernen.
http://www.sueddeutsche.de/.../...en-fahrplan-in-die-zukunft-1.1864972
Eine "Entwicklung" die von manchen bestimmt bejubelt wird.
Und klar, es ist super bequem so von A nach B zu kommen. Habe Freitag einen Trip nach Köln (hin und zurück - 700 km) unternommen und wollte eigentlich die Bahn nehmen. Leider haben die von der Bahn einen "Knall" und wollten 150 Euro für die Fahrt. 🙄 Bin ich die Strecke halt mit dem Auto gefahren.
Aber hätte ich mich wohler gefühlt, wenn der Wagen von ganz allein gefahren wäre?
Wahrscheinlich eher unsicherer.
Und wem gibt man in Falle eines Unfalls die Schuld?
Dem Ingenieur?
Ich verlasse mich im Zweifel lieber auf mich selbst. Dazu bin ich noch nicht zu bequem. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich jedenfalls brauche und will keinen Sensor, der mir z.B. den Schulterblick abnimmt....
Ich verlasse mich im Zweifel lieber auf mich selbst. Dazu bin ich noch nicht zu bequem. 😉
Der Sensor nimmt dir den Schulterblick nicht ab, er unterstützt dich und du sollst weiterhin den Schulterblick durchführen.
Ich verlasse mich im Zweifel lieber auf die Technik und mich, denn die Technik ermüdet niemals. Ich hingegen schon und dann mache ich und jeder andere Mensch auch Fehler. Warum wird wohl in der extrem sicherheitsbewussten Luftfahrt immer mehr auf Technik gesetzt und warum glauben die Autofahrer immer besser zu sein als die Technik?
Hallo,
Ich bin froh das mein Volvo schon so einiges drin hat aber es könnte noch viel mehr sein.
Das "Autofahren" wird dadurch doch nur leichter ohne das ich die Kontrolle über den Wagen abgeben oder verlieren würde.
Den Stand der Technik will ich auf gar keinen Fall zurüchdrehen.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Der Realist erkennt, dass diese System Vorteile haben könnten bzw. für die breite Masse Vorteile hat. Der Ideologe ist in der Lage auch ohne diese Systeme ein Kraftfahrzeug sicher zu bewegen aufgrund der Tatsache, dass das technische Niveau des Grundkonzepts mittlerweile ausserordentlich ausgereift ist
Jeder, der im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, sollte grundsätzlich in der Lage sein, "ein Kraftfahrzeug sicher zu bewegen", das ist keine besondere Begabung, sondern Grundvoraussetzung. Bei allem, was darüber hinausgeht muss man sehen, wo die Entwicklung uns hin führt:
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Und es sollte bitte jedem selbst überlassen bleiben ob er bremst, wie stark er bremst oder ob er vielleicht sogar den Bremsdruck wieder verringern möchte. Und wenn ich nur 1 x blinken will, dann ist das mein Wunsch und den möchte ich respektiert wissen. Und wenn ich nicht will, dass das Lenkrad sich von alleine bewegt, dann ist das ebenfalls mein Wunsch und auch den, will ich respektiert wissen. Ich fahre. Punkt.
Aber was wäre denn, wenn die technische Entwicklung voranschreitet? Wir könnten irgendwann an den Punkt kommen, wo es das Sicherste ist, das Fahrzeug reagieren zu lassen, weil kein Fahrer es besser beherrscht. Falls dieser Punkt irgendwann erreicht ist, wird man eventuell umdenken müssen, denn "ich will aber selbst" ist ja dann die gefährlichere Variante.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Aber was wäre denn, wenn die technische Entwicklung voranschreitet? Wir könnten irgendwann an den Punkt kommen, wo es das Sicherste ist, das Fahrzeug reagieren zu lassen, weil kein Fahrer es besser beherrscht. Falls dieser Punkt irgendwann erreicht ist, wird man eventuell umdenken müssen, denn "ich will aber selbst" ist ja dann die gefährlichere Variante.
Was heißt "was wäre wenn"? Die Entwicklung schreitet voran und wir werden mit hoher Warscheinlichkeit an den Punkt kommen. Es ist ja im Grunde heute schon möglich nur gesetzlich noch nicht gedeckelt.
Ich habe da eine Schwarz / Weiß Denke. Entweder das Ding fährt alleine oder ich fahre. So halbseidene Eingriffe stören mich. Das ist doch legitim? Oder nicht? 😉
Leute wie ich werden eben so lange es geht und nicht verpflichtend ist auf das autonome fahren verzichten wollen. Auch das ist aus meiner Sicht legitim. Oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Ich verlasse mich im Zweifel lieber auf die Technik und mich, ...Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Ich jedenfalls brauche und will keinen Sensor, der mir z.B. den Schulterblick abnimmt....
Ich verlasse mich im Zweifel lieber auf mich selbst. Dazu bin ich noch nicht zu bequem. 😉
Das ist eben der Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Was heißt "was wäre wenn"? Die Entwicklung schreitet voran und wir werden mit hoher Warscheinlichkeit an den Punkt kommen. Es ist ja im Grunde heute schon möglich nur gesetzlich noch nicht gedeckelt.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Aber was wäre denn, wenn die technische Entwicklung voranschreitet? Wir könnten irgendwann an den Punkt kommen, wo es das Sicherste ist, das Fahrzeug reagieren zu lassen, weil kein Fahrer es besser beherrscht. Falls dieser Punkt irgendwann erreicht ist, wird man eventuell umdenken müssen, denn "ich will aber selbst" ist ja dann die gefährlichere Variante.
Natürlich. Aber ich denke, der Weg ist gerade erst angefangen. Da kommt vermutlich noch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich habe da eine Schwarz / Weiß Denke. Entweder das Ding fährt alleine oder ich fahre. So halbseidene Eingriffe stören mich. Das ist doch legitim? Oder nicht? 😉
Leute wie ich werden eben so lange es geht und nicht verpflichtend ist auf das autonome fahren verzichten wollen. Auch das ist aus meiner Sicht legitim. Oder nicht?
Naja. Viele der Contra- Argumente klingen mir eben ein wenig konstruiert.
Aber das ist der Punkt, wo die Standpunkte ausgetauscht sind.
Legitim ja (bis auf weiteres sowieso, und: was wie schnell kommt, das weiss ich nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das ist eben der Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Ich verlasse mich im Zweifel lieber auf die Technik und mich, ...
Da hast du aber falsch markiert. Denn da steht:
auf die Technik und michZitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Jeder, der im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, sollte grundsätzlich in der Lage sein, "ein Kraftfahrzeug sicher zu bewegen", das ist keine besondere Begabung, sondern Grundvoraussetzung.
Das Problem aus meiner Sicht besteht darin, dass der Führerschein lediglich eine Fahr
erlaubnisund keine Bescheinigung über die Befähigung selbst ist.
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
Das Problem aus meiner Sicht besteht darin, dass der Führerschein lediglich eine Fahrerlaubnis und keine Bescheinigung über die Befähigung selbst ist.Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Jeder, der im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, sollte grundsätzlich in der Lage sein, "ein Kraftfahrzeug sicher zu bewegen", das ist keine besondere Begabung, sondern Grundvoraussetzung.
die Formulierung lautet ja auch "sollte" und auch noch "grundsätzlich", ganz sicher ist man sich offensichtlich nicht, darüber kann dann auch der Nachsatz (Grundvoraussetzung) nichts mehr retten.