Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉
Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.
Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.
Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠
Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.
Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄
GRuß Tobias
623 Antworten
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 13. Juli 2015 um 11:40:50 Uhr:
... Spiegel-und Frontscheibenheizung ist zwar bequem, brauch ich aber nicht, ...
Sind allerdings auch keine Assistenzsysteme.
😉
Nach der teilweise herrschenden Meinung ist ja ein Bremskraftverstärker schon fast ein Assi.
Ich lade übrigens jeden "wer die Ausmaße seinens Autos nicht abschätzen kann, sollte Bahn fahren" mal dazu ein, nen BMW E46 rückwärts längs in eine Lücke einzuparken, die nicht gerade nen Meter länger ist als das Auto. Gern, wenn das hintere Fahrzeug eine schön abfallende Front hat. Da kann man nämlich den letzten halben Meter des Autos und dazu die nicht sichtbare Front des Hintermannes erahnen.
Mit nem langen Transporter nach Spiegel einparken ist leichter.
Von wegen "Maße kennen" gibt man ohne Kamera und Sensoren doch einfach einen halben Meter zu und meint, dass das "genau passt". Niemand fährt doch so lange, bis er irgendwo anbumst.
Mit Kamera geht das schon wesentlich exakter.
Naja,
ein dämlich konstruiertes Auto ist aber keine Rechtfertigung für ein Assistenzsystem. Solch unübersichtliche Kisten sollten eigentlich gar keine Zulassung im Strassenverkehr bekommen. Oder zumindest von den Käufern gemieden werden.
Es kann doch nicht angehen dass Fehlkonstruktionen durch Assistenzsysteme ausgeglichen werden müssen. Für mich ist das nur Eines, ein probates Mittel den Kunden das Geld aus der Tasche zu leiern.
Wirklich Sinnvolles hingegen kommt hingegen irgendwie nicht verpflichtend in die Fahrzeuge, z.Bsp. Spurhalte-, Abstand- und Notbremsassistent für LKW.
Ähnliche Themen
Wie die damalige A-Klasse, die nicht mal ohne ESP auf 4 Rädern (und am Ende auf gar keinem Rad mehr) blieb. Die Kisten werden heute ja anscheinend so gebaut, daß sie von den Assistenzsystemen abhängig sind. Früher waren die mal ergänzend tätig.
Zitat:
@downforze84 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:01:30 Uhr:
Wie die damalige A-Klasse, die nicht mal ohne ESP auf 4 Rädern (und am Ende auf gar keinem Rad mehr) blieb. Die Kisten werden heute ja anscheinend so gebaut, daß sie von den Assistenzsystemen abhängig sind. Früher waren die mal ergänzend tätig.
Stimmt ... äääähhh ... Moment ... bei der A-Klasse war es doch genau nicht so!
Also früher ... also das Gegenteil von dem, was du erzählst.
Ich weiß nicht. Wie ist es denn bei der heutigen A-Klasse? Kann mich nur noch an das Bild mit der Hundekasten-A-Klasse erinnern. Das war so 1998.
Der Smart ist damals auch umgefallen. Ich vermute bis heute dass das ein taktisches Manöver von Bosch und Mercedes war um ESP gesellschaftsfähig zu machen.
Zitat:
@downforze84 schrieb am 13. Juli 2015 um 21:44:29 Uhr:
Ich weiß nicht. Wie ist es denn bei der heutigen A-Klasse? Kann mich nur noch an das Bild mit der Hundekasten-A-Klasse erinnern. Das war so 1998.
Die Medien und die Öffentlichkeit haben das ESP erzwungen.
Und mit dieser A-Klasse wurde ESP quasi Pflicht.
P.S.:
Welcher Smart ist umgefallen?
Der hatte immer ESP und ist nie umgefallen!
Jetzt weiß ich auch, warum ich das bei meinem nicht abschalten kann.
Der erste ist definitiv umgefallen oder hat sich auf den Oarsch gelegt 😁. Das war vielleicht ne Scheißkarre als sie auf den Markt kam. Da biste über einen Kanaldeckel gefahren, hast gebremst und das ABS regelte 😁 😁. Die Lachnummer schlechthin
Zitat:
@wkienzl schrieb am 13. Juli 2015 um 08:13:41 Uhr:
Welche Anforderungen stellst du?
Der RS vom J läßst sich in der Grundeistellung von Intensität schwach bis intensiv einstellen.
Entsprechend der Fahrzeuggeschwindikeit und der Regenintensität reagiert der Scheibenwischer in Stellung Intervallwischen von langsam bis zur höchst möglichen Wischergeschwindikeit.
Die Anforderung ist, dass sich der Wischer durch seinen Regensensor korrekt auf die Intensität des Regens einstellt, das ganze Tags wie Nachts mit und ohne Gegenverkehr.
Offenbar scheint diese Anforderung Stand 2015 aber eine nicht zu überwindende Hürde für die Automobilindustrie darzustellen.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 13. Juli 2015 um 22:09:21 Uhr:
Der Smart ist damals auch umgefallen. Ich vermute bis heute dass das ein taktisches Manöver von Bosch und Mercedes war um ESP gesellschaftsfähig zu machen.
Das vermutest nicht nur Du.
Immerhin musste damals auch die Beladung "optimiert" werden sowie der Reifendruck einseitig stark vermindert werden, bis der kleine Mercedes endlich kippte.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. Juli 2015 um 22:13:02 Uhr:
Der hatte immer ESP und ist nie umgefallen!
Der Smart sollte in seinen Trägerprofilen ursprünglich dort wo später nur Luft war schwere
Akkushaben.
Er war als Elektro / Hybridfahrzeug geplant was jedoch während der Entwicklung verworfen wurde.
Somit stimmte nach Fertigstellung die Gewichtsverteilung nicht mehr, sie waren bzw. sind extrem hecklastig.
Die smart sind aus diesem Grund bei den Vorserientests reihenweise umgekippt.
Nicht zur Seite wie die A-Klasse, die smarts haben sich aufs Heck gelegt.
Dies hatte mehrere Konsequenzen:
- ein ESP-light (smart nannte es TRUST) wurde eiligst eingeführt (kein Radeingriff, nur Drosselung des Motors)
- Die Vorderreifen wurden zum Serienstart drastisch verschmälert um das Fahrzeug stark untersteuernd auszulegen
- Die Markteinführung wurde aufgrund dieser Maßnahmen um ca. 6 monate verschoben.
Ein ESP das diesen Namen verdiente kam erst 2003.
Die TRUST Variante konnte ein schleuderndes Fahrzeug nicht einfangen, konnte lediglich verhindern dass es zu schnell wurde bzw. durch den motoreingriff oder im Notfall Auskuppeln beim Verlangsamen helfen bzw. die Antriebseinflüsse zu eliminieren.
Funktionierte auch nie richtig.
Zitat:
@heros29 schrieb am 13. Juli 2015 um 19:32:49 Uhr:
... ein dämlich konstruiertes Auto ist aber keine Rechtfertigung für ein Assistenzsystem. Solch unübersichtliche Kisten sollten eigentlich gar keine Zulassung im Strassenverkehr bekommen. Oder zumindest von den Käufern gemieden werden.
Tja, leider gibts da noch andere Aspekte wie Sicherheit (dicke Säulen gegen Überlagsfolgen) und Aerodynamik (dämliche Heck-Konstruktionen).
Die gewinnen halt immer. Heutzutage muß man ja schon froh sein wenn man vorne das Auto noch sieht.
Gruß Metalhead